Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Veranstaltungskalender

Swarovski Kristallwelten

"Illuminating Creativity" - Eine Sonderausstellung der Swarovski Kristallwelten

12.01.2025 09:00 Uhr

12.01.2025 13.01.2025 14.01.2025 15.01.2025 16.01.2025 17.01.2025 18.01.2025 19.01.2025 20.01.2025 21.01.2025 22.01.2025 23.01.2025 24.01.2025 25.01.2025 26.01.2025 27.01.2025 28.01.2025 29.01.2025 30.01.2025 31.01.2025

Ob Mode, Kultur oder Luxus: Die Sonderausstellung „Illuminating Creativity“ in den Swarovski Kristallwelten zeigt eindrucksvoll die strahlende Inspirationskraft von Kristall.Kristalle von Swarovski sind seit jeher ein Werkstoff für Kreative aller Genres. Mit der grenzenlosen Vielfalt an Farben, Schliffen und Effekten werden aus kreativen Konzepten fantastische Schöpfungen eleganter Extravaganz.In der Sonderausstellung „Illuminating Creativity“ werden von 30. September 2024 bis 31. Januar 2025 lebendige und ausdrucksstarke Installationen renommierter Künstler*innen und Designer*innen in den Swarovski Kristallwelten präsentiert. Modeschöpferin Iris van Herpen, Künstlerin Shourouk Rhaiem, Modedesigner Manish Arora und das Creative Studio Mary Lennox in Zusammenarbeit mit dem Belvedere Museum zeigen, wie ein Blick durch einen Chaton, den Facettenreichtum von Kristall.Lassen Sie sich von der Fusion aus Kunst, Kristall und Licht inspirieren!

Ausstellungsansicht »Art Box feat. Fabian Reetz«

Sonderausstellung »Art Box feat. Fabian Reetz«

12.01.2025 10:00 Uhr

12.01.2025 16.01.2025 17.01.2025 18.01.2025 19.01.2025 23.01.2025 24.01.2025 25.01.2025 26.01.2025 30.01.2025 31.01.2025 01.02.2025 02.02.2025 06.02.2025 07.02.2025 08.02.2025 09.02.2025

Das Stipendium der Klocker Stiftung geht dieses Mal an Fabian Reetz, geboren 1997 in Bad Salzungen/DE, der sein Studium 2017 an der Bauhaus-Universität in Weimar begonnen hat und derzeit an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Iman Issa studiert. Im Rahmen einer Künstlerresidenz in der Klocker Villa entwickelt er sein Projekt "East German Gothic Studies" weiter und schafft eine speziell auf die räumliche Situation der Art Box ausgerichtete Adaption der Serie.   Öffnungszeiten Klocker Museum: Donnerstag - Sonntag 10 - 17 Uhr. Feiertags geschlossen.  

Ausstellungsansicht "Soli Kiani - (in)human

Wechselausstellung "Soli Kiani - (in)human"

12.01.2025 10:00 Uhr

12.01.2025 16.01.2025 17.01.2025 18.01.2025 19.01.2025 23.01.2025 24.01.2025 25.01.2025 26.01.2025 30.01.2025 31.01.2025 01.02.2025 02.02.2025 06.02.2025 07.02.2025 08.02.2025 09.02.2025 13.02.2025 14.02.2025 15.02.2025 16.02.2025 20.02.2025 21.02.2025 22.02.2025 23.02.2025 27.02.2025 28.02.2025 01.03.2025 02.03.2025 06.03.2025 07.03.2025 08.03.2025 09.03.2025

Die Ausstellung Soli Kiani - (in)human erzählt eine Geschichte von tiefgreifenden gesellschaftlichen Zwängen, Verboten und Zensur, die für viele Menschen - insbesondere für Frauen - im Iran Realität ist.Soli Kiani, die 1981 im Iran geboren wurde und seit einigen Jahren in Wien Heimat gefunden hat, nutzt diverse Medien, um diese bedrückende Realität zu skizzieren. In der Ausstellung (in)human stehen vor allem Objekte und Installationen aus Seilen und Textil im Fokus. Diese scheinbar weichen und harmlosen Materialien tragen indes eine erdrückende Schwere in sich: Seile spielen eine essentielle Rolle bei den Peinigungen und Bestrafungen, die beinahe täglich stattfinden. Ihre gepressten Textilobjekte spiegeln ihrerseits die Unterdrückung und Verhüllung wieder, die Frauen im Iran erfahren. Gleichzeitig erzählen sie aber auch von einem tiefen menschlichen Drang und vor allem dem Mut der Menschen, sich aus den Ketten gesellschaftlicher Zwänge zu befreien und für Freiheit zu kämpfen.Soli Kiani - (in)human ist eine kraftvolle Reflexion über die Bedingungen des Lebens im Iran, über Zensur und Gewalt, und über den ständigen Kampf um Selbstbestimmung und Würde.

Heinz Klima, Sitzender Akt, undatiert, Tusche auf Papier, 18 x 24 cm

Dauerausstellung "Die Kunst des Sammelns - Spotlights"

12.01.2025 10:00 Uhr

12.01.2025 16.01.2025 17.01.2025 18.01.2025 19.01.2025 23.01.2025 24.01.2025 25.01.2025 26.01.2025 30.01.2025 31.01.2025 01.02.2025 02.02.2025 06.02.2025 07.02.2025 08.02.2025 09.02.2025 13.02.2025 14.02.2025 15.02.2025 16.02.2025 20.02.2025 21.02.2025 22.02.2025 23.02.2025 27.02.2025 28.02.2025 01.03.2025 02.03.2025 06.03.2025 07.03.2025 08.03.2025 09.03.2025

Die Kunst des Sammelns - Spotlights ist ein Ausstellungskonzept, das ausgewählte Stücke aus dem Sammlungsbestand in den Fokus nimmt und einen thematischen Bezug zur Wechselausstellung herstellt.Die Kunst des Sammelns ist eine Hommage an die Familie Klocker, die neben einer beeindruckenden Kunst- auch eine ansehnliche Mineraliensammlung sowie ein umfangreiches Familienarchiv hinterlassen hat. Obwohl sich das Klocker Museum primär als Ort der Kunst versteht, soll im Ausstellungskontext ein Dialog mit anderen Teilen der Sammlung ermöglicht werden.

Botschaften lesen lernen

Die Botschaften der Organe meines Körpers - Organe und Krankheiten

12.01.2025 10:00 Uhr

12.01.2025

Dein Körper – ein Wunderwerk der SchöpfungDein Körper weiß alles über Dich und Dein Leben denn er ist zu 100 % verbunden mit Deinen Energiefeldern. Er sagt Dir genau wo Du nicht im Einklang mit Deinem Sein lebst und sich dadurch Ursachen von Krankheiten manifestieren können. In diesem Seminar schauen wir uns die Botschaften von Organen und Krankheiten an und lernen diese zu lesen. Als Mitglied der internationalen Akademie für wissenschaftliche Geistheilung- IAWG werfen wir auch einen Blick in die Aussagen aus der Wissenschaft.Du gewinnst wissenschaftliches und existenzielles Wissen über das Zusammenspiel von Körper und Energiefeld.Lerne Deinen Körper und seine Botschaften kennen. Tagesworkshop : Sonntag 12. Jänner von 10 – 18 UhrAusgleich 105 €

Schneeschuhwandern

Mit Schneeschuhen durch die weiße Pracht - Geführte Wanderung Tulfes

14.01.2025 10:00 Uhr

14.01.2025 21.01.2025 28.01.2025 04.02.2025 11.02.2025 18.02.2025 25.02.2025 04.03.2025 11.03.2025 18.03.2025 25.03.2025

Mit der Glungezerbahn geht's bis zur Bergstation. Von dort stapfen wir mit Schneeschuhen über verschneite Pfade zu unserem Ziel, dem Gipfelkreuz am Schartenkogel. Der Blick auf Karwendel, Inntal und Voldertal ist von hier aus fantastisch. Auf dem Rückweg stärken wir uns in der Tulfein Alm mit Tiroler Köstlichkeiten. Anschließend geht es zurück zur Liftstation und mit der Bahn wieder hinab ins Tal.Dauer: ca. 3,5 Stunden (Gehzeit: ca. 2 Stunden)Normaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Leihgebühr Schneeschuhe € 5,00Anmeldung bis Montag vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

yogaateliermils

Yin Yoga mit Sabrina

14.01.2025 18:00 Uhr

14.01.2025 21.01.2025

Einatmen, ausatmen - zur Ruhe kommen...Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, vielerorts herrscht Hektik und gerade das lädt besonders dazu ein ruhig zu bleiben, bei sich zu sein und nach innen zu kehren. Gerne mit mir gemeinsam beim Yin Yoga.Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter.Egal, ob du bereits in meinen Kursen warst oder das erste Mal dabei sein willst – fühl dich willkommen und schau gerne im yogaateliermils bei mir vorbei.Hier findest du nähere Infos zu Yin Yoga & meiner Person:https://mailchi.mp/2f923450c023/yinyogamitsabrinaIch freue mich auf dich!

Der Erdkreis - die weibliche Kraft

Der Erdkreis - intuitiver Heilabend für Frauen

14.01.2025 18:00 Uhr

14.01.2025

Die Rückgewinnung der weiblichen KraftDeine Stärke, Deine Intuition, Deine Herzenergie Thema: Ein neuer Anfang Dienstag 14.Januar 18 – 19.30 Uhr mit kleinen Snacks und Getränken. Bitte bring mit : warme Socken, Decke und Kissen Wallpachgasse 3 in Hall i.T. Dein Beitrag 20 €mit Anmeldung : 0681 10802802

Pilates in Hall

PILATES – Gesunder Rücken & Starker Bauch

14.01.2025 18:30 Uhr

14.01.2025 21.01.2025 28.01.2025 04.02.2025 11.02.2025 18.02.2025 25.02.2025 04.03.2025 11.03.2025

Kurs 10 Einheiten | DI 18:30 - 19:30Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Bewegungstraining, bei dem der Fokus vor allem auf der Aktivierung der tiefliegenden Muskelgruppen liegt. Die Qualität der Bewegungsausführung, die Körperwahrnehmung, sowie die Haltung und der Muskelaufbau werden nachhaltig verbessert.

