Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Veranstaltungskalender

Morning Flow

Morning Flow

08.12.2023 08:30 Uhr

08.12.2023 15.12.2023

Genieße den Zauber des neuen Tages mit einem Yoga-Flow, der deine Sinne weckt, deinen Körper dehnt und deinen Atem vertieft! Beim Yoga Flow werden die einzelnen Asanas (Yogahaltungen) miteinander verbunden; dabei spielt der Atem eine bedeutende Rolle.  Die dynamischen Übungsabfolgen bringen Körper, Geist und Seele in Schwung. Gleichzeitig kommen durch die fließenden Bewegungsabläufe die Gedanken zur Ruhe. Was bewirkt Yoga Flow? – kräftigt und dehnt deinen gesamten Körper  – bringt deinen Kreislauf in Schwung  – hilft dir zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Freude im Alltag    Termine: Freitags, 8:30-9:30 Uhr Kursleitung: Johanna Huter Achtung: Kurszeiten können sich ändern oder einzelne Termine ausfallen! Bitte informiere dich rechtzeitig auf unserer Homepage unter: http://www.yogaraum-hall.at/stundenplan/  

Fräulein Bö mit sprechendem Hut, Koks der Drache und Ritter Rost mit seinem Teddybär

Ausstellung Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost

08.12.2023 10:00 Uhr

08.12.2023 09.12.2023 10.12.2023 15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023 22.12.2023 23.12.2023 29.12.2023 05.01.2024 06.01.2024 07.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 14.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 28.01.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024 09.02.2024 10.02.2024 11.02.2024 16.02.2024 17.02.2024 18.02.2024 23.02.2024 24.02.2024 25.02.2024

Ausstellungsdauer: 22. September 2023 bis 25. Feber 2024 Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 10.00 – 17.00 Uhr Eintritt frei Eine illustre Gästeschar besucht die Burg Hasegg: der ängstliche Ritter Rost, das mutige Burgfräulein Bö und der freche Feuerdrache Koks. Normalerweise bewohnen sie eine eiserne Burg und erleben fabelhafte Abenteuer in Schrottland. Ihr Erfinder ist der deutsche Zeichner und Autor Jörg Hilbert. Seine Werke mit Musik von Felix Janosa wurden inzwischen zu Klassikern der Kinderbuchliteratur. Am Beginn stand dabei eine Geschichte um einen kleinen Saurier. Dieses Frühwerk zeigte Hilbert auch dem Tiroler Künstler Paul Flora – seinem Förderer und Vorbild. Über dessen Nachlass kamen die Zeichnungen in der Bibliothek des Ferdinandeums kürzlich wieder zum Vorschein. Sie bilden den Ausgangspunkt der Ausstellung. Dabei gibt es einiges für Groß und Klein zu entdecken: Was hat der kleine Saurier mit dem Knappen Feuerzeug zu tun? Wie zeichnet Jörg Hilbert seine Figuren? Welche Ritter und Figuren aus Schrott erfindest du? Und hast du auf alle Rätselfragen eine Antwort?  Abschließend kannst du dir von Jörg Hilbert im Videoraum noch Geschichten vorlesen lassen. Und vielleicht wartet dann auch noch eine klitzekleine Überraschung auf dich... Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise in den Fabelwesenwald zu Ritter Rost und seinen Freunden! Eine Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen. Die Ausstellung von Roland Sila (Kustos Bibliothek Ferdinandeum) war vom 27.11.2020 bis 4.4.2021 im Zeughaus in Innsbruck zu sehen und wurde nun für das Stadtmuseum Hall adaptiert. Museumspädagogisches Programm auf Anfrage (Altersgruppe Kindergarten/Volksschule)

Haller Adventmarkt

Haller Adventmarkt

08.12.2023 10:00 Uhr

08.12.2023 09.12.2023 10.12.2023 11.12.2023 12.12.2023 13.12.2023 14.12.2023 15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023 18.12.2023 19.12.2023 20.12.2023 21.12.2023 22.12.2023 23.12.2023

Der Haller Adventmarkt, ein wahrhaft traditionelles Juwel, entführt Besucher in eine einzigartige, familiäre Atmosphäre, die in vielen Großstädten längst verloren gegangen ist. Das zauberhafte Beleuchtungskonzept verleiht dem Oberen Stadtplatz eine besondere Magie, während die überdimensionalen Advent-Kalenderzahlen an den Fassaden von Tag zu Tag bunter werden und somit das Warten auf das Christkind versüßen. In den verwinkelten Gassen der Altstadt erstrahlen Sterne und Weihnachtssymbole, kunstvoll zusammengesetzt aus tausenden kleinen Spiegelelementen, die bei Einbruch der Dunkelheit funkeln und glitzern. Diese magische Illumination schafft eine einzigartige, festliche Stimmung und macht den Haller Adventmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Öffnungszeiten:     Montag bis Freitag: 15:00 bis 20:00 Uhr     Samstag und Freitag, 8. Dezember: 10:00 bis 20:00 Uhr     Sonntag: 13:00 bis 20:00 Uhr     Gastrostände haben bis 21:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Rahmenprogramm: www.advent-hall-tirol.at  

Nature Watch

Nature Watch im Winter

08.12.2023 10:00 Uhr

08.12.2023 15.12.2023 22.12.2023 29.12.2023 05.01.2024 12.01.2024 19.01.2024 26.01.2024 02.02.2024 09.02.2024 16.02.2024 23.02.2024 01.03.2024 08.03.2024 15.03.2024 22.03.2024 29.03.2024

Geführte Wanderung im Naturpark Karwendel. Ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet Nature Watch auch im Winter. Ausgestattet mit einem Swarovski Fernglas und begleitet von einem Naturführer erforschen wir das winterliche Halltal. Wir gehen auf Entdeckungsreise und Spurensuche im Schnee und lernen so die unberührte Natur des größten Naturparks Österreichs mit Adlerblick kennen! € 10,00 Erwachsener, € 5,00 Kind Anmeldung bis Donnerstag, 17:00 Uhr im Tourismusbüro

Lamas im Schnee, Wattenberg

Geführte Wanderung Wattenberg: Lamatrekking im Winter

08.12.2023 14:00 Uhr

08.12.2023 15.12.2023 22.12.2023 29.12.2023 05.01.2024 12.01.2024 19.01.2024 26.01.2024 02.02.2024 09.02.2024 16.02.2024 23.02.2024 01.03.2024 08.03.2024 15.03.2024 22.03.2024 29.03.2024

Jeden Freitag um 14.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Winterwochenprogramms an einer geführten Wanderung am Wattenberg teilnehmen. Bei winterlich- kalten Temperaturen freut man sich über die pelzigen Wegbegleiter, an denen man sich immer wieder wärmen kann. „Lamapapa“ Hans stellt seine „Familie“ vor: Man gehen auf Tuchfühlung mit den intelligenten Wanderkameraden und erkundet gemeinsam den Wattenberger Wald. Dabei erfährt man viel Neues über die freundlichen Paarhufer. Auf geht´s! ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall ➜ Kosten mit Gästekarte: € 5,00/Erw., € 2,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 10,00/Erw., € 5,00/Kind

Historische Aufnahme Hall in Tirol

Themenführung Hall in Tirol. Die Innschifffahrt.

08.12.2023 14:00 Uhr

08.12.2023 15.12.2023 22.12.2023 29.12.2023 05.01.2024 12.01.2024 19.01.2024 26.01.2024 02.02.2024 09.02.2024 16.02.2024 23.02.2024 01.03.2024 08.03.2024 15.03.2024 22.03.2024 29.03.2024

Jeden Freitag können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Wochenprogramms an einer Themenführung bzw. an einem Kulturspaziergang mit dem Thema Innschifffahrt teilnehmen. Salz, Silber und Schifffahrt waren einst die drei Säulen der aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall. Wir spazieren von der Johanneskirche im ehemaligen Salinenviertel zu Getreidespeicher und Nepomukkapelle in der Unteren Lend, einst Kopfstation der Tiroler Schifffahrt. Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper! ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 5,00/Erw., € 2,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 10,00/Erw., € 5,00/Kind

Yoga mit Luisa

Vinyasa Yoga mit Luisa I Yoga atelier mils

08.12.2023 16:30 Uhr

08.12.2023

Vinyasa Yoga mit Luisa  All Level - für Anfänger geeignet Freitag 16:30 Uhr - 60 min Diese Power Vinyasa Flow Stunde bietet Dir eine optimale Einstimmung auf Dein Wochenende. Freue Dich auf einen dynamischen und kraftvollen Vinyasa-Flow, der Deine Muskulatur aktiviert und Deine Flexibilität steigert. Die Stunde ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet. Du wirst gefordert und gefördert, die Einheit wird durch eine abschließende Meditation abgerundet. Diese Klasse bietet Dir die einzigartige Möglichkeit, frische Energie zu tanken und innere Ruhe zu finden. Entspanne Deinen Geist und lasse den Stress der Woche hinter Dir! Yogamatte vorhanden Kursbeitrag 20 € Anmeldung per E-Mail: post@luisa-yogaspirit.com  Anmeldung per Whatsapp oder telefonisch: +43 677 640 89097 Parkplätze für Rad & Auto vorhanden

Eine Adventlesung mit Musik

„Pippi Langstrumpf plündert den Weihnachtsbaum“

08.12.2023 16:30 Uhr

08.12.2023

Astrid Lindgrens warmherziger Charm regt die Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen an und stimmt uns wohlig und beschwingt auf die zauberhafte Adventszeit ein.  Pippi Langstrumpf lädt alle Kinder der Stadt zu einem weihnachtlichen Plünderfest ein. „Was hat sich Pippi denn da schon wieder ausgedacht?“ - Tommy und Annika sind ganz aufgeregt! In Pippis Garten erwartet die Kinder ein herrlich geschmückter Weihnachtsbaum. Aber ein Fest wäre bei Pippi doch kein Fest, hätte sie nicht noch mehr lustige Überraschungen parat. Und das Allerschönste: Für jedes Kind ist etwas dabei!  Eine Adventlesung mit Musik (Stephanie Parth-Lara, Sebastian Gomez). Märchenbühne am Haller Adventmarkt (ca. 30 Minuten)  Eintritt frei!

Meditation

OSHO Nadabrahma Meditation

08.12.2023 18:00 Uhr

08.12.2023

Nadabrahma ist die Summ-Meditation. Durch Summen und Handbewegungen können widersprüchliche Teile von dir in Einklang gebracht und dein ganzes Wesen harmonisiert werden. Wenn dein Körper und Geist als eine Einheit zusammenwirken, kannst du dich ihrem Zugriff entziehen und Zeuge von beiden sein. Diese Betrachtung von außerhalb bringt Frieden, Stille und Glückseligkeit. Dauer: 45 Min Kosten: EUR 10,- Du bist herzlich eingeladen, im Anschluss der Meditation (ab 19 Uhr) am Adventskonzert im Yogaraum teilzunhemen! Es spielen Carmine Catalano an der Gitarre und Bernhard Schöch am Akkordeon. Die Musiker verbinden Kompositionen von Bach und Pirchner gekonnt mit traditionellen und klassischen Adventklängen. Meditation und Konzert sind separat zu buchen.

Kloster und Kirche in St. Martin in Gnadenwald

Advent in St. Martin in Gnadenwald Herbert Pixner, Hornsteiner&Kriner

08.12.2023 18:00 Uhr

08.12.2023

AUSVERKAUFT!   "Gemeinsam sanieren wir das Kirchendach in St. Martin". Unter diesem Motto haben sich einige Gnadenwalder Kunstfreunde und Förderer mit der Pfarre Gnadenwald zusammengeschlossen, um die Renovierung des Kirchendaches und des Klosters in St. Martin mitzufinanzieren. Darunter ist auch Herbert Pixner, der in Gnadenwald wohnt und sein Tonstudio betreibt. Gemeinsam mit Toni Hornsteiner und Christoph Kriner wird er die Kirche in St. Martin mit weihnachtlichen Klängen erfüllen. Die Eintrittskarten zum Preis von Euro 39,-- sind ausschließlich im Tourismusbüro Hall- Wattens, unterer Stadtplatz 19,6060 Hall in Tirol erhältlich. Keine Abendkassa! Die Pfarre Gnadenwald freut sich über ihren Beitrag zu den Sanierungskosten und bedankt sich bei "Pixner, Hornsteiner und Kriner" sehr herzlich für die großzügige Unterstützung! Pixner.Hornsteiner.Kriner - Bausteinaktion der Pfarre Gnadenwald:

Luzia Fux, falscher Hase und...?

FALSCHER HASE. Der Freitags-Impro-Krimi

08.12.2023 20:00 Uhr

08.12.2023

Ab 13. Oktober spielt sich das mit dem Volksbühnenpreis 2023 ausgezeichnete Team vom Theater Szenario mörderisch um Kopf und Kragen! Das Böse lauert immer und überall! Besonders an Freitagen im Haller Lobkowitzgebäude. Eine Serie von Mordfällen erschüttert die Stadt Hall. Die Drahtzieher? Das scheinbar so harmlose Theaterpublikum! Es bestimmt in eiskalter Berechnung das Opfer und die Umstände des Mordes, und der Geheimnisvolle tritt seinen blutigen Job an - frisch und ohne doppelten Boden improvisiert vom Theater Szenario! Die hartgesottene Ermittlerin Luzia Fux und ihr falscher Hase verfolgen jede noch so winzige Spur, schnüffeln in Milieus und seelischen Abgründen. Alles kommt ans Licht! „FALSCHER HASE“ ist ein Krimi-Theater-Abend aus dem Stegreif gespielt, einzigartig, interaktiv und mit offenem Ausgang. Mit: Sophie Czerny, Marcus Freiler, Andrea Frenademetz, Maria Klingler, Wolfgang Klingler, Lena Middeldorf, Celina Moser, Brigitte Neumaier, Benjamin Oberforcher, Sandra Pittl Schwab, Simone Ralser, Felix Söllner, Anja Sturzeis, Marlene Töchterle, Blanca Unterberger Live-Musik: Oliver Som Grafik: Gritta Heimerdinger Fotografie: Mathias Brabetz Konzept und Ausstattung: Team Gesamtleitung: Wolfgang Klingler eine Produktion des Theaters Szenario Tirol immer freitags: 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12.2023, Beginn 20 Uhr Spielort: Theater im Sudhaus/Lobkowitzgebäude, Saline 15 Rasch Tickets reservieren: info@szenario-tirol.org, t 0650-5156447 (Anruf wird zurückverfolgt) Ticketpreise: € 17 | ermäßigt 14

Eisbaden

Eisbaden & Outdoor Training auf der Guggerinsel

09.12.2023 09:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023

TRAIN & SMILE! :-) Möchtest du Eisbaden in Kombination mit einem schönem Outdoor-Training kombinieren und/oder ausprobieren? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.  6 Wochen lang findet am Samstag von 9:00-10:30 ein Outdoortraining für alle Fitnesslevels in Kombination mit Eisbaden statt. Das Training ist perfekt, wenn du dein Immunsystem stärken möchtest und dich gerne in der Natur bewegst. Zuerst werden wir gemeinsam trainieren und im Anschluss hast du die Möglichkeit unter profesioneller Begleitung ins kalte Wasser zu gehen. Wie weit, das bleibt dann ganz dir überlassen. Du möchtest mit den Füßen Kneippen und/oder mit dem gesamten Körper eintauchen? Alles ist möglich, aber nix ist fix. Auch Eisbaden will trainiert werden und Schritt für Schritt werden wir uns gemeinsam an das kalte Wasser herantasten.  Ausrüstung: Trainingsoutfit, Jacke, Mütze und Handschuhe, Badebekleidung, Badeschlappen und Handtuch, Wasserflasche und/oder Tee.  Ich freu mich auf Dich! Treffpunkt: Nordeingang zur Guggerinsel bei der Brücke Kursleiterin: Kathrin Lutteri   

Haller Bauernmarkt in der Adventzeit am Unteren Stadtplatz

Haller Bauernmarkt in der Adventzeit am Unteren Stadtplatz

09.12.2023 09:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023

Der Haller Bauernmarkt ist das gesamte Jahr Treffpunkt für den regionalen Einkauf in der Haller Altstadt. Auch im Winter sind die Bauern aus der Region jeden Samstag mit ihren Spezialitäten und Frischeprodukten vor Ort. Während der Zeit des Haller Adventmarktes, zwischen 24. November und 23. Dezember, findet der Markt am Unteren Stadtplatz, am Fuße des Langen Grabens, statt. Zwischen Weihnachten und Dreikönig gibt es eine wohlverdiente Weihnachtspause, bevor der Haller Bauernmarkt am 13. Jänner 2024 an seinem gewohnten Ort am Oberen Stadtplatz wieder losgeht.   Haller Bauernmarkt Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr vom 25. November bis 23. Dezember 2023 am Unteren Stadtplatz

Die Kunst des Sammelns Teil II

Die Kunst des Sammelns Teil II

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 10.12.2023 14.12.2023 15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023 21.12.2023 22.12.2023 23.12.2023 24.12.2023 28.12.2023 29.12.2023

Für den zweiten Teil der Reihe die Kunst des Sammelns lud das Klocker Museum Christine Ljubanović, die Preisträgerin des Klocker Kunstpreises 2023 ein, gemeinsam mit Lena Ganahl, der Kuratorin und Museumsleiterin, die Sammlung zu durchforsten und eine Auswahl für einen zweiten Auszug aus der Sammlung Klocker zu treffen.   Künstler:innen der Ausstellung Georg Baselitz, Katharina Cibulka, Gunter Damisch, Norbert Drexel, Paul Flora, Jakob Gasteiger, Claudia Hirtl, Martha Jungwirth, Peter Niedertscheider, Oswald Oberhuber, Elmar Peintner, Eva Schlegel, Hubert Schmalix, Josef Schwaiger, Esther Stocker, Max Weiler  Das Klocker Museum ist in der Zeit zwischen 9. und 24. November 2023 wegen einem Ausstellungswechsel geschlossen.

