Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Veranstaltungskalender

Hall-Wattens Tourismus

Geld regiert die Welt - Museum Münze Hall

31.05.2023 10:00 Uhr

31.05.2023 07.06.2023 14.06.2023 21.06.2023 28.06.2023

Diese geführte Tour startet im ehemaligen Salinenareal, wo einst das "Hauseck" stand. Vorbei an Wasserrädern durch das Münzertor in die Dauerausstellung des Museums Münze Hall und auf Halls Wahrzeichen, den Münzerturm, wo ein fantastischer Rundblick den wahrlich krönenden Abschluss eines Streifzug durch Halls Geschichte als landesfürstliche Münzprägestätte bildet!

Hall-Wattens Tourismus

Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin - Themenstadtführung Hall

31.05.2023 16:00 Uhr

31.05.2023 07.06.2023 14.06.2023 21.06.2023 27.06.2023

Diesmal haben es uns Halls Brunnen, Ihre Schöpfer und die Bedeutung des Wassers über die Jahrhunderte angetan. Lernen wir Hall einmal aus einem anderen Blickwinkel kennen und erforschen gemeinsam die Brunnenlandschaft Tirols größter Altstadt. Wasser Marsch!

Das SEAb-Kollektiv

SEA BEMOLLE

31.05.2023 20:00 Uhr

31.05.2023

Konzert im Stromboli-Gastgarten Das Projekt ,,Sea Bemolle" - kurz ,,SEAb" - segelt seit 2019 mit poetischer Begeisterung von einem Konzerthafen zum nächsten. Angetrieben vom Meereswind und von der Idee, über alle Grenzen hinweg musikalische und künstlerische Wellen zu schlagen, nimmt das SEAb-Kollektiv sein Publikum mit auf eine feinsinnige Reise durch das vielschichtige Universum der Musik: venezolanischer Joropo trifft auf brasilianischen Choro und Samba, New Orleans Jazz schmiegt sich an Klezmer-Rhythmen und Balkan-Beats - aber es bleibt auch Raum für das Unerwartete. Kombiniert wird dieser weltmusikalische Mix mit Straßentheater-Magie und Elementen des zeitgenössischen Zirkus. Kommt mit an Bord dieses zauberhaften Kutters! Info: Bitte sichert euch eine kostenlose Zählkarte! Eintritt: Pay as you wish

Fotostadtmeisterschaft 2022 | Thomas Bergelt - Sonnenaufgang mit Begleitung

4. Haller FOTO-Stadtmeisterschaft

01.06.2023 08:00 Uhr

01.06.2023

Auch heuer wieder veranstaltet die Stadt Hall in Tirol in Kooperation mit dem Fotoklub Hall in Tirol eine Foto Stadtmeisterschaft. Bilder von Handys und Spiegelreflexkameras sind gleichermaßen willkommen - wichtig ist ein gutes Auge. So nimmst du am Fotowettbewerb teil: Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler und Schülerinnen der Haller Schulen, die Mitglieder der Haller Vereine und natürlich alle in Hall wohnhaften und arbeitenden Personen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Du brauchst nur max. vier Fotos in digitaler Form über die Homepage des Fotokub Hall in Tirol hochladen. Alternativ kann man die Bilddateien auch per Mail oder auf einem Datenträger an den Fotoklub Hall übermitteln. Bis zum 15. September 2023 ist der Upload bzw. die Abgabe der Bilder möglich. Die Gewinner werden im Herbst von einer Fachjury ermittelt. Zu den Kriterien, die über einen möglichen Gewinn entscheiden, gehören Qualität, Bildschärfe, Idee und Umsetzung. Durch die Abgabe des Bildmaterials erklärt sich der Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du als PDF auf der Internetseite www.fotoklubhall.at Wir freuen uns auf viele tolle Bilder! Gut Licht Euer Fotoklub Hall in Tirol

Hall-Wattens Tourismus

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall

01.06.2023 10:00 Uhr

01.06.2023

Abwechslungsreicher Rundgang durch Tirols größte Altstadt! Salz, Silber und die Schifffahrt am Inn ließen Hall schon im Mittelalter zu einer blühenden Handelsstadt aufsteigen. Kurz und knackig, unterhaltsam für die ganze Familie!

Hall-Wattens Tourismus

Am Anfang war das Salz - Bergbaumuseum Hall

01.06.2023 11:30 Uhr

01.06.2023

Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende, authentische Tour unter Tag und spüren wir gemeinsam 700 Jahren Bergbaugeschichte nach! Für Menschen von 5 bis 99!

Gamsfamilie

Des Kaisers Lieblingsplatz

01.06.2023 12:00 Uhr

01.06.2023 08.06.2023 15.06.2023 22.06.2023 29.06.2023 06.07.2023 13.07.2023 20.07.2023 27.07.2023 03.08.2023 10.08.2023 17.08.2023 24.08.2023 31.08.2023 07.09.2023 14.09.2023 21.09.2023 28.09.2023 05.10.2023 12.10.2023 19.10.2023 26.10.2023

Geführte Wanderung Thaur. In Begleitung eines Naturparkführers geht es auf Forstwegen und steilen Pfaden zur Thaurer Alm. Auf den Spuren Kaiser Franz I. erreichen wir den Kraftort Kaisersäule, eine mächtige Steinpyramide des frühen 19. Jahrhunderts. Die Aussicht auf das Inntal und die vielen Dreitausender auf der gegenüberliegenden Talseite ist grandios und garantiert echten Weitblick!

Die Kreismitte

Der Erdkreis - intuitiver Heilabend für Frauen

01.06.2023 18:00 Uhr

01.06.2023

Die Rückgewinnung der weiblichen Kraft Deine Stärke, Deine Intuition, Deine Herzenergie Donnerstag 1. Juni 18 – 19.30 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat ( nächster Erdkreis 6.Juli ) einsteigen ist jederzeit möglich Ausgleich : 20 € hier in meinen Räumen - Wallpachgasse 3 in Hall weitere Infos und Anmeldung: 0681-10802802 www.forum-bewusstsein.com

Circo PaniKo

CIRCO PANIKO: GRAN GALA PANIKO

01.06.2023 19:30 Uhr

01.06.2023 02.06.2023 03.06.2023 03.06.2023 04.06.2023

Das Warten hat ein Ende: Der legendäre Circo PaniKo kehrt nach Hall zurück und erobert erneut den Hofratsgarten der Burg Hasegg, wo sich ein ein Universum voll Magie, Phantasie und Feinsinn auftut. Freuen darf man sich auf den neuesten Wurf ,,Gran Galà PaniKo" (28. Mai bis 4. Juni) und ein Wiedersehen mit dem Programm ,,Apocalippo" (7. Juni bis 11. Juni). ,,Gran Galà PaniKo" ist eine Mischung aus Komödie, zeitgenössischem Zirkus und akrobatischem Wahnsinn. Untermalt von der typischen PaniKo-Live-Musik, die in unverwechselbarer Manier durch die magische Manege schwebt, wird hier ausgelassen mit den unterschiedlichen Charakteren, Posen, Rhythmen und Pulverfässern des Zirkus-Universums gespielt. Vergesst die Zeit, jetzt zählt das Zelt. ,,Gran Galà PaniKo" ist nicht nur eine freie und lebendige Show, sondern auch eine historische, weil dieses Spektakel die Wiege aller PaniKo-Shows ist. Klassische Nummern haben hier genauso Platz wie experimentelle Formen oder jene, die überhaupt noch auf der Suche nach ihrem Sein sind. Kurzum: ,,Gran Galà PaniKo" ist vieles ... nur nicht fad. Empfohlen für weltoffene Menschen zwischen 5 und 99 Zählkarten notwendig! Eintritt: Ein freier Betrag nach eigenem Ermessen, der beim Rausgehen bezahlt wird und direkt an den Zirkus geht. Freie Platzwahl