Schneeschuhwandern

Mit Schneeschuhen durch den Winterwald - Geführte Wanderung Gnadenwald

16.01.2025 14:00 Uhr

16.01.2025 23.01.2025 30.01.2025 06.02.2025 13.02.2025 20.02.2025 27.02.2025 06.03.2025 13.03.2025 20.03.2025 27.03.2025

Im tiefverschneiten Winterwald halten wir Aussschau nach verschiedensten Tierspuren. Ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern und mit etwas Glück lassen sich Gämsen, Steinböcke und Mufflons beobachten. Ein Erlebnis für die ganze Familie!Dauer: ca. 2,5 StundenNormaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Leihgebühr Schneeschuhe € 5,00Anmeldung bis Mittwoch vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

Rodeln

Zwugls Rodelschule am Glungezer - Rodelspaß mit Rodelguides

16.01.2025 14:00 Uhr

16.01.2025 23.01.2025 30.01.2025 06.02.2025 13.02.2025 20.02.2025 27.02.2025 06.03.2025

Ausgebildete Rodelguides sorgen dafür, dass durch das richtige Erlernen des Rodelsports das Rodeln zum echten Genuss wird!Mindestalter 6 Jahremit Liftkarte ERW € 25,00 Kind € 20,00ohne Liftkarte ERW €30,00 Kind €25,00Anmeldung bis jeweils Dienstag 16:00 Uhr unter rodelzwugl@gmx.at

UMIT TIROL

Doktorats-Lounge UMIT TIROL

16.01.2025 15:00 Uhr

16.01.2025 20.03.2025 15.05.2025 03.07.2025

Ideale Möglichkeit zur persönlichen InformationDie Doktorats-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des Doktorats-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor*innen sowie mit Doktorats-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Derzeit bietet die UMIT TIROL speziell für Health Professionals, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln wollen, maßgeschneiderte Doktorats-Studien (Abschluss Dr. phil.) in den Bereichen Gesundheitsinformationssysteme, Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften, Health Technology Assessment und technische Wissenschaften (Abschluss Dr. techn.) an.

Kinderyoga

Kinder-Yoga (6-Wochen-Kurs)

16.01.2025 16:30 Uhr

16.01.2025 23.01.2025 30.01.2025 06.02.2025 20.02.2025

Ideal für Kinder von 4 - 8 Jahren (gerne auch älter).Kinder-Yoga basiert auf den gleichen Lehren wie das Yoga für Erwachsene. Das Hatha-Yoga in Indien ist der kindlichen Wahrnehmung sehr nah: Es hat sich aus der Beobachtung der Natur, der Pflanzen und Tiere entwickelt. Deshalb haben viele Übungen fantasieanregende Namen wie der Löwe, die Katze, der Berg, das Krokodil und die Schildkröte.In diesem Kurs werden die Kinder spielerisch und kreativ an die Asanas (Körperübungen) herangeführt. Durch Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele werden die Körper- und Sinneswahrnehmungen der Kinder verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Kindgerechte Meditations- und Achtsamkeitsübungen fördern ihre Konzentration.Dauer: Jeweils 60 MinKosten: € 70,- (Sollte schon vorab bekannt sein, dass eine Teilnahme an allen 6 Terminen nicht möglich ist, so können diese Termine vom Kurspreis abgezogen werden).DROP IN: Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist nach vorheriger Anmeldung möglich! Kosten pro Einzeltermin: € 13,-.

Seniorenyoga

Senioren Yoga 60+ (8-Wochen-Kurs)

17.01.2025 09:00 Uhr

17.01.2025 24.01.2025 31.01.2025 07.02.2025 14.02.2025 21.02.2025 28.02.2025

Es ist nie zu spät mit Yoga zu beginnen! Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse eines älter werdenden Körpers und reiferen Geistes konzipiert. Die Yoga-Übungen sind schonend und werden an das Können jedes Teilnehmers angepasst. Alle Übungen sind sehr sanft aufgebaut und dank des Einsatzes von Hilfsmitteln für jeden Menschen bis ins hohe Alter umsetzbar. Der Körper wird wieder geschmeidiger und beweglicher, die Muskeln werden gestärkt und Alterssymptome vermindert. So lassen sich typische Beschwerden wie Herz- Kreislaufprobleme, Bluthochdruck und vieles mehr sehr positiv beeinflussen. Mit gezielten Übungen wird die Koordination verbessert und das Gehirn stimuliert. Entspannungstechniken lösen geistige Blockaden und Sorgen.Dauer: Jeweils 60 MinKosten: € 110,-

Gämse im Schnee

Nature Watch im Winter-Spuren im Schnee - Geführte Wanderung im Naturpark Kar...

17.01.2025 10:00 Uhr

17.01.2025 24.01.2025 31.01.2025 07.02.2025 14.02.2025 21.02.2025 28.02.2025 07.03.2025 14.03.2025 21.03.2025 28.03.2025

Mit einer Tiroler Naturführerin und ausgestattet mit Swarovski Ferngläsern wandern wir ins Halltal und erfahren viel Wissenswertes über Flora und Fauna. Die Ruhe und Stille des Winters im größten Naturpark Österreichs bieten eine ideale Gelegenheit, faszinierende Wildtiere wie Gämsen oder Steinböcke in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis!Dauer: ca. 3 Stunden.Normaltarif € 10,00Gästetarif € 5,00Anmeldung bis Donnerstag vor dem Veranstaltungtag bis 17 Uhr.

Ski Total Ladies Days am Glungezer

SKI TOTAL Ladies Days Damen-Skikurs am Glungezer

17.01.2025 13:00 Uhr

17.01.2025 18.01.2025 19.01.2025 07.02.2025 08.02.2025 09.02.2025

Damen-Skikurs am Glungezer in Tulfes für Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Frauen, die ihre Technik verbessern möchten

BAILA INNSBRUCK SB FESTIVAL

BAILA INNSBRUCK SB FESTIVAL 2025

17.01.2025 14:00 Uhr

17.01.2025

3 Tage Salsa Bachata Festival im Kurhaus Hall in Tirol!Baila Innsbruck SB Festival ist ein Festival für Liebhaber der lateinamerikanischen Tanzstile (Salsa und Bachata), das gleichzeitig auch all jenen die Möglichkeit bieten soll, diese Tanzstile zu entdecken und kennenzulernen. Es handelt sich um ein internationales Festival, bei dem die Stadt Hall an 3 vollen Tagen unser Veranstaltungsort sein wird und sowohl lokales Publikum aus der Umgebung als auch Gäste aus verschiedenen europäischen Ländern willkommen heißen wird.Weltbekannte Künstler der Szene werden vom 16. bis 19. Januar 2025 nach Innsbruck und Hall kommen, um ein gesamtes Wochenende Workshops von Anfängerstufe bis Fortgeschritten anzubieten. Das Event bietet zusätzlich auch Shows der Künstler:innen, Live-Konzerte (Salsa und Bachata), 4 Partyabende und vieles mehr. Es wird zweifelsohne eines der hochkarätigsten Festivals der Salsa- und Bachataszene in der Umgebung seit langer Zeit.Verpasse also nicht diese Gelegenheit und sichere Dir jetzt Dein Ticket, bevor alles ausverkauft ist!Wir freuen uns auf Dich!

Mattis außer sich

Ronja Räubertochter

17.01.2025 19:00 Uhr

17.01.2025 18.01.2025

Theaterstück mit Musik für die ganze Familie |.8+DAS THEATER SZENARIO PRÄSENTIERT DEN FAMILIENKLASSIKER RONJA RÄUBERTOCHTER Zum Donnerdrummel!Das mit den Tiroler Volksbühnenpreis ausgezeichnete Theater Szenario bringt den vielfach preisgekrönten Familien-Klassiker ab 31.12. wie gewohnt grandios besetzt und fabelhaft inszeniert auf die Bühne des Theaters im Sudhaus im Haller Palais Lobkowitz! Nicht versäumen! Der künstlerische Leiter des Theaters Szenario Wolfgang Klingler hat für diese Produktion ein erstklassiges Team zusammengestellt: Auf der Bühne stehen Profis und erfahrene Amateure, vor und hinter der Bühne sind mit der aus Hall stammenden bildenden Künstlerin Riki Jausz (Ausstattung) dem bekannten Musiker Philipp Ossanna (Komposition und Live-Musik), Wolfgang Viertl-Strassser (Lichtdesign) sind Meister ihres Faches am Werk. Regie führen Brigitte Neumaier und Blanca Unterberger. „In der Nacht, als Ronja geboren wurde, rollte der Donner über die Berge. Ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken verkrochen..“Mitten im Wald, zwischen Räubern, Graugnomen und Wilddruden, wächst Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, auf. Eines Tages trifft sie auf ihren Streifzügen Birk, den Räubersohn aus der verfeindeten Sippe von Borka. Und als die Eltern den beiden verbieten, Freunde zu sein, fliehen Ronja und Birk in die Wälder.„Ronja Räubertochter gestaltet die grundlegenden Fragen, die die Zukunft unserer ganzen Zivilisation entscheiden, nämlich ob es Frieden und Versöhnung oder Gewalt und Vernichtung geben wird, Frieden mit der Natur und zwischen den Generationen, zwischen Vater und Tochter, Mann und Frau und zwischen den Völkern.“ (Vivi Edström)Es spielen: Alice Crepaz-Fuentes, Andrea Frenademetz, Wolfgang Hundegger, Wolfgang Klingler, Markus Knauseder, Paul Metzler, Simone Ralser, Anja Sturzeis, Marlene TöchterleAusstattung und Illustration Riki Jausz | Musik & Komposition Philipp Ossanna | Lichtdesign Wolfgang Viertl-Strasser | Grafik Gritta Heimerdinger | Fotografie Mathias Brabetz | Regie Brigitte Neumaier, Blanca Unterberger | Organisation & Produktionsleitung Wolfgang Klingler Rechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, HamburgTextfassung: Barbara Hass Spieltermine: Premiere: 31.12.2024 - 16.30 Uhrweiters: 2.1., 3.1. - 19 Uhr, 6.1. - 16.30 Uhr, 10.1., 11.1., 17.1., 18.1. - 19 UhrSpielort: Theater im Sudhaus Hall | Saline 15 | Hall in Tirol Ticket ab sofort erhältlich unter www.theater-szenario.atKontakt: info@theater-szenario.at

Heilsames Singen

Heilsames Singen mit Gabriele Czerny

17.01.2025 19:00 Uhr

17.01.2025 21.02.2025 21.03.2025 25.04.2025 23.05.2025 13.06.2025 18.07.2025 08.08.2025 12.09.2025 10.10.2025 07.11.2025 14.12.2025

Gemeinsames Singen hat eine erhebende und heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele und verbindet uns als Menschheitsfamilie.Wir singen einfache Lieder aus vielen Kulturkreisen und Religionen der Erde. Singen stärkt und aktiviert das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ im Körper, baut Stress ab und Lebensfreude auf.Im Liedgut der Menschheit sind alle unsere Hoffnungen, Wünsche, Empfindungen und Erfahrungen über Generationen und Kulturen hinweg verewigt. Wir verstehen intuitiv, der Klang bewegt uns im Innersten. Es geht nicht um Können und Perfektion, sondern um die pure Freude am Tun! Dauer: 90 Min (außer bei den Weihnachts-Singkreisen am 15.12.2024 und am 14.12.2024; hier geht die Veranstaltung jeweils von 17:30- ca. 20 Uhr).ÜBER GABRIELE CZERNY:Psychotherapeutin, Singleiterin, lebt in Hall in Tirol.„Ich liebe es gemeinsam kraftvolle Lieder zu singen, in den Klang einzutauchen und dem Raum zu geben was daraus erwächst. Im Inneren wie im Äußeren.“Beitrag: 15 €Bitte um vorherige Anmeldung: gabriele.czerny@icloud.com / 0664 57 51 572