Stadtführung Hall in Tirol, Innenraum der Magdalenenkapelle

Stadtführung Hall in Tirol. Reise ins Mittelalter

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 11.12.2023 14.12.2023 16.12.2023 18.12.2023 21.12.2023 23.12.2023 25.12.2023 28.12.2023 30.12.2023 01.01.2024 04.01.2024 06.01.2024 08.01.2024 11.01.2024 13.01.2024 15.01.2024 18.01.2024 20.01.2024 22.01.2024 25.01.2024 27.01.2024 29.01.2024 01.02.2024 03.02.2024 05.02.2024 08.02.2024 10.02.2024 12.02.2024 15.02.2024 17.02.2024 19.02.2024 22.02.2024 24.02.2024 26.02.2024 29.02.2024 02.03.2024 04.03.2024 07.03.2024 09.03.2024 11.03.2024 14.03.2024 16.03.2024 18.03.2024 21.03.2024 23.03.2024 25.03.2024 28.03.2024 30.03.2024 01.04.2024 04.04.2024 06.04.2024 08.04.2024 11.04.2024 13.04.2024 15.04.2024 18.04.2024 20.04.2024 22.04.2024 25.04.2024 27.04.2024 29.04.2024 02.05.2024 04.05.2024 06.05.2024 09.05.2024 11.05.2024 13.05.2024 16.05.2024 18.05.2024 20.05.2024 23.05.2024 25.05.2024 27.05.2024 30.05.2024 01.06.2024 03.06.2024 06.06.2024 08.06.2024 10.06.2024 13.06.2024 15.06.2024 17.06.2024 20.06.2024 22.06.2024 24.06.2024 27.06.2024 29.06.2024 01.07.2024 04.07.2024 06.07.2024 08.07.2024 11.07.2024 13.07.2024 15.07.2024 18.07.2024 20.07.2024 22.07.2024 25.07.2024 27.07.2024 29.07.2024 01.08.2024 03.08.2024 05.08.2024 08.08.2024 10.08.2024 12.08.2024 15.08.2024 17.08.2024 19.08.2024 22.08.2024 24.08.2024 26.08.2024 29.08.2024 31.08.2024 02.09.2024 05.09.2024 07.09.2024 09.09.2024 12.09.2024 14.09.2024 16.09.2024 19.09.2024 21.09.2024 23.09.2024 26.09.2024 28.09.2024 30.09.2024 03.10.2024 05.10.2024 07.10.2024 10.10.2024 12.10.2024 14.10.2024 17.10.2024 19.10.2024 21.10.2024 24.10.2024 26.10.2024 28.10.2024 31.10.2024 02.11.2024 04.11.2024 07.11.2024 09.11.2024 11.11.2024 14.11.2024 16.11.2024 18.11.2024 21.11.2024

Die wichtigsten Haller Sehenswürdigkeiten auf einen Blick: Bei einem kurzweiligen Stadtrundgang durch mittelalterliche Gassen zu Halls schönsten Plätzen, erfahren wir mehr über 720 Jahre Stadtgeschichte und die wichtigsten Themen. ➜ Dauer: ca. 1 Stunde ➜ Anmeldung: keine erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 4,00/Erw., € 2,00/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 8,00/Erw., € 4,00/Kind

Workshop 4-7 Jahre

Workshop 4-7 Jahre: Ein glücklicher Weihnachtsengel

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023

Wenn der Nussknacker nicht nur Nüsse knackt und das Räuchermännchen neben viel Rauch auch noch heiße Luft von sich gibt, dann herrscht Hochbetrieb in der weihnachtlichen Stube. Denn bald ist es so weit und das Christkind steht vor der Tür... Preis: 20,- Euro pro Kind Treffpunkt: im Foyer bei den Eingangskassen

Hall-Wattens Tourismus

Hall mit allen Sinnen - Stadtführung Hall mit Verkostung

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023 30.12.2023 06.01.2024 13.01.2024 20.01.2024 27.01.2024 03.02.2024 10.02.2024 17.02.2024 24.02.2024 02.03.2024 09.03.2024 16.03.2024 23.03.2024 30.03.2024

Hören, riechen, tasten, fühlen und schmecken Sie Hall! Ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Monique S. Desto, Gebanne:bande, 2021 | Sofie Thorsen, Kleines Musterstück, 2021

Wechselausstellung »Zwischen Bild und Raum - Monique S. Desto | Sofie Thorsen«

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 10.12.2023 14.12.2023 15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023 21.12.2023 22.12.2023 23.12.2023 24.12.2023 28.12.2023 29.12.2023 30.12.2023 04.01.2024 05.01.2024 07.01.2024 11.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 14.01.2024 18.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 25.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 28.01.2024 01.02.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024 08.02.2024 09.02.2024 10.02.2024 11.02.2024 15.02.2024 16.02.2024 17.02.2024 18.02.2024

Die beiden Künstler*innen Monique S. Desto und Sofie Thorsen erforschen in der Ausstellung »Zwischen Bild und Raum« die raumbildenden Potenziale der Zeichnung und der Malerei. Beide adaptieren den Ausstellungsraum zum Bildträger um und loten damit die Grenzen des Materials aber auch der Architektur aus. Die Malerei mutiert zur Installation, die Linie wird zur räumlichen Intervention. Trotz unterschiedlicher formaler Ausführungen finden sich in den Herangehensweisen beider Künstler*innen Parallelen in der Erforschung der Raumpotenziale ihrer jeweiligen Medien. Desto und Thorsen haben sich darauf eingelassen, gemeinsam den Raum mit ihren Arbeiten zu erkunden. An einigen Stellen kommen sich beide künstlerischen Positionen nahe, stehen in Bezug zueinander und beeinflussen sich gegenseitig. An einigen wenigen Punkten entstehen sogar direkte Berührungen ihrer Arbeiten. Dennoch bleibt beiden Künstlerinnen Platz um die Potenziale der eigenen Arbeiten in den Fokus zu stellen.   Öffnungszeiten Klocker Museum: Do-So 10-17 Uhr, Feiertags geschlossen

New Skies - Lukas Dworschak

New Skies - Lukas Dworschak

09.12.2023 10:00 Uhr

09.12.2023 10.12.2023 14.12.2023 15.12.2023 16.12.2023 17.12.2023 21.12.2023 22.12.2023 23.12.2023 24.12.2023 28.12.2023 29.12.2023 30.12.2023 04.01.2024 05.01.2024 07.01.2024 11.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 14.01.2024 18.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 25.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 28.01.2024 01.02.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024 08.02.2024 09.02.2024 10.02.2024 11.02.2024 15.02.2024 16.02.2024 17.02.2024 18.02.2024 22.02.2024 23.02.2024 24.02.2024 25.02.2024 29.02.2024 01.03.2024 02.03.2024 03.03.2024 07.03.2024 08.03.2024 09.03.2024 10.03.2024 14.03.2024 15.03.2024 16.03.2024 17.03.2024 21.03.2024 22.03.2024 23.03.2024 24.03.2024 28.03.2024 29.03.2024 30.03.2024 03.04.2024 04.04.2024 05.04.2024 06.04.2024

Lukas Dworschak (*1993 in Innsbruck, lebt und arbeitet in Wien) beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Technologisierung auf das individuelle und kollektive Bewusstsein. In seiner Ausstellung „New Skies“ geht es um das Streben der Gesellschaft nach Unsterblichkeit über den Versuch das geistige Sein in der Internet-Cloud zu sichern. Er stellt die Frage, ob diese technologischen Entwicklungen wirklich Fortschritte oder doch eher ein riskanter Flug des Ikarus sind. "New Skies" regt dazu an, über die Potenziale und Risiken der Technologie nachzudenken und die Konsequenzen unserer Handlungen in einer hoch technologisierten Welt zu reflektieren.   Öffnungszeiten Klocker Museum: Do-So 10-17 Uhr, Feiertags geschlossen  

Simon Brandlechner

OrgelSPIEL_2 Winter

09.12.2023 11:00 Uhr

09.12.2023

Vom 2. bis 30. Dezember laden 30-minütige OrgelSPIELe zur besinnlichen Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit in die Pfarrkirche Hall ein. Am 09. Dezember spielt Simon Brandlechner Musik von BACH, BRUHNS und SCHMIDT: Johann Sebastian BACH (1685-1750): Fantasia und Fuge c-Moll, BWV 537 Nicolaus BRUHNS (1665-1697): Nun komm, der Heiden Heiland Franz SCHMIDT (1874-1939): Toccata C-Dur Erleben Sie Momente des Innehaltens und lassen Sie sich von den Klängen der Königin der Instrumente verzaubern.

Führung im Bergbaumuseum Hall in Tirol

Führung im Bergbaumuseum. Am Anfang war das Salz

09.12.2023 11:30 Uhr

09.12.2023 11.12.2023 14.12.2023 16.12.2023 18.12.2023 21.12.2023 23.12.2023 25.12.2023 28.12.2023 30.12.2023 01.01.2024 04.01.2024 06.01.2024 08.01.2024 11.01.2024 13.01.2024 15.01.2024 18.01.2024 20.01.2024 22.01.2024 25.01.2024 27.01.2024 29.01.2024 01.02.2024 03.02.2024 05.02.2024 08.02.2024 10.02.2024 12.02.2024 15.02.2024 17.02.2024 19.02.2024 22.02.2024 24.02.2024 26.02.2024 29.02.2024 02.03.2024 04.03.2024 07.03.2024 09.03.2024 11.03.2024 14.03.2024 16.03.2024 18.03.2024 21.03.2024 23.03.2024 25.03.2024 28.03.2024 30.03.2024 01.04.2024 04.04.2024 06.04.2024 08.04.2024 11.04.2024 13.04.2024 15.04.2024 18.04.2024 20.04.2024 22.04.2024 25.04.2024 27.04.2024 29.04.2024 02.05.2024 04.05.2024 06.05.2024 09.05.2024 11.05.2024 13.05.2024 16.05.2024 18.05.2024 20.05.2024 23.05.2024 25.05.2024 27.05.2024 30.05.2024 01.06.2024 03.06.2024 06.06.2024 08.06.2024 10.06.2024 13.06.2024 15.06.2024 17.06.2024 20.06.2024 22.06.2024 24.06.2024 27.06.2024 29.06.2024 01.07.2024 04.07.2024 06.07.2024 08.07.2024 11.07.2024 13.07.2024 15.07.2024 18.07.2024 20.07.2024 22.07.2024 25.07.2024 27.07.2024 29.07.2024 01.08.2024 03.08.2024 05.08.2024 08.08.2024 10.08.2024 12.08.2024 15.08.2024 17.08.2024 19.08.2024 22.08.2024 24.08.2024 26.08.2024 29.08.2024 31.08.2024 02.09.2024 05.09.2024 07.09.2024 09.09.2024 12.09.2024 14.09.2024 16.09.2024 19.09.2024 21.09.2024 23.09.2024 26.09.2024 28.09.2024 30.09.2024 03.10.2024 05.10.2024 07.10.2024 10.10.2024 12.10.2024 14.10.2024 17.10.2024 19.10.2024 21.10.2024 24.10.2024 26.10.2024 28.10.2024 31.10.2024 02.11.2024 04.11.2024 07.11.2024 09.11.2024 11.11.2024 14.11.2024 16.11.2024 18.11.2024 21.11.2024

Das Haller Bergbaumuseum im ehemaligen Fürstenhaus Ferdinand II. vermittelt den BesucherInnen das Gefühl, wie ein echter Knappe unter Tag zu sein, und lässt sie eintauchen in das goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Bergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie! Keine Anmeldung erforderlich. ➜ Dauer: ca. 1 Stunde ➜ Anmeldung: keine erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 3,00/Erw., € 1,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 6,00/Erw., € 3,00/Kind  

Klumpern Kinder Glungezer

Aktivstunde Tulfes. Klumperspass

09.12.2023 13:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023 30.12.2023 06.01.2024 13.01.2024 20.01.2024 27.01.2024 03.02.2024 10.02.2024 17.02.2024 24.02.2024 02.03.2024 09.03.2024 16.03.2024 23.03.2024 30.03.2024

Jeden Samstag um 13.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Winterwochenprogramms an einer spaßigen Aktivstunde teilnehmen. In einem Crashkurs können unsere Gäste auf perfekt präparierten Skipisten das kultige, traditionelle Sportgerät - den Klumper - testen und das eigene Gleichgewicht auf die Probe stellen. Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Ein Spaß für Alt und Jung! ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Anmeldung: bis spätestens Freitag 17.00 Uhr im Tourismusbüro Hall ➜ Kosten mit Gästekarte: € 4,00/Erw., € 2,00/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 8,00/Erw., € 4,00/Kind ACHTUNG: Der Klumperspass findet erst ab Inbetriebnahme der Glungezerbahn statt.

Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder

ALLE JAHRE WIEDER | 3+

09.12.2023 15:00 Uhr

09.12.2023

Zwei Rentiere singen Weihnachtslieder: Gastspiel vom Theater Mär (D) Die beiden Rentiere Uwe und Peter haben sich in Mützen und Schale geworfen, denn der Winter und damit auch Weihnachten stehen vor der Tür. Und jetzt warten sie. Natürlich auf den Weihnachtsmann. Und damit ihnen nicht langweilig wird, singen sie Lieder, lauschen dem Winter und erforschen den Klang der fünften Jahreszeit. Dabei haben die beiden als Rentiere ihre ganz eigene Sicht auf Weihnachten. Mit Ukulele, Cello und Geschichten im Gepäck erkunden die beiden Rentiere die Geräusche, Klänge und Melodien rund um Zimtstern, Schnee und Tannengrün. Stück: Frauke Rubarth und Ensemble Regie: Frauke Rubarth Musik & Spiel: Peter Wachter, Hannes Langanky Dauer: ca. 45 Minuten Eine Kooperation mit dem Theater Triebwerk Einlass: 14.45 Uhr Einheitspreis für Klein und Groß: € 9,00 Freie Platzwahl

Sebastian Gomez und Stephanie Parth-Lara spielen „Ein etwas anderes Adventmärchen – über die Freude des Schenkens“

„Ein etwas anderes Adventmärchen – über die Freude des Schenkens“

09.12.2023 16:30 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023

Die „Tiroler Märchentraumwelten“ spielen auf der Märchenstiege am Haller Adventmarkt. Geht mit uns auf eine fantasievolle Reise über die Bedeutung von Weihnachten. Mit Musik und spannenden Geschichten stimmen wir uns auf eine besinnliche Adventzeit ein   Die Bedeutung von Weihnachten lehrt uns das Zwetschkenmännchen. In der Welt, in der wir leben, geht es oft um: „Das Christkind kommt doch nur zu denen, die Geld haben.“ So geht es den zwei Buben, die sich auf den Weg machen, um ihrer kranken Mutter ein Essen zu kaufen. Sie träumen nur davon, endlich eine warme Wohnung zu haben und genug zu essen … bis sie einer „Fee“ begegnen und ein Zwetschkenmännchen bekommen, das ihnen schließlich noch Glück bringen wird … Diese Geschichte zeigt uns, dass selbst in dieser schnelllebigen Zeit, in der wir leben, doch noch immer wieder Wunder geschehen können.

Christian Kayed und Barbara Knoflach-Zingerle bringen Hall zum Leuchten

Adventlicher Laternenrundgang durch Hall

09.12.2023 17:00 Uhr

09.12.2023 16.12.2023 23.12.2023

Mit Laternen in der Hand wandern wir an den vier Adventsamstagen in der Haller Altstadt zu stillen Plätzen, durch dunkle Gassen und zu verborgenen Bildern. Verschiedene Kunstwerke erschließen uns den Sinn des Advent als Zeit der frohen Erwartung. Dauer: ca. 1 Stunde Preis: 10,- Euro Samstag, 2. 12. 2023, 17 Uhr: mit Barbara Knoflach-Zingerle Samstag, 9. 12. 2023, 17 Uhr: mit Christian Kayed Samstag, 16. 12. 2023, 17 Uhr: mit Barbara Knoflach-Zingerle Samstag, 23. 12. 2023, 17 Uhr: mit Christian Kayed

Kinderprogramm am Haller Adventmarkt mit den Pfadfindern

Kinderprogramm am Haller Adventmarkt mit den Pfadfindern

10.12.2023 16:30 Uhr

10.12.2023 17.12.2023

Fadensterne basteln Sonntag, 26. November 2023, 16:30 Uhr, beim Christbaum am Oberen Stadtplatz. Bei der Bastelstation mit den Pfadfindern wird heute gehämmert. Aus Holzscheiben und Fäden zaubern wir schöne Sterne und andere Muster.   Lagerfeuer mit Steckerlbrot und Marshmallows Sonntag, 3. Dezember 2023, 16:30 Uhr, beim Christbaum am Oberen Stadtplatz. Nach dem Bummeln am Adventmarkt kannst du dich heute am flackernden Lagerfeuer aufwärmen und leckere Marshmallows und Steckerlbrot grillen.   Anhänger aus Schrumpffolie basteln Sonntag, 10. Dezember 2023, 16:30 Uhr, beim Christbaum am Oberen Stadtplatz. Beim Kinderprogramm der Pfadfinder werden weihnachtliche Anhänger und kleine Krippen aus Schrumpffolie gebastelt.   Lagerfeuer mit Steckerlbrot und Marshmallows Sonntag, 17. Dezember 2023, 16:30 Uhr, beim Christbaum am Oberen Stadtplatz. Um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, kannst du es dir am warmen Feuer der Pfadfindergruppe gemütlich machen. Für Groß und Klein gibt es selbst gebackenes Steckerlbrot.

MGV-Hall1853

28. Weihnachtliche Weisen mit Franz Posch

10.12.2023 17:00 Uhr

10.12.2023

Das 28. Traditionskonzert organisiert vom Männergesangsverein Hall 1853 findet heuer wie gewohnt im Haller Kurhaus am 10. Dezember statt. Unter der speziellen musikalischen Leitung von dem allseits bekannten Franz Posch, wird in die Weihnachtszeit mit besinnlichen Liedern und Gedichten eingestimmt. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Kartenvorverkauf ab 20. November 2023 im Tourismusverband Hall (Unterer Stadtplatz 19) und bei Vettori Damenmode am Oberen Stadtplatz. Mitwirkende: MGV Hall Seit vielen Jahren ist der MGV Hall eine tragende Säule bei den „Weihnachtlichen Weisen“ im Kurhaus Hall. Diese Haller „Sänger-Urgesteine“ sind in der Organisation wie auch im Programm nicht mehr wegzudenken! Obmann Kurt Payr lenkt meisterlich seit vielen Jahren schon organisatorisch die Geschicke des Vereines. Obmann Kurt Payr, Chorleiter Gregor Mattersberger Brixentaler Soatnspü Johanna Krimbacher (Zither), Petra Koidl (Hackbrett), Maria Schablitzky (Gitarre), Daniela Schablitzky (Bassgeige) Gegründet für die Teilnahme am Alpenländischen Volksmusikwettbewerb feiert das Brixentaler Soatnspü heuer sein 10-jähriges Bestehen. Seither verbindet die Musiklehrerinnen das gemeinsame Musizieren auch freundschaftlich. Die feinen Klänge von Hackbrett, Zither, Gitarre und Kontrabass harmonieren nicht nur zur Adventszeit. Gnadenwalder Anklöpfler Christina Innerebner-Knapp (Gesang/Gitarre), Cathrin Unterberger (Gesang), Josef Innerebner (Gesang), Martin Strasser (Gesang/Harmonika), Klaus Knapp (Gesang) Seit 13 Jahren schon pflegen die Gnadenwalder Anklöpfler dieses vorweihnachtliche Singen. Aus einem „Probieren wir’s einmal“ ist eine jährliche Tradition geworden, die nicht nur ihnen das Herz für Weihnachten weiter macht. Bläserquartett der Innbrüggler Roland Klingler (Flügelhorn), Harald Seiwald (Posaune), Georg Nolf (Tuba), Franz Posch (Flügelhorn) Was bei keinem Adventkonzert fehlen darf sind Blechbläser. Diesmal hat Franz Posch die Bläser von den Innbrügglern um sich versammelt und bringt damit die von allen erwartete adventliche Stimmung ins Haller Kurhaus. Sprecher: Rainer Dierkes Musikalische Gesamtleitung: Franz Posch Dekoration: Stadtgärtnerei und Hall AG Mit großzügiger Unterstützung der Hauptsponsoren: Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol Verlagshaus Ablinger-Garber Haller Blatt

Sonnenaufgangs-Yoga

Sonnenaufgangs-Yoga

11.12.2023 07:30 Uhr

11.12.2023 13.12.2023 18.12.2023 20.12.2023

Früh am Morgen liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft. Wecke deinen Körper sanft, mit sich wiederholenden Vinyasa Flow-Sequenzen. Spüre wie dein Körper mit jeder Abfolge geschmeidiger und kraftvoller wird, sich Blockaden lösen und dein Körper vom frischen Sauerstoff zu Kribbeln beginnt. Deine Gedanken können fließen und deine Mitte wird gestärkt für die Herausforderungen des Tages.  Die Klasse ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet. Termine: Montags und Mittwochs von 07:30-08:30 Uhr Kursleitung: Michaela Seeber Achtung: Kurszeiten können sich ändern oder einzelne Termine ausfallen! Bitte informiere dich rechtzeitig auf unserer Homepage unter: http://www.yogaraum-hall.at/stundenplan/  

Speckknödelsuppe

Tiroler Speckknödel selbst gedreht

11.12.2023 14:00 Uhr

11.12.2023 18.12.2023 25.12.2023 01.01.2024 08.01.2024 15.01.2024 22.01.2024 29.01.2024 05.02.2024 12.02.2024 19.02.2024 26.02.2024 04.03.2024 11.03.2024 18.03.2024 25.03.2024

Der Tiroler Speckknödel, ob in der Suppe oder mit Salat, zählt zu den bekanntesten Tiroler Spezialitäten, ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Gericht und schmeckt einfach lecker. Knödel einmal selbst zu drehen, macht außerdem viel Freude! Packen wir's gemeinsam an! Anmeldung bis spätestens Montag, 12 Uhr, im Tourismusbüro! € 8,00 Erwachsener, € 4,00 Kind  

Feuertanz mit Franziska

Haller Adventmarkt: Feuertanz mit Franziska

11.12.2023 17:00 Uhr

11.12.2023 18.12.2023

Franziska vom Zirkus Meer entführt die kleinen und großen Zuschauer in die mystische Welt des tanzenden Feuers. Mit Charme und Esprit bringt sie ihre Liebe zu diesem Element auf die Straße. Lassen auch Sie sich verzaubern, jeweils montags um 17 Uhr am Haller Adventmarkt.