Die südamerikanischen Protagonisten vom ,,Clap Clap Circo"

CLAP CLAP CIRCO: BORSKA

01.06.2023 20:30 Uhr

01.06.2023 02.06.2023 04.06.2023

Spektakel im Circo-PaniKo-Vorzelt Originell, rasant und lustig: So präsentiert sich die Zirkustheatershow ,,Borska", die voller absurder Comedy, schwindelerregenden Hula-Hoop-Einlagen und falscher Magie steckt. Irene Carrier und Joaquín Caride, die südamerikanischen Protagonisten vom ,,Clap Clap Circo", sind damit bereits bei mehr als 100 internationalen Zirkusfestivals in über 30 Ländern aufgetreten und haben sich dabei in die Herzen des Publikums gespielt. Der kraftvollen Verrücktheit dieses dynamischen Duos kann sich keiner entziehen! Eintritt: Großzügige Hutspende für die Artisten

UMIT TIROL

5. Österreichischer pflegewissenschaftlicher Hochschultag 2023 an der UMIT TIROL

02.06.2023 08:30 Uhr

02.06.2023

Der fünfte Österreichische pflegewissenschaftliche Hochschultag findet am 02.06.2023 an der UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie statt. Er bietet Studierenden und Absolvent*innen pflegewissenschaftlicher Studiengänge die Möglichkeit, ihre aktuellen Qualifikationsarbeiten in Form empirischer Forschungs- oder Literaturarbeiten, die in einem Reviewprozess ausgewählt werden, über ihre Hochschule hinaus einer Fachöffentlichkeit und der Pflegepraxis vorzustellen. Jenseits des fachlichen Diskurses mit Kolleg*innen stellt der Hochschultag zudem eine Gelegenheit zur Netzwerkbildung für Nachwuchswissenschaftler*innen dar.

Bergsommer

Über den Zirbenweg zur Lizumer Hütte

02.06.2023 09:00 Uhr

02.06.2023 09.06.2023 16.06.2023 23.06.2023 30.06.2023 07.07.2023 14.07.2023 21.07.2023 28.07.2023 04.08.2023 11.08.2023 18.08.2023 25.08.2023 01.09.2023 08.09.2023 15.09.2023 22.09.2023 29.09.2023 29.09.2023 06.10.2023 13.10.2023 20.10.2023

Geführte Wanderung Wattenberg. Über Waldwege und Steige entlang des uralten Zirbenwegs mit schönen Ausblicken auf Gipfel und Gebirgsbäche erreichen wir die Lizumer Hütte. Unser Wanderführer erzählt uns dabei viel Wissenswertes über die Zirbe, auch "Königin der Alpen" genannt. Bei einer wohlverdienten Einkehr genießen wir Tiroler Schmankerln und lassen es uns gut gehen! Auf geht's!

Kalligrafie mit Eva Kunzenmann & Falttechnik mit Karin Part

KALLIGRAFIE & FALTKUNST

02.06.2023 09:30 Uhr

02.06.2023 03.06.2023

Schreiben, gestalten, falzen und falten - kalligrafisch gestaltetes Papier verwandelt sich in eine besondere Geschenkschachtel Details dazu - www.kalligrafieraum.at - Kurse Für Anfänger und Fortgeschrittene - max. 6 Teilnehmer

Peter WIllburger bei der Arbeit an den Herbstzeiten

Ausstellung Peter Willburger 80 Jahre

02.06.2023 10:00 Uhr

02.06.2023 03.06.2023 04.06.2023 09.06.2023 10.06.2023 11.06.2023 16.06.2023 17.06.2023 18.06.2023 23.06.2023 24.06.2023 25.06.2023 30.06.2023 01.07.2023 02.07.2023

Peter Willburger 80 Jahre Grafik und Malerei - Die Sammlung der Stadt Hall Die Kunstsammlung der Stadt Hall umfasst auch einen Bestand an Werken des Haller Künstlers Peter Willburger. Geboren 1942 in Hall starb er vor 25. Jahren in Raito an der Amalfiküste, wo er 30 Jahre lang lebte und arbeitete. Bekannt ist Willburger vor allem für seine hochwertigen Radierungen. Ein Raum widmet sich dabei dem monumentalen Werk der Portalgestaltung beim spanischen Saal von Schloss Ambras. Neben weiteren Grafiken sind auch weniger bekannte malerische Arbeiten zu sehen. Der Film „Peter Willburger – nichts verschwindet spurlos“ (2010) von Daniel Pöhacker gibt Einblicke in Leben und Arbeit des Künstlers. Die Schau im Stadtmuseum bildet den Abschluss eines Ausstellungsreigens zum 80-Jahr-Jubiläum des Künstlers. Sie ist eine Kooperation mit dem Kunstverein Peter Willburger. Um den Besucherinnen einen vertiefenden Einblick in die Kunst der Radierung und Druckgrafik zu vermitteln, findet außerdem eine Kooperation mit dem neu gegründeten „Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol“ statt. Außerdem wird Daniel Pöhacker bei einem Gesprächsabend zu Künstlerfilmen zu Gast sein. Alle weiteren Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie zeitnah auf unserer Homepage. Eröffnung: Mittwoch 19. April um 19 Uhr, musikalische Umrahmung mit Lito Fontana Quartett Ausstellungsdauer: 21. April bis 2. Juli 2023 Öffnungszeiten: Fr, Sa, So von 10.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei Führungen durch die Ausstellung mit Eva Willburger und Stefano Laezza Willburger: Samstag 6. und 20. Mai, sowie 3. und 17. Juni jeweils um 14 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Keine Anmeldung erforderlich! Die Witwe und der Enkel des Künstlers Peter Willburger laden alle Interessierten herzlich zu einer Führung durch die Ausstellung ein!

Hall-Wattens Tourismus

Salz, Silber und die Innschifffahrt - Themenstadtführung

02.06.2023 16:00 Uhr

02.06.2023 09.06.2023 16.06.2023 23.06.2023 30.06.2023

Dieser Stadtrundgang führt vom ehemaligen Salinenareal bis in die Untere Lend, wo einst Plätten, Mutzen und Zillen wichtige Handelsgüter in die Markt- und Bergbaustadt Hall treidelten. Schiff ahoi!