Seminar Yoga für Dich

Seminar "Yoga für dich"

18.01.2025 08:30 Uhr

18.01.2025 19.01.2025

Das "Yoga für dich"-Seminar vermittelt dir zum einen ein grundlegendes Verständnis dessen, was Yoga ausmacht und wie Yoga funktioniert und gibt dir zum anderen praktische Techniken und Übungen für deinen Alltag in die Hand. InhalteEinführung ins Ganzheitliche Yoga: Konzept, Techniken und WirkungenAsanas: sanfte und hochwirksame KörperübungenBewusst atmen im Alltag, Atemübungen zur Entspannung und BalancierungHinweise zur gesunden ErnährungTiefenentspannung und Einführung in die MeditationGeistige Gesetze für den AlltagDie Top-Tipps des Yoga fürs tägliche LebenNach diesem Seminar wirst du …Ein grundlegendes Verständnis des Ganzheitlichen Yoga gewonnen habenEinfache Übungsfolgen von Körper- und Atemübungen kennengelernt habenGelernt haben, welche Faktoren des Yoga für ein Leben in Freude, Leichtigkeit, Gesundheit und Kraft verantwortlich sindEine Fülle von Yoga-Tipps fürs tägliche Leben mitgenommen habenEinfache Hinweise und Techniken zu Entspannung und Meditation in deinem Alltag bekommen habenDir insgesamt ein Verständnis und die Grundlagen eines Instruments angeeignet haben, das noch viel mehr für dich bewirken kannVoraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse nötig, dieses Seminar richtet sich an Yoga-Einsteiger & -PraktizierendeUmfang: 12 Stunden Präsenz-Seminar. Das Seminar findet am 18. und 19.1.2025 jeweils von 8:30-15:30 Uhr (inkl. Mittagspause) statt. Kosten: € 180,- inkl. MWSt."Bring your friend"-Nachlass: Wenn sich 2 oder mehr Personen gemeinsam anmelden, erhalten alle einen Nachlass von € 30,-! Bitte bei der Anmeldung angeben mit wem du dich anmeldest!Gruppengröße: 6 bis 15 PersonenDokumentation: Du erhältst ein ausführliches und reich bebildertes Skriptum zum Seminar sowie eine Teilnahmebestätigung.Das Yoga für dich-Seminarprojekt ist ein Projekt der Yogaakademie Austria (https://www.yogaakademieaustria.com).

Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz

Haller Bauernmarkt

18.01.2025 09:00 Uhr

18.01.2025 25.01.2025 01.02.2025 08.02.2025 15.02.2025 22.02.2025 01.03.2025 08.03.2025 15.03.2025 22.03.2025 29.03.2025 05.04.2025 12.04.2025 19.04.2025 26.04.2025 03.05.2025 10.05.2025 17.05.2025 24.05.2025 31.05.2025 07.06.2025 14.06.2025 21.06.2025 28.06.2025 05.07.2025 12.07.2025 19.07.2025 26.07.2025 02.08.2025 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 27.09.2025 04.10.2025 11.10.2025 18.10.2025 25.10.2025 31.10.2025 08.11.2025 15.11.2025

An den roten Marktständen werden am Oberen Stadtplatz jeden Samstag Waren feilgeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen. Was auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt wird, kann man frisch kaufen. Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr  

eine Wirbelsäule in der göttlichen Ordnung

Heiltag - Wirbelsäulen-Aufrichtung

18.01.2025 10:00 Uhr

18.01.2025

Die original geistige Wirbelsäulen-Aufrichtung nach Anne Hübnereine Heil – Hilfe für jeden Menschenbei Rückenproblemen aller Art, einer krummen oder verdrehten Wirbelsäule, Hüftschmerzen, unterschiedlicher Beinlängen, O/X-Beinen – Knieprobleme usw. zur Vorbeugung – besonders geeignet für Kinder ebenso eine Heilhilfe bei psychischen Leiden Samstag 18. Januar ab 10 Uhr hier im Forum BewusstSein mit Vortrag und anschließender Wirbelsäulenaufrichtung Anmeldung und weitere Infos: 0681 10802802Infoabend zur Aufrichtung am 16.Januar um 18.30 Uhr im Forum BewusstSeinmit AnmeldungKomm mit Deiner ganzen Familie die Aufrichtung erfüllt sich dauerhaft haltbar, sekundenschnell, ohne Körperberührung, ohne Manipulation am Skelett, allein durch die Kraft des höchsten, intelligenten Geistes. Die Aufrichtung aktiviert Deine Selbstheilungskraft auf allen Körperebenen, damit sie ihr Werk tun kann.

Klumpern

Klumperspaß in Tulfes - Aktivstunde Tulfes - Der ultimative Genuss auf einem...

18.01.2025 13:00 Uhr

18.01.2025 25.01.2025 01.02.2025 08.02.2025 15.02.2025 22.02.2025 01.03.2025 08.03.2025 15.03.2025

In einem Crashkurs können alle - Erwachsene und Kinder - auf perfekt präparierten Schipisten das kultige, traditionelle Sportgerät testen und das eigene Gleichgewicht auf die Probe stellen. Gerne sind wir dabei behilflich und geben wertvolle Tipps. Ein Spaß für Alt und Jung!Dauer: ca. 1,5 Stunden.ERW € 8,00KIND € 4,00Anmeldung im TVB Büro bis Donnerstag 17:00 Uhr!

yogaateliermils

Visionboard Workshop inkl Yin Yoga

18.01.2025 16:00 Uhr

18.01.2025

Visionboard Workshop inkl Yin YogaWie gut kennst du dich und deine Wünsche?Kopf aus - Herz ein. Dream big and let the magic happen.WIE SIEHT DER ABLAUF AUS?• Ankommen• Ruhige, meditative und kreativitätsfördernde YinYoga Session• Input, Know-How und Tools zum Thema Visionboard• Inspirierende Meditation• Gestalten deines Visionboards• AbschlussrundeINFOS ZUM WORKSHOP:• Wo: Yogaatelier Mils• Wann: 18.01.25, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr• Preis:49€ (exkl. Pinnwand ca. 50x30cm)57€ (inkl. Pinnwand ca. 50x30 cm)GOOD TO KNOW:• keine Vorkenntnisse erforderlich• Die Plätze sind auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt.• Nähere Infos zum Workshop:https://mailchi.mp/6e5e4929046b/visionboardworkshopmitsabrina• Anmeldung bis 11.01.25 unter: yoga.sabrinabalogh@gmail.comIch freue mich auf dich und unseren gemeinsamen Abend

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Lebensgeschichten bewahren - Wertvolles im Leben und im Sterben

21.01.2025 18:00 Uhr

21.01.2025

Inhalt:In der Begleitung von Menschen in schwerer Krankheit, in existenziell bedrohlichen Situationen und am Lebensende darf sich oft das Wesen zeigen und die Wirklichkeit erscheinen. Diese Menschen geben eine zutiefst persönliche Antwort auf das Leben – mit ihrer Offenheit, ihren Zweifeln, Ideen und Sehnsüchten sind sie für uns Wegweiser am Horizont des Lebens. Wenn wir ihnen Raum geben und mit ihnen in Beziehung treten, können wir einen Blick in ihr wertvolles Innerstes werfen. Wir wollen uns an diesem Abend an besondere Geschichten, Lebenswege und Situationen erinnern, die uns berührt, betroffen gemacht oder auch erheitert haben.Referentinnen:Sylvia Jöbstl, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Projektleiterin HPC der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Elisabeth Draxl, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Projekt LEO Hospiz am Rande der GesellschaftFreiwillige Spenden sind willkommen.Keine Anmeldung erforderlich.

Sonja beim Yoga in der Natur

Dich selbst zu lieben schafft Wunder in deinem Leben!

21.01.2025 19:00 Uhr

21.01.2025 04.02.2025 18.02.2025 04.03.2025 18.03.2025 01.04.2025 15.04.2025 29.04.2025 13.05.2025 27.05.2025 10.06.2025

Eine gemeinsame Reise zur Selbstenfaltung deines Potenzials durch Meditation, Achtsamkeit, Energiearbeit und Bewusstem Sein.du lernst bei mir.* deine Gedanken und Gefühle achtsam beobachten.* dein Energiefeld (Aura) wahrzunehmen. und mit Frequenzen, Farben, Klang auszugleichen.* deine Feinfühligkeit und Wahrnehmung zu verschärfen und deinem Herzen die Führung zu geben.

Die Fachgruppe Jazz Allstars

JAZZ MEETS BIG BAND

21.01.2025 20:00 Uhr

21.01.2025

Eine Veranstaltung der Musikschule Hall und der Musikschule Südöstliches MittelgebirgeDie Musikschule Hall und die Musikschule Südöstliches Mittelgebirge (SÖM) laden ein zum gemeinsamen Jazzevent: Dabei spielt die „Fachgruppe Jazz“ spielt ihr neues Programm „Year two“, bei dem die Jazz All Stars die Bühne erklimmen. Bekannt sind sie unter anderem als Mitglieder von „Hi5“, „Flo‘s Jazz Casino“, „Trio Dragobert“ und vielen weiteren Bands. Das Quartett nimmt aus seinem reichen Erfahrungsschatz auch einige Eigenkompositionen mit.Besetzung „Fachgruppe Jazz All Stars“: Flo Baumgartner (Schlagzeug), Flo Hupfauf (Bass), Robert Sölkner (Piano), Philipp Ossanna (Gitarre)Im zweiten Teil wird die Big Band „SÖM“ die zeitlose Musik des legendären Oliver Nelson präsentieren. Als herausragender Saxophonist, Komponist und Arrangeur arbeitete er in den 1950er und 1960er Jahren für die Big Bands von u.a. Quincy Jones, Thelonius Monk, Jimmy Smith, Count Basie, Johnny Hodges und Buddy Rich.Besetzung Big Band „SÖM“: Willi Kapferer, Felix Aichner, Martin Ungermanns, Maron Albrecht (Trompete); Benedikt Eller, Werner Kreidl, Albin Knapp, Matthias Penz, Raphael Eichler (Posaune); Michael Lackner, Miriam Chwatal, Julia Ruetz, Lorenz Winkler, Sofia Scherer, Elena Walpoth (Saxophon); Fabian Kluckner, Mike Öttl, Margit Gaßner, Odin Albrecht (Rhythmusgruppe); Robert Sölkner (Bandleitung)Einlass: 19.30 UhrEintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