Vinyasa Flow

Vinyasa Flow

11.12.2023 17:30 Uhr

11.12.2023 18.12.2023

Vinyasa Flow Yoga ist eine kreative, dynamische Form, deren Ursprung im Ashtanga, dem indischen Hatha Yoga, liegt. Dieser Yogastil verbindet Atmung und Bewegung. Im Mittelpunkt stehen die Asanas (Körperhaltungen). Sie sind mental und körperlich fordernd und stärken die Konzentration. Getragen vom Atemrhythmus werden beim Vinyasa Flow die Asanas auf eine harmonische und fließende Weise miteinander verbunden, sodass ein dynamischer Bewegungsablauf entsteht. Gerne wird Vinyasa Yoga auch als bewegte Meditation bezeichnet, da durch die Freiheit und Kreativität der Körper synchron zur Atmung bewegt wird. Körper, Geist und Seele werden - wie in anderen Yoga-Stilen - miteinander vereinigt. Wirkungen von Vinyasa Yoga: Dynamische Bewegungen bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung Kraftaufbau und Körpergefühl/ Balance werden gesteigert Stärkung und Verbesserung der Durchblutung der Muskeln Verbesserung von Beweglichkeit und Flexibilität Das Atembewusstsein wird gesteigert Abbau von Stress und Anspannung Mobilisierung von Gelenken, Sehnen und Bändern Die abschließende Meditationsphase bringt innere Entspannung. Kurszeiten: Montags von 17:30-18:30 Uhr (60 Min) Kursleiterin: Anja Sparring Achtung: Kurszeiten können sich ändern oder einzelne Termine ausfallen! Bitte informiere dich rechtzeitig auf unserer Homepage unter: http://www.yogaraum-hall.at/stundenplan/

Adventlieder-Singen am Haller Adventmarkt

Adventlieder-Singen am Haller Adventmarkt

11.12.2023 18:00 Uhr

11.12.2023 18.12.2023

Der Advent ist eine Zeit, in der man sich alter Traditionen rückbesinnt und viele Weihnachtsbräuche wieder aufleben lässt. So gehört auch das Singen von Weihnachtsliedern mit dazu. Am Haller Adventmarkt gibt es die Möglichkeit, Tiroler Adventlieder nicht nur zu hören, sondern auch zum mitzusingen. Der Huangartler Maik Baumgartner aus Prutz mit seiner Tochter Julia Trattner stimmen die Lieder an und begleiten auf Harmonika, Ukulele und Hölzernem Glachter. Jeder kann mitmachen und wir freuen uns auf rege Teilnahme - und zur Unterstützung liegt das Singheft des Tiroler Volksmusikvereins kostenlos auf und kann mit nach Hause genommen werden.   Haller Adventmarkt, beim Christbaum vor dem Rathaus, jeweils um 18 Uhr Montag, 27. November 2023 Montag, 4. Dezember 2023 Montag, 11. Dezember 2023 Montag, 18. Dezember 2023   Weitere Informationen zum Adventmarkt finden Sie unter www.advent-hall-tirol.at

VHS Hall

Räuchern in den Rauhnächten - Workshop

11.12.2023 18:30 Uhr

11.12.2023

Leitung: Mag.a Ulrike Eigentler Schon die alten Germanen wussten die Wirkung des Räuchern zu schätzen. Bis heute wird in vielen Teilen der Erde zu allen erdenklichen Anlässen geräuchert. Bei uns werden traditionell zu den Rauhnächten Kräuter, Pflanzenteile oder Harze verbrannt. Programm: Theoretische Einführung in die Thematik „Räuchern“. Welche heimischen Pflanzen und Harze eignen sich dafür? Und wie wird „richtig“ geräuchert? Herstellung von unterschiedlichen Räucherwerken. Termin: Montag, 11.12.2023, 18.30 – 20.30 Uhr, Kosten: € 56,00 inkl. MKB Anmeldung erforderlich!

Yin Yoga

Yin Yoga

11.12.2023 18:45 Uhr

11.12.2023 18.12.2023

Diese Yogapraxis ist langsam, achtsam und ruhig. Die Yin-Positionen werden 3 bis 5 Minuten lang gehalten. Sanfte Dehnungen und langes Verweilen in den Asanas stärkt die Selbstwahrnehmung und hilft, den freien Fluss des Atems zu finden. Durch das lange Halten der Yin-Posen werden tiefer liegende Körperschichten wie Faszien, Bänder, Sehnen, Gelenke und das Meridiansystem (Energieleitbahnen im Körper) angesprochen und mögliche Blockaden gelöst. Dadurch wird der Fluss der Lebensenergie positiv beeinflusst. Yin Yoga hilft, alte Denkmuster loszulassen und ein gesundes Vertrauen ins Leben zu entwickeln. In diesem Kurs geht es um dich! Nimm dich bewusst raus aus dem Alltagsstress und schenke DIR und deinem Körper 90 Minuten Aufmerksamkeit um neue Energie zu schöpfen! Termine: Jeden Montag von 18:45 - 20:15 Uhr (90 Min) Kursleiterin: Anja Sparring Achtung: Kurszeiten können sich ändern oder einzelne Termine ausfallen! Bitte informiere dich rechtzeitig auf unserer Homepage unter: http://www.yogaraum-hall.at/stundenplan/  

Bewegungsgruppe mit Katrin Peer

Kostenloser Bewegungskurs (10 Einheiten)

12.12.2023 10:00 Uhr

12.12.2023 19.12.2023 02.01.2024 09.01.2024 16.01.2024

In diesem Kurs wird das Augenmerk auf Beweglichkeit und Aktivität im hohen Alter gelegt um das Leben in Gesundheit und Beschwerdefreiheit führen zu können. Der Bewegungsapparat wird mit Gleichgewichtsübungen (Sturzprophylaxe), Muskelaufbau mit Eigengewicht, Dehnungen und Mobilisierung der Gelenke trainiert. Dabei wird die nervliche Versorgung der Muskulatur mit speziellen Übungen aktiviert. In diesen 10 Einheiten wird nicht nur auf die Beweglichkeit, sondern auch auf Korrekturen von Haltungs- und Beweglichkeitsstörungen geachtet. Die Bewegungsübungen können individuell angepasst werden und können auch im Sitzen durchgeführt werden Bei Bedarf kann ein kostenloser Shuttleservice im Raum Hall in Tirol genutzt werden.

Schneeschuhwandern

Mit Schneeschuhen durch die weisse Pracht

12.12.2023 10:00 Uhr

12.12.2023 19.12.2023 26.12.2023 02.01.2024 09.01.2024 16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 06.02.2024 13.02.2024 20.02.2024 27.02.2024 05.03.2024 12.03.2024 19.03.2024 26.03.2024

Geführte Wanderung in Tulfes. In der Gondel der Glungezerbahn geht's bis zur Mittelstation Halsmarter. Von dort stapfen wir mit Schneeschuhen durch den verschneiten Winterwald zu unserem Ziel, der Tulfein Alm. Der Blick auf Karwendel und Inntal ist von hier aus fantastisch! Gut gestärkt mit Tiroler Kost geht es nach einer gemütlichen Einkehr auf der Alm zurück zur Liftstation. Auf Yetis Spuren! Achtung: Außerhalb der Betriebszeiten der Glungezerbahn findet eine alternative Wanderung statt. € 10,00 Erwachsener, € 5,00 Kind, € 5,00 Leihgebühr Schneeschuhe Anmeldungen immer bis Montag um 17 Uhr im Tourismusbüro Hall-Wattens.  

Tiroler Salz(c)Essenz der Alpen

Themenführung Hall in Tirol. Wie das Salz in der Suppe

12.12.2023 14:00 Uhr

12.12.2023 19.12.2023 26.12.2023 02.01.2024 09.01.2024 16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 06.02.2024 13.02.2024 20.02.2024 27.02.2024 05.03.2024 12.03.2024 19.03.2024 26.03.2024

Jeden Dienstag können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Winterwochenprogramms an der Themenführung "Wie das Salz in der Suppe" in Hall in Tirol teilnehmen. Kurzweilig und spannend gestaltet sich dieser Spaziergang durch die größte Altstadt Westösterreichs. Heute noch geläufige Redewendungen sind Brücken in die Vergangenheit: wie das Salz in der Suppe sein, die Kurve kratzen, den Löffel abgeben, eine Lanze brechen, usw. Stadtgeschichte einmal anders erleben. Spannend für Groß und Klein! ➜ Uhrzeit: Winterwochenprogramm 14.00 Uhr ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Treffpunkt: Tourismusbüro Hall, Unterer Stadtplatz 19 ➜ Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 5,00/Erw., € 2,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 10,00/Erw., € 5,00/Kind

Kinder-Disco am Schlittschuhplatz im Haller Altstadtpark

Kostenlose Kinder-Disco am Schlittschuhplatz in der Haller Altstadt

12.12.2023 15:00 Uhr

12.12.2023 19.12.2023

Tolle Musik mit Spiel und Spaß bietet euch die Kinder-Disco am Schlittschuhplatz im Altstadtpark in der Bachlechnerstraße, direkt am Haller Adventmarkt. Die KinderEventAgentur NiMas erwartet Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren mit einem coolen Programm. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!   Dienstag, 28. November 2023, 15 bis 16:30 Uhr Dienstag, 5. Dezember 2023, 15 bis 16:30 Uhr Dienstag, 12. Dezember 2023, 15 bis 16:30 Uhr Dienstag, 19. Dezember 2023, 15 bis 16:30 Uhr   Die Teilnahme an der Kinder-Disco ist kostenlos. Der Schlittschuhverleih hat an diesen Tagen bereits um 15 Uhr geöffnet.     Schlittschuhlaufen im Haller Altstadtpark Ein Highlight im Haller Advent ist die Schlittschuhbahn im Altstadtpark. Auf einer Fläche von 240 m2 kann mit eigenen oder ausgeliehenen Eislaufschuhen nach Herzenslust gelaufen werden. Die Leihgebühr beträgt 2,- Euro, das Vor-Ort-Schleif-Service kostet 5,- Euro. Auf einer Kunststoffbahn wie dieser ist der Schliff besonders wichtig, denn mit scharfer Kante ist das Gleitverhalten mit dem auf Eis vergleichbar.    24. November bis 23. Dezember 2023: Publikumslauf (kostenlos): täglich von 13 bis 20 Uhr Schlittschuhverleih und Schleifservice: täglich 16 bis 19:30 Uhr Reservierung des Platzes am Vormittag (für Schulen, Vereine, etc.): Stadtservice der Stadt Hall, 05223 / 5845, stadtservice@stadthall.at   Die Öffnungszeiten ab 24. Dezember werden zeitgerecht veröffentlicht.

Auf den Spuren des Christkinds: Adventlicher Stadtspaziergang für die ganze Familie

Auf den Spuren des Christkinds: Adventlicher Stadtspaziergang für die ganze F...

12.12.2023 16:30 Uhr

12.12.2023 19.12.2023

Der Advent ist die schönste Zeit im Jahr. Nur das Warten auf das Christkind fällt oft schwer. Kommt mit uns und lasst uns vorweihnachtliche Boten in der Haller Altstadt suchen! Entdecken wir gemeinsam besondere Krippen, lauschen wir Geschichten über Heilige und alte Bräuche und spazieren durch Tirols größten Adventkalender! Treffpunkt Rathausinnenhof Dauer der Führung: ca. 1 Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich. Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Durchgeführt von den StadtführerInnen des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens.

After Work Yoga

After Work Yoga

12.12.2023 17:30 Uhr

12.12.2023

In dieser Stunde nehmen wir die Schnelligkeit des Alltags raus und beschäftigen uns intensiv mit der Ausrichtung der einzelnen Asanas. Die Stunden bieten eine wunderbare Mischung aus kräftigenden Yogahaltungen, langsamen Flows und Dehnübungen. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Atemübungen (Pranayama) und Meditationssequenzen, um sowohl den Körper als auch den Geist anzusprechen und Kraft und Ruhe zu tanken. Dieser Kurs ist auch für Anfänger gut geeignet. Termine: Jeden Dienstag von 17:30-19:00 Uhr

yogaateliermils

Yin Yoga mit Sabrina • dienstags, 18:00 - 19:15 Uhr • yogaateliermils

12.12.2023 18:00 Uhr

12.12.2023 19.12.2023

Namaste liebe/r Yogi/ Yogini! Wer bin ich? Ich bin Sabrina - offenherzig, emphatisch, kreativ und humorvoll. Was ist Yoga für mich? Yoga ist für mich die Möglichkeit wieder zu meiner Mitte und meiner inneren Stimme zu finden, wenn es im Außen zu laut und chaotisch wird. Meine Vision: Mit Yoga ganz vielen Menschen einen Ort der inneren Ruhe und Zufriedenheit schenken. _____________________________________________________________________________ Was ist Yin Yoga? Bei dieser ruhigen und meditativen Yoga-Art werden, großteils liegende oder sitzende, Körperhaltungen (Asanas) mehrere Minuten lang gehalten. Yin-Yoga ermöglicht es, die Faszien zu lösen und mithilfe der Schwerkraft tief in die Dehnung zu finden. In Verbindung mit deiner Atmung, werden Anspannungen und Stress losgelassen. So kann deine Energie wieder fließen. _____________________________________________________________________________ Me-Time und mehr Ausgeglichenheit im Alltag? Egal, ob du bereits in meinen Kursen warst oder das erste Mal dabei sein willst, egal welches Alter und egal welche Yogaerfahrung du hast – fühl dich willkommen und schau gerne zu meinen Stunden im yogaateliermils vorbei. Wir starten am Dienstag, 21.11.23, 18:00-19:15 Uhr. Du kannst aber auch nach Bedarf später einsteigen. Für deine verschiedenen Buchungsoptionen kontaktiere mich gerne. Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail an yoga.sabrinabalogh@gmail.com. Ich würde mich freuen, dich bei meinen Yin Yoga Stunden begrüßen zu dürfen. Liebe Grüße, Sabrina

Yoga für Anfänger

Yoga für Anfänger & leicht Fortgeschrittene

13.12.2023 09:00 Uhr

13.12.2023 20.12.2023

Diese Yoga-Stunde bietet dir einen sanften Einstieg in die Welt des Yoga, unabhängig von deinem Erfahrungsniveau. Wenn du neugierig bist und nach einer Möglichkeit suchst, Stress abzubauen, Flexibilität zu erhöhen und Körper und Geist in Einklang zu bringen, dann ist dies der richtige Ort für dich. Es erwartet dich eine sanfte Einführung in die Grundlagen des Yoga. Du musst keine Vorkenntnisse haben, um teilzunehmen. Lerne, wie die bewusste Atmung die Bewegungen im Yoga unterstützt. Es werden grundlegende Yoga-Posen praktiziert, um Stärke und Flexibilität aufzubauen. Diese Asanas sind für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet und bieten Raum für individuelle Anpassungen. Die Stunde schließt mit einer entspannenden Einheit ab, bei der du die Vorteile der Entspannung erfahren kannst. Dies ist der perfekte Weg, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Termine: Jeden Mittwoch von 09:00-10:30 Uhr (90 Min) Wir bitten um Voranmeldung!  

Themenführung Geld regiert die Welt, Münzmuseum Hall in Tirol

Themenführung Hall in Tirol. Geld regiert die Welt.

13.12.2023 10:00 Uhr

13.12.2023 20.12.2023 27.12.2023 03.01.2024 10.01.2024 17.01.2024 24.01.2024 31.01.2024 07.02.2024 14.02.2024 21.02.2024 28.02.2024 06.03.2024 13.03.2024 20.03.2024 27.03.2024 03.04.2024 10.04.2024 17.04.2024 24.04.2024 01.05.2024 08.05.2024 15.05.2024 22.05.2024 29.05.2024 05.06.2024 12.06.2024 19.06.2024 26.06.2024 03.07.2024 10.07.2024 17.07.2024 24.07.2024 31.07.2024 07.08.2024 14.08.2024 21.08.2024 28.08.2024 04.09.2024 11.09.2024 18.09.2024 25.09.2024 02.10.2024 09.10.2024 16.10.2024 23.10.2024 30.10.2024 06.11.2024 13.11.2024 20.11.2024 27.11.2024 04.12.2024 11.12.2024 18.12.2024 25.12.2024

Salz und Silber aus der Region prägten jahrhundertelang Halls Geschichte . Vom weißen Gold zum ersten Taler der Welt reicht der Bogen dieser vertieften Hallführung, welche das Salinenareal, das Museum Münze Hall, sowie das Wahrzeichen der Stadt, den Münzerturm, beinhaltet. Die Führungen werden Ganzjährig Mittwochs ab 10:00 Uhr angeboten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 5,00/Erw., € 2,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 10,00/Erw., € 5,00/Kind

Votivbild mit Leichenzug von 1838

Themenführung Hall in Tirol. Beben, Pest und Feuersbrünste

13.12.2023 14:00 Uhr

13.12.2023 20.12.2023 27.12.2023 03.01.2024 10.01.2024 17.01.2024 24.01.2024 31.01.2024 07.02.2024 14.02.2024 21.02.2024 28.02.2024 06.03.2024 13.03.2024 20.03.2024 27.03.2024

Immer Mittwochs um 14.00 Uhr können Gäste der Region Hall-Wattens im Rahmen des Winterwochenprogramms an der Themenführung "Beben, Pest und Feuersbrünste" in Hall in Tirol teilnehmen. Katastrophen wie Erdbeben, Hungersnöte, Epidemien, Überschwemmungen und Feuersbrünste stellten die HallerInnen schon vor Jahrhunderten vor große Herausforderungen und zwangen sie zum gemeinsamen Handeln. Ein Stadtrundgang mit Tiefgang, bei dem die allgemeine Stadtgeschichte auch nicht zu kurz kommt. ➜ Dauer: ca. 1,5 Stunden ➜ Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich ➜ Kosten mit Gästekarte: € 5,00/Erw., € 2,50/Kind ➜ Kosten ohne Gästekarte: € 10,00/Erw., € 5,00/Kind

„Zirbelzapfenzwergs wundersame Reise“ - Lesung mit Harfenmusik für Kinder und Erwachsene

„Zirbelzapfenzwergs wundersame Reise“

13.12.2023 16:30 Uhr

13.12.2023

Lesung mit Harfenmusik für die ganze Familie auf der Märchenbühne am Haller Adventmarkt Was gibt es Schöneres, als eine Geschichte über Freundschaft und Nächstenliebe im zauberhaften Advent. Harfenklänge liegen wie Silberstreifen in der Luft und verbreiten wohlig warme Stimmung. Ein modernes Märchen mit Heimatbezug für Kinder und Erwachsene lädt die Besucher ein zum Träumen. Der Zirbelzapfenzwerg macht sich auf, um seinen Weg nach Hause zu finden und begegnet auf seiner Reise wertvollen Gefährten, die ihn dabei unterstützen. Der Wicht begreift im Laufe, dass die kleinen Dinge im Leben die Wichtigsten sind. Eine Adventlesung mit Harfenmusik (Christina Anna Kasseroler (Bonifer), Katharina Troger), Bildern und kleinen Requisiten, die Herzen berührt und Gedanken bewegt. Märchenbühne am Haller Adventmarkt Eintritt frei!

die Wirbelsäulenaufrichtung in der höchsten geistigen Seinsebene

Die aufgerichtete Wirbelsäule - ein Heilimpuls für Deine Körper.