MUSIK:  tröstet ,sie berührt ,ist ein Universum voller Erinnerungen ist Freude und ein magischer Schlüssel zur Seele.

Tiefenentspannung mit Harfenmusik

02.06.2023 17:30 Uhr

02.06.2023

Lass dich berühren von den heilsamen Klängen der Harfe. Körper und Geist können sich in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte regenerieren und erholen. Die Entspannung in dieser Stunde wird mit Meditation eingeleitet und mit feinen Melodien auf der Harfe immer weiter vertieft. Musik wirkt nachweislich auf den Körper: Senkung der Herzfrequenz Regulierung der Atmung Herabsetzung der Muskelspannung reduziertes Schmerzempfinden gerstärktes Vertrauen Senkung des Stresshormonspiegels… - genussvolles Loslassen, sich liebevolle Aufmerksamkeit schenken, eine Pause gönnen und in die Ruhe kommen. bitte um Voranmeldung bis 31.5.23 Kosten: 17.-

Haller StaTTfest

Dämmerschoppen im Zuge vom 11. Haller StaTTfest

02.06.2023 18:00 Uhr

02.06.2023

Am Vortag des Haller StaTTfestes veranstaltet die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol heuer erstmalig ein Dämmerschoppen im Salinenpark. Beginn um 18:00 Uhr - Eintritt frei, ab 16 Jahren. Für Speiß und Trank ist gesorgt.

Offizielles Logo: Lange Nacht der Kirchen 2023

Lange Nacht der Kirchen - St. Franziskus Schönegg / Hall

02.06.2023 18:00 Uhr

02.06.2023 02.06.2023

ab 18 Uhr in der Kapelle: RuheOrt In der Stille zur Ruhe und mit sich und Gott ins Gespräch kommen... 18:30 Uhr Rosenkranz und anschließend um 19 Uhr Herz-Jesu-Freitag Abendmesse. 20 Uhr in der Kirche St. Franziskus: "Die Welt braucht Lieder" Chorkonzert mit dem Chor ConVoce & Band unter der Leitung von Herta Erhart Gemeinsam tauchen wir musikalisch ein in die Botschaft der Gospels und vieler bekannter Welthits mit Ohrwurm Status - ein buntes Potpourri aus deutschen Popsongs, Balladen und Dialektmusik erwartet unsere Gäste. Die Kirche wird zum Klangraum und lädt zum Lauschen und Verweilen ein. Freiwillige Spenden werden dankend entgegen genommen.

Agenten in Mauldawien

Die erstaunlichen Abenteuer der MAULINA SCHMITT. Jugendtheater

02.06.2023 19:00 Uhr

02.06.2023 07.06.2023 15.06.2023 16.06.2023 17.06.2023 22.06.2023 23.06.2023

Zeitgenössisches Jugendstück von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel Eine Produktion des Theater Szenario Hall, es spielt das junge Ensemble U16 Empfohlen ab 10 Jahren „Puh, der Knall gerade eben, bevor die Welt eingestürzt ist, war übrigens eine Maulplosion. MAUL-PLO-SION. Kennt ihr? Bei Maulina Schmitt ist der Name Programm: Sie hat das Maulen zur Kunst erhoben! Und sie hat auch allen Grund dazu: Erst trennen sich ihre Eltern, dann muss sie noch dazu die Schule wechseln und zum Darüberstreuen müssen Mutter und Tochter aus dem heiß geliebten Haus in "Mauldawien" ausziehen! Da braucht es einen Schuldigen. Das kann nur der "Mann" - wie Maulina ihren Vater nennt - sein. Den gilt es zu besiegen, um ihr Königreich "Mauldawien" zurückzuerobern. Da kommt ein neuer Freund gerade recht! Mit vereinten Kräften schmieden Maulina und Paul Pläne, um ihre aus den Fugen geratene Welt wieder ins Lot zu bringen. Doch was hat es mit der mysteriösen Krankheit ihrer Mutter auf sich? Warum muss immer alles soo kompliziert sein? Maulina erlebt Dinge, vor denen jedes Kind, vielleicht auch jeder Erwachsene, Angst hat, wie Verlust, Krankheit und Einsamkeit. Obwohl sie darüber oft erstaunlich rational reflektiert, folgt sie zum Glück auch immer wieder ihrer Emotionalität. Stark und mutig, sprachgewitzt und voller Fantasie, das ist Maulina Schmitt, die Heldin des Stücks. Und wenn das Leben es ihr auch nicht leicht macht: Maulina lässt sich nicht unterkriegen! Spieltermine: Premiere: 2.6. 2023, 19 Uhr; weitere Termine: 7.6., 15.6., 16.6., 17.6., 22.6. und 23.6. 2023, 19 Uhr Darstellerinnen: Melina Böhmer, Leni Draxl, Lara Hinteregger, Lena Maier, Lara Mayr, Paula Mayerhofer, Lena Middeldorf, Ida Peintner, Linda Prazeller, Siena Reitmair, Julia Schmidhofer, Elena Wieder Regie: Wolfgang Klingler | Co-Regie: Andrea Frenademetz | Ausstattung: Riki Jausz | Technik und Bühnenbau: Arthur Bliem | Musikalisches Coaching: Helga Jud | Grafische Gestaltung: Simona Schett | Fotografie: Mathias Brabetz, Sandra Pittl Schwab | Gesamtleitung: Wolfgang Klingler Rechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf GmbH, Hamburg Das Stück eignet sich hervorragend für Schüler*innen ab der 4. Klasse Volksschule, Mittelschulen sowie Unterstufenklassen an Gymnasien. Information und Kontakt: info@szenario-tirol.org Eintritt: € 12 regulär | 9 ermäßigt | 8 Gruppentarif Kartenreservierung: info@szenario-tirol.org, Telefon 0650 6916050 web: www.szenario-tirol.org www.facebook.com/theaterszenario www.instagram.com/theater_szenario

Chor ConVoce

Pop & Gospelkonzert - „Die Welt braucht Lieder…"

02.06.2023 20:00 Uhr

02.06.2023

Unter dem Motto „Die Welt braucht Lieder…“ möchte der Chor ConVoce, unter der Leitung von Herta Erhart, zu einer musikalischen Reise einladen, die in die Welt der Gospels eintauchen lässt, mit kraftvollen Songs aus dem Repertoire des bekannten Oslo Gospel Chores. Ebenso werden bekannte Welthits und ausdrucksstarke Popsongs am Programm stehen und Lieder der beliebten Tiroler Dialektgruppe „Findling“. Ein buntes, musikalisches Potpourri, begleitet von inspirierenden Textimpulsen, lässt die Schönegger Kirche zum Klangraum werden. Die Konzertgäste erwartet ein Abend, der zum Nachklingen und Weiterträumen animieren soll…. Eintritt: Freiwillige Spenden