Die JIMI Komponist:innen

JIMI JAZZ NIGHT

23.01.2025 20:00 Uhr

23.01.2025

Neue Töne anschlagenDie Studierenden der Abteilung für Jazz und improvisierte Musik des Tiroler Landeskonservatoriums und der Universität Mozarteum Salzburg präsentieren ihr musikalisches Schaffen im Stromboli. Neben Eigenkompositionen für das „JIMI Concert Ensemble“ gibt es auch das Orgel Trio von Jonas Lick zu hören, der im Rahmen seines Auftritts das Bachelorstudium Jazz/Pop Instrumental- und Gesangspädagogik abschließen wird.Die IGP-Studierenden komponieren im Rahmen ihres Studiums für ein großes Ensemble. Sechs Uraufführungen, die mit dem „JIMI Concert Ensemble“ einstudiert wurden, stehen auf dem Programm! Zu hören gibt es Kompositionen von Sarah Haller, Katharina Kurz, Johannes Auer, Gabriel Gstrein, Xaver Schutti, Andreas SchwärzerJonas Lick spielt seine Abschlussprüfung im Orgel Trio mit Raphael Niederstätter (Orgel) und Raphael Besler (Gitarre). Es wird groovig, jazzig und bluesig.Einlass: 19.30 UhrEintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

Kinderworkshop

ARTelier für Minis (4 - 6 Jahre)

24.01.2025 13:30 Uhr

24.01.2025

Kinderworkshop für Kinder von 4 bis 6 JahrenDauer: ca. 1,5 Stunden.Gemeinsam erkunden wir die Bilder der Ausstellung und sammeln anhand der Arbeiten Ideen, die wir danach selbst kreativ umsetzen.Anmeldung inkl. Angabe der Kontaktdaten einer/eines Erziehungsberechtigten via office@klockermuseum.at bis 12. Jänner.Kosten: 4 € (inkl. Material und Jause)

Kinderworkshop

ARTelier für Minis (6 - 10 Jahre)

24.01.2025 15:30 Uhr

24.01.2025

Kinderworkshop für Kinder von 6 bis 10 JahrenDauer: ca. 1,5 Stunden.Gemeinsam erkunden wir die Bilder der Ausstellung und sammeln anhand der Arbeiten Ideen, die wir danach selbst kreativ umsetzen.Anmeldung inkl. Angabe der Kontaktdaten einer/eines Erziehungsberechtigten via office@klockermuseum.at bis 12. Jänner.Kosten: 4 € (inkl. Material und Jause)

Gemeinsam ins neue Jahr in der Unteren Lend

Gemeinsam ins neue Jahr in der Lend

24.01.2025 17:00 Uhr

24.01.2025

Wie jedes Jahr feiert die Untere Lend gemeinsam das neue Jahr mit Kinderprogramm, kleinen Köstlichkeiten, Musik und einer Feuershow.17-18 Uhr Stockbrot und Zuckerwatte18 Uhr Musik von den "Zammg`spielten"19 Uhr Feuershow

Diätologin Christine Schett

The Point Top-Vortrag von Diätologin Christine Schett: Kraftvoll abnehmen

24.01.2025 18:00 Uhr

24.01.2025

The Point Gesundheit & Fitness lädt zum Vortrag von Diätologin Christine Schett ein. Thema: Wie Krafttraining und gezielte Ernährung effektiv beim Abnehmen unterstützen. Anmeldung unter 05223 44001 oder marketing@the-point.atNach dem erfolgreichen Fokus „Starker Rücken“ im Herbst 2024 setzt The Point mit dem Vortrag „Kraftvoll abnehmen“ von Diätologin Christine Schett einen neuen Gesundheits-Schwerpunkt. Sie erklärt, wie Krafttraining und gezielte Ernährung beim Abnehmen unterstützen:Wissenschaftlich fundierter Ansatz: Krafttraining steigert den Energieumsatz und beeinflusst positiv die Körperzusammensetzung.Myokine: Spezielle Proteine, die Entzündungen reduzieren, Insulinempfindlichkeit verbessern und Fettverbrennung fördern.Nachbrenneffekt: Der Kalorienverbrauch bleibt noch Stunden nach dem Training erhöht.Mikrobiom: Der Einfluss des Mikrobioms auf Gewicht und Fettverbrennung wird ebenfalls thematisiert.Der Vortrag bietet fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Tipps für alle, die ihre Gesundheit verbessern und ihr Gewicht dauerhaft reduzieren möchten.Marcus Robatsch und sein Team vom The Point Gesundheit & Fitness freuen sich auf zahlreiche Gäste.Anmeldung erforderlich unter 05223 44001 oder marketing@the-point.at

Ausbildungszweige HAK und HAS Hall in Tirol

INFORMATIONSABEND an der HAK und HAS HALL in TIROL

24.01.2025 18:30 Uhr

24.01.2025

Bist Du am Sprung in die neunte Schulstufe? Mach‘ dir doch ein Bild von unserer Schule und unseren starken (Schul)TYPEN: Digital Marketing, e-Business, Health & Business, HAS-plus oder melde dich zu einem „Schnuppertag“ an. Weitere Informationen auf: www.hak-hall.at

Die Gesangskapelle Hermann erobert das Stromboli.

GESANGSKAPELLE HERMANN: SEHR SOGAR

24.01.2025 20:30 Uhr

24.01.2025

Von Glücksmomenten und anderen Katastrophen„Sehr Sogar“ heißt das fünfte Studioalbum der „Gesangskapelle Hermann“, die damit seit Herbst 2024 durch Österreich tourt. Wie viele Geschichten, Glücksmomente, größere und kleinere Katastrophen hinter dieser nüchternen Ankündigung stecken, kann man wohl am ehesten erahnen, wenn man den Herren dabei zusieht, wie sie die Bühne erklimmen, sich die Seele aus dem Leib singen, ihre Befindlichkeiten austauschen und den Gefühlen freien Lauf lassen. „Sehr Sogar“ ist Lebensfreude, bedeutet im Moment zu sein und das Schöne zu feiern, soll Mut machen und dabei helfen, alltägliche Sorgen zumindest ein bisschen vergessen zu machen. „Sehr Sogar“ bedeutet aber auch, den Hermännern beim Älterwerden zuschauen und das Strugglen privilegierter Mittdreißiger miterleben zu müssen. Vor allen Dingen ist „Sehr Sogar“ aber Musik, die so kunterbunt, goschert, liebevoll und cool daherkommt wie die „Gesangskapelle Hermann“ selbst, die mal HipHop, mal Schlager oder gar großer Pop ist, mal schrill, mal sanft, sehr unterschiedlich, aber dann doch wie aus einem Guss erscheint. Kurzum: Sie haben alles gegeben und freuen sich, wenn’s reicht. SEHR SOGAR!Besetzung: Simon Gramberger (Gesang, Drumpad); Simon Scharinger (Gesang); Stephan Wohlmuth (Gesang); Joachim Rigler (Gesang, Gitarre); Bernhard Höchtel (Gesang, Klavier)Eintritt:VVK € 22,00 | 19,00 erm. AK € 25,00 | 22,00 erm.Freie Platzwahl Einlass: 20 Uhr

Heilende Hände

Heilende Hände - REIKI Ausbildung - 2 Tage

25.01.2025 10:00 Uhr

25.01.2025

Deine Hände - der Kanal für Heil-EnergienSelbstheilung mit REIKI ist der Weg Deines Herzen Erlerne die Übertragung Bereite Deine Chakren vor Helfe Dir und den Menschen Ausbildung 1. Grad 25 + 26.Januar von 10 – ca. 18 Uhr + Snacks und Getränke. mit feierlicher Einweihung, Skript und ZertifikatMit Anmeldung

Die Fischkopf-Combo spielt beim Faschings-Gschnas im Stromboli auf.

TANZSALON FORELLE: HALBE-HALBE FASCHINGS-GSCHNAS

25.01.2025 20:30 Uhr

25.01.2025

Mit der Fischkopf-Combo und DJ H.nesDie „Fischkopf-Combo“ macht eigentlich keine halben Sachen. Für das vulkanische Faschings-Gschnas machen die Herren mit maritimem Kopfschmuck aber eine Ausnahme. Im Aquarium der guten Laune herrscht dann nämlich das Verkleidungs-Motto „Halbe-Halbe“, das die Besucher:innen voll und ganz ausleben dürfen. Wir freuen uns auf originelle Mischwesen, die sich wiederum auf gepflegten Paartanz und ein mitreißendes Potpourri aus Evergreens, Schlagern und Ohrwürmern freuen dürfen. Bei der After Hour übernimmt dann DJ H.nes das Ruder. Party Ahoi!Besetzung „Fischkopf-Combo“: Simon Kräutler (Gesang), Alexander Goidinger (Piano, Ziehharmonika), Wolfgang Henn (Bass), Andreas Schiffer (Percussion), Stefan Wolf (Gitarre)Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 18,00 | 15,00 erm. AK € 21,00 | 18,00 erm.

Yoga&Brunch

YOGA & BRUNCH

26.01.2025 08:45 Uhr

26.01.2025

Anmeldung unter: mandl.bianca@hotmail.com Starte in den Sonntag mit einer ausgiebigen Yoga-Einheit, einem köstlichen Brunch und einem angenehmen Miteinander!Zunächst treffen wir uns im YogaRAUM Hall zu einer 75-minütigen Yoga-Einheit, in der wir unseren Fokus auf das einfache, aber wirkungsvolle Praktizieren legen. Ausgewählte Atemübungen und eine Meditation erden uns und bringen uns zurück in unsere Mitte.Anschließend gehts ins FLOS coffee & bagels (gleich gegenüber vom YogaRAUM), wo wir den Vormittag beim köstlichen vegetarischen/veganen Brunch ausklingen lassen.Die Kosten fürs Brunch inkl. eines Heißgetränks sind im Gesamtpreis (37 €) enthalten!

ARTperitif

ARTperitif

30.01.2025 18:00 Uhr

30.01.2025 27.02.2025

Kurzführung & DrinksStarten Sie in den Feierabend mit einer Kurzführung durch unsere Ausstellungen und genießen Sie dabei ein Glas Prosecco.Führung im Eintrittspreis inbegriffen

VHS Hall Filztaschen

Kreative Filztaschen aus Bergschafwolle

31.01.2025 18:00 Uhr

31.01.2025

Kursleitung: Dipl. oec. troph (FH) Claudia GrothuesAus farbenfroher Tiroler Bergschafwolle filzen wir Hüllen für Handy, E-Book, Tablet ... Durch Schritt-für-Schritt-Erklärungen ist der Kurs für Anfänger*innen geeignet, Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, das eigene Können zu verfeinern und neue Techniken zu probieren. Durch den Einsatz verschiedenster Techniken entsteht nach eigenem Entwurf die ganz persönliche Tasche.Mitzubringen: alte Handtücher, wenn vorhanden: Luftpolsterfolie, Maße für die fertige TascheMaterialbeitrag: € 8,00-15,00 je nach Verbrauch wird im Kurs eingehoben!Freitag, 18.00-22.00 Uhr,1malKosten: € 58,00 exkl. Materialbeitrag

Mollusque

TUTTI FRUTTI

31.01.2025 20:00 Uhr

31.01.2025

Mit Mollusque, Sailor Sailer und MartinezMollusque, Sailor Sailer Martinez wühlen gemeinsam nach Vitamin House, um mit euch tristen Wintertagen zu entfliehen. Und wer weiß, vielleicht macht das auch noch ein Überraschungsgast. Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 12,00 | 9,00 erm. AK € 15,00 | 12,00 erm.