13.12.2023 18:30 Uhr

13.12.2023

Die original geistige Wirbelsäulenaufrichtung Vortrag mit Fragen / Antwortzeit  Sie leiden an Rückenproblemen, einen Beckenschiefstand und dadurch bedingt Schmerzen und Probleme Konzentrationsschwierigkeiten in Schule und Beruf Zukunftsängsten und Orientierungslosigkeit , Burnout und Überlastung Dann kommen Sie  zum Vortrag ..... und erfahren Sie, wie ich Ihnen helfen kann. Die Wirbelsäule ist der Halt, die Aufrichtung und die Versorgung für Ihr gesamtes Körper- und  Energiesystem, da die Wirbelsäule in allen Ihren Seinsebenen vorhanden ist. Als multidimensionale Stütze und Versorgungszentrum fließen jegliche Arten von Nährstoffen über die Wirbelsäule zu  Organen für deren optimale  Funktionalität. Ebenso auch Nährstoffe zur Stärkung von Selbstvertrauen, für ein stetiges Gefühl von Sicherheit, für Kraft und Stärke auch für Ihr Immunsystem usw.  d.h. die Energieversorgung um Ihr Leben bestmöglichst zu meistern. Holen Sie sich Ihre Informationen Bitte mit Anmeldung:  Tel.:0681 10802802 kontakt@forum-bewusstsein.com Ihre Ursula Schmidkonz      

Das Kriminal Dinner

Das Kriminal Dinner

13.12.2023 19:00 Uhr

13.12.2023 18.01.2024 08.02.2024 07.03.2024 02.05.2024

Freuen Sie sich auf einen Abend der Extraklasse. Das Garten Hotel Maria Theresia wird Schauplatz eines blutrünstigen Mordes. Entdecken Sie den Ermittler in sich und machen Sie sich auf die Suche nach dem wahren Täter. Zur Stärkung bei unserem Krimidinner bereitet Ihnen das Gastronomieteam des Garten Hotel Maria Theresia ein delikates Gänge-Menü aus der vielfältigen und frischen Küche zu. Wir garantieren Ihnen köstliche Gaumenschmeichler kombiniert aus besten Zutaten und purer Kreativität. Genießen Sie reichhaltige, gesunde und regionale Gerichte aus eigener Landwirtschaft. Ergänzend zum exklusiven Gänge-Menü können Sie aus einer Vielzahl an guten Tropfen auswählen.

Stromboli Repair Café

REPAIR CAFÉ

13.12.2023 19:00 Uhr

13.12.2023

Stromboli repariert Beim Repair Café unterstützen dich ehrenamtliche Expert:innen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen – oder auch bei Bier und Toast. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Keine Anmeldung nötig.

Yin Yang

Yin Yang Yoga

13.12.2023 19:30 Uhr

13.12.2023

Beim Yin Yoga geht es vor allem um das Lösen von Spannungen in den Faszien und das Ansprechen von inneren Organen. Yin Yoga ist Stille, Langsamkeit, Einkehr und Entspannung. Yang Yoga ist ein dynamischer, kraftvoller Yogastil. In dynamischen Abläufen wird der Atem mit der Bewegung kombiniert und die einzelnen Haltungen für einige Atemzüge gehalten. Yang Yoga ist Aktivität, Kraft, Dynamik, Wärme und Spannung. Im Yin Yang Yoga vereint sich dynamisches Yang Yoga mit ruhigem, meditativem Yin Yoga. Die beiden Stile ergänzen sich ganz wunderbar und bringen so Balance und Harmonie zwischen Aktivität und Ruhe, Anspannung und Entspannung, Geist und Seele. Diese Klasse ist vor allem für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene geeignet. Termine: Jeden Mittwoch von 19:30-21:00 Uhr und jeden Donnerstag von 18:30-20:00 Uhr (Achtung: Kurszeiten können sich ändern! Informiere dich daher vorher unter: http://www.yogaraum-hall.at/stundenplan/)

Schneeschuhwandern

Mit Schneeschuhen durch den Winterwald

14.12.2023 14:00 Uhr

14.12.2023 21.12.2023 28.12.2023 04.01.2024 11.01.2024 18.01.2024 25.01.2024 01.02.2024 08.02.2024 15.02.2024 22.02.2024 29.02.2024 07.03.2024 14.03.2024 21.03.2024 28.03.2024

Geführte Wanderung in Gnadenwald. Unterwegs auf unberührten, verschneiten Wegen und Steigen halten wir Ausschau nach verschiedensten Tierspuren. Ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern lassen sich auch im Winter Wildtiere, hauptsächlich Gämsen und Mufflons in weiter Ferne beobachten. Ein Erlebnis in freier Natur! € 10,00 Erwachsener, € 5,00 Kind, € 5,00 Leihgebühr Schneeschuhe Anmeldung bis Mittwoch, 17:00 Uhr im Tourismusbüro

Kinderyoga

Kinderyoga

14.12.2023 17:00 Uhr

14.12.2023

Kinder-Yoga basiert auf den gleichen Lehren wie das Yoga für Erwachsene. Das Hatha-Yoga in Indien ist der kindlichen Wahrnehmung sehr nah: Es hat sich aus der Beobachtung der Natur, der Pflanzen und Tiere entwickelt. Deshalb haben viele Übungen fantasieanregende Namen wie der Löwe, die Katze, der Berg, das Krokodil und die Schildkröte. In dieser Klasse werden die Kinder spielerisch und kreativ an die Asanas (Körperübungen) herangeführt. Durch Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele werden die Körper- und Sinneswahrnehmungen der Kinder verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Kindgerechte Meditations- und Achtsamkeitsübungen fördern ihre Konzentration. Ideal für Kinder ab 6 Jahren. Nach Rücksprache auch jünger. Dauer: 60 Minuten Kosten: Regulär € 12,-. Geschwisterkind: € 9,-. Online buchbar oder vor Ort in bar zahlbar. Anmeldung erforderlich!

Eltern-Kind-Yoga

Eltern Kind Yoga

15.12.2023 10:00 Uhr

15.12.2023

...für Kinder von ca 2- 5 Jahren Gemeinsam mit den Kids entdecken wir Yoga in all seinen Facetten. Wir tauchen ein in den eigenen Körper, erlauben uns mal latustarke Bewegung, nehmen mal stille Momente wahr. Die Einheiten gestalten sich sehr spielerisch und offen: Yogaabfolgen und Yogatiere, Spiele, Gruppenübungen, Raumwahrnehmung, Massage, Atmung, Lauschen, Achtsamkeit und ganz viel Freude.  *Es handelt sichgrundsätzlich um einen fotlaufenden Kurs über 6 Wochen, da die Kinder in dem Alter häufig Zeit und Wiederholung brauchen um Anzukommen und Aus sich heraus zu gehen. Auf Anfrage ist ein späterer Einstieg oder eine Schnupperstunde je nach Auslastung möglich.  *auch kleinere Geschwisterkinder sind willkommen

Elern-Kind-Yoga

Eltern-Kind Yoga (6-Wochen-Kurs)

15.12.2023 10:00 Uhr

15.12.2023

Diese Einheiten gestalten sich sehr spielerisch und offen: Yogahaltungen, Spiele,Bewegung, Achtsamkeit und ganz viel Freude. Neben klassichen Yoga-Inputs darf hie rauch mein Erfahrungsschatz aus der Theaterpädagogik ausgepackt werden. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder von ca. 2 - 5 Jahren. Kurszeiten: 20.10, 3.11., 10.11., 24.11., 1.12., 15.12., jeweils von 10:00-11:00 Uhr KOSTEN: € 95,- (direkt an die Kursleiterin zu bezahlen) Bei Fragen zum Kurs kannst du dich jederzeit per Mail an Johanna wenden! ANMELDUNG: johanna.huter@gmx.at

Achtsamkeit begegnet Dir - in Selbsterfahrung, Meditation und Gesang

Achtsamkeit begegnet Dir - in Selbsterfahrung/Meditation und Gesang

15.12.2023 16:30 Uhr

15.12.2023

Wir laden dich ganz herzlich ein - zum 4. Termin unserer vierteiligen Workshopreihe "ACHTSAMKEIT BEGEGNET DIR".  Was hindert dich in die Geborgenheit und Stille zu sinken und die Geschenke dieser Jahreszeit ganz zu empfangen? Vielleicht sind Spannung, Festhalten oder Blockaden in dir, die dich geschäftig und an der Oberfläche halten. Mit deiner Stimme, Selbsterfahrung und in Meditation (er-)spürst du deine Blockaden und erfährst, wie es in dir zu fließen beginnt und du dich wohlig in der Tiefe deines Lebens niederlässt… du empfängst Geborgenheit und Vertrauen mitten in der dunkelsten Zeit. 15.Dezember 2023 – 16.30-19.30 Uhr Petra Wolf & Susanna Mühlbacher Wir freuen uns auf Dich!  

Marion Rabik

OrgelSPIEL_3 Winter

16.12.2023 11:00 Uhr

16.12.2023

Beim 3. OrgelSPIEL präsentiert Marion Rabik ein eindrucksvolles Programm in der Pfarrkirche Hall. Die 30-minütigen Kurzkonzerte sind eine Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit. Es erklingen: Franz SCHMIDT (1874-1939): Oh Ewigkeit, du Donnerwort Johann Sebastian BACH (1685-1750): Liebster Jesu, wir sind hier, BWV 731 Nun komm der Heiden Heiland, BWV 659 Concerto G-Dur, BWV 592 Johann PACHELBEL (1653-1706): Nun komm der Heiden Heiland Magnificat-Fuge Nr. 8

Posaunenquartett der Speckbacher Stadtmusik Hall

Weihnachtsliederblasen der Speckbacher Stadtmusik Hall

16.12.2023 16:00 Uhr

16.12.2023

Wenn in der Adventzeit die Speckbacher Weisenbläser durch die Stadt ziehen, dann weiß man, dass das Weihnachtsfest nicht mehr weit ist. Inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz treffen sich alle Bläsergruppen um 16 Uhr zu einem gemeinsamen musikalischen Auftakt. Reihum spielen die einzelnen Ensembles ihre ersten Weisen und so, wie dort aus jedem Eck ein stimmungsvolles Adventstück erklingt, wird in den Abendstunden die ganze Stadt mit Musik erfüllt sein. Die Weisenbläser kommen dann auf ihrem weiteren Weg durch alle Haller Stadtteile und machen an verschiedenen Stellen Halt, um immer wieder ein neues Stück anzustimmen. Egal ob in Heiligkreuz, Schönegg, der Lend, inmitten der Altstadt – quer durch ganz Hall hört man die Weihnachtsweisen, sie lassen einen innehalten, den Moment bewusst genießen und die Magie der Vorweihnachtszeit erahnen. Die Bläsergruppen freuen sich dabei über jedes offene Ohr, wohlwollende Begegnungen und eine kleine Spende für den Musikverein. Das an dem Abend Gesammelte wird seit jeher für die Jugendarbeit der Speckbacher verwendet, um den nächsten Generationen diese besondere Freude an der Musik in gleicher Weise weitergeben zu können, wie sie seit über sechs Jahrzehnten in den Herzen der Speckbacher besteht.   - Samstag, 16. Dezember 2023 - 16 Uhr gemeinsames Spiel aller Gruppen am Oberen Stadtplatz - anschließend ziehen die Gruppen durch die gesamte Stadt

Austrofred und Kurt Razelli erobern das Stromboli.

AUSTROFRED UND KURT RAZELLI: LIFE IS LAFF

16.12.2023 20:30 Uhr

16.12.2023

Gipfeltreffen der Mash-Up-Meister Austrofred, aka „Der Champion“, der für seine Mash-Ups aus Queen-Hits und Austropop-Texten berüchtigt ist, und sein genialer maskierter Partner Kurt Razelli, seines Zeichens versierter Mash-Upper von Politiker-Sagern und Hip-Hop-Beats, haben ein Luxusproblem: Da haben sie einen Superhit in der Tasche, und sie kommen einfach nicht dazu, ihn zu veröffentlichen! Erst müssen sie auf öffentlichen Druck aus Linz die Oberösterreicher-Hymne „VÖEST“ aus ihrem Album „Life is laff“ auskoppeln, dann spült die Sparwelle „Spoan (to be alive)“ als Song zur Zeit in die Gehörgänge… Dabei war bei der Produktion des Albums immer schon klar: „Bottle“ wird der Überhit! Der Coup schlechthin! Die Nummer hat einfach alles: Hirn, Schmäh, Pathos, Power, Synths, Sound, fährt wie Sau! Ein Video mit bombastischen Live-Impressionen, 100.000 Klicks garantiert. Und sie lässt den Hörer hungrig zurück: Hungrig nach Leben, hungrig nach noch mal hören. Und noch mal und noch mal. Das muss man schon auch einmal sagen dürfen: Austrofred und Kurt Razelli im Duo – das hätte man nicht besser erfinden können! Freut euch auf dieses Gipfeltreffen der Mash-Up-Meister!!! Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm. Einlass: 20.00 Uhr Stehplatz-Konzert

Swarovski Kristallwelten

Kristalline Kekse verzieren mit Markus Hufnagl

17.12.2023 15:00 Uhr

17.12.2023

Der strahlende Mittelpunkt jedes Kekstellers: Chefpatissier Markus Hufnagl erlaubt einen Blick in seine Weihnachtsbäckerei und verziert im Workshop gemeinsam mit Ihnen 5 große Kekse. Workshop ab 8 Jahren Preis: 25,- Euro pro Teilnehmer Veranstaltungsort: Beletage Treffpunkt: Eingangskassen

Harfenmusik

Tiefenentspannung mit Harfenmusik mit Maria Ritter

19.12.2023 19:30 Uhr

19.12.2023

MUSIK tröstet, sie berührt, ist ein Universum voller Erinnerungen, ist Freude und ein magischer Schlüssel zur Seele. Lass dich berühren von den heilsamen Klängen der Harfe. Körper und Geist können sich in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte regenerieren und erholen. Die Entspannung in dieser Stunde wird mit einer Meditation eingeleitet und mit feinen Melodien auf der Harfe immer weiter vertieft. Musik wirkt nachweislich auf den Körper: Senkung der Herzfrequenz, Regulierung der Atmung, Herabsetzung der Muskelspannung, reduziertes Schmerzempfinden, gestärktes Vertrauen, Senkung des Stresshormonspiegels, genussvolles Loslassen, sich liebevoll Aufmerksamkeit schenken, eine Pause gönnen, zur Ruhe kommen. Über Maria Ritter: Lehrgang für Musikheilkunde/ Musik im Gesundheits- und Sozialbereich Studium am Tiroler Landeskonservatorium Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester KOSTEN: EUR 17,- Dauer: 60 Min Bitte um Voranmeldung entweder per Mail an maria.ritter@gmx.at oder telefonisch unter +43 650 3219135.  

Sierra Leone

BENEFIZ-FILMABEND FÜR SIERRA LEONE

19.12.2023 20:30 Uhr

19.12.2023

This is Life in Freetown An diesem Benefiz-Abend für Sierra Leone stehen zwei Kurzfilme von Regisseur Andreas Steidl auf dem Programm.  „This is Life in Freetown“ gibt Einblicke in das individuelle und kollektive Alltagsleben in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, Westafrika. „The Tale of SCAG“ erzählt die Geschichte der 1993 in Freetown gegründeten, wohltätigen NGO „Sierra Comrades Action Group“ (SCAG), von ihren Anfängen bis hin zu ihrem Engagement von heute. SCAG unterstützt die Bevölkerung Sierra Leones mit Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Gemeinde Infrastruktur. Im Anschluss steht Regisseur Andreas Steidl für etwaige Fragen zur Verfügung.   Eintritt: Freiwillige Spenden

Kasperltheater HoLaRo

Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege am Haller Adventmarkt

21.12.2023 16:30 Uhr

21.12.2023

Kasperl und Seppel basteln einen Adventkranz: Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege am Haller Adventmarkt Der Kasperl und der Seppel wollen einen Adventkranz basteln und holen die benötigen Sachen. Ein paar Zweige, Kerzen, Bänder und und und. Als sie wiederkommen ist alles verschwunden und ein spannendes Abenteuer kann beginnen.  Donnerstag, 30. November 2023, 16:30 Uhr   Kasperl und die verzauberten Kekse: Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege am Haller Adventmarkt Wie alle Jahre hat auch die Oma in diesem Jahr ihre beliebten Weihnachtskekse gebacken. Der Kasperl und der Seppel sollen nun der Prinzessin Tausendschön ein Körbchen von den leckeren Keksen zum Schloss bringen. Als die beiden sich auf den Weg machen wollen, bemerken sie, dass etwas nicht stimmt. Was ist passiert? Donnerstag, 7. Dezember 2023, 16:30 Uhr Kasperl und Seppel helfen dem Weihnachtengerl: Kasperltheater HoLaRo auf der Märchenstiege am Haller Adventmarkt Weihnachten steht vor der Tür und das Weihnachtsengerl hat sehr viel zu tun. Die Weihnachtspost muss gelesen und die Pakete gepackt werden. Beim Austragen der Pakete, verliert das Weihnachtsengerl eines im Wald. Als das Weihnachtsengerl los geht, um das verlorene Paket zu suchen, kommen … die Räuber! Eine Geschichte mit dem Kasperl, dem Seppel, dem Weihnachtsengerl und den Räubern. Donnerstag, 21. Dezember 2023, 16:30 Uhr  

Helmut Pach

Sänger- und Musikantentreffen im Hotel Reschenhof in Mils

21.12.2023 20:00 Uhr

21.12.2023

Donnerstag, 21 Dezember 2023 ist es wieder soweit Sänger und Musikantentreffen im Reschenhof in Mils Beginn 20 Uhr Folgende Gruppen spielen wieder für Sie auf: 1.           „ Tiroler Pilger Blech „  2.        „Gitarrenmusi“ mit Uschi und Hans Kittelmann 3.        „Jenbacher Viergsong „ Auf viele Zualoasner und Innen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach sowie Gastgeber Familie Oberhofer und das gesamte Reschenhof Team.

WONDERSTAR

WONDERSTAR - Winter in den Swarovski Kristallwelten

22.12.2023 09:00 Uhr

22.12.2023 23.12.2023 24.12.2023 25.12.2023 26.12.2023 27.12.2023 28.12.2023 29.12.2023 30.12.2023 31.12.2023 01.01.2024 02.01.2024 03.01.2024 04.01.2024 05.01.2024 06.01.2024 07.01.2024

Vom 22. Dezember 2023 bis 7. Jänner 2024 verzaubern die Swarovski Kristallwelten mit einem stimmungsvollen Wintererlebnis unter dem Motto "Wonderstar" ihre Gäste. Entdecken Sie die Wunderkammer „Silent Light“ mit echtem Schnee, stilvolle Weihnachtsgeschenke und ein spannendes Programm mit faszinierenden Shows, interaktiven Workshops und exklusiven Kunstführungen. Programm Highlights (im Tagesticket inkludiert) Freeze & Flow Dance Show An folgenden Showtagen jeweils um 11:00, 13:00 und 17:00 Uhr: Donnerstag, 28. Dezember 2023 Freitag, 29. Dezember 2023 Samstag, 30. Dezember 2023 Freitag, 5. Jänner 2024 Samstag, 6. Jänner 2024 Sonntag, 7. Jänner 2024 Freeze & Flow Dance Academy An folgenden Terminen jeweils um 15:00 Uhr: Donnerstag, 28. Dezember 2023 Freitag, 29. Dezember 2023 Samstag, 30. Dezember 2023 Freitag, 5. Jänner 2024 Samstag, 6. Jänner 2024 Sonntag, 7. Jänner 2024 Sternschnuppen-Party im Spielturm An folgenden Terminen jeweils von 15:00 – 18:00 Uhr Samstag, 30. Dezember 2023 Mittwoch, 3. Jänner 2024 Samstag, 6. Jänner 2024    

„Pippi Langstrumpf plündert den Weihnachtsbaum“ - Lesung von Christina Anna Bonifer mit Musik für die ganze Familie

Haller Adventmarkt: „Pippi Langstrumpf plündert den Weihnachtsbaum“ - Lesung...

