Im Interesse des Umweltschutzes und des möglichst sparsamen Umgangs mit öffentlichen Mitteln bemüht sich die Stadtverwaltung, auch im Bereich des Friedhofs die Mülltrennung durchzuführen. Abfälle sollen nur in geringstmöglichem Umfang anfallen und vor allem aus Kostengründen getrennt gesammelt werden.
Grünschnitt, wie Blumen, Unkraut, Geäst von Bäumen und Sträuchern, Blumengebinde und Kränze ohne Styroporkern, sowie alle Topfpflanzen (auch mit Erde, jedoch ohne Blumentopf) verbringen Sie bitte in den dafür vorgesehenen Container.
Der Inhalt dieses Containers wird einer Kompostierung zugeführt. Fremdinhalte, wie Kunststoffe, Kerzenreste und dergleichen, führen dazu, dass der gesamte Container entweder von Hand sortiert (hohe Lohnkosten), oder auf eine normale Restmülldeponie geführt werden muss (hohe Deponiekosten).
Aushubmaterial, wie Steine, Kies, Splitt, Erdreich, Grabeinfassungen, Betonreste und Ähnliches können, wenn sie nicht mit anderen Abfällen verschmutzt sind, zur Auffüllung von alten Schottergruben oder dergleichen verwendet werden. Dieses Material verbringen Sie bitte in den dafür vorgesehenen Container. In diesem Fall sind nur ca. 58,- Euro je Tonne an Deponiegebühren zu entrichten.
Verschmutztes Aushubmaterial mit Restmüllanteilen, wie Kranzschleifen, Kränze, Kerzenreste, Kunststoffe oder dergleichen, muss auf herkömmliche Restmülldeponien gebracht werden. In diesem Fall fallen ca. 130,- Euro je Tonne an Deponiegebühren an. Eine Containerladung (ca. 8 Tonnen) kostet daher zwischen 464,- Euro (Aushub sortiert) und 1040,-Euro (Aushub unsortiert).
Wertstoffe, wie Metall, Kunst- und Verbundstoffe (leere Kerzenverpackungen, Klarsichtverpackungen von Blumen), Glas, Papier und Kork, müssen in die dafür vorgesehenen Wertstoffsammelbehälter eingebracht werden. Dafür wurde beim ostseitigen Friedhofseingang sowie beim Haupteingang jeweils eine Wertstoffsammelinsel errichtet.
Für den Restmüll (Kunststoffblumen), Wachsreste, Kranzschleifen, etc. stehen beim ostseitigen Eingang aufgestellte Restmüllsäcke zur Verfügung. Aufgrund der Umstellung des Müllsammelsystems im gesamten Stadtgebiet ist es unbedingt erforderlich, die Mülltrennung so genau wie möglich durchzuführen.
Die Gemeindeverwaltung ersucht Sie im Interesse des Umweltschutzes und im Hinblick auf möglichst niedrige Friedhofsgebühren, die vorgesehene
Mülltrennung strikt einzuhalten und auf diese Art und Weise Ihren Beitrag für einen sauberen Friedhof und eine umweltgerechte Abfallentsorgung zu leisten.