AT&D

AT&D

01.02.2025 20:30 Uhr

01.02.2025

Aus Liebe zum Rock  Das Trio AT&D bringt den Sound von legendären Formationen lebendig und voll Elan auf die Bühne. Die Mischung hat es in sich: Die Greatest Hits von Jimi Hendrix, den Beatles, den Rolling Stones, Eric Clapton, Cream und Stevie Wonder treffen hier auf kraftvolle Eigenkompositionen.Anton Widauer (guitar, vocals), Berndt Hanak (guitar), Hans Hauser (drums), Wolfgang Leja (bass, vocals)Einlass: 20 UhrEintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

Die Hochzeitsmesse der neuen Generation

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival Tirol

02.02.2025 10:30 Uhr

02.02.2025

Am 2. Februar 2025 findet unsere Hochzeitsmesse der neuen Generation schon zum 8. Mal im Salzlager in Hall statt. Wobei – Messe ist eigentlich das falsche Wort, denn bei uns gibts kein spießiges Oldschool-Messe-Gedöns wie rote Teppiche oder hässliche Werbebanner, und wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie womöglich geduzt werden könnten. Wer Wert auf ein lockeres Ambiente, schönes Design und eine hohe Ausstellerqualität legt, ist bei uns genau richtig. Jung, alternativ, locker, natürlich und absolut einzigartig – das ist unser Luft & Liebe Hochzeitsfestival! ⚡️Keine Tageskasse!Brautpaarticket sichern!Mit unserem Brautpaarticket sichert ihr euch folgende Vorteile & Goodies:❤️ Eintritt für euch beide + all eure Begleitpersonen!❤️ Gratis Hochzeitsbuch im Wert von 19,90€❤️ Gratis Luft & Liebe® Bag aus Baumwolle❤️ Gratis BRAUT Magazin❤️ Gratis Zugang zur Luft & Liebe® App❤️ Los fürs große Hochzeits-GewinnspielAchtung: Die Tickets sind nur online und solange Vorrat erhältlich!

VHS Hall

Sushi next generation mit Nikolaos Nianias

04.02.2025 19:00 Uhr

04.02.2025

In diesem Kochkurs lernen Sie verschiedenste Sushiformen zuzubereiten, wie Sushi Kugeln halbieren- und Onigirisushi, aber auch Sushi-Lachs-Muffins und Knusprige Sushi-Kuchen. Die köstliche Teriyakisauce darf auch nicht fehlen, diese bereiten wir von Grund auf zu. Der Reiswein "Sake" rundet das Essen ab.Kursbeitrag inkl. Lebensmittelbeitrag: € 62,00Anmeldung erforderlich!

Melanie Höck | Holistic Health Coach | DeepWORK Instructor

DeepWORK Kurs | 10 Einheiten

04.02.2025 19:15 Uhr

04.02.2025 11.02.2025 18.02.2025 25.02.2025 04.03.2025 11.03.2025 18.03.2025 25.03.2025 01.04.2025 08.04.2025

Dynamik und Ruhe - Anspannung und Entspannung - Kraft und AusdauerDieses einzigartige Trainingskonzept steigert deine Muskelkraft und Ausdauer und führt dich zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.DeepWORK® ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das auf dem Prinzip von Yin und Yang basiert und aus Kardioelementen sowie Mobilisations-, Stabilisations- und Kraftübungen besteht. Dynamische Bewegungen und statische Haltepositionen wechseln sich ab.Der Fokus liegt auf der bewussten Wahrnehmung des Körpers und der Herstellung der Harmonie zwischen den Gegensätzen Yin und Yang.Buchbar als:Drop In €18,- / 5er Block €85,- / 10er Block €165,-

Jazz You Can

JAZZ YOU CAN

04.02.2025 19:30 Uhr

04.02.2025

Bühne frei für MusiktalenteEine Veranstaltung der Musikschule HallDie „Jazz You Can“-Session bietet einen besonderen Raum für die vielfältigen Ensembles der Musikschule der Stadt Hall im Bereich Jazz & improvisierter Musik. Begeisterte Instrumentalist:innen jeden Alters sind nach einem „Eröffnungsset“ herzlich dazu eingeladen, auf einer offenen Session miteinander zu spielen, zu experimentieren oder einfach nur gespannt zuzuhören. Also: Come by, try and have fun!!!Einlass: 19 UhrEintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

Stromboli repariert

REPAIR CAFE

05.02.2025 19:00 Uhr

05.02.2025

Stromboli repariertToaster defekt? Ein Loch in der Hose? Dein Hocker droht unter dir zusammenzubrechen? Der Puppenkopf will einfach nicht mehr an seinen Platz? Bevor du ans Entsorgen denkst, schau doch im Stromboli-Repair-Café vorbei, das im Herbst fortgesetzt wird. Dabei unterstützen dich ehrenamtliche Expert:innen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen.Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann.Eintritt frei!Einlass: 19 Uhr!Vor Ort können eure Problemkinder bis 21 Uhr zur Reparatur angemeldet werden. Unsere Tüftler:innen legen sich dann bis 22 Uhr ins Zeug.Hunger mitnehmen: Die Crew vom Flüchtlingsheim Kleinvolderberg kocht wieder auf.

Clownsalata Mista

CLOWNSALATA MISTA

06.02.2025 20:00 Uhr

06.02.2025

Kunterbuntes Clown-VarietéBunt und frech und laut und leise sind sie, die Clown:innen, die sich um einen Platz im Scheinwerferlicht streiten! Fünf Minuten im warmen Licht baden und sich dem Publikum zeigen. Um zu unterhalten, zum Lachen und zum Staunen zu bringen, zu berühren. Freuen Sie sich auf ein Clown Varieté der besonderen Art!Mit Andrea Frenademetz, Sara Cristelli, Rosa Betz, Emilio Cadet, Sandra Schildhauer, Anna Rossi, Maximilian Resch, Verena Simeoni, Stina Kraml und Helga JudEinlass: 19.30 UhrEintritt: pay as you wish, bar vor OrtInfo: Bitte sichert euch Zählkarten!

Orchester HALLegro

Solistenkonzert HALLegro

07.02.2025 19:30 Uhr

07.02.2025

Eine liebgewordene Tradition beim Orchester HALLegro ist das Begleiten von Abschlussprüfungskandidat:innen der Musikschule Hall. Auch heuer wird es in diesem Sinne wieder ein Solistenkonzert geben. Am Freitag, 7. Februar 2025, um 19.30 Uhr, im Kurhaus Hall, wird das Orchester folgende Abschlussprüfungskandidat:innen begleiten: Sarah Singewald (Gesang), Samuel Birkner (Klavier), Ludwig Feneberg (Horn) und Michael Oberhuber (Euphonium). Unter der Leitung von Direktor Günther Klausner werden Werke von Antonín Dvořák, Roland Batik, Joseph Haydn und Giovanni Battista Martini erklingen. Das Orchester HALLegro lädt sehr herzlich zu diesem Konzert ein! Eintritt: Freiwillige SpendenIm Verlauf des Jahres wird es übrigens noch zwei weitere Konzerte mit HALLegro-Mitwirkung geben: am Samstag 5.4.2025 wird das Orchester eine Konzerthälfte des Frühjahrskonzerts der Speckbacher Stadtmusik Hall gestalten, am Samstag 28. und Sonntag 29. Juni 2025, wird es gemeinsam mit den Chören Stimmsalz und Stimmpfeffer auftreten.Das Orchester HALLegro ist schon seit mittlerweile über 35 Jahren ein Fixstern in der Tiroler Orchesterlandschaft und ist für seine abwechslungsreichen Konzerterlebnisse bekannt. Ein hoch motiviertes und leidenschaftlich agierendes Lehrerteam der Musikschule der Stadt Hall in Tirol rund um Orchesterleiter Behruz Pietsch, Ursula Sandbichler, Günter Hirzberger und Florian Hupfauf, formt dabei aus engagierten Laien- und Profimusikern und vielen Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine Musiziergemeinschaft, die sich hören lassen kann.

Der Blonde Engel flattert ins Stromboli.

BLONDER ENGEL

07.02.2025 20:00 Uhr

07.02.2025

Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okayIn Kooperation mit KleinKunstHallManchmal ist der Titel für eine Tour so passend, dass es gar keinen Pressetext mehr braucht, weil der Name Programm ist. „Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig, aber das ist okay“ (kurz: LDLSUMEBTADIO) ist so ein Titel und ja: er ist ein bisserl sperrig und lang. Aber wenn man dann eh keinen Pressetext mehr dafür braucht, hebt sich das doch auf, oder? Da würde doch so oder so nur etwas aus den Fingern Gesogenes über „künstlerische Weiterentwicklung und Breite gewinnen“ stehen, irgendein Geschwafel von „bravourös bewältigtem Spagat aus ‚lustig und ernst‘“ und Schlagworte wie „best of both worlds“ oder „feinfühlig funny“. Und weil Blonder Engel ja ohnehin immer am Zauber der Einzigartigkeit seiner Konzerte gelegen ist (vulgo: und weil sich der Angel eh nie an die Setlist hält und spielt, was er will), ist so ein starrer Pressetext dann ja im Grunde auch eigentlich eine Themenverfehlung. In diesem Sinne: lassen Sie sich ein auf Lieder, die lustig sind und manchmal ein bisserl traurig. Das ist okay. Wirklich! Freuen Sie sich auf ein best of both worlds, bei dem der Künstler im Spagat aus „lustig und ernst“ Breite gewinnt und feinfühlig funny zu einem zauberhaft einzigartigen Konzertabend lädt.Eintritt:VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

TWF gets physical

TANZEN WIE FRÜHER: LET'S GET PHYSICAL

08.02.2025 20:00 Uhr

08.02.2025

Hier bleibt kein Schweißband trocken!Schluss mit Winterschlaf! Kommt in die Gänge! Move your asses! Let’s get physical!!! Die Crew von „Tanzen wie früher“ lädt zur ultimativen Tanz-Sportstunde, bei der ihr gern mit Body, (Thermo)Legging oder sonstigem Turn-Outfit antanzen dürft. Die TWFler tun’s auch! Hier bleibt kein Schweißband trocken!Info: Der VVK für die TWF-Physical-Edition startet am 08.01.25 um 10.30 Uhr. Eintritt: 20 EuroEinlass: 20 Uhr

MUSIK:  tröstet ,sie berührt ,ist ein Universum voller Erinnerungen ist Freude und ein magischer Schlüssel zur Seele.

Tiefenentspannung mit Harfenmusik

13.02.2025 19:00 Uhr

13.02.2025

Musik als Kraft, die uns im Innersten erreicht und anspricht.Viel zu tun, Anstrengungen und Belastungen fordern oft im täglichen Leben. Lass dich berühren von den wohltuenden Klängen der Harfe und tauche in tiefe Entspannung ein.-genussvolles Fallenlassen, sich liebevolle Aufmerksamkeit schenken,eine Pause gönnen und in die Ruhe kommen.Die Stunde wird in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte mit einer geführten Meditation eingeleitet. Durch feine Melodien auf der Harfe wird die Ruhe und Entspannung immer weiter vertieft.Voranmeldung, solange es freie Plätze gibt,bis spätestens 12.02.: maria.ritter@gmx.at oder 06503219135Kosten: 23.-Maria RitterLehrgang für Musikheilkunde/ Musik im Gesundheits- und Sozialbereich; Studium am Tiroler Landeskonservatorium;Diplomierte Gesundheits- und KrankenschwesterDiplomierte Craniosacral- Praktikerin

Christian Dolezal versüßt uns im Stromboli den Valentinstag.