22.12.2023 16:30 Uhr

22.12.2023

Astrid Lindgrens warmherziger Charm regt die Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen an und stimmt uns wohlig und beschwingt auf die zauberhafte Adventszeit ein.  Pippi Langstrumpf lädt alle Kinder der Stadt zu einem weihnachtlichen Plünderfest ein. „Was hat sich Pippi denn da schon wieder ausgedacht?“ - Tommy und Annika sind ganz aufgeregt! In Pippis Garten erwartet die Kinder ein herrlich geschmückter Weihnachtsbaum. Aber ein Fest wäre bei Pippi doch kein Fest, hätte sie nicht noch mehr lustige Überraschungen parat. Und das Allerschönste: Für jedes Kind ist etwas dabei!  Eine Adventlesung mit Musik (Christina Anna Kasseroler (Bonifer), Sebastian Gomez) und kleiner süßer Überraschung.  Märchenbühne am Haller Adventmarkt (ca. 30 Minuten)  Eintritt frei!

Yoga zum Advent

Yoga Voll und Ganz

22.12.2023 17:00 Uhr

22.12.2023

Innenschau und Loslassen - Weihnachtsspecial „Yoga Voll und Ganz“ ist eine intensivere Yogaeinheit, an die Jahreszeit angepasst. Die zweistündige Praxis bietet Raum, etwas tiefer einzutauchen und aus der Fülle des Yoga zu schöpfen. Nach einem aktivierenden, fließenden Yoga folgen ruhiges Yin Yoga, Meditation und Entspannung. Anschließend lade ich zu Tee und Keksen und einem Austausch von Herz zu Herz ein. Kursleiterin: Johanna Huter Dauer: 2 Stunden Kosten: 20,00 € Anmeldung: johanna.huter@gmx.at  

Anklöpfler in der Adventszeit

Adventslieder von den „Anklöpflern“ aus dem Chor Laudate aus Absam-Eichat.

22.12.2023 20:00 Uhr

22.12.2023

Die Sängerinnen und Sänger aus Absam-Eichat machen sich in der Adventszeit auf, um die frohe Botschaft zu verkünden. Ausgestattet mit Laternen in den Händen und mit besinnlichen Liedern auf den Lippen zaubern die Anklöpfler adventliche Stimmung in die Häuser und Gassen.

Elias Praxmarer

OrgelSPIEL_4 Winter

23.12.2023 11:00 Uhr

23.12.2023

Beim 4. OrgelSPIEL lässt Elias Praxmarer ein besonderes Programm in der Pfarrkirche Hall erklingen. Das 30-minütige Konzert verspricht eine festliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest mit Musik von BACH, SCHMIDT, REGER und PRAXMARER: Johann Sebastian BACH (1685–1750): Präludium a-Moll, BWV 551 Elias PRAXMARER (1994): Premier Prélude „Rorate caeli“ aus „Trois Préludes“ (2022) Franz SCHMIDT (1874–1939): Präludium und Fuge A-Dur „Weihnachts-Pastorale“ Max REGER (1873–1916): Vom Himmel hoch, da komm ich her op. 135a/24 Toccata e-Moll und Fuge E-Dur op. 65/11 & 12 Lassen Sie sich von den festlichen Klängen verzaubern.

Soundkillaz-X-Mas-Special mit the Waz exp., Enne und Jochen Hampl

SOUNDKILLAZ-X-MAS-SPECIAL

25.12.2023 20:00 Uhr

25.12.2023

Mit the Waz exp., Enne, Jochen Hampl Groovige Bescherung Oh, du groovige: Ihr habt nach den ganzen Weihnachtsfeierlichkeiten genug von der Familie, die man sich nicht aussuchen kann? Dann nichts wie ab zum X-Mas-Soundkillaz-Gschnas, wo ihr auf die Stromboli-Familie trefft, die bekanntlich nie nervt. Am Tag nach der Bescherung dürft ihr eure coolsten Weihnachtspullis auspacken und euch von the Waz exp., Enne und Jochen Hampl rhythmisch durch die Christnacht jagen lassen. Halleluja! Eintritt: VVK € 15,00 | 12,00 (erm.) AK € 18,00 | 15,00 (erm.) Einlass: 20.00

Swarovski Kristallwelten

Workshop ab 8 Jahren für Kreativdesigner: Ein Lichtlein brennt im kristalline...

27.12.2023 14:00 Uhr

27.12.2023 29.12.2023

Licht und Kristall: Die magischen Elemente der Kristallwelten holen Sie sich mit diesem selbst gestalteten Teelichthalter aus Kristall in Ihr Zuhause. Unter professioneller Anleitung kombinieren Sie die Trendfarben der Saison oder erschaffen ein ganz klassisches, weihnachtliches Deko-Einzelstück. Preis: 30,- Euro pro Teilnehmer Treffpunkt: Kristallatelier Anmeldung: www.kristallwelten.com/winter  

Ausstellungsansicht: Zwischen Bild und Raum - Monique S. Desto | Sofie Thorsen

ARTperitif

28.12.2023 18:00 Uhr

28.12.2023

Starten Sie in den Feierabend mit einer Kurzführung durch unsere Ausstellungen und genießen Sie dabei ein Glas Prosecco. Führung im Eintrittspreis inbegriffen

Ausstellungsansicht »Die Kunst des Sammelns - Teil II«

Dauerausstellung »Die Kunst des Sammelns - Teil II«

30.12.2023 10:00 Uhr

30.12.2023 04.01.2024 05.01.2024 07.01.2024 11.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 14.01.2024 18.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 25.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 28.01.2024 01.02.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024 08.02.2024 09.02.2024 10.02.2024 11.02.2024 15.02.2024 16.02.2024 17.02.2024 18.02.2024 22.02.2024 23.02.2024 24.02.2024 25.02.2024 29.02.2024 01.03.2024 02.03.2024 03.03.2024 07.03.2024 08.03.2024 09.03.2024 10.03.2024 14.03.2024 15.03.2024 16.03.2024 17.03.2024 21.03.2024 22.03.2024 23.03.2024 24.03.2024 28.03.2024 29.03.2024 30.03.2024 04.04.2024 05.04.2024 06.04.2024 07.04.2024 11.04.2024 12.04.2024 13.04.2024 14.04.2024 18.04.2024 19.04.2024 20.04.2024 21.04.2024 25.04.2024 26.04.2024 27.04.2024 28.04.2024 02.05.2024 03.05.2024 04.05.2024 05.05.2024 10.05.2024 11.05.2024 12.05.2024 16.05.2024 17.05.2024 18.05.2024 19.05.2024 23.05.2024 24.05.2024 25.05.2024 26.05.2024

Die Kunst des Sammelns - Teil II Für den zweiten Teil der Reihe luden wir unsere Kunstpreisträgerin 2023, Christine Ljubanović, ein mit uns gemeinsam die Sammlung zu durchforsten. Ziel war es mit dem Blick der Künstlerin eine erste Vorauswahl für einen zweiten Auszug aus der Sammlung Klocker zu treffen.   Öffnungszeiten Klocker Museum: Do-So 10-17 Uhr, Feiertags geschlossen

Michael Schöch

OrgelSPIEL_5 Winter

30.12.2023 11:00 Uhr

30.12.2023

Das letzte OrgelSPIEL, das der Tiroler Organist Michael Schöch musikalisch gestaltet, verspricht einen eindrucksvollen Ausklang des Jahres mit Werken von Reger, Bach und vielen anderen: Max REGER (1873–1916): Te Deum op. 59/12 Johann Sebastian BACH (1685-1750): Lobt Gott, ihr Christen allzugleich, BWV 609 Wir Christenleut, BWV 612 Helft mir Gottes Güte preisen, BWV 613 Karl HÖLLER (1907-1987): Choralvariationen „Helft mir Gottes Güte preisen“ op. 22/1 Sigfrid KARG-ELERT (1877-1933): Lobt Gott, ihr Christen allzugleich op. 65/7 Aus: Choral-Improvisationen op. 65 Franz SCHMIDT (1874–1939): Präludium und Fuge D-Dur „Halleluja“ Erleben Sie die meisterhafte Interpretation von Michael Schöch und lassen Sie sich von der Vielfalt und Tiefe dieser Orgelwerke beeindrucken.

Boreas Quartett Bremen

musik+ Silvester still feiern

31.12.2023 21:30 Uhr

31.12.2023

Eine wunderbare Tradition ist der leise Ausklang des alten Jahres. Die vier Musikerinnen verbinden den reichen Klang der Consortmusik mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts. Boreas Quartett Bremen Jin-Ju Beak, Luise Manske, Julia Fritz, Elisabeth Champollion – Flöten

Mit Fats Domino und Markus Linder legendär ins neue Jahr starten

14. Neujahrskonzert 2024

01.01.2024 18:00 Uhr

01.01.2024

Im Kurhaus in Hall findet am 1. Jänner 2024, ab 18:00 Uhr das 14. Neujahrskonzert, präsentiert von Charity Club 17 Tirol, statt. Markus Linder und seine Band begibt sich auf eine musikalische Reise durch das Leben von Fats Domino.  Der unvergessene Pianist und Sänger aus New Orleans sorgte mit Hits wie 'Blueberry Hill', 'I'm Walking', 'Hello, Josephine' und 'Jambalaya' weltweit für Begeisterung. Auch Markus Linder wird sicher wieder die Herzen des musikinteressierten Publikums beim mittlerweile traditionellen Neujahrskonzert des Club 17  erobern. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Restaurant Bar Centrale, Hall, Schlossergasse 1; Lampe Reisen, Hall, Oberer Stadtplatz 2; beim Tourismusverband Hall, Unterer Stadtplatz 19 und bei Ö-Ticket.

Glatzen-Per muss Räuberhauptmann Mattis beruhigen

Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren

01.01.2024 19:00 Uhr

01.01.2024 04.01.2024 05.01.2024 06.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 01.02.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024

Ronja Räubertochter Familienstück von Astrid Lindgren | 8+ Zum Donnerdrummel! „In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge. Ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken verkrochen..“ Mitten im Wald, zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden, wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Und als die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder. Astrid Lindgrens vielfach preisgekröntes Kinderbuch ist ein zeitloses Plädoyer für Solidarität und Freundschaft, die keine Grenzen kennt. „Ronja Räubertochter gestaltet die grundlegenden Fragen, die die Zukunft unserer ganzen Zivilisation entscheiden, nämlich ob es Frieden und Versöhnung oder Gewalt und Vernichtung geben wird, Frieden mit der Natur und zwischen den Generationen, zwischen Vater und Tochter, Mann und Frau und zwischen den Völkern.“ (Vivi Edström) Darsteller:innen: Alice Crepaz-Fuentes, Andrea Frenademetz, Wolfgang Hundegger, Wolfgang Klingler, Markus Knauseder, Paul Metzler, Simone Ralser, Anja Sturzeis, Marlene Töchterle. Ausstattung und Illustration Riki Jausz / Musik & Komposition Philipp Ossanna | Lichtdesign Wolfgang Viertl-Strasser | Bühnenbau Arthur Bliem | Grafik Gritta Heimerdinger | Fotografie Mathias Brabetz | Regie Brigitte Neumaier, Blanca Unterberger | Organisation & Produktionsleitung Wolfgang Klingler Rechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg Textfassung: Barbara Hass Spieltermine: Premiere: 1.1.2024, 19 Uhr weiters: 4.1., 5.1., 6.1., 12.1., 13.1., 19.1., 20.1., 26.1., 27.1., 1.2., 2.2., 3.2., 4.2.2024, 19 Uhr Nachmittags-Vorstellungen für Schüler:innen-Gruppen: jeweils am 11., 18. und 25. Jänner um 16 Uhr. Buchung unter kontakt@theater-szenario.at Tickets: online unter www.theater-szenario.at, im Vorverkauf im Das Büro im Laden, Arbesgasse 13, Hall in Tirol

Swarovski Kristallwelten

Workshop ab 8 Jahren für Kreativdesigner: Holz & Kristallbilder gestalten

02.01.2024 14:00 Uhr

02.01.2024 04.01.2024

In diesem Kreativworkshop verbinden Sie das Naturmaterial Holz mit funkelnden Kristallen zu einem einzigartigen Kunstwerk. Der spannende Kontrast zwischen groben und feinen Materialien ist ein Hingucker in jedem Haus. Preis: 30,- Euro pro Teilnehmer Veranstaltungsort: Kristallatelier, Swarovski Kristallwelten Treffpunkt: im Foyer bei den Eingangskassen

Sebastianischiessen

Sebastianischiessen

05.01.2024 10:00 Uhr

05.01.2024 06.01.2024 07.01.2024 12.01.2024 13.01.2024 14.01.2024 19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 26.01.2024 27.01.2024 28.01.2024

Gemeinsam möchten wir in geselliger Runde unsere Treffsicherheit unter Beweis stellen und die Tradition des Sebastiani-Schießens fortführen. Dieses Jahr bieten wir hoch dotierte Preise, darunter 6 Golddukaten und tolle Geldpreise, die auf die Gewinner warten. Sei dabei und sichere Dir die Möglichkeit auf diese begehrten Auszeichnungen und die Verewigung auf den jeweiligen Geburtstagsscheiben ! Egal, ob erfahrener Schütze oder Neuling – beim Sebastiani-Schießen geht es um Spaß, Gemeinschaft und die Gelegenheit, tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auf ein geselliges Beisammensein und unvergessliche Tage voller Spannung und Freude. Das Sebastiani-Schießen markiert nicht nur einen Höhepunkt im Schießsportkalender, sondern leitet auch feierlich unser Jubiläumsjahr zur 600 Jahrfeier ein. Seid Teil dieses besonderen Jahres, das mit zahlreichen Aktivitäten und Festlichkeiten aufwartet. Bei Gruppenanmeldung ist das schießen auch ausserhalb der Schießzeiten möglich! Weitere Infos auf unserer Homepage:  www.sg-hall.at

VHS Hall

Gitarre für Anfänger * innen ab 16 Jahren 4. Semester

08.01.2024 17:00 Uhr

08.01.2024

Leitung: Mag.a Sophie Lauscher Leichte Vorkenntnisse bzw. Besuch des Kurses im 3. Semester Voraussetzung! Du hast schon einmal Gitarre gespielt und möchtest deine Erfahrungen gerne ausbauen, die Basisakkorde (z. B. E-Dur, A-Dur, D-Dur, G-Dur, e-Moll, a-Moll, d-Moll) sind dir ein Begriff? Dann komm vorbei!  Wir wiederholen bereits Gelerntes und erweitern unser Repertoire in Hinblick auf Akkordspiel, Schlagmuster, Zerlegungen und Percussion und versuchen auch nach und nach, gemeinsam mitzusingen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Kopien der Liedtexte werden in der Stunde ausgeteilt. Bitte eigene Gitarre und Schreibzeug mitbringen. Montag, 17.00 – 18.00 Uhr, 10mal, Kosten: € 117,00 inkl. KB) Anmeldung erforderlich!  

VHS Hall

We Flow - Beweg dich gesund!

08.01.2024 19:30 Uhr

08.01.2024

Ein Training mit Bewegungen inspiriert aus dem Tierreich, die fast jede Muskelgruppe beansprucht, Sie fitter und beweglicher macht. Lassen Sie sich begeistern von dieser recht neuen Sportart und spüren Sie wie Animal Flow Ihren Körper und Geist stärkt. Herausfordernd, aber für alle Fitness-Level geeignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Montag, 19.30 – 20.45 Uhr, 8mal, Kosten: € 79,00 Anmeldung erforderlich!

yogaateliermils

Yin & Journaling mit Sabrina • dienstags, 19:45 - 21:00 Uhr • yogaateliermils

09.01.2024 19:45 Uhr

09.01.2024 16.01.2024 23.01.2024 30.01.2024 06.02.2024 20.02.2024 27.02.2024 05.03.2024

Namaste liebe/r Yogi*ni! Wer bin ich? Ich bin Sabrina - offenherzig, emphatisch, kreativ und humorvoll. Was ist Yoga für mich? Yoga ist für mich die Möglichkeit wieder zu meiner Mitte und meiner inneren Stimme zu finden, wenn es im Außen zu laut und chaotisch wird. Meine Vision: Mit Yoga ganz vielen Menschen einen Ort der inneren Ruhe und Zufriedenheit schenken. _____________________________________________________________________________ 60min Yin Yoga + 15min Journaling = Yin & Journaling Was ist Yin Yoga? Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga-Art, welche dir hilft tief in die Dehnung zu finden. Faszien werden gelöst, Anspannungen und Stress losgelassen und Energie darf wieder fließen. Was ist Journaling? Beim Journaling stelle ich dir gezeilt 3-4 Fragen, die du in schriftlicher Form für dich selbst beantwortest. Das Schreiben und Reflektieren hilft dir den Blick nach Innen zu richten und Zugang zu eigenen Gedanken, Ideen und Emotionen zu finden und zu sortieren. _____________________________________________________________________________ Me-Time und mehr Ausgeglichenheit im Alltag? Möchtest du dir gerne Zeit für dich selbst nehmen und für mehr Ausgeglichenheit und Entspannung in deinem Alltag sorgen? Egal, ob du bereits in meinen Kursen warst oder das erste Mal dabei sein willst, egal welches Alter und egal welche Yogaerfahrung du hast – fühl dich willkommen und schau gerne zu meinen Stunden im yogaateliermils vorbei. Wir starten am Dienstag, 09.01.24, 19:45-21:00 Uhr. Du kannst aber auch nach Bedarf zu einem späteren Datum einsteigen. Für deine verschiedenen Buchungsoptionen kontaktiere mich gerne. Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail an yoga.sabrinabalogh@gmail.com. Ich würde mich freuen, dich bei meinen Yin & Journaling Stunden begrüßen zu dürfen. Liebe Grüße, Sabrina

Stillvorbereitungsworkshop

Stillvorbereitungsworkshop in der Schwangerschaft

10.01.2024 18:30 Uhr

10.01.2024

Stillen ist eine erlernte, soziale Kompetenz, welche durch Reflexe und Instinkte unterstützt wird. Um alles über das Stillen zu lernen und dich  richtig aufgeklärt auf diese Reise einzulassen, biete ich dir und deinem Partner einen speziellen Stillvorbereitungskurs an. In diesem Kurs reden wir über die Bedeutung des Stillens, die Anatomie der Brust und der Milchbildung, die Hungerzeichen des Babys, die unterschiedlichen Stillpositionen sowie über die Ernährung der Stillenden und Mythen rund ums Stillen. Selbstverständlich beantworte ich alle eure Fragen evidenzbasiert und praxisorientiert.