Der Pilot Luigi Lullo Mosso

LUIGI LULLO MOSSO: MOTOTRABBASSO

02.06.2023 20:30 Uhr

02.06.2023

Konzert im Circo-PaniKo-Vorzelt Das ,,Mototrabbasso" ist ein extravagantes Instrumentenfahrzeug, das aus der Verbindung zwischen einem Kontrabass und einem Motorrad hervorgegangen ist und es möglich macht, von einem Lied zum anderen zu reisen. Der rastlose Pilot Luigi Lullo Mosso navigiert damit durchs vielschichtige Universum der Musik: Vom Gesang des berberischen Kameltreibers hin zur Zwölftonkomposition, vom Mississippi Blues hin zum existentialistischen Chanson, vom Forrò hin zum Rap, vom Jazz hin zur Ethnomusik - und erweckt damit ein Sammelsurium unterschiedlicher Charaktere zum Leben, die durch die Liebe zur Musik vereint werden. Eintritt: Großzügige Hutspende für die Artisten

Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz

Haller Bauernmarkt

03.06.2023 09:00 Uhr

03.06.2023 10.06.2023 17.06.2023 24.06.2023 01.07.2023 08.07.2023 15.07.2023 22.07.2023 29.07.2023 05.08.2023 12.08.2023 19.08.2023 26.08.2023 02.09.2023 09.09.2023 16.09.2023 23.09.2023 30.09.2023

Wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte oder selbst gemachtes Brot und Marmeladen - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst kann hier jeden Samstag direkt von den heimischen Produzenten gekauft werden. März bis Oktober 9 bis 13 Uhr, November bis Feber 9 bis 12 Uhr

Tiroler Braukost am Stiftsplatz

Tiroler Braukost – Tiroler Brauereien stellen sich vor

03.06.2023 10:00 Uhr

03.06.2023

Handwerkskunst und Leidenschaft – das sind zwei von vielen Faktoren, um ein wohlschmeckendes Bier zu brauen. Am Samstag, den 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr, können sich die BesucherInnen bei einer Verkostung von den hervorragenden heimischen Bieren selbst ein Bild machen bzw. ihren Gaumen entscheiden lassen. Das Stadtmarketing Hall in Tirol präsentiert diese Veranstaltung am Stiftsplatz in Zusammenarbeit mit dem Absamer Braumeister Arno Pauli. Die BesucherInnen werden an jedem Stand unterschiedliche Biere, etwa Pils, Märzen, Bock, aromabehaftete oder holzfassgelagerte Biere probieren können. Verkostet wird dabei in kleinen Mengen, kulinarisches gibt es vom Foodtruck Kochschlitten, der Bäckerei Cafe Adler und Burger mit feinen Biersoucen sowie viel Live-Musik mit „Die Selberbrenntn“ ab 11 Uhr und ab 14 Uhr „Die 3 Stromlosen“. Folgende Brauereien werden bei der 6. Tiroler Braukost vertreten sein: • Brauerei Windisch • Tiroler Bier • Zillertal Bier • Kristallbrauerei Alpbach • S´ 4er Bier • Bierol • Die BERGBRAUER • Sunnseit Bräu • Bierfabrik Innsbruck

Hall-Wattens Tourismus

Hall mit allen Sinnen - Stadtführung Hall mit Verkostung

03.06.2023 10:00 Uhr

03.06.2023 10.06.2023 17.06.2023 24.06.2023 01.07.2023

Sehen, hören, tasten, fühlen und schmecken wir Hall auf unserem kurzweiligen Rundgang durch ehemalige Saline und Altstadt! Jede/r soll dabei auf ihren / seinen Gusto kommen. Wohl bekomm´s!

Hall-Wattens Tourismus

Am Anfang war das Salz - Bergbaumuseum Hall

03.06.2023 11:30 Uhr

03.06.2023

Spannende Führung unter Tag, für Menschen von 4 bis 99!

Haller StaTTfest

11. Haller StaTTfest

03.06.2023 13:00 Uhr

03.06.2023

Die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol veranstaltet heuer das 11. Haller StaTTfest im Salinenpark. Nachmittags startet das Kinderprogramm mit Tombola, Kletterturm, Würstel grillen am offenen Feuer, Oldtimer Traktor fahren uvm. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Nachmittags die Salinenmusik Hall sowie Abends die Band Sonnwend. Für Speiß und Trank ist wieder bestens gesorgt. Wer gerne eine Vorverkaufskarte inkl. Freigetränk ergattern möchte, bekommt diese bei den Kompaniemitgliedern.

Ausstellung Peter Willburger 80 Jahre

Führung Ausstellung Peter Willburger 80 Jahre

03.06.2023 14:00 Uhr

03.06.2023 17.06.2023

Führung mit Eva Willburger und Stefano Laezza Willburger durch die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Hall "Peter Willburger 80 Jahre. Grafik und Malerei - Die Sammlung der Stadt Hall". Die Witwe bzw. der Enkel des Haller Künstlers Peter Willburger laden alle Interessierten herzlich zu einer Führung durch die Ausstellung ein! jeweils Samstag 6. und 20. Mai, sowie 3. und 17. Juni immer um 14 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Keine Anmeldung erforderlich! Bekannt ist Peter Willburger vor allem für seine hochwertigen Radierungen. Ein Ausstellungsraum widmet sich dabei dem monumentalen Werk der Portalgestaltung des spanischen Saals von Schloss Ambras. Neben weiteren Grafiken sind auch weniger bekannte malerische Arbeiten zu sehen. Der Film „Peter Willburger – nichts verschwindet spurlos“ (2010) von Daniel Pöhacker gibt Einblicke in Leben und Arbeit des Künstlers. Die Schau im Stadtmuseum bildet den Abschluss eines Ausstellungsreigens zum 80-Jahr-Jubiläum des Künstlers. Sie ist eine Kooperation mit dem Kunstverein Peter Willburger. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Homepage www.stadtmuseumhall.at

Steinadler

Wald und Wild für Groß und Klein

03.06.2023 14:00 Uhr

03.06.2023 10.06.2023 17.06.2023 24.06.2023 01.07.2023 08.07.2023 15.07.2023 22.07.2023 29.07.2023 05.08.2023 12.08.2023 19.08.2023 26.08.2023 02.09.2023 09.09.2023 16.09.2023 23.09.2023 30.09.2023 07.10.2023 14.10.2023 21.10.2023 28.10.2023

Geführte Wanderung Gnadenwald. Mit Ferngläsern von Swarovski und einem Naturführer an der Seite erkunden wir den Usterberg. Mit etwas Glück entdecken wir so manche Alpenblumen und beobachten Wildtiere und Vögel in ihrer natürlichen Umgebung. Der Berg, der Wald und seine Tiere, eine fantastische Symbiose, die uns viel über das Zusammenspiel von Natur, Flora und Fauna lehrt.