CHRISTIAN DOLEZAL: HERZENSSCHLAMPEREIEN

14.02.2025 20:00 Uhr

14.02.2025

Liebes-Solo am ValentinstagIn Kooperation mit KleinKunstHallChristian Dolezal kehrt mit seinem preisgekrönten Comedyprogramm „Herzensschlampereien“ ins Stromboli zurück. Und das just am Valentinstag! Von uns kriegt er keine Blumen, dafür aber eine Ladung „Jolly“. Warum? Weil das „ein großes Eis“ ist, wie „Der Dole“ wortreich ausführt. Wobei: Eigentlich geht’s ihm ja eher darum, vom Streben, endlich Liebe leben zu können, zu erzählen. Und vom Scheitern auf dem Weg dahin. All diese Peinlichkeiten und skurrilen Amourschaften mit der Pferdeliebhaberin, dem Transvestiten, dem Landwirten und der lieben Frau Knechtl haben sich wirklich genau so zugetragen. Dolezal schwört das. Die Luisa, seine „schwierige“ Ex-Freundin, kann das alles bestätigen. Er hofft zwar, dass die etwas von diesem Abend mitbekommt, aber es ist gut möglich, dass sie sogar im Publikum sitzt. „Partner in Crime“ dieses skurrilen Parcours, für das Dolezal mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2023 ausgezeichnet wurde, ist Erfolgsregisseur Paul Harather, der u. a. auch für die schräge Comedyserie „Schlawiner“ verantwortlich ist.EintrittVVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

Concerto Scirocco

musik+ | Barocke Lieder ohne Worte

18.02.2025 19:30 Uhr

18.02.2025

Der Ursprung der Lieder ohne Worte liegt nicht in der Romantik, sondern bereits in den instrumentalen Gattungen des endenden 16. und beginnenden 17. Jh. Wie die Stimme sollten auch Instrumente die Gemüter bewegen. Ein musik+ Abend reich an Poesie, Geschichten und Klangmalerei. Barocke Lieder ohne Worte MARINI, UCCELLINI, ROSSI, CAVALLI, u.a. Concerto Scirocco Ltg: Giulia Genini

VHS Hall

Radierung - Tiefdruck für Anfänger*innen und leicht Fortgeschrittene mit Barb...

19.02.2025 18:30 Uhr

19.02.2025

Anfänger*innen: Im Anfänger*innenkurs werden die Basics des Tiefdrucks gezeigt.Die Radierung ist ein Medium mit einer langen Geschichte. Man kann Abzüge mit einem großen Detailreichtum erzeugen. Ziel ist es, einen Eindruck von den Möglichkeiten des Tiefdrucks zu vermitteln und eine Einführung in die Arbeit des Radierens (Linie, Muster, Textur, Ton) zu geben. Wir beginnen auf einer Plexiglasplatte (Kaltnadel), um einen einfachen Einstieg in die Welt des Tiefdrucks zu erfahren. In der Folge bearbeiten wir eine Zinkplatte (Linienätzung, Flächenätzung), die wir auf Bütte drucken. Leicht Fortgeschrittene: Das bereits vorhandenen Können wird individuell vertieft.Am 19.3. findet der Kurs statt!Bitte mitnehmen: Zeichensachen, Schürze und viel Neugierinkl. Materialkostenbeitrag für 1 Plexiplatte/Zinkplatte, Büttenpapier, Farbe, Abdecklack, Lösungsmittel, Säure, WerkstättenbenützungMittwoch, 18.30-21.00 UhrDauer: 6malKosten: € 198,00Anmeldung erforderlich!

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Einblicke in die Hospizarbeit

20.02.2025 16:00 Uhr

20.02.2025

Die Vorstellungen davon, wie ein Ort aussieht, an dem viele Menschen sterben, sind verschieden. Die meisten Patient*innen, Angehörigen und Besucher*innen, die zum ersten Mal auf die Hospiz- und Palliativstation kommen, sind erstaunt darüber, wie „normal“ es dort zugeht und aussieht. Viele sind positiv überrascht.Damit Interessierte sich selbst ein Bild machen können, gibt es die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsfelder der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft auch das Hospizhaus Tirol und die Räumlichkeiten der Einrichtung selbst kennenzulernen.Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.Referentin:Andrea Knoflach-Gabis, Ärztliche Direktorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Für alle Interessierten.Achtung: Anmeldung erforderlich!Teilnahmebeitrag: Freiwillige Spenden sind willkommen.

Rainer von Vielen

RAINER VON VIELEN

21.02.2025 20:30 Uhr

21.02.2025

Eine Band wie eine WandDas Warten hat ein Ende. „Rainer von Vielen“, die Bastard-Pop-Experten aus dem Allgäu, stürmen endlich wieder vulkanischen Boden, was nicht nur die hartgesottene Stromboli-Fan-Base beglückt. Schließlich haben die Jugendfreunde aus Kempten, die mittlerweile allesamt unausgeschlafene Familienväter sind, ein neues Album im Gepäck, das sich in keine Schublade stecken lässt. Zen-Metal, Teufels-Pop, Breitband-Minimalismus oder LoFi-Glam – kurzum Bastard-Pop in Reinkultur. Freut euch auf ein Konzert für die nachhaltige Zerstreuung, regenerative Euphorie und globale Erwärmung des Weltfriedens. Und auf liebenswerte Bastarde.Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 18,00 | 15,00 erm. AK € 21,00 | 18,00 erm.

Kristian Davidek

VOR MITTERNACHT

22.02.2025 19:00 Uhr

22.02.2025

Die Euphorie einer Nacht ohne Schlaf-VerzichtMit Kristian Davidek (FM4-Davidecks)Lust auf Tanzen, aber nicht darauf, die ganze Nacht aus zu sein? Kein Problem: „Vor Mitternacht“ liefert die ganze Euphorie einer Nacht ohne Verzicht auf den Schönheitsschlaf. Die Clubserie von FM4-Host Kristian Davidek ist für Ex-Raver und Frühaufsteher genauso geeignet wie für Menschen, die glauben, Clubs seien nichts für sie. Kein Warten auf den Headliner-DJ, die Party beginnt um 19 Uhr und eskaliert stabil bis Mitternacht. Musikalischer Vibe: House, Disco und die Bretter aus der FM4 Flagship Dance Show „Davidecks“, mit denen uns Kristian jede Woche glücklich macht.Einlass: 19 UhrEintritt: VVK € 12,00 | 9,00 erm. AK € 15,00 | 12,00 erm.

UMIT TIROL

Infoveranstaltung UMIT TIROL

28.02.2025 14:30 Uhr

28.02.2025 16.05.2025 27.06.2025

Der Universität ist wichtig, Interessierte persönlich über das Studienangebot zu informieren. Deshalb finden vor Ort - am Universitätscampus in Hall - regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, bei denen Professor*innen, Assistent*innen und Studierende über das Ausbildungsangebot informieren.

Electric Superwolves

ELECTRIC SUPERWOLVES & TRACKER

28.02.2025 20:30 Uhr

28.02.2025

Wolfsgeheul und Garagen-Noise     Die Wölfe kehren zurück ins Stromboli. „Electric Super Wolves“ ist ein 2018 gegründetes Trio, das energetischen Psychedelic Rock mit Jazz und Blues kombiniert: Diese Mischung geht sowas von unter die Haut. Dürfte ein Heuler werden!Besetzung: Peter Siess (Vocals, Bass); Philipp Ossanna (Guitar); Lukas Laimer (Drums)Tracker haben es doch noch geschafft: Ende März 2024 ist das neue Album mit dem Titel „On!On!On!’“ auf Noiseappeal Records erschienen. Krachende Gitarren wie eh und je, Beats wie Abrissbirnen und mächtige Basswände werden von Gesangslinien umrissen, die obendrein ein wenig Pop-Zucker in den Noise blasen. Spuren von Garage, Kraut und Stoner enthalten!Besetzung: Martin Fuchs (Bass, Synths, Vocals); Max Mühlbacher (Guitars, Vocals); Daniel Walter (Drums, Synths, Vocals)Einlass: 20 UhrEintritt: VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.

Atem-Ausbildungskurs Essentials

Atem-Ausbildungskurs "Essentials" (Restorative Breathing®)

01.03.2025 08:30 Uhr

01.03.2025 02.03.2025

Mit dem Basismodul "Essentials" beginnt deine Reise mit RESTORATIVE BREATHING®Das erwartet dich:Vertiefe dein AtemwissenErlerne die theoretischen und praktischen Grundlagen von Restorative Breathing®Finde heraus wie du atmest und was du optimieren kannstErfahre wie du in einen Zustand voller Energie oder innerer Ruhe kommstErweitere deine AtemflexibilitätErarbeite deinen eigenen TrainingsplanErhalte dein Restorative Breathing® Zertifikat für das erste Level "Essentials"Werde Teil der Restorative Breathing®-CommunityAusbildungs-Zeiten: Samstag, 01.03. und Sonntag, 02.03.2025, jeweils von 8:30-13:30 Uhr (insgesamt 10 Stunden).Early bird: Bei Buchung bis zum 8.2.2025 kostet die Teilnahme € 349,- statt € 399,-.Mehr über Restorative Breathing und über die Ausbildung zum Breathwork Coach findest du hier: https://www.restorative-breathing.org/

Plapperlinge

Plapperlinge (Handpuppen) aus Bergschafwolle - Tageskurs Workshop am Samstag

01.03.2025 09:30 Uhr

01.03.2025

Kursleitung: Dipl. oec. troph. Claudia GrothuesIn der Technik des Nassfilzens entstehen diese lustigen Gesellen mit Klappmaul, die ihren Mund nicht halten können, mit ihren anschließend aufgenähten Augen schauen sie neugierig in die Welt. Aus Tiroler Bergschafwolle filzen wir Vögel, Frösche, Quatschis - jede Figur hat ihren eigenen Charakter. Farbenfrohe Begleiter*innen, die einen frechen Mund und vielleicht einiges zu erzählen haben!Mitzubringen: alte Handtücher, wenn vorhanden: LuftpolsterfolieMaterialbeitrag: ca. € 10,00 bis € 15,00, je nach Verbrauch wird bar beim Kurs vor Ort eingehoben!Samstag, 09.30-16.30 UhrKosten: € 94,00 exkl. MaterialbeitragAnmeldung erforderlich!