The Present

musik+ Theater fürs Ohr

10.01.2024 20:00 Uhr

10.01.2024

Was passiert, wenn acht Menschen und sieben Sprachen aufeinandertreffen, macht uns das Ensemble The Present erfahrbar. Die Sängerinnen und Sänger lassen Alte und Neue Musik ineinanderfließen. Ausgangspunkt und Bogen bildet Luciano Berios A-Ronne aus dem Jahr 1974. Die Werke der alten Meister (u.a. Monteverdi, Gesualdo, Vecchi) stammen aus dem späten 16. Jahrhundert, kurz vor der Entstehung der Oper. Mehrstimmige Madrigale waren damals die beliebteste Gattung, sie erzählen in Wort und Ton vom Leben der Menschen, vom Lieben, vom Leiden, von Hunger und Lust, sind komisch, tragisch oder berührend. Ohne sichtbare Szenerie entstehen über die Solisten Figuren der Commedia dell´arte, die lieben, schimpfen, intrigieren oder spotten. A-Ronne führt auf seine Weise die Tradition des späten Madrigals fort. Ursprünglich für eine Radioübertragung geschrieben, ringen die Figuren sehr anschaulich um und mit Worten. Es wird gesprochen, geflüstert, gestottert, gelehrt, gelacht und mittendrin findet man die Renaissance. Ein wahres Theater für die Ohren. The Present Hanna Herfurtner, Olivia Stahn – Sopran Ida Aldrian, Amélie Saadia – Alt Mirko Ludwig, Tim Karweick – Tenor Felix Schwandtke, Martin Gerke – Bass

Stilltreff Hall in Tirol

Stilltreff Hall

11.01.2024 14:30 Uhr

11.01.2024 01.02.2024 07.03.2024 11.04.2024 02.05.2024 06.06.2024

Du möchtest gerne dein Baby stillen? Doch manchmal ist das nicht so leicht wie Du es dir vorgestellt hast. Fragen tauchen auf... In unserer Stillgruppe findest Du neben Information, Unterstützung und kompetenter Beratung bei Problemen auch die Möglichkeit von den vielfältigen Erfahrungen anderer Mütter zu profitieren. Wir werden uns zusätzlich auch mit weiteren wichtigen Themen rund ums Stillen wie z.B. Schlafen, Weinen, Babys erste Beikost, Bedürfnisse von Mutter und Kind, die Familie und das gestillte Kind, usw. beschäftigen.  Zu unseren monatlichen Treffen laden wir alle Schwangere, Mütter mit Babys,Väter, und alle am Stillen Interessierte herzlich ein! Ohne Anmeldung! Kosten: Euro 5,00  Termine: 14:30-16:30 Uhr, Do.5.10.2023, Do. 09.11.2023, Do. 07.12.2023,  Do. 11.01.2024, Do. 01.02.2024, Do. 07.03.2024, Do. 11.04.2024, Do. 02.05.2024, Do. 06.06.2024

Go Litely

GO LITELY

12.01.2024 20:30 Uhr

12.01.2024

Tyrolean Hip-Rock at its best Mit ihrem kraftvollen Mix aus Rock, Funk und Hip-Hop bestellen die Musiker:innen von  ,,Go Litely“ ein bislang brach liegendes musikalisches Feld: So energiegeladen hört sich also Tyrolean Hip-Rock an. Die gesprochenen, gesungenen und geshouteten Texte variieren zwischen Selbstironie, Weltverbesserung und einer augenzwinkernden Beschreibung unserer Zeit. Groovy! Als Support ist die Tiroler Funk-Rock-Band „Stool Pigeon“ mit dabei, die nach längerer schöpferischer Pause seit 2019 wieder gemeinsame Sache macht. Christian Sieberer (Gitarre), Klaus Habtmann (Gesang) und Christian „Ladi“ Ladstätter“ kombinieren dabei eigene Songs mit Covernummern, denen sie ihren eigenen Stempel aufdrücken. Besetzung ,,Go Litely“: Patty (Gesang, Gitarre), Nina (Gesang), Dave (Gitarre), Josy (Bass), Isabella (Violine, Keys), Steven (Drums)   Eintritt: pay as you wish Freie Platzwahl

Erste Hilfe ist einfach!

Erste Hilfe Führerscheinkurs (6h)

13.01.2024 08:00 Uhr

13.01.2024

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen) Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung) Verkehrsunfall Anmeldung unter:  https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/302177?utm_source=erstehilfeat&utm_medium=kursfinder&utm_campaign=optimize

Daniele Baldelli

SPACE DISCO: EPISODE 3

13.01.2024 20:00 Uhr

13.01.2024

Daniele Baldelli, the Waz exp., Der Alte Völlig losgelöst Bei der „Space Disco“ verwandelt sich der Kulturvulkan in ein Sound-Raumschiff, in dem Raum und Zeit mit Glam und Jam verschmelzen und Beats der 70er auf Bässe der Zukunft treffen. Freut euch auf unendlich abgefahrene Dance-Welten, in denen sich Retro-Synths an kosmische Klänge schmiegen und Cosmic-Pionier Daniele Baldelli den Ton angibt. Unterstützt wird er dabei von den Turntable-Urgesteinen the Waz exp. und dem Alten, die den Dancefloor zunächst auf Temperatur bringen und euch zu später Stunde noch mit Raritäten in den Outer-Space schicken. Good to know: Die völlig losgelösten Helden dieses spacigen DJ-Triumvirats sind wandelnde Musiklexika und stehen – natürlich zusammengerechnet – bereits mehr als 100 Jahre hinter ihren Plattenspielern. Alsdann: Lasst euch wegbeamen!   Eintritt:   VVK € 15,00 | 12,00 (erm.) AK € 18,00 | 15,00 (erm.) Freie Platzwahl

Erste Hilfe ist einfach!

Erste Hilfe Grundkurs - Online (8h) + Praxis (8h)

16.01.2024 08:00 Uhr

16.01.2024

Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer. Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe: Unfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen ) Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung) Verkehrsunfall Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall,…) Verletzungen (Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen) ACHTUNG: Dieser Kurs kann nur nach Absolvierung des E-Learning-Moduls besucht werden. Dies finden Sie bei der Anmeldung unter:  https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/302211?utm_source=erstehilfeat&utm_medium=kursfinder&utm_campaign=optimize

Ski Total Ladies Days am Glungezer

SKI TOTAL Ladies Days Damen-Skikurs am Glungezer

19.01.2024 13:00 Uhr

19.01.2024 20.01.2024 21.01.2024 02.02.2024 03.02.2024 04.02.2024 01.03.2024 02.03.2024 03.03.2024

Euch erwarten u. a. mehrere Brautmoden-Aussteller aus Tirol.

5. Luft & Liebe® Hochzeitsfestival

20.01.2024 10:30 Uhr

20.01.2024

Statt klassischem Messetrubel, Roll-ups, Kojen und überdimensionalen Brandings erwartet euch bei unserer Hochzeitsmesse eine ästhetische und unaufdringliche Anti-Werbung-Atmosphäre. Denn so wichtig wie ein stimmiges Wedding Design für eine Hochzeit ist, so wichtig ist uns das Look & Feel unserer Hochzeitsfestivals. Von Hochzeitsfotografen über Rednerinnen bis hin zur Floristik könnt ihr an nur einem Tag 50 Hochzeitsdienstleister aus der Region persönlich kennenlernen.

Die Hochzeitsmesse der neuen Generation

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival

20.01.2024 10:30 Uhr

20.01.2024

Am 20. Januar 2024 findet unsere Hochzeitsmesse schon zum 6. Mal im Salzlager in Hall statt. Wobei – Messe ist eigentlich das falsche Wort, denn bei uns gibts kein spießiges Oldschool-Messe-Gedöns wie rote Teppiche oder hässliche Werbebanner, und wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie womöglich geduzt werden könnten. Wer Wert auf ein lockeres Ambiente, schönes Design und eine hohe Ausstellerqualität legt, ist bei uns genau richtig. Jung, alternativ, locker, natürlich und absolut einzigartig – das ist unser Luft & Liebe Hochzeitsfestival! ⚡️

VHS Hall

Blumen und Blüten - Basics des Nassfilzens

23.01.2024 18:00 Uhr

23.01.2024

Blumen in den verschiedensten Formen fangen an zu erblühen.  Blüten eignen sich besonders gut um das Nassfilzen mit all seinen vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen. Wir filzen mit tiroler Bergschafwolle und experimentieren mit verschiedenen Techniken, dabei wird nach individuellen Wünschen gefilzt. Materialbeitrag: ca. € 5,00 je nach Verbrauch wird beim Kurs vor Ort eingehoben! Termin: Dienstag, 23.01.2024, 18.00 – 22.00 Uhr, Kosten: € 58,00 Anmeldung erforderlich!

Gunkl

GUNKL: NICHT NUR, SONDERN AUCH

24.01.2024 20:00 Uhr

24.01.2024

Zusatzvorstellung: Ein ziemlich untergeordneter Versuch, über Ordnung zu reden In Kooperation mit KleinKunstHall Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen. In seinem neuen und nunmehr 14. Programm „Nicht nur, sondern auch – Ein ziemlich untergeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“ zelebriert „Gehirnakrobat“ Gunkl die Lust am Denken und seine unverwechselbare Passion für ausschweifende Gedankensprünge, die beim Publikum wohliges Kopfweh auslösen. Also: Nicht wundern, wenn es nicht nur während, sondern auch nach der Audienz beim Fachmann für fest eh alles ordentlich im Oberstübchen rumpelt.   Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm. Freie Platzwahl

VHS Hall

Klimafreundliches Kochen

25.01.2024 18:30 Uhr

25.01.2024

Leitung: Félicie Weiss MSc, Mitglied der feld:schaft Jeder Tat kann dazu beitragen, das Klima zu schützen. Wie geht es mit dem Kochen? In diesem Kochkurs spannen wir einen Bogen vom Einkaufen über das Kochen bis hin zur Müllentsorgung und zeigen Ihnen Tipps auf für ein klimafreundlicheres Leben, um den CO2-Fußbardruck zu verringern. Bitte zusätzlich leere Marmeladegläser mitnehmen  Termin: Donnerstag, 25.01.2024, 18.30 – 21.50 Uhr, Kosten: € 51,00 inkl. MKB Anmeldung erforderlich!

Gunkl gastiert mit seinem neuen Kabarett-Solo im Stromboli

GUNKL: NICHT NUR, SONDERN AUCH

25.01.2024 20:00 Uhr

25.01.2024

Ein ziemlich untergeordneter Versuch, über Ordnung zu reden In Kooperation mit KleinKunstHall Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen. In seinem neuen und nunmehr 14. Programm „Nicht nur, sondern auch – Ein ziemlich untergeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“ zelebriert „Gehirnakrobat“ Gunkl die Lust am Denken und seine unverwechselbare Passion für ausschweifende Gedankensprünge, die beim Publikum wohliges Kopfweh auslösen. Also: Nicht wundern, wenn es nicht nur während, sondern auch nach der Audienz beim Fachmann für fest eh alles ordentlich im Oberstübchen rumpelt. Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr

Ausbildungszweige HAK und HAS Hall in Tirol

INFORMATIONSABEND an der HAK und HAS HALL in TIROL

26.01.2024 18:00 Uhr

26.01.2024

Am 26. Jänner findet von 18:00 bis 20:30 Uhr unser INFORMATIONSABEND statt. Bist Du am Sprung in die neunte Schulstufe? Mach‘ dir doch ein Bild von unserer Schule und unseren starken (Schul)TYPEN: Digital Marketing, e-Business, Health & Business, HAS-plus oder melde dich zu einem „Schnuppertag“ an.

VHS Hall

Kochen für Männer

30.01.2024 19:00 Uhr

30.01.2024

Freuen Sie sich auf diesen Abend nur für Männer, die Freude und Spaß am gemeinsamen Kochen haben. Wir kochen interessante Gerichte, die auch für Anfänger sehr gut zu meistern sind. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und verschließbare Behälter  Termin: Dienstag, 30.01.2024, 19.00 – 22.20 Uhr, Kosten: € 61,00 inkl. MKB Anmeldung erforderlich!

Repair Café

REPAIR CAFÉ

31.01.2024 19:00 Uhr

31.01.2024

Stromboli repariert Toaster defekt? Ein Loch in der Hose? Dein Hocker droht unter dir zusammenzubrechen? Der Puppenkopf will einfach nicht mehr an seinen Platz? Bevor du ans Entsorgen denkst, schau doch im Stromboli-Repair-Café vorbei, das ab Oktober 2023 einmal im Monat an einem Mittwoch stattfindet! Beim Repair Café unterstützen dich ehrenamtliche Expert:innen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen – oder auch bei Bier und Toast. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann.   Keine Anmeldung nötig. Eintritt frei.

VHS Hall

Altes Brot - frisch aufgekocht

01.02.2024 18:30 Uhr

01.02.2024

Leitung: Félicie Weiss MSc, Mitglied der feld:schaft Vermeintlich nicht mehr nutzbarem Brot wird neues Leben eingehaucht und dieses in unterschiedliche Speisen verwandelt. Ob süß oder pikant, Brotchips oder Scheiterhaufen – gemeinsam wird experimentiert und Spaß am Lebensmittel nutzen vermittelt. Bitte Kochschürze,  Kopfbedeckung, Geschirrtücher, leere Marmeladegläser und Schreibzeug mitnehmen. Termin: Donnerstag, 01.02.2024, 18.30 – 21.50 Uhr, Kosten: € 51,00 inkl. MKB Anmeldung erforderlich!

Orchester HALLegro

HALLegro Orchesterkonzert Mit Pauken und Posaune

02.02.2024 19:30 Uhr

02.02.2024

Am Freitag, den 2. Februar 2024, um 19:30 Uhr, wird das Orchester HALLegro, das Orchester der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Kurhaus sein nächstes Konzert geben. Um die langersehnte Neuanschaffung eines kompletten Satzes Pauken entsprechend zu würdigen, wird zur Eröffnung der "Marsch für zwei Paar Kesselpauken" von André & Jacques Philidor erklingen. Die Violoncello-Gruppe präsentiert sich mit dem "Concerto in d-moll für 5 Violoncelli" von Joseph Bodin de Boismortier, bevor das ganze Orchester ein absolutes Highlight aus der klassischen Literatur zum Besten geben wird. Die Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ von Joseph Haydn, wird das Hauptwerk des Abends darstellen. Schließlich beweist dann noch Marcel Thurner aus der Posaunenklasse Lito Fontana sein Talent und wird, begleitet vom ganzen Orchester, in Félix Alexandre Guilmants "Morceau Symphonique" einen Teil seiner öffentlichen Abschlussprüfung ablegen. Außergewöhnliche, sehr selten zu hörende Literatur an einem besonderen Konzertabend. Das Orchester HALLegro unter dem Dirigat von Musikschuldirektor Günther Klausner lädt sehr herzlich zu diesem Ereignis ein! Karten zu € 16,-- im Vorverkauf (AK € 18,--, bis 14 J. frei, sonst keine Ermäßigungen) gibt es ab sofort im Sekretariat der Musikschule, im Stadtservice im Rathaus und im Büro im Laden in der Arbesgasse in Hall. Das Orchester HALLegro ist schon seit mittlerweile über 35 Jahren ein Fixstern in der Tiroler Orchesterlandschaft und ist für seine abwechslungsreichen Konzerterlebnisse bekannt. Ein hoch motiviertes und leidenschaftlich agierendes Lehrerteam der Musikschule der Stadt Hall in Tirol rund um Orchesterleiter Behruz Pietsch, Ursula Sandbichler und Günter Hirzberger, formt dabei aus engagierten Laien- und Profimusikern und vielen Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine Musiziergemeinschaft, die sich hören lassen kann.

VHS Hall

Handpuppen - Plapperling - Tageskurs

03.02.2024 09:30 Uhr

03.02.2024

Workshop am Samstag mit Claudia Grothues In der Technik des Nassfilzens entstehen diese lustigen Gesellen mit Klappmaul, die ihren Mund nicht halten können, mit ihren anschließend aufgenähten Augen schauen sie neugierig in die Welt. Aus Tiroler Bergschafwolle filzen wir Vögel, Frösche, Quatschis - jede Figur hat ihren eigenen Charakter. Farbenfrohe Begleiter, die einen frechen Mund und vielleicht einiges zu erzählen haben! Materialbeitrag: ca. € 10,00 bis € 15,00,  je nach Verbrauch wird beim Kurs vor Ort eingehoben! Anmeldung erforderlich! Termin: Samstag, 03.02.2024, 09.30 – 16.30 Uhr, Kosten: € 94,00,00

Ilija Trojanow

musik+ Tausend und ein Morgen

06.02.2024 20:00 Uhr

06.02.2024

Eine musikalische Roman-Performance Neue Wege geht Ilija Trojanow mit seiner Roman-Performance. Bereits 2020 arbeitete der Schriftsteller – zusammen mit dem Ensemble Modern – intensiv mit Musik und machte 2021 für Der universelle Kompass (einem Abend für Menschenrechte) das literarische Konzept. Noch weiter geht Trojanow für diese Kooperation. Tausend und ein Morgen ist ein leidenschaftliches Portrait der mutigen Cya. Trojanow verbindet erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt. Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu – ein Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt. Ausgehend davon erschafft er gemeinsam mit Dietmar Wiesner und Sava Stoianov, zwei Mitgliedern des Ensemble Modern, ein Ineinanderfließen der Kunstformen. Die Musik, die die Reisen der Heldin durch Raum und Zeit um eine neue Ebene bereichert, ist eigens dafür entstanden. Ilija Trojanow – Sprecher & Text Ensemble Modern: Dietmar Wiesner – Flöte Sava Stoianov – Trompete

Felix Kramer

FELIX KRAMER

10.02.2024 20:30 Uhr

10.02.2024

Das Leben ist schön, echt jetzt Support: 2seedsleft       Kill your idols: Mit seinem dritten Album „Oh wie schön das Leben is“ hat sich der Wiener Songschreiber Felix Kramer endgültig freigeschwommen. In Liedern über Neid, Erfolgsdruck, und die meditative Abkehr von vermeintlichen kapitalistischen Zwängen findet Kramer seine Erfüllung. Auf dem Weg dahin unter anderem wichtig: eine schwierige, zutiefst persönliche Entscheidung – und ein WG-Zimmer. Das Ergebnis: Eine Liebeserklärung an das Leben, die Menschen und alles dazwischen. Das Vorprogramm bestreitet die Innsbrucker Jazz- und Pop-Band „2seedsleft“, die sich selbst nicht wirklich ernst nehmen – ihre Musik hingegen schon! 2024 erscheint mit „Still don’t know how to surf“ das sechste Studioalbum des Quartetts, das 2012 von Sebastian Schweiger und Andreas Steiner gegründet wurde und bei dem seit 2015 auch noch Jakob Köhle und Benjamin Lampert mitmischen.   Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.

Manuel Randi

MANUEL RANDI: MUSIC FOR THREE

17.02.2024 20:00 Uhr

17.02.2024

Grenzen überspielen Manuel Randi ist ein brillanter Musiker, der auf nationaler und internationaler Ebene mit renommierten Kolleg:innen zusammenarbeitet. Für das Projekt „Music for Three“ macht Randi nun mit dem Bassisten Marco Stagni und dem Schlagzeuger Mario Punzi gemeinsame Sache. Von ganz leisen Tönen bis zu feurigen Flamenco-Rhythmen und Rock-Fusion-Explosionen – es gibt kaum eine Stimmung, die das Trio nicht leidenschaftlich zu inszenieren weiß. Das Programm beinhaltet Lieder aus den letzten zwei CDs „New Old Songs“ und „Toscana“ sowie viele neue Kompositionen, die verschiedenste Musikrichtungen wie Flamenco, Italienische Folklore, Bossa Nova und afrikanische Einflüsse zu einem originellen und ganz eigenen Musik-Cocktail verschmelzen lassen. Besetzung: Manuel Randi (Flamenco und Acoustic Gitarre, E-Gitarre und Klarinette), Marco Stagni (Bass), Mario Punzi (Drums)   Eintritt: VVK € 28,00 | 25,00 erm. AK € 31,00 | 28,00 erm.  