Start K15 - Rookie Trailrun 2022

Innsbruck Alpine Trailrun Festival - K15 Rookie Trailrun

03.06.2023 16:30 Uhr

03.06.2023

Der K15 Rookie Trailrun führt aus dem über 700 Jahre alten historischen Kern Halls bis zu unserer Venue im Herzen von Innsbruck über schöne Wege und Pfade entlang der Nordkette, perfekt für alle Trail Einsteiger und Fans von kurzen schnellen Strecken. Sanfte Anstiege nach Thaur und dem Rechenhof führen letztendlich zu den Highlights des K15 – der Downhill über die Minzetalweg in der ein wenig Trittsicherheit gefragt ist, und der einmalige Zieleinlauf. Ein Einstieg in die Welt des Trail Running wie er schöner nicht sein könnte.

Zirbensee Sonnenuntergang

Mondscheinfahrten

03.06.2023 19:00 Uhr

03.06.2023 01.07.2023 05.08.2023

Auch im heurigen Sommer finden an vier Abenden die beliebten Mondscheinfahrten statt. Das abwechslungsreiche und spannende Programm für Familien und Erwachsene lädt jedes Jahr zahlreiche BesucherInnen auf den Hausberg Glungezer. Details zu Inhalten und Uhrzeit finden Sie auf der Homepage bzw. im Blogbeitrag des Tourismusverbandes.

Samuel Plieger und Paul Pichler aka UkU

MUNDAKROBATIK & BEATBOX

03.06.2023 19:30 Uhr

03.06.2023

Samuel Plieger, UkU und Jochen Hampl Konzert im Circo-PaniKo-Vorzelt Samuel Plieger und Paul Pichler aka UkU kreieren mit ihren Stimmen einen fulminanten Mix zeitgenössischer Genres - von entspannt bis partylike. Die beiden Beatboxer haben nach regelmäßigen Straßenmusik-Sessions ein Programm erarbeitet, mit dem sie bei den österreichischen Beatboxmeisterschaft 22/23 in Graz den ersten Platz belegt haben. Seither stehen sie nicht nur gemeinsam auf der Bühne, sondern geben auch zusammen Workshops. Vater Jochen (Bass, Vocals, Percussion) und Sohn Samuel (Beatboxing) treten seit 2020 bei verschiedensten Anlässen gemeinsam auf und lassen dabei die Grenzen zwischen Noise Rock, Funk und Beatbox verschwimmen. Jochen Hampl musiziert überdies bei diversen Projekten wie ,,Dubaware Soundsystem", ,,Orient Okzident Express", ,,OFFTANZ Tirol" oder den Haller Gassenspielen. Eintritt: Pay as you wish

Konzertinformationen Kammerchor Innsbruck

Sehnsucht - eine literarische und musikalische Reise mit dem Kammerchor Innsb...

03.06.2023 19:30 Uhr

03.06.2023

Sehnsucht eine musikalische und literarische Reise chörig sehnsüchtiges u.a. von Dvořák, Janáček und Kreek Kammerchor Innsbruck Anne Clausen (Sprecherin) Gabriele Enser (Klavier) Lukas Duregger (Akkordeon) Sebastian Willeit (Gitarre) Gesamtleitung: Christian Wegscheider Kartenpreise: 18 €/ erm. 15 € (Reservierung oder Abendkasse) Reservierung unter: kammerchorinnsbruck@yahoo.com

Ardnold Schönberg

musik+ Im Portrait: Schönberg

03.06.2023 20:00 Uhr

03.06.2023

2024 ist der 150. Geburtstag Arnold Schönbergs. Aus diesem Anlass betrachtet musik+ gemeinsam mit dem Haus der Musik das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen und vielseitigen österreichischen Komponisten. Der 3. Juni steht im Zeichen der Verbindung von Kunstformen (Musik und Text) und Freundschaft. Das Ensemble La maison illuminée unter der Leitung von Oswald Sallaberger entführt in die Welt des spätromantischen Streichsextetts „Verklärte Nacht“. Ein expressiv aufgeladenes Stück, das die Dramatik des Gedichts von Richard Dehmel widerspiegelt. Weiters zu hören sind u.a. „Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel“ des Lehrers, Mitstreiters für neue Musik und Schwagers von Schönberg: Alexander Zemlinsky. Sowie Schönbergs „1. Kammersymphonie op. 9“, das am Ende seiner tonalen Phase steht und einen Wendepunkt in seinem Schaffen darstellt. Harald Windisch führt mit den Gedichten Dehmels und Texten Schönbergs in seine Gedankenwelt wie auch zum Ursprung der Werke.

Stempeljoch

Ins Blumenparadies zum Issanger

04.06.2023 09:00 Uhr

04.06.2023 11.06.2023 18.06.2023 25.06.2023 02.07.2023 09.07.2023 16.07.2023 23.07.2023 30.07.2023 06.08.2023 13.08.2023 20.08.2023 27.08.2023 03.09.2023 10.09.2023 17.09.2023 24.09.2023 01.10.2023 08.10.2023 15.10.2023 22.10.2023 29.10.2023

Geführte Wanderung Absam. Mit einem Shuttleservice geht es vom Eingang Halltal bis nach St. Magdalena. Auf einem wildromantischen Steig entlang des Halltalbaches wandern wir im größten Naturpark Österreichs, dem Karwendel, und genießen die atemberaubende, alpine Kulisse. Die Wanderung führt zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist. Ausgerüstet mit Swarovski Ferngläsern lassen sich mit etwas Glück auch Gämsen, Steinböcke und Steinadler beobachten!

Einblicke in das Haller Villenviertel

Im Villenviertel von Hall

04.06.2023 16:00 Uhr

04.06.2023

Ein Haller Stadtrundgang mit Barbara Knoflach-Zingerle: Neue Fabriken bringen ab 1840 der Stadt wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand. Im Norden der Altstadt entsteht um 1900 ein elegantes Wohngebiet. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 12,- Euro / 10,- Euro (ermäßigt) Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung nötig.

--

Benefizkonzert Dialektgruppe Findling

04.06.2023 18:00 Uhr

04.06.2023

Der Dorfplatz in Mils verfügt über ein Membrandach, das geschlossen werden kann. Das macht es möglich, unabhängig vom Wetter auf der Bühne zu stehen. Karten für dieses Konzert sind (ab Mitte April) erhältlich in der Postpartnerfiliale in Mils (direkt neben dem Gemeindeamt): https://mils-tirol.at/buergerservice/postpartnerstelle/ Reservierungen sind auch möglich bei Daniela Plankensteiner: daniela.plankensteiner@bmi.gv.at

Hall-Wattens Tourismus

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall

05.06.2023 10:00 Uhr

05.06.2023 08.06.2023 12.06.2023 15.06.2023 19.06.2023 22.06.2023 26.06.2023 29.06.2023

Türme, Plätze, Gassen, Schilder, Geschichten und Anekdoten machen diesen Spaziergang durch Hall zu einem kurzweiligen Erlebnis für die ganze Familie!