VHS Hall Körper Geist und Seele

Ayurveda und Yoga am Montag, 16.00 Uhr mit Mirjam von Maravic

03.03.2025 16:00 Uhr

03.03.2025

Die Kunst des Lebens neu entdecken: Wege zu mehr innerer StärkeIn diesem Kurs entdecken wir mit praktischen Methoden aus Ayurveda und Yoga neue Wege, unser Leben bewusst zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit durch achtsames Wahrnehmen und Handeln. Eignen Sie sich praxisorientiertes Wissen an, das sich u. a. auf Ernährung, Lebensführung und Gesundheitsprävention bezieht und leicht in den Alltag integriert werden kann!Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Wenn vorhanden: Yogamatte, Decke, MeditationskissenMontag, 16.00-17.15 Uhr, 6malKosten: € 77,00Anmeldung erforderlich!

VHS Hall

English Conversation - B1 with Caroline

03.03.2025 18:00 Uhr

03.03.2025

Do you enjoy speaking English and want a chance to improve and put into practice what you've already learnt by talking to a native speaker? Discussions about a wide range of topics will give you the opportunity to become more confident and use what you've already learnt so you don't forget it. Lehrbuch: Go for it! B1, Hueber, ISBN 978-3-19-102940-1Montag, 18.00-19.40 UhrDauer: 10malKosten: € 137,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!

VHS Meditation

Meditation und Achtsamkeitstraining mit Cornelia Rangger

03.03.2025 18:00 Uhr

03.03.2025

Ruhe und Kraft aus der Verbindung zum eigenen Körper schöpfenIn diesem Kurs lernst du, wie du mithilfe von Achtsamkeit und Meditation mehr Ruhe und Gelassenheit in deinen Alltag integrieren kannst. Der Fokus liegt darauf, deine Gedanken zu lenken, loszulassen und den hektischen Alltag hinter sich zu lassen.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte, bei Bedarf: Yogakissen/MeditationskissenMontag, 18.00-18.50 Uhr, 6malKosten: € 51,00Anmeldung erforderlich!

VHS Hall Yoga

Yin Yoga am Montag mit Cornelia Rangger

03.03.2025 19:00 Uhr

03.03.2025

Ruhe und Kraft aus der Verbindung zum eigenen Körper schöpfenYin Yoga entfaltet eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Durch sanfte Dehnungen und tiefe Entspannung in lang gehaltenen Positionen (3-5 Minuten) können Verspannungen gelöst, Faszien gedehnt und Muskeln gelockert werden. Yin Yoga wird hauptsächlich im Sitzen oder Liegen ausgeführt und führt behutsam zur eigenen, inneren Mitte.Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, dicke Socken, Yogamatte und -Blöcke, DeckeMontag, 19.00-20.15 Uhr, 13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

VHS Hall Zumba

Zumba® für Junggebliebene mit Helene Tiefenbrunner

03.03.2025 19:30 Uhr

03.03.2025

Geeignet ist dieses Progamm speziell für aktive ältere Erwachsene und Einsteiger*innen. Wir tanzen zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Mit viel Freude und Spaß werden einfache Bewegungsabläufe und Choreografien einstudiert. Der Tanzfitnesskurs kann Muskulatur und Herz-Kreislauf-System stärken und die Kondition verbessern.Montag, 19.30-20.30 Uhr, 12mal

VHS Hall

Englisch für den Urlaub - A1 mit Caroline

03.03.2025 19:50 Uhr

03.03.2025

Sie planen eine Reise in ein englischsprachiges Land? In diesem Kurs lernen Sie, Alltagssituationen gut zu meistern und sich mit der Bevölkerung in einfachen Worten zu verständigen.Lehrbuch: Hooray for Holidays! Englisch für die Reise - Hueber, ISBN: 978-3-19-077243-8Montag, 19:50-21:30 UhrDauer: 10malKosten: € 137,00 exkl. LehrbuchAnmeldung erforderlich!

VHS Hall Feldenkrais

Feldenkrais® am Mittwochvormittag mit Dr.in Antje Schreyer

05.03.2025 09:00 Uhr

05.03.2025

bewusst.bewegen.bewegtOft ist uns gar nicht bewusst, wie wir tun, was wir tun! Mit der Feldenkrais®-Methode, benannt nach ihrem Begründer Moshe Feldenkrais, erforschen wir einfache Bewegungsabläufe. Wir lernen, Gewohnheiten zu erkennen, entdecken und probieren neue Bewegungsmuster. Erst wenn wir mehrere Möglichkeiten kennen, können wir entscheiden, welche davon für uns die beste ist.Bitte bequeme, warme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch oder kleine Decke mitbringen.Keine Vorkenntnisse erforderlich!Mittwoch, 09.00-10.00 Uhr, 10malKosten: € 102,00Anmeldung erforderlich!

VHS Hall Rücken Yoga

Rücken-Yoga am Mittwoch, 10.00 Uhr mit Patricia Frioni

05.03.2025 10:00 Uhr

05.03.2025

Du bist verspannt und hast immer wieder Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich? Dann ist diese Yogastunde genau das Richtige für dich! Durch spezielle Übungen können deine Verspannungen gelöst werden, die Körperhaltung kann sich verbessern und dein Rücken sowie dein Bauch können gestärkt werden. Egal wie alt du bist, ob du aktuell Schmerzen hast oder einfach nur vorbeugen möchtest - JEDE*R ist herzlich willkommen. Ich freue mich auf dich!Mittwoch, 10.00-11.15 Uhr, 13malKosten: € 134,00Anmeldung erforderlich!

VHS Hall Sprachen

English Refresher – A2/B1

05.03.2025 18:00 Uhr

05.03.2025

Leitung: Dr.in Nataliia PriminaSie haben bereits einmal Englisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern? Sie werden staunen, wie viele Ihrer vergessen geglaubten Grundkenntnisse wieder auftauchen. Lehrbuch: Brush up A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Hueber VerlagMittwoch, 18.00-19.40 Uhr, 10malKosten: € 137,00Anmeldung erforderlich!

Philippe Herreweghe

musik+ | MONTEVERDI Marienvesper

09.03.2025 19:30 Uhr

09.03.2025

Monteverdis geistliches Schlüsselwerk ist meisterhaft visionär, es befindet sich auf der Schwelle von der Renaissance zum Barock. Philippe Herreweghe eröffnet bei musik+ wie kein anderer die faszinierende Welt klingender Symbole des Glaubens und der frühbarocken Erotik der Marienverehrung. MONTEVERDI Marienvesper Collegium Vocale Gent Ltg: Philippe Herreweghe

Teresa Reichl erobert wieder vulkanischen Boden.

TERESA REICHL: BIS JETZT

13.03.2025 20:00 Uhr

13.03.2025

Kein Haus, kein Mann, keine KinderIn Kooperation mit KleinKunstHallTeresa Reichl ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt. Woran soll man denn merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Und wie soll man sein Geld mit Witzen verdienen, wenn man dann plötzlich eine Depression hat?Das Leben ist bunt, wenn man sich alle Meilensteine selber baut, von einem Auftritt in die Therapie fährt und keine Panik haben muss, aus Versehen schwanger zu werden. Das Leben ist auch wild, wenn man zwischen Dorf und Großstadt unterwegs ist, zwischen Schweinsbraten und Iced Latte mit Hafermilch, zwischen klassischer Literatur und Tiktok-Trends.Und dann ist das Studium auf einmal zu Ende und man muss sich aussuchen, welche Versicherungen man haben will, dabei war man doch gefühlt gestern erst volljährig. Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt – und trotzdem genug zu erzählen hat.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr

Boogie Woogie meets Dixieland

Boogie Woogie meets Dixieland

13.03.2025 20:00 Uhr

13.03.2025

Boogie meets Dixieland: Ein Konzert voller Energie und NostalgieWenn zwei Musikstile wie Boogie-Woogie und Dixieland aufeinandertreffen, entsteht ein Abend, der die Herzen von Musikliebhabern höherschlagen lässt. Genau das erwartet die Besucher beim Konzert Boogie meets Dixieland, bei dem Boogie Kathi & The Muddy Bluesmen gemeinsam mit den legendären Dixielanders Hall die Bühne erobern.Das Event verspricht ein mitreißendes musikalisches Erlebnis, bei dem die Energie des Boogie-Woogie und die fröhlichen, swingenden Rhythmen des Dixieland zu einer perfekten Symbiose verschmelzen. Boogie Kathi, bekannt für ihr virtuoses Klavierspiel und ihre leidenschaftliche Bühnenpräsenz, bringt zusammen mit den Muddy Bluesmen eine unvergleichliche Dynamik auf die Bühne. Mit kraftvollen Klavierläufen und bluesigen Grooves sorgen sie für eine Atmosphäre, die niemanden stillsitzen lässt.Die Dixielanders Hall, Meister des traditionellen Jazz, entführen das Publikum in die Welt der 1920er Jahre. Mit Trompete, Klarinette, Posaune und ihrem unverkennbaren Rhythmus verbreiten sie pure Lebensfreude und lassen die goldene Ära des Jazz wiederaufleben.Des Weiteren wird an diesem Abend auch ein neues Projekt - Das Boogie Kathi Swing Project - vorgestellt, das die Zuhörer in die goldene Ära des Swing entführt.Das Highlight des Abends ist das gemeinsame Finale, bei dem Boogie-Woogie und Dixieland aufeinanderprallen und eine musikalische Explosion aus Energie, Virtuosität und guter Laune entsteht. Die Kombination aus Kathi’s Klavierspiel und den swingenden Bläsern der Dixielanders sorgt für einen unvergesslichen Abschluss.Tickets: https://www.oeticket.com/event/boogie-woogie-meets-dixieland-kurhaus-hall-19156046/?affiliate=B38

TAG DER OFFENEN RATHAUSTÜR – HANDELSSTADT HALL

Offene Rathaustür

15.03.2025 09:00 Uhr

15.03.2025

Der Tag der offenen Rathaustür widmet sich heuer einem Thema, das für alle Geschichtsinteressierten spannend ist: der Verbindung von Stadt und Handel im Mittelalter und Früher Neuzeit. Handel war ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens und prägte Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur nachhaltig.Die Stadt Hall spielte dabei eine bedeutende Rolle. Sie war nicht nur Standort der Salzproduktion und Zentrum des Salzhandels in Tirol. Darüber hinaus beherbergte sie seit 1477 die Tiroler Münzstätte, eine wesentliche Voraussetzung für Handel und Finanzwirtschaft. Eine Stadt mit so bedeutenden Institutionen zieht vieles weitere an sich. Wie kam es zu dieser Entwicklung und wie bestimmte sie die Geschicke der kleinen Salzstadt am Inn?Die historischen Räumlichkeiten des Rathauses sind frei und mit Führung zugänglich.Wertvolle Exponate und Schautafeln zum Handel der Stadt Hall werden gezeigt.Kostenlose Führungen: 10 / 11 / 12 / 13 Uhr (Treffpunkt im Innenhof des Rathauses)

G.A.P. Ensemble & Dorothee Mields

musik+ | Dem Alten verbunden

23.03.2025 19:30 Uhr

23.03.2025

Schostakowitsch war Bachs Musik sehr verbunden, in seinen Kompositionen spürt man dessen Geist. Auf alten und neuen Instrumenten widmet sich das Ensemble G.A.P. gemeinsam mit Dorothee Mields einem Programm um beide. Im Zentrum des musik+ Konzerts steht die heilende und verbindende Kraft der Musik. Dem Alten verbunden BACH, SCHOSTAKOWITSCH Dorothee Mields – Sopran G.A.P. Ensemble

UMIT TIROL

Master-Lounge UMIT TIROL

26.03.2025 18:00 Uhr

26.03.2025 23.04.2025 11.06.2025

Im Rahmen dieser Master-Lounge können sich Interessierte ein genaues Bild über die Master-Studien für Health Professionals (Public Health, Gesundheitswissenschaften, Advanced Nursing Practice, Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheits- und Pflegepädagogik), über das Master-Studium Medizinische Informatik und auch über den Universitätslehrgang mit Masterabschluss Health Information Management machen.Anmeldung zur Master-Lounge

Antonia Stabinger kommt mit ihrem neuen Programm ins Stromboli.