Annette & Valerie Fritz

musik+ Dem Andenken eines Engels

20.02.2024 20:00 Uhr

20.02.2024

Seit ein paar Jahren arbeiten wir mit dem Ensemble WirkWerk zusammen und widmen uns vor allem Ur- und Erstaufführungen. Dieses Mal gehen wir einen Schritt weiter: Aus den vier Musikerinnen und Musikern wird ein kleines Orchester, das sich neben einem Klassiker der Neuen, solistisch auch der Alten Musik widmet. Im Zentrum steht Alban Bergs 1. Violinkonzert, das er Dem Andenken eines Engels – der Tochter Alma Mahlers und Walter Gropius’, die im Alter von 18 Jahren an Kinderlähmung starb – widmete. Der erste Teil beschreibt das Leben Manon Gropius’, teilweise sanft, verträumt und durch Einbindung einer Kärntner Volksweise lebendig. Im zweiten Teil zitiert Berg Bachs Choral aus der Kantate O Ewigkeit, du Donnerwort BWV 60. Der Text Es ist genug; Herr, wenn es dir gefällt, so spanne mich doch aus! findet sich im Klagegesang der Solovioline wieder. Wie Bach, so glaubte auch Alban Berg an die Symbolik von Zahlen. In der Partitur des Violinkonzerts versteckte er diese geheimen Bedeutungen. Von Bach erklingen Teile der Sechs Suiten für Violoncello solo BWV 1007-1012 wie auch der Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001-1006. Annette Fritz – Violine Valerie Fritz – Violoncello Ensemble WirkFabrik Ltg: Christian Spitzenstätter

VHS Hall

Spaß am Töpfern im Frühling mit Stella

22.02.2024 18:00 Uhr

22.02.2024

Verschiedene Techniken der Töpferkunst kennen lernen und die Kreativität mit der Materie Ton ausleben. Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr, 2mal, Termine: 22.02. und 29.02.2024 Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr, 2mal, Termine: 21.03. und 28.03.2024 4mal, Kosten: € 161,00 (inkl. € 47,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Christian Dolezal

CHRISTIAN DOLEZAL: HERZENSSCHLAMPEREIEN

22.02.2024 20:00 Uhr

22.02.2024

VHS Hall

Zumba® am Vormittag

04.03.2024 09:00 Uhr

04.03.2024

Leitung: Helene Tiefenbrunner Geeignet ist dieses Progamm speziell für aktive ältere Erwachsene und Einsteiger*innen. Wir tanzen zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Mit viel Freude und Spaß werden einfache Bewegungsabläufe und Choreografien einstudiert. Der Tanzfitnesskurs kann  Muskulatur und Herz-Kreislauf-System stärken und die Kondition verbessern. Montag, 09.00 – 09.50 Uhr, 10mal, Kosten: € 66,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Aromapflege - Basiskurs

04.03.2024 18:00 Uhr

04.03.2024

Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Aromapflege, verschiedene Arbeitsweisen mit ätherischen Ölen und erste praktische Anwendungen kennen. Ätherische Öle und Aromapflege steigern das Wohlbefinden, wirken ganzheitlich. - auch Ihre Familie wird sich darüber freuen. Die Informationen der Kursleiterin ersetzen nicht eine ärztliche Abklärung. Montag, 18.00 – 21.00 Uhr 5mal, Kosten: € 179,00 (inkl. € 35,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Beckenbodentraining - Kurs für mehr Vitalität und Kraft aus dem Becken

05.03.2024 08:45 Uhr

05.03.2024

Leitung: Verena Frank MSc Beim Beckenbodentraining wird das natürliche Zusammenspiel von Wahrnehmung, Atmung, Anspannung und Haltung erlernt. Durch eine gezielte und präzise Aktivierung dieser Muskelpartie kann der Beckenboden wie jeder andere Muskel im Körper gestärkt werden. Der große Vorteil des Beckenbodentrainings ist, dass es sich mühelos in den Alltag integrieren lässt. Egal ob mit oder ohne Beschwerden, Beckenboden Training tut jedem gut und führt zu einer geheimen inneren Kraft und Vitalität aus der Körperbasis. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Dienstag, 08.45 – 09.45 Uhr, 10mal, Kosten: € 96,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Pilates – sanftes Training für eine starke Mitte

05.03.2024 10:00 Uhr

05.03.2024

Leitung: Verena Frank MSc Pilates ist ein sanftes Training für jeden, im Zentrum steht das Powerhouse. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr, 10mal, Kosten: € 78,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Hatha Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene am Dienstag, 18.00 Uhr

05.03.2024 18:00 Uhr

05.03.2024

In jeder Einheit üben wir sanftes Hingehen zu den Körperhaltungen (Asanas), Kennenlernen des eigenen Atems, Wissen um die Tradition des Yoga und ganz viel Entspannung. Yoga beinhaltet viel mehr als nur Bewegung, die Stärkung des Körpers passiert ganz nebenbei. Die Termine beinhalten Atemübungen, Sonnengrüße, Asanas und Entspannung. Yogamatten, bei Bedarf bitte Meditationskissen, Blöcke und eine Decke mitbringen. Dienstag, 18.00 – 19.15 Uhr, 13mal, Kosten: € 127,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Macht der Gedanken und Worte – das Hamsterrad in unserem Kopf

05.03.2024 18:30 Uhr

05.03.2024

Gedanken erkennen mit der ABZ – Kommunikation Leitung: Christine Maria Abenthung Durch Gedanken und Worte kreieren wir unser tägliches Hamsterrad, unsere – manchmal unliebsamen – Gewohnheiten. Die Gedanken sind häufig aggressiv und fordernd, in gleicher Weise wie unsere Sprache. Unser innerer Dialog sowie gesprochene Worte wirken in uns sowie bei unseren Gesprächspartner*innen! Beruflich genauso wie im Privatleben. Auch unser Körper antwortet mit Emotionen und Handlungen. Wie können wir mit Worten unsere Gedanken oder gar Situationen verändern? Ist es möglich, mit der ABZ – Kommunikation uns selbst und unsere Kinder zu stärken? Wie, das erfahren Sie in diesem Kurs! Aktiv, bewusst und zielorientiert. Kleines Wort – große Wirkung! Am 19.03.2024 findet der Kurs statt! Dienstag, 18.30 – 20.30 Uhr, 4mal, Kosten: € 87,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

HIIT - High Intensity Interval Training mit Georg

05.03.2024 18:30 Uhr

05.03.2024

HIIT steht für hochintensives Intervalltraining, bei dem sich sehr intensive mit erholsamen Phasen abwechseln. Dank gezielt eingesetzter Pausen können wir länger im intensiven Bereich trainieren. Das bedeutet: höherer Energiebedarf, stärkere Trainingsreize und damit verbunden bessere Resultate. Diese Trainingsmethode eignet sich um schnell in die Fettverbrennungsphase zu kommen und sorgt für einen konstanten Muskelaufbau. Für das Training werden keine Sportgeräte bis fast keine (Kettlebelts) benötigt. Es wird lediglich das eigene Körpergewicht verwendet. Bitte Trinkflasche und Handtuch mitbringen. Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr, 13mal, Kosten: € 102,00 Anmeldung erforderlich!  

VHS Hall

Englisch - A2 mit Claudia

05.03.2024 20:00 Uhr

05.03.2024

Lehrbuch: Fairway new A2,  Kurs- und Übungsbuch - Klett Dienstag, 20.00 – 21.40 Uhr, 10mal, Kosten: € 130,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Feldenkrais® am Mittwochvormittag: bewusst.bewegen.bewegt

06.03.2024 09:00 Uhr

06.03.2024

Leitung: Dr.in Antje Schreyer Oft ist uns gar nicht bewusst, wie wir tun, was wir tun! Mit der Feldenkrais®-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, erforschen wir einfache Bewegungsabläufe. Wir lernen Gewohnheiten zu erkennen, entdecken und probieren neue Bewegungsmuster. Erst wenn wir mehrere Möglichkeiten kennen, können wir entscheiden, welche davon für uns die beste ist. Bitte bequeme, warme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch oder kleine Decke mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24 Mittwoch, 09.00 – 10.00 Uhr, 10mal, Kosten: € 96,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Mittelstufe Deutsch - B1

06.03.2024 18:00 Uhr

06.03.2024

Aufbauend auf dem Niveau A2 erweitern Sie in diesem Kurs Ihren Wortschatz und können sich am Ende zu verschiedenen Themen äußern, die Sie interessieren und die Ihnen vertraut sind. Sie beschäftigen sich mit alltags- und berufsrelevanten Textsorten wie Zeitungsartikeln, Interviews und Bewerbungsschreiben. Außerdem können Sie am Ende über persönliche Erlebnisse und Erfahrungen berichten und längere Gespräche verstehen. Lehrbuch: Sicher in Alltag und Beruf! B1+, Deutsch als Zweitsprache, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen), ISBN 978-3-19-001209-1 Ort: MS Schulzentrum Hall in Tirol, Universitätsallee 1, OG, Cluster rot, Raum 05 Mittwoch, 18.00 – 19.40 Uhr, 14mal, Kosten: € 198,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Französisch A2

06.03.2024 18:00 Uhr

06.03.2024

Leitung: Josselin Brien MA, Native Speaker Lehrbuch: On y va 2 – Hueber Ort: MS Schulzentrum Hall in Tirol, Universitätsallee 1, OG, Cluster rot, Raum 02 Mittwoch, 18.00 – 19.40 Uhr, 10mal, Kosten: € 130,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Russisch für Anfänger*innen – A1

06.03.2024 18:00 Uhr

06.03.2024

Leitung: Yulianna Kiryanova BA, Native Speaker Lehrbuch: „Otlitschno A1“ aktuell A1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber, ISBN: 9783192044779 Mittwoch, 18.00 – 19.40 Uhr, 13mal, Kosten: € 169,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Spanisch - A1.1 Teil 2

06.03.2024 19:50 Uhr

06.03.2024

Neueinsteiger*innen mit leichten Vorkenntnissen herzlich willkommen. Leitung: Gabriela Gentile-Gritsch, Native Speaker und Camila Gritsch, Native Speaker Lehrbuch: Impresiones A1 Mittwoch, 19.50 – 21.30 Uhr, 10mal, Kosten: € 130,00  

VHS Hall

Spanisch Konversation – B2/C1

06.03.2024 20:00 Uhr

06.03.2024

Leitung: Mag. Mario Soto-Delgado, Native Speaker Anhand kurzer Texte werden aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft usw. diskutiert. Mittwoch, 20.00 – 21.40 Uhr, 10mal, Kosten: € 130,00 Anmeldung erforderlich!  

VHS Hall

Hatha Vinyasa Flow Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

07.03.2024 10:00 Uhr

07.03.2024

Leitung: Julia Kist Hatha Yoga ist eine Form des Yogas, bei denen die einzelnen Asanas (Körperpositionen) länger gehalten werden und nach jedem Asana eine Achtsamkeitsphase erfolgt, um tiefer in die Effekte der Praxis eintauchen zu können. Dies dient dazu, dein (Körper-)Bewusstsein und das innere Gleichgewicht zu stärken. Eine Session besteht aus Aufwärmen, Sonnengrüßen, Asanas und der Abschlussentspannung. Bitte Matte, bei Bedarf Meditationskissen und Blöcke mitbringen. Donnerstag, 10.00 – 11.15 Uhr, 13mal, Kosten: € 127,00 Anmeldung erforderlich!  

VHS Hall

Spaß am Töpfern im Frühling mit Stella

07.03.2024 18:00 Uhr

07.03.2024

Leitung: Mag.a Stella R. Gollé Verschiedene Techniken der Töpferkunst kennen lernen und die Kreativität mit der Materie Ton ausleben. Ort: Atelier Stella Gollé, Schlossergasse 4, Eingang Rosengasse (1c) Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr, 2mal, Termine: 07.03. und 14.03.2024 Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr, 2mal, Termine: 04.04. und 11.04.2024 Gesamt 4mal, Kosten: € 161,00 (inkl. € 47,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Hatha Yoga für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene am Donnerstag

07.03.2024 18:00 Uhr

07.03.2024

Leitung: Mag.a Iris Visinteiner In jeder Einheit üben wir sanftes Hingehen zu den Körperhaltungen (Asanas), Kennenlernen des eigenen Atems, Wissen um die Tradition des Yoga und ganz viel Entspannung. Yoga beinhaltet viel mehr als nur Bewegung, die Stärkung des Körpers passiert ganz nebenbei. Die Termine beinhalten Atemübungen, Sonnengrüße, Asanas und Entspannung. Yogamatten, bei Bedarf bitte Meditationskissen, Blöcke und eine Decke mitbringen. Donnerstag, 18.00 – 19.15 Uhr, 13mal, Kosten: € 127,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Aperitivo e happy hour

07.03.2024 18:30 Uhr

07.03.2024

Leitung: Sabine Feuerstein Entspannt in einer Bar sitzen, ein gekühltes Getränk in der Hand und die Abendsonne genießen – so träumen viele vom Italienurlaub – ein gemütlicher Aperitivo mit kleinen Häppchen und Fingerfood. Das zaubern wir uns auch herbei und verlegen es einfach ins Wohnzimmer, auf die Terrasse oder den Garten. Wir werden an dem Themenabend verschiedene Häppchen und fingerfood zubereiten und diese in netter Gesellschaft mit einem Aperol oder Hugo genießen. Termin: Donnerstag, 07.03.2024, 18.30 – 21.50 Uhr, Kosten: € 56,00 (inkl. € 20,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Yoga für Jugendliche ab 14 Jahren Yoga – „weniger denken, mehr spüren“

07.03.2024 19:45 Uhr

07.03.2024

Leitung: Christina Taferner MSc Aktivierende und entspannende Atem- und Körperübungen mit Fokus aufs Spüren, um achtsam im Körper und im Hier und Jetzt anzukommen. Yoga-Nidra und Entspannungsübungen helfen zudem dabei, die Gedanken abzuschalten und sich vom alltäglichen Stress zu erholen. Eine abwechslungsreiche Yoga-Praxis für ein gutes Gefühl im Körper und einen entspannten und ruhigen Geist. Bitte Matte, dicke Socken, Decke, Polster und bei Bedarf Blöcke mitbringen. Donnerstag, 16.45 – 17.45 Uhr, 13mal, Kosten: € 102,00 Anmeldung erforderlich!  

VHS Hall

Italienisch für den Urlaub A1.1 - Un‘estate in Italia

07.03.2024 19:50 Uhr

07.03.2024

Lehrbuch: Chiaro A1, Nuova edizione, Kurs und Arbeitsbuch, Hueber Ort: MS Schulzentrum Hall in Tirol, Universitätsallee 1, OG, Cluster rot, Raum 03 Donnerstag, 19.50 – 21.30 Uhr, 10mal, Kosten: € 130,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Feldenkrais®: bewusst.bewegen.bewegt.

08.03.2024 08:45 Uhr

08.03.2024

Feldenkrais® am Freitagvormittag Leitung: Dr.in Antje Schreyer Oft ist uns gar nicht bewusst, wie wir tun, was wir tun! Mit der Feldenkrais®-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, erforschen wir einfache Bewegungsabläufe. Wir lernen Gewohnheiten zu erkennen, entdecken und probieren neue Bewegungsmuster. Erst wenn wir mehrere Möglichkeiten kennen, können wir entscheiden, welche davon für uns die beste ist. Bitte bequeme, warme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch oder kleine Decke mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Freitag, 08.45 – 09.45 Uhr, 10mal, Kosten: € 96,00  

VHS Hall

Kochen für den kleinen Haushalt

12.03.2024 19:00 Uhr

12.03.2024

Leitung: Nikolaos Nianias In diesem Kurs kochen Sie einfache Menüs und kleine Gerichte, dabei erhalten Sie viele Tipps und Anregungen für die schonende Zubereitung der Speisen. Termin: Dienstag, 12.03.2024, 19.00 – 22.20 Uhr, Kosten: € 61,00 (inkl. € 25,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Kalligrafie und Papierobjekte – Workshop

16.03.2024 09:00 Uhr

16.03.2024

Leitung: Dipl.-Päd.in Karin Part-Maier Kalligrafisch gestaltete Geschenkboxen – schreiben, gestalten, falzen und falten – kalligrafisch gestaltetes Papier verwandelt sich in eine besondere Geschenkbox. Bitte mitnehmen: Fineliner in verschiedenen Stärken 0,05 – 0,3 mm, Übungspapier kariert, Uhu-Stick, Bleistift, Schere, Radiergummi, großes Geodreieck, Prägenadel fein, falls vorhanden Falzbein, Cutter, Schneideunterlage Ort: Kursraum A der VHS, Schulgasse 6 Termin: Samstag, 16.03.2024, 09.00 – 12 Uhr und 12.30 – 17.30 Uhr, Kosten: € 97,00 (inkl. € 10,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Aze Sneaky

AZE THE BAND THE DUO – TOUR

22.03.2024 20:30 Uhr

22.03.2024

Tourauftakt im Stromboli Präsentiert von FM4, The Gap, DIFFUS & Rausgegangen Support: BAIBA Nach Reisen zu 20 Shows und Festivals durch ganz Europa und weltweiter Radio-Coverage u.a. ihres Covers des 80ies-Hits „More Than This“, melden sich Aze zurück, um gemeinsam in „sad-girl-circles“ zu rennen. Aze nehmen uns mit in ihre ganz eigene sassy, kleingroße Welt: sad, aber niemals hoffnungslos; funny, aber niemals trivial; silly-goofy, aber niemals naiv. Aze helfen uns, an lauschige Spätsommernächte an der kroatischen Rivera zu denken, selbst wenn eigentlich gerade der herbstlichste Herbsttag überhaupt die Welt in Grau und Gold tunkt. Eyes wide open – but ears shut and mouths closed. Aze – the Band, the Duo – kommen, um alles besser zu machen; vielleicht sogar, um alles AM BESTEN zu machen – und das schon im Frühjahr 2024, wo sie auf den Bühnen Österreichs und Deutschlands neue und alte Song-Juwelen präsentieren werden. Das Vorprogramm bestreitet die in Lettland geborene und in Innsbruck lebende Musikerin BAIBA, die im Frühjahr 2023 ihre neue EP „Compulsive“ veröffentlicht hat. Darauf verhandelt sie mit jeder Menge Offenheit ihre eigenen Unsicherheiten, Ängste und Zwänge und mixt dabei verspielte Melodien mit kraftvollen Elektro-Beats. Das Ergebnis: Ein ermutigender Appell an das Leben, das sich besser anfühlt, wenn man tanzt und singt.    Eintritt: VVK € 18,00 | 15,00 erm. AK € 21,00 | 18,00 erm. Stehplätze

Aze Sneaky Link

AZE THE BAND THE DUO – TOUR

22.03.2024 20:30 Uhr

22.03.2024

Tourauftakt im Stromboli Präsentiert von FM4, The Gap, DIFFUS & Rausgegangen Support: BAIBA Nach Reisen zu 20 Shows und Festivals durch ganz Europa und weltweiter Radio-Coverage u.a. ihres Covers des 80ies-Hits „More Than This“, melden sich Aze zurück, um gemeinsam in „sad-girl-circles“ zu rennen. Aze nehmen uns mit in ihre ganz eigene sassy, kleingroße Welt: sad, aber niemals hoffnungslos; funny, aber niemals trivial; silly-goofy, aber niemals naiv. Aze helfen uns, an lauschige Spätsommernächte an der kroatischen Rivera zu denken, selbst wenn eigentlich gerade der herbstlichste Herbsttag überhaupt die Welt in Grau und Gold tunkt. Eyes wide open – but ears shut and mouths closed. Aze – the Band, the Duo – kommen, um alles besser zu machen; vielleicht sogar, um alles AM BESTEN zu machen – und das schon im Frühjahr 2024, wo sie auf den Bühnen Österreichs und Deutschlands neue und alte Song-Juwelen präsentieren werden. Das Vorprogramm bestreitet die in Lettland geborene und in Innsbruck lebende Musikerin BAIBA, die im Frühjahr 2023 ihre neue EP „Compulsive“ veröffentlicht hat. Darauf verhandelt sie mit jeder Menge Offenheit ihre eigenen Unsicherheiten, Ängste und Zwänge und mixt dabei verspielte Melodien mit kraftvollen Elektro-Beats. Das Ergebnis: Ein ermutigender Appell an das Leben, das sich besser anfühlt, wenn man tanzt und singt.    Eintritt: VVK € 18,00 | 15,00 erm. AK € 21,00 | 18,00 erm.