Kräuterbrote

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

06.06.2023 10:00 Uhr

06.06.2023 13.06.2023 20.06.2023 27.06.2023 04.07.2023 11.07.2023 18.07.2023 25.07.2023 01.08.2023 08.08.2023 15.08.2023 22.08.2023 29.08.2023 05.09.2023 12.09.2023 19.09.2023 26.09.2023 03.10.2023 10.10.2023 17.10.2023 24.10.2023 31.10.2023

Geführte Wanderung Tulfes Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. An einem idylisch gelegenen Jausenplatzl verkosten wir frisches Bauernbrot mit einem Aufstrich aus den zuvor selbstgepflückten Kräutern. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich!

Hall-Wattens Tourismus

Wie das Salz in der Suppe - Themenstadtführung Hall

06.06.2023 16:00 Uhr

06.06.2023 13.06.2023 20.06.2023 27.06.2023

Schwein gehabt! Torschlusspanik haben, eine Lanze für jemanden brechen, usw. Redewendungen sind oft eine Brücke in die Vergangenheit. Wir erkunden Hall und seine Altstadt einmal anders!

VHS Hall

Vegetarische Küche mit Nikolaos Nianias

06.06.2023 19:00 Uhr

06.06.2023

Nach einem Einblick in die vegetarische Küche bereiten wir ein köstliches Menü zu. Dabei erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks für eine abwechslungsreiche Zubereitung der Speisen. Dienstag, 19.00 – 22.30 Uhr, Kosten: € 60,00 (inkl. € 25,00 MKB) Anmeldung erforderlich!

Carolina Schutti

ZEILEN, ZEICHEN, ZEITEN: LISA WENTZ TRIFFT CHRISTOPH W. BAUER

06.06.2023 20:00 Uhr

06.06.2023

Literarische Tauschgeschäfte Moderation: Carolina Schutti ,,uns nannten sie auch mal zukunft": Der renommierte Autor Christoph W. Bauer und die frischgekürte Nestroy-Preisträgerin Lisa Wentz tauschen Lyrik gegen Dramatik, das Schweigen gegen das Erinnern und das Gehen gegen das Bleiben(müssen). Zwei reflektierte, in besonderem Ausmaß an versickerten und verdrängten Geschichten interessierte Schreibende sprechen über die Frage, weshalb das Erinnern so wichtig ist und inwiefern das Schreiben ein Gegengift gegen unheilvolles Schweigen sein kann. Warum man sich und die Welt bei aller Ernsthaftigkeit dennoch nicht allzu ernst nehmen sollte und weshalb das Spielerische dabei helfen kann, unsere Zukunft zu formen, möchte die Moderatorin des Abends, Carolina Schutti, ebenfalls in Erfahrung bringen. Eintritt: Pay as you wish Freie Platzwahl

Adam Bassrunner

REKALL SHOW

07.06.2023 18:30 Uhr

07.06.2023

Konzert im Circo-PaniKo-Vorzelt Bevor Reggae-Dancehall-Zampano REKALL am Abend beim Soundkillaz-Zirkusspecial gemeinsam mit Adam Bassrunner mitreißende Vibes durchs Stromboli jagt, wärmt er sich im Circo-PaniKo-Vorzelt für die lange Partynacht auf. Freut euch auf mitreißende ,,Beats of Life" und auf eine rhythmische Show, die euch mit Energie für die nächsten ,,One Hundred Miles" versorgt. Eintritt: Pay as you wish

Apocalippo Show

CIRCO PANIKO: APOCALIPPO

07.06.2023 19:30 Uhr

07.06.2023 08.06.2023 09.06.2023 10.06.2023 10.06.2023 11.06.2023 11.06.2023

Das Warten hat ein Ende: Der legendäre Circo PaniKo kehrt nach Hall zurück und erobert erneut den Hofratsgarten der Burg Hasegg, wo sich ein ein Universum voll Magie, Phantasie und Feinsinn auftut. Freuen darf man sich auf den neuesten Wurf ,,Gran Galà PaniKo" (28. Mai bis 4. Juni) und ein Wiedersehen mit dem Programm ,,Apocalippo" (7. Juni bis 11. Juni). Wenn alles miteinander verbunden ist, warum fühlen wir uns dann oft so einsam? Wieso verwandelt sich innige Nähe so rasch in unüberbrückbare Distanz? Wieviel Zeit liegt zwischen dir und mir? Und wieviel wiegen unsere Unterschiede? Ohne moralischen Zeigefinger, dafür aber mit entwaffnender Ironie stellt sich die Show ,,Apocalippo" den Sorgen und Fragen unserer Zeit und lädt dazu ein, die Blickwinkel zu verändern, sich bewusst zu verirren, um letztlich wieder zu sich selbst zu finden. In ,,Apocalippo" mischen sich feinsinnige Ironie und atemberaubende Akrobatik mit packender Live-Musik und psychedelischem Surrealismus. Wer ,,Apocalippo" im Vorjahr gesehen hat, will sich dieses Spiel der Gegensätze und Gemeinsamkeiten sicher auch heuer nicht entgehen lassen. Wer die Show bislang nur vom Hörensagen kennt, ist eigentlich zu beneiden, weil sich die Vorfreude auf dieses Spektakel mehr als lohnt. Empfohlen für weltoffene Menschen zwischen 5 und 99 Zählkarten notwendig! Eintritt: Ein freier Betrag nach eigenem Ermessen, der beim Rausgehen bezahlt wird und direkt an den Zirkus geht. freie Platzwahl

Rekall Bassrunner

SOUNDKILLAZ: REKALL & ADAM BASSRUNNER

07.06.2023 20:00 Uhr

07.06.2023

Host: the Waz exp. DJ-Support: Tax REKALL macht Reggae-Dancehall-Musik und meldet sich mit seiner neuen Single ,,One Hundred Miles" zurück! Mit der ,,Beats of Life" EP (2020) und seinem 2021 erschienenen Debüt-Album ,,Unification" exklusiv von House of Riddim produziert und mit Features von Anthony B, Turbulence, Perfect Giddimani uvm. gespickt., hat er für die österreichische Reggae-Szene neue Maßstäbe gesetzt. Außerdem konnte der Ausnahmesänger 2021 mit ,,Ganja Love Remix" zusammen mit dem schwedischen Superstar Million Stylez einen Nummer-Eins-Hit bei Radio Superfly landen. Im Stromboli zeigt REKALL, dass er auch live zu überzeugen weiß. Gemeinsam mit Adam Bassrunner (BASSRUNNER MUSIC) garantiert er einen Abend voller Message, Unterhaltung und vor allem Vibes! www.rekall.at www.instagram.com/rekall56 Eintritt VVK EUR 12,00 / AK EUR 15,00 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Clubmitglieder und Ö1-Intro. Beim Einlass ist der entsprechende Nachweis für die Ermäßigung vorzuzeigen. Freie Platzwahl

Das italienische Straßenmusik-Performance-Duo ,,Wunder Tandem"

WUNDER TANDEM

08.06.2023 20:00 Uhr

08.06.2023

Konzert im Stromboli Zwei Stimmen, ein Akkordeon und ein Mini-Schlagzeug - und schon fängt die Bühne an, zu brennen. Das italienische Straßenmusik-Performance-Duo ,,Wunder Tandem" sprengt mit seinem unverwechselbaren Punk-Glam-Soul alle Genre-Grenzen und bringt mit seinen gewagten Mashups aus Hits und One-Hit-Wonders das Publikum zum Taumeln, zum Toben und zum Träumen. Info: Bitte sichert euch kostenlose Zählkarten! Eintritt: Pay as you wish Freie Platzwahl

Kathrin Lutteri & Katharina Fankhauser

"the power of breath."