ANTONIA STABINGER: ANGENEHM

27.03.2025 20:00 Uhr

27.03.2025

Self-Care mit Clit/DorisIn Kooperation mit KleinKunstHallAchtung, Antonia Stabinger macht ein Soloprogramm und es wird angenehm! Ja, auch für Sie. Ja, ich meine genau Sie! Weiß Ihre Chefin, was Sie gerade in Ihrer Arbeitszeit machen? Und auch Sie, in der U-Bahn, und Sie am Klo! In „Angenehm” bekommen Sie alles, was Sie wollen: flauschige Labradoodle-Welpen, herzzerreißendes Kinderlachen, Jasmin-Duft mit flüssigem Schokokern und 100 Prozent Akku den ganzen Tag!All Ihre Bedürfnisse werden an diesem Abend abgedeckt, selbst jene, die nicht einmal Sie oder der Algorithmus von Meta wissen. Dieses Programm ist mehr auf Sie zugeschnitten, als Ihnen lieb sein wird! Sie werden sich wundern, was alles möglich ist, denn hier wird jede Schuld abgeschoben, Verzeihung, remigriert. Antonia Stabinger kann Ihnen jede (ja, wirklich JEDE) Schlagzeile schönreden. Außerdem beweist sie anschaulich, dass man zwischen gut und Geschlecht nicht unterscheiden muss.In dieser Parade des heiteren Eskapismus erwarten Sie viele verschiedene Figuren, darunter Clit/Doris, das sprechende Genital. Aber auch andere Organe werden angenehm angesprochen: Für die Ohren gibt es fröhliche Klänge, denn ja, auch hier spielt die Musik, und die reiche Auswahl an Kostümen geht direkt ins Auge. Wäre ja gelacht, wenn Sie sich nicht einen Abend lang Urlaub nehmen könnten, von Korruption, KI und Klimakrise. Also treten Sie ein, in die Self-Care-Zone des Kabaretts!Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr

UMIT TIROL

Schnupperstudium UMIT TIROL

05.04.2025 09:00 Uhr

05.04.2025

Jährlich findet am Campus der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall von 09.00 bis 13.00 Uhr für die Bachelor-Studien Psychologie, Elektrotechnik, Mechatronik und Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus ein Schnupperstudium statt, mit dem wir Studieninteressierten eine Unterstützungshilfe bieten wollen. Das tun wir deshalb, weil uns bewusst ist, dass die Entscheidung, nach der Schule ein Studium zu beginnen und insbesondere die Wahl eines geeigneten Studienfachs sicherlich eine der wichtigsten und in vielen Fällen gleichzeitig schwierigsten Weichenstellungen im persönlichen Lebenslauf ist.Im Rahmen unseres Schnuppertages geben wir Schüler*innen einen Überblick über die thematische Vielfalt und Breite unseres Studienangebotes und wir stellen unseren modernen Universitätscampus samt Studentenheim vor. Weiters geben Professor*innen, Studierende und das Student and Teaching Center einen Einblick in das studentische Leben an der UMIT TIROL.

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol

12.04.2025 13:00 Uhr

12.04.2025 14.06.2025 23.08.2025 20.09.2025 11.10.2025

Am Samstag, den 12. April, verwandelt sich der Obere Stadtplatz von 13 bis 16 Uhr in ein Paradies für kleine Händlerinnen und Händler bis 14 Jahre! Beim Open-Air-Flohmarkt könnt ihr gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden eure Schätze verkaufen, tauschen und feilschen.Nutze die Chance, dein Kinderzimmer aufzuräumen und dabei spielerisch das Handeln und Verhandeln zu lernen – und vielleicht findest du sogar selbst ein paar tolle Dinge!Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Melde dich jetzt an und schick uns vom Stadtmarketing Hall in Tirol eine E-Mail an info@hall-in-tirol.at. Wir brauchen:Deinen NamenDein GeburtsjahrDeine AdresseDein AlterNach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Flohmarkt senden wir dir alle wichtigen Infos. Ein eigener Marktstand wird dir am Oberen Stadtplatz zur Verfügung gestellt.Wichtig: Sei bitte schon um 12:30 Uhr vor Ort, damit du deinen Stand rechtzeitig aufbauen kannst und pünktlich um 13 Uhr startklar bist.Mach mit, hab Spaß und erlebe einen tollen Nachmittag beim Kinderflohmarkt!

Stefan Waghubinger blickt kabarettistisch zurück.

STEFAN WAGHUBINGER: HAB ICH EUCH DAS SCHON ERZÄHLT

24.04.2025 20:00 Uhr

24.04.2025

Das Beste aus 15 Jahren und neue KatastrophenIn Kooperation mit KleinKunstHallWenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Stefan Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und sich auf den Barhocker zu setzen. Da ihm in die Zukunft zu planen nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchungen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt. Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel und wer will, kann darin sich selbst, die Welt, oder einfach wieder einen Waghubinger sehen. Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“. Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr

Setzlingsmarkt am Unteren Stadtplatz

Setzlings- und Pflanzenmarkt am Unteren Stadtplatz

03.05.2025 09:00 Uhr

03.05.2025

Der Setzlings- und Pflanzenmarkt findet am 3. Mai 2025 bereits zum achten Mal statt.Zwischen 9 und 13 Uhr bekommen interessierte Hobbygärtner und diejenigen, die es noch werden möchten, aber auch Freunde der Botanik am Unteren Stadtplatz alles, was das Gärtnerherz begehrt.Eine bunte Vielfalt an Saatgut, Setzlingen, Kräutern und Pflanzen werden an vielen Ständen zur Schau gestellt und angeboten. Die reichhaltige Auswahl reicht von heimischen Heil- und Küchenkräutern über Paprika, Tomaten und Erbsen für den Gemüsegarten bis hin zu hübschen Blumen und Bäumchen.Vor Ort stehen die Profis mit Tipps, Tricks und interessanten Informationen zu ihren Pflanzen und der perfekten Aufzucht.Für die musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Von 10 bis 13 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das eine besondere Atmosphäre schafft und zum Genießen einlädt.Der Setzlings- und Pflanzenmarkt ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Cedag Quartett

musik+ | Reise ins Innere

09.05.2025 19:15 Uhr

09.05.2025

Das Ende des II. Weltkriegs jährt sich 2025 zum 80. Mal. In Gedenken an das Grauen der Nazizeit stehen beim musik+ Konzert zwei richtungsweisende Komponisten: Viktor Ullmann und Erwin Schulhoff. Steve Reichs Different Trains und Dmitri Schostakowitsch stehen im Dialog. Reise ins Innere REICH, SCHULHOFF, ULLMANN, SCHOSTAKOWITSCH Cedag Quartett

Traktorrundfahrt

HALLER STATTFEST

07.06.2025 13:00 Uhr

07.06.2025

Am Samstag, den 7. Juni 2025, findet das HALLER STATTFEST im Salinenpark statt. Ganz nach dem Motto „Ein Fest für die ganze Familie“ ist das Programm wieder gespickt mit Highlights für Jung und Alt. Bereits am Vortag, dem 6. Juni 2025, startet das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen.Am Haupttag erwartet die Besucher ein großes Kinderprogramm mit Würstelgrillen, einer Jungschützentombola, einer Oldtimer-Traktorenrundfahrt und vielem mehr, begleitet von musikalischer Unterhaltung. Am Nachmittag treten verschiedene Line-Dance-Gruppen gemeinsam auf und laden zum Mitmachen ein. Am Abend sorgt die Gruppe Sonnwend für Tanz- und Partystimmung. Bis 1:00 Uhr in der Früh wird durchgefeiert.Das Küchenteam ist bestens gerüstet und verwöhnt die Gäste kulinarisch. Für jeden Durst ist ebenfalls gesorgt – von Wein über Bier bis hin zu Limonaden. Und zur späteren Stunde geht es an der Schirmbar weiter.Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol freut sich auf euer Kommen!

Margherita Berlanda

musik+ | Schatten.Spiele

13.06.2025 19:30 Uhr

13.06.2025

Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast bei musik+. Sie gestaltet einen vielschichtigen, teils spielerischen Abend um „Schatten.Spiele“ mit Musik von Pagh-Paan, Odeh-Tamimi, Kerer und Fantechi/Oliveros. Schatten.Spiele PAGH-PAAN, FANTECHI/OLIVEROS, ODEH-TAMIMI u.a. Margherita Berlanda – Akkordeon

Holland Baroque

musik+ | Von der Tarantel gestochen

26.06.2025 19:30 Uhr

26.06.2025

Mit wilden, feurigen Tänzen lässt das Ensemble Holland Baroque die Saison von musik+ ausklingen. Im Mittelpunkt steht Musik aus Süditalien: Tarantellas, Folias und andere Volkstänze, bei denen der Wahnsinn Methode hat. Ein lebensfrohes Fest der Sinne mit der schwedisch-chilenischen Mezzosopranistin Luciana Mancini. Von der Tarantel gestochen Tarantellas, Fandangos u.v.m. Luciana Mancini – Mezzosopran Holland Baroque Ltg: Judith & Tineke Steenbrink

Meisterschüler:innen AoF

Florale Künste - Meisterausstellung

26.07.2025 10:00 Uhr

26.07.2025 27.07.2025

Seit mehr als 25 Jahren schreiben die Meisterschüler:innen an der international renommierten Academy of Flowerdesign – AoF unter der Leitung von Frau Nicole von Boletzky floristische Geschichte. 22 Florist*innen aus 5 verschiedenen Ländern werden ihre floristischen Meisterarbeiten in den historischen Hallen des Salzlagers Hall in Tirol präsentieren.Samstag, 26.07.2025 10:00 - 18:00Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 17:00

Berni Wagner verschafft uns mit "Monster" ungeheuer gute Unterhaltung.

BERNI WAGNER: MONSTER

02.10.2025 20:00 Uhr

02.10.2025

Ungeheuer gute UnterhaltungIn Kooperation mit KleinKunstHallHerrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder? Die Premiere von “Monster” geht am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne.Eintritt: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm.Freie PlatzwahlEinlass: 19.30 Uhr