Andi Schiffer

musik+ Sternenklänge

28.03.2024 20:00 Uhr

28.03.2024

Einer der wichtigsten Komponisten des 21. Jahrhundert und Vertreter des Spektralismus, der französische Komponist Gérard Grisey, war Zeit seines kurzen Lebens fasziniert von den Gesetzen des Weltraums und den Möglichkeiten, den Kosmos hörbar zu machen. Im Jahr 1989 nahm er Pulsare – rotierende Neutronensterne, deren magnetische Wellen in Schallwellen umgewandelt werden können – als Ausgangspunkt für sein Le Noir de l’Étoile. Griseys einstündige Komposition für sechs hinter dem Publikum im Raum verteilte Schlagzeuger, die inzwischen zu einem Klassiker der Neuen Musik geworden ist, spielt mit dem Klang des erloschenen Lichtkörpers. Grisey schrieb es für Les Percussions de Strasbourg, bei uns spielen es erstmals Tiroler Musiker: Andreas Schiffer mit seinem Schlagzeugkollektiv Tirol. Ein unvergessliches Konzerterlebnis. Schlagzeugkollektiv Tirol Stefan Bodner, Wolfgang Kurz, Matthias Legner, Gregor Moser, Chris Norz Ltg: Andreas Schiffer

VHS Hall

Grundstufe Deutsch - A1.1

04.04.2024 18:30 Uhr

04.04.2024

Leitung: Mag.a Sonnhilt Dematté-Naderi Dieser Kurs führt Sie Schritt für Schritt an die deutsche Sprache heran und bereitet Sie auf die sprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf in Österreich vor. Am Ende des Kurses können Sie über sich, Ihren Alltag und Ihre Umgebung sprechen, einfache Fragen stellen sowie kurze Texte lesen und verstehen. Die Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Beherrschung der lateinischen Schrift. Dieser Kurs wird vom Land Tirol gefördert. Nähere Informationen finden Sie unter www.vhs-tirol.at/update. Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Österreich, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber (mit Werte- und Orientierungswissen), ISBN 978-3-19-071080-5 Montag und Donnerstag, 18.30 - 21.00 Uhr, 17mal, Kosten: € 309,00 Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Make-up – typgerecht und stilsicher – Schmink-Workshop

11.04.2024 19:00 Uhr

11.04.2024

Leitung: Andrea Unterrainer Ob Smokey Eyes, Business-Make-up oder einfaches Tages-Make-up, bei unserer Visagistin sind Sie immer richtig. Schminken Sie sich in diesem Kurs Schritt für Schritt zur Make-up-Expertin! Tauchen Sie in die Welt der Farben ein und betonen Sie Ihre individuelle Schönheit. Geringer Aufwand - erstaunliche Wirkung! Wenn gewünscht eigenes Schminkmaterial zur Farbkontrolle mitbringen. Termin: Donnerstag, 11.04.2024, 19.00 – 22.00 Uhr, Kosten: € 58,00 (inkl. € 8,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Sukkulenten – Workshop

15.04.2024 18:30 Uhr

15.04.2024

Leitung: Mag.a Ulrike Eigentler Die vielfältigen und pflegeleichten Pflanzen lassen sowohl innen als auch außen das Gärtnerherz höherschlagen. Gemeinsam lernen wir die große Vielfalt und Besonderheiten der Sukkis kennen, machen unsere eigenen Ableger und setzen unsere kleinen Schätzchen gekonnt in Szene, die sich dann bei euch über ein neues Zuhause freuen. Programm: Theoretische Einführung in die Welt der Sukkulenten, Gestalten von trendigen Sukkulenten-Kunstwerken. Termin: Montag, 15.04.2024, 18.30 – 20.30 Uhr, Kosten: € 60,00 (inkl. € 12,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Vegetarische Küche

16.04.2024 19:00 Uhr

16.04.2024

Leitung: Nikolaos Nianias Nach einem Einblick in die vegetarische Küche bereiten wir ein köstliches Menü zu. Dabei erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks für eine abwechslungsreiche Zubereitung der Speisen. Termin: Dienstag, 16.04.2024, 19.00 – 22.20 Uhr, Kosten: € 61,00 (inkl. € 25,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Portrait zeichnen für Anfänger*innen

17.04.2024 18:00 Uhr

17.04.2024

Leitung: Mag.a Stella R. Gollé In diesem Workshop zeichnen Sie gegenseitig oder nach Fotos und erlernen das Zeichnen von Selbstporträts – learning by doing lautet die Devise. Unter Anleitung schulen Sie Ihr Auge und werden auf mögliche falsche Ansätze aufmerksam gemacht. Die Kursleiterin führt Ihnen den Umgang mit dem Zeichenstift und verschiedenen Materialien, die das Ergebnis positiv beeinflussen können, sowie Tipps und Tricks vor. Bitte mitnehmen: Grafitstift, Kohlestift Nr. 1, 2 und 3, Stanleymesser zum Spitzen, Zeichenblock A3, Papierwischer und Knetradiergummi Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr,  5mal, Kosten: € 105,00 Anmeldung erforderlich!  

Ankathie Koi

ANKATHIE KOI

19.04.2024 20:30 Uhr

19.04.2024

The Kois are in town Support: Jesse / Magneto           Ankathie Koi ist seit 2014 eine feste Größe in der österreichischen Musikszene und verfügt über eine Stimme, die so ziemlich alles mitmacht, was von ihr verlangt wird. Auch in Sachen Popmusik-Trends hat sie stets die Nase vorn: Die aktuelle Neuauflage der 80er Jahre sagte Koi mit „Kate, it’s hunting season“ bereits 2014 vorher. Die Musikerin hat die für das Jahrzehnt typischen Glam-Looks und Synth-Sounds erfolgreich in das neue Jahrtausend übersetzt. Treibende Drum-Machines und Synthesizer sind prägend für das Klangbild im Hause Koi – Ankathie wartet jedoch stets mit unerwarteten, neuen Twists auf. Ein neues Album von Ankathie Koi ist immer ein Anlass zum Feiern! Da passt es nur allzu gut, dass ihre Konzerte gerne mal als ausschweifende Partys enden. Es ist ihre erste Longplayer-Veröffentlichung seit der abrupten Unterbrechung ihrer Prominent-Libido-Tour im Jahr 2020.  „Amour Fou“, die erste Single des neuen Albums, macht bereits eines klar – es wird episch! Die Band ist berühmt-berüchtigt dafür, ihre Klassiker zu 15-minütigen Tanzorgien auszweiten. Es wäre ratsam, die bereits erschienenen Singles zu nutzen, um schon mal fleißig die Tanzbeinchen zu trainieren! Den Support übernimmt die Formation „Jesse / Magneto“. Die beiden Musiker brennen füreinander, seit sie in Frankreich ein Auto in Flammen aufgehen sahen. Das Duo kombiniert ureigene Kompositionen mit gefährlichen Motorradklängen in ohrenbetäubender Lautstärke. Wer schnelle und laute Musik nicht verträgt, sollte zu Konzerten von „Jesse / Magneto“ möglichst nicht hingehen. Besetzung: Jesse (Schlagzeug) und Magneto (Gitarre)   Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.

VHS Hall

Fischkochkurs

25.04.2024 18:30 Uhr

25.04.2024

Leitung: Sabine Feuerstein Wer möchte schon vom Sommer träumen? Sommer Sonne Meer und ....Fisch und Meeresfrüchte – LiebhaberInnen dieser Speisen können bei diesem Kochkurs sehen wie schnell und einfach diese Gerichte zubereitet werden können. Termin: Donnerstag, 25.04.2024, 18.30 – 21.50 Uhr, Kosten: € 61,00 (inkl. € 25,00,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Farb- und Stilberatung – Workshop

25.04.2024 19:00 Uhr

25.04.2024

Leitung: Andrea Unterrainer „Glücklich ist, wer das Leben in Farben genießt.“ Erfahren Sie, wie Ihre Persönlichkeit in Ihren richtigen Farben Ihre Ausstrahlung ganz leicht & natürlich unterstreicht und wie verschiedene Farben unterschiedliche Wirkungen in Ihrem Erscheinungsbild hervorrufen. Nach dieser Beratung werden Sie zukünftige Fehleinkäufe vermeiden und dadurch nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen. Bei Ihrer persönlichen Farbberatung erfahren Sie, die für Sie perfekten Farben und können so Ihre Kleidung nach Ihrem typgerechten Farbkonzept auswählen und kombinieren. Specials der Farbberatung: Farbanalyse (Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp), Beratung auf Accessoires, Typgerechte Farbkarte Ort: Kursraum A der VHS, Schulgasse 6 Termin: Donnerstag, 25.04.2024, 19.00 – 22.00 Uhr, Kosten: € 58,00 (inkl. € 8,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Michael Schöch

musik+ Universum Skrjabin: Mystik & Eros

25.04.2024 20:00 Uhr

25.04.2024

Den Gedanken des Gesamtkunstwerks und das Mystische, das Künstlerinnen und Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts in den Bann zog, sowie Skrjabins beginnende Reise in eine andere Dimension, betrachtet das 3. Konzert des Zyklus. In diesem Zusammenhang wird Richard Wagner eine Schlüsselrolle als Impulsgeber und Motor zugesprochen. Hatte sich Skrjabin zu Beginn an Chopin und Liszt angelehnt, war die Entdeckung Wagners und dessen Tristan und Isolde sowohl motivisch als auch musikalisch ein Wegweiser, der ihn unter anderem zu seinem mystischen Akkord führte. Auch in Debussys L‘Ile Joyeuse mit der dyonisisch-orgiastischen Traumwelt, bei Ravel und in Bergs Klaviersonate op. 1 ist der Einfluss Wagners zu erkennen. Skrjabins 5. Klaviersonate steht im Zeichen des Poème de l’Extase und wie auch bei Debussy der Erlösung des Menschen durch die Kräfte des Rausches und der Ekstase. Michael Schöch – Klavier

VHS Hall

Kulinarische Kräuterexkursion im Frühling – Outdoor Lecker-Schmecker von Wald...

26.04.2024 15:00 Uhr

26.04.2024

Leitung: Mag.a Ulrike Eigentler Bei einem Spaziergang werden essbare Wildkräuter und giftige Doppelgänger vorgestellt und erklärt, die anschließend von den Kursteilnehmern gesammelt werden. Gemeinsam verarbeiten wir die gefundenen Kräuter zu Spezialitäten, die man einfach nachmachen kann und noch dazu gesund sind. Programm: Finden, Sammeln und Erklären von essbaren Wildkräutern mit Kräuter-Jause im Frühling. Die Tipps und Empfehlungen ersetzen nicht die ärztliche Beratung. Termin: Freitag, 26.04.2024, 15.00 – 17.30 Uhr, Kosten: € 43,00 (inkl. € 7,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Jordi Savall

musik+ Vermischter Geschmack

05.05.2024 20:00 Uhr

05.05.2024

Als außergewöhnlicher künstlerischer Schmelztiegel nährten sich sowohl Frankreich als auch Deutschland im 17. Jahrhundert von verschiedenen Kulturen. Die Italiener lebten die Leidenschaft, bei den Franzosen beugte sich das Universum der Vernunft. Das Ideal der französischen Komponisten war es, die Sinne zum Schwingen zu bringen, aber die Sinneswahrnehmungen der Vorherrschaft des Verstandes zu unterwerfen. Während in Italien der Schwerpunkt auf dem direkten Ausdruck von Gefühlen und extravaganter Virtuosität lag, war der Tanz in Frankreich die aristokratische Kunst schlechthin, die die Beherrschung von Körper und Geist am besten zum Ausdruck brachte. Auch in Deutschland galt es, den Horizont zu erweitern, ihre Kompositionen zu verbreiten und die verschiedenen Musikstile kennenzulernen, die in Europa nebeneinander existierten. Es entstand die Bewegung der “vereinigten Geschmäcker”, die alles teilweise zusammenführte. Jordi Savall – Gambe Xavier Díaz-Latorre – Theorbe David Mayoral – Perkussion

VHS Hall

Blütenkerzen gießen und gestalten – Workshop

06.05.2024 18:30 Uhr

06.05.2024

Leitung: Mag.a Ulrike Eigentler Ob als Geschenk oder für sich selbst, selbstgegossene Blütenkerzen zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Wir benutzen im Workshop bestes Bio-Rapswachs und handgepflückte Blüten und Blätter. Programm: Theoretische Einführung in Kerzen selber machen und was es zu beachten gilt. Gießen und verzieren der eigenen Blütenkerze. Termin: Montag, 06.05.2024, 18.30 – 20.30 Uhr, Kosten: € 56,00 (inkl. € 8,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

Thailändische Küche

07.05.2024 19:00 Uhr

07.05.2024

Leitung: Nikolaos Nianias Kommen Sie mit in das Land des Lächelns! In diesem Kurs erlernen Sie die fachgerechte Zubereitung einiger Klassiker der allseits beliebten thailändischen Küche. Freuen Sie sich auf einzigartige Aromen, verführerische Düfte und interessante Saucen, Gewürze und frische Kräuter. Zahlreiche praktische und wertvolle Tipps des Kursleiters sorgen dafür, dass die Gerichte auch zu Hause bestens gelingen. Termin: Dienstag, 07.05.2024, 19.00 – 22.30 Uhr, Kosten: € 61,00 (inkl. € 25,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Sarah Maria Sun

musik+ Im Portrait: Schönberg

24.05.2024 20:00 Uhr

24.05.2024

Luft von anderen Planeten Arnold Schönberg würde 2024 seinen 150. Geburtstag feiern, dies nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem Haus der Musik zum Anlass, den großen Neuerer eingehender vorzustellen. Dieses Mal steht der Umbruch im Zentrum. Das Buch der hängenden Gärten – eine Auswahl aus Stefan Georges gleichnamigen Zyklus – ist Anfang Schönbergs atonaler Periode. Persönlich erlebte der Komponist eine schwere Krise, vor allem wegen der Liaison seiner Frau Mathilde mit dem Maler Richard Gerstl – Freund des Ehepaars – und Mahlers Umzug in die USA. Schönberg vertiefte sich in die Malerei und brach zwischen 1907 und 1908 mit der musikhistorischen Tradition: Auflösung der Tonalität und Übergang zur expressionistischen Periode. Sowohl der musikalische Umbruch als auch die innere Erregung zeigen sich im 2. Streichquartett. Besonders ist das Hinzufügen einer Singstimme im dritten und vierten Satz. Die Vertonung zweier Gedichte von Stephan George kann symbolisch gedeutet werden. Töte das Sehnen, schließe die Wunde! Nimm mir die Liebe, gib mir dein Glück! im dritten Satz, ein Abschied Schönbergs von seiner zerbrochenen Ehe? Im vierten Satz die Vision ferner Welten: Ich fühle Luft von anderen Planeten. Sarah Maria Sun – Gesang Michael Schöch – Klavier Quatuor Diotima: Yun-Peng Zhao, Léo Marillier – Violine Franck Chevalier –Viola Pierre Morlet – Violoncello

François Lazarevitch

musik+ Beauté Barbare

01.07.2024 20:00 Uhr

01.07.2024

François Lazarevitch und seine Musiciens de Saint-Julien sind bekannt dafür, dass sie sich an den Ursprung der Musik begeben, dieses Mal mit Werken Georg Philipp Telemanns. Um 1705 befand sich dieser auf einer Reise durch Oberschlesien (Polen) und Mähren, auf der ihn die wahrhaft barbarische Schönheit der dortigen Volksmusik begeisterte und seine Werke inspirierte. In seinen Schriften beschreibt er insbesondere die Dudelsackpfeifer und spricht von ihrer wachen Inspiration, wenn sie sich ihrer Phantasie hingeben, sobald die Tänzer sich niederlassen, so dass jemand, der aufmerksam ist, ihnen in acht Tagen Ideen für ein ganzes Leben entlocken könnte. Telemann entlehnte diese typischen Melodien, indem er sie in ein italienisches Kostüm mit abwechselnden Adagios und Allegros kleidete. Dies regte auch die Phantasie François Lazarevitchs an: geht er an die Quelle und den Kompositionen mit wildem Geschmack traditionelle Musik (vor allem Tänze) aus Polen, Mähren und Rumänien gegenüber. Ein bewegter Abend. Les Musiciens de Saint-Julien Hélène Richaud – Gesang, Violoncello Josef Zak, Amaryllis Billet – Violinen Diane Chmela – Viola Iurie Morar – Cymbalon Chloé Lucas – Kontrabass Pierre Rigopoulos – Zarb, Davul & Perkussion Éric Bellocq – Erzlaute, Cister Ltg: François Lazarevitch – Traversflöte, Frula, Fluier, Cornemuses

Herz-Jesu-Wallfahrt Hall in Tirol

24. HERZ-JESU-WALLFAHRT nach Hall in Tirol vom 23. – 25. August 2024

23.08.2024 17:00 Uhr

23.08.2024 24.08.2024

P r o g r a m m (Änderungen vorbehalten) Freitag, 23. August 12.00          Hl. Messe in Maria Plain                   Weiterfahrt 13.45 17.15 (ca.)  Einzug in die Herz-Jesu-Basilika.                   Vesper und eucharistischer Segen                   Bezug der Quartiere 20.15          Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit (Franziskanerkirche) Samstag, 24. August 8.00-9.15    Beichtgelegenheit (Franziskanerkirche) 10.00          (Statio), Hochamt in der Basilika                   Zelebrant und Prediger: Univ. Prof. em. Dr. Anton Strukelj, Erzdiözese Ljublanja, Slowenien                    Mariazeller-Messe - Missa Cellensis in C-Dur von Josef Haydn (Chor und Orchester der Servitenkirche Innsbruck, geleitet von Hubert Tonauer) 15.00          Rosenkranzandacht (Basilika),                    Herz-Jesu-Prozession,                   Sühneandacht, Eucharistischer Segen 20.00          Geistliche Konferenz, Completorium   Sonntag, 25. August   8.30          Abfahrt von Hall 11.45          Sonntagsmesse in Großgmain                   Mittagessen  

Freudenfeuer 2024

Haller Freudenfeuer 2024

04.10.2024 10:00 Uhr

04.10.2024 05.10.2024 06.10.2024

Beim „Haller Freudenfeuer“ ins Mittelalter eintauchen. Zum sagenumwobenen Mittelalter zählten auch fröhliche Momente, beim „Haller Freudenfeuer“ leben diese neu auf: Vom 4. bis 6. Oktober 2024 stehen beim Mittelalterfest in Hall in Tirol die lichten und farbenfrohen Momente im Mittelpunkt. Die „Freudenfeuer“ waren die historischen Vorläufer der heutigen Stadtfeste. Es handelte sich um von der Stadt mehr oder weniger verordnete Festlichkeiten zu besonderen Anlässen. Damit verbunden waren tatsächlich Feuer in einem Holzfass, meist am Oberen Stadtplatz. Zu diesem Anlass spielte Musik auf und es wurde ausgelassen getanzt. Wein wurde ausgeschenkt und Konfekt gereicht. In der Zeit um 1500 war Letzteres noch eine Besonderheit. Zeltlager, historische Techniken und Schmankerl aus vergangenen Zeiten Neben den „Freudenfeuer“ am Oberen Stadtplatz bietet die dreitägige Veranstaltung in Hall vieles mehr: Beim Zeltlager im Stiftsgarten leben verschiedene Darstellergruppen in ihren authentisch nachgebauten Zelten den historischen Alltag nach. Sie tragen Gewandungen und verwenden Gegenstände der damaligen Zeit. Interessierte können sich dort von 10:00 - 22:00 Uhr umsehen, informieren und die Vorführungen bestaunen. Für Kinder wurde ein eigenes Programm entwickelt. Unter anderem können sie das Mittelalter aus den Augen der Kinder in dieser historischen Zeit erleben. Musik und Tanz wurden damals und werden auch zum Fest großgeschrieben: Mittelalterliche Musikgruppen treten zu den verschiedenen Veranstaltungspunkten auf den Bühnen auf. Sie musizieren aber auch kreuz und quer durch die Altstadt. In der historischen Marktstadt Hall darf ein authentischer Markt nicht fehlen. An den Marktständen werden Waren aus heutiger und vergangener Zeit feilgeboten. Handwerker führen ihre Künste mit historischen Techniken vor. Beim Armbrustschießen wird am historischen Schießstand der beste Schütze gesucht. Als Gewinnprämie wartet eine jährlich wandernde Schützenkette. Der Höhepunkt des Festes ist das „Freudenfeuer“. Am Oberen Stadtplatz wird wie in längst vergangenen Tagen in einem Fass das Feuer lodern. Dazu wird musiziert und um das Feuer getanzt. Zusammen mit den Tanzgruppen kann dann ein jeder Gast ein Tänzchen um das „Haller Freudenfeuer“ wagen.