09.06.2023 17:00 Uhr

09.06.2023

Bist du bereit neue Energien freizulegen? Die Atmung ist das einfachste Tool, mit dem du selbst Einfluss auf deinen Körper, deine Gesundheit und deine mentale Befindlichkeit nehmen kannst. Mit der Hyperventilationsatmung -Feueratmung - erzeugst du ein wahres Feuerwerk in Dir. Innere Blockaden und Verspannungen werden gelöst und die neu entstandene Power schenkt dir die Möglichkeit in den kreativen Flow einzutauchen. INFO & ANMELDUNG via: https://www.katheart.at/thepowerofbreath/ Wir freuen uns auf Dich! Kathrin Lutteri Atem- und Bewegungstrainerin Katharina Fankhauser Coachin, Psychologische Beraterin, Mal- und Gestaltungstherapeutin.

,,Rumba de Bodas" Crew

RUMBA DE BODAS

09.06.2023 21:00 Uhr

09.06.2023

Konzert im Stromboli Eine explosive, temperamentvolle Mischung aus Latin, Balkan, Swing, Ska und Reggae - das ist es, was die Musik von ,,Rumba de Bodas" auszeichnet. Die 2008 in Bologna gegründete Band, die ihre Live-Qualitäten nicht nur bei etlichen europäischen Festivals, sondern auch bei Gigs in Südkorea und Russland unter Beweis stellen konnte, hat nach der Pandemie wieder zur alten Form zurückgefunden. Bei dieser wunderbaren Kombination unterschiedlichster Musikstile, präsentiert von einem unvergleichlich leidenschaftlichen MusikerInnenkollektiv, kann man eigentlich nicht anders als Mittanzen und Mitsingen. La vita è bella! Besetzung: Rachel Doe (Gesang), Alessandro Orefiche (Schlagzeug), Mattia Franscescini (Keys), Giacomo Vos (Bass), Kim Gianesini (Saxofon), Alain (Gitarre), Fabio (Trompete) Eintritt: Pay as you wish

der Beginn einer Reiki Energieübertragung

Erlerne Reiki -die wichtige Gesundheitsanwendung für Dich und deine Familie

10.06.2023 10:00 Uhr

10.06.2023 11.06.2023

Reiki - Energieübertragung 1. Grad - original nach Dr. Mikao Usui mit Einweihung, Skript und Zertifikat. mit Reiki für Tiere Erwecke Deine Selbstheilungskräfte – für Dich und Deine Familie. Reiki fließt durch Dein höchstes Chakra ins Herz, durch Deine Arme und durch Deine Handteller in den Körper. Du erfährts die Lebensgeschichte und das Wirken des REIKI Begründers Dr. Mikao Usui Du bekommst umfassendes Wissen über den Menschen als Energie- und Schwingungswesen. Was sind Chakren und welche Aufgabe erfüllen sie in Deinem Energiefeld Körper. Es ist mir sehr wichtig, dass Du lernst Dich selbst wahrzunehmen um während der Übertragung in Deiner Mitte zu bleiben. Hier kannst Du weit aus mehr hören und lesen als Du im Außen sehen kannst. Du lernst die Positionen der Handauflegung am Körper, Dich auf die Sitzung vorzubereiten und die Übertragung wieder zu beenden. Freue Dich auf die zeremonielle Einweihung zum 1. REIKI Grad – die Öffnung der Energiebahnen. Du lernst viel über Dich – Deine Mitmenschen und das Leben. 2 Tages-Seminar am 10. und 11. Juni 2023 10 bis 17 Uhr mit Integrationspausen mit Snacks u. Getränke Für weitere Infos und Anmeldungen: Forum BewusstSein, Ursula Schmidkonz 0681 10802802 oder www.forum-bewusstsein.com

Die Dreiviertl-Musig spielt am Haller Bauernmarkt

Die Dreiviertl Musik spielt am Haller Bauernmarkt

10.06.2023 10:00 Uhr

10.06.2023

Die Dreiviert´l Musig aus Rum spielt ehrliche handgemache Musik in der Besetzung Sabrina Klotz Gitarre, Walter Höllrigl Kontrabass und Erwin Klotz Akkordeon. Unter dem Motto „Tirol nach Oberkrain“ spannt sich der Bogen ihres Repertoires mit gefühlvollen Walzer, Polkas und Eigenkompositionen. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt widmet Ihnen das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Halltalexpress

Halltalexpress

10.06.2023 10:30 Uhr

10.06.2023

Herausforderung für Läufer und Biker 32 Prozent Steigung am Bettelwurfeck, 680 Höhenmeter und 5,2 Kilometer Streckenlänge - hinter den nackten Zahlen des Halltalexpress steht aber vor allem eines: die Herausforderung, das Ziel am Ende des Halltales zu erreichen. Und weil es gemeinsam mehr Spaß macht, ist der Halltalexpress seit jeher ein Teambewerb für Läufer und Biker jeden Niveaus. Im Prinzip wird auch diese Auflage des Halltalexpress ein Rennen für Biker und Läufer werden, in dem es um den Sieg geht. Aber der Halltalexpress ist viel mehr: die Fans, die die Strecke im Halltal säumen, machen nämlich keinen Unterschied zwischen Profi und Hobbysportler. Selbst wenn das Rad eine Teilstrecke geschoben wird, oder man kurz geht, statt läuft: der Stimmung tut das keinen Abbruch. Am Bettelwurfeck berichtete schon so mancher Teilnehmer von „Gänsehautfeeling", wenn die Zuschauer durch Zurufe und Klatschen die Sportler Richtung Ziel bei den Herrenhäusern trugen und auch heuer wieder tragen werden. Für jene, die um den Sieg mitlaufen oder mitfahren, bedeutet es aber natürlich auch, die bestehenden Rekorde zu brechen. Bei den Bikern gilt es den Rekord von Andreas Traxl, 24:58 Minuten zu unterbieten und der schnellste Läufer bisher war Martin Mauser in einer Zeit von 27:56 Minuten! Auch die Damenbestzeiten von Patriza Wacker mit 30:48 Minuten auf dem Bike, und die bisher am schnellsten laufende Dame - Lisa Reisinger mit 33:14 Minuten gilt es zu schlagen. Nützen sie die vergünstigte Voranmeldung (20,- €/Teilnehmer) unter www.halltalexpress.at, Nachmeldungen am Renntag sind nur von 8.00 bis 9:00 Uhr möglich. Da die Teilnehmerzahl auf 250 beschränkt ist, wird eine Voranmeldung empfohlen. Das Rennen beginnt um 10:30 Uhr, ab 12:00 Uhr findet beim Alpengasthof St. Magdalena die Siegerehrung und After race party statt, die neben der Preisverleihung um 14:00 auch Speis und Trank und musikalische Unterhaltung bietet. Alle, die es gemütlicher angehen wollen, können am 11. Juni allerdings nicht nur das Rennen genießen, sondern den Tag im Halltal auch für eine kleine Wanderung nützen. Berühmtheit erlangte das Tal ja durch den Salzabbau, der allerdings 1967 endete. Wer sich auf die Wanderung durch das 7km lange Tal begibt, kommt auch heute an den Spuren der Salzgewinnung nicht vorbei. Machen sie anschließend einen Einkehrschwung beim Alpengasthof St. Magdalena bei Musik, Speis und Trank. Der Sport und Freizeitclub Wild Thing als Organisator der Veranstaltung freut sich über eine rege Teilnehmerzahl, sowohl bei den Sportlern, als auch bei den Zuschauern. Alle Infos zum Rennen finden sie unter www.halltalexpress.at.

Das Trio "Miratri"!

MIRATRI

10.06.2023 19:00 Uhr

10.06.2023

Konzert im Circo-PaniKo-Vorzelt Auf ihren Reisen in alle vier Himmelsrichtungen haben Katharina Schwärzer und Stefan Manges keine Gelegenheit ausgelassen, um traditionelle Melodien und Lieder aus verschiedensten Kulturkreisen zu entdecken. Ohne Scheu haben die Beiden ihre Erfahrungen und Eindrücke dabei auf ganz eigene Weise interpretiert. Nun verschmelzen sie diesen Fundus gemeinsam mit Harri Egger mit ihren eigenen musikalischen Kreationen zu einer neuen Mixtur aus traditionellem Folk gewürzt mit Blues, Pop und Rock. Das Trio entwickelt dabei einen klangmalerischen Groove, der zum Tanzen und in die Ferneschweifen einlädt! Besetzung: Stefan Manges (Akkordeon, Gesang), Katharina Schwärzer (Geige, FX, Gesang), Harri Egger (Bariton E-Gitarre, FX, Gesang) Eintritt: Pay as you wish

Saxophonorchester

Saxophonorchesterkonzert der Musikschule der Stadt Hall in Tirol - zusammen m...

10.06.2023 19:00 Uhr

10.06.2023

Am Samstag, 10. Juni 2023, um 19:00 Uhr, im Barocken Stadtsaal, bietet die Musikschule Hall ein noch nie dagewesenes Saxophonkonzert. Eine lange Freundschaft wird dabei sichtbar gemacht: Peter Girstmair, Saxophonlehrer an der Musikschule Hall und Harald Müller, Saxophonlehrer an der Landesmusikschule Aigen-Schlägl in Oberösterreich pflegen seit über 20 Jahren regen Kontakt miteinander. Einerseits beruflich, da die beiden Profimusiker seit knapp 25 Jahren im „Danubia Saxophon-Quartett Wien“ gemeinsam musizieren und andererseits, weil sie ein gleich großes Interesse am Klangkörper Saxophonorchester haben. Beide Lehrer betreiben nun seit vielen Jahren unabhängig voneinander ein erfolgreiches Saxophon - Ensemble mit den jeweiligen Schüler:innen. Der eine eben in Tirol und der andere in Oberösterreich. Bei einem Seminar, vergangenen Sommer in Oberösterreich, bei dem die zwei Kollegen unterrichteten, wurde die Idee einer Konzertkooperation geboren. Nun ist es endlich soweit, die beiden Klangkörper werden im Barocken Stadtsaal miteinander vereint und werden beweisen, dass ein 40 - köpfiges Saxophonorchester eine sagenhafte Klangvielfalt bietet. Was das Programm betrifft, geht diese ungewöhnliche Zeit nicht spurlos an den Saxophonist:innen vorüber, denn in einer Zeit der Umbrüche, Veränderungen und politischen Unruhen auf der ganzen Welt sind Musik und Kultur wichtiger denn je. Deshalb spielt dieses Saxophonorchester in seinem gemeinsamen Programm Musik die buchstäblich in Stein gemeißelt ist. Der Programmtitel heißt für Hall in Tirol nicht umsonst „In the Stone“! Präsentiert wird ein spannendes Programm in einer Mischung aus Filmmusik, Hits aus R&B und Pop, sowie neue Kompositionen zweier Oberösterreicher! Verpassen Sie also nicht ein Samstagabendkonzert voller Saxuality, denn das Saxophonvirus könnte sonst an Ihnen vorüber gehen! Nach dem Konzert werden wir Sie fragen: „Do you like Sax?" Eintritt frei!

Kugelwald

Ratz Fatz Kinderkonzert am Kugelwald

11.06.2023 14:00 Uhr

11.06.2023

Am Sonntag, den 11.06.2023 um 14:00 Uhr findet das Ratz Fatz Konzert am Kugelwald am Glungezer statt. Mit dem Kinderkonzert starten wir in einen erlebnisreichen Bergsommer am Glungezer. Das Konzert findet auch bei schlechter Witterung statt. Der Eintritt ist frei. Neben Spielspaß in der Bergerlebniswelt Kugelwald am Glungezer, dem Niederseilgarten und dem Discgolfparcours gibt es mit der Zwuglrunde auch eine kinderwagentaugliche und vorallem kinderfreundliche Rundwanderung auf der Halsmarter. Freut euch mit uns auf deinen tollen Saisonauftakt mit der Band Ratz Fatz und dem Programm: Hits mit Witz und Grips!

Hippolyt Guarinoni

Ein Blumenstrauß aus 25 Jahren "Haller Stadtrundgänge"

11.06.2023 16:00 Uhr

11.06.2023 18.06.2023

Ein Haller Stadtrundgang mit Barbara Knoflach-Zingerle: Anhang ausgewählter Höhepunkte unserer Führungen entdecken wir Hall auf den Spuren historischer Persönlichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 12,- Euro / 10,- Euro (ermäßigt) Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Es ist keine Anmeldung nötig.

DJ Ben Wine

DJ BEN WINE

11.06.2023 19:00 Uhr

11.06.2023

DJ-Set im Circo-PaniKo-Vorzelt Mit Schmalztolle im Haar und einem Glaserl Rotwein in der Hand lässt DJ Ben Wine für euch die heißesten Platten kreisen - ausschließlich auf Vinyl! Denn wie der Mann selbst dürfen es natürlich nur Originale sein. Also: Schwing ne kesse Sohle zu feinstem Rock'n'Roll, charmantem Doo Wop und deutschen Schlagern der Fifties und Sixties. Ein Glaserl Wein darfst du dir natürlich auch gönnen. Gern auch zwei! Oder drei ... Eintritt: Pay as you wish

Orchester HALLegro

HALLegro Sommerkonzert - Orchester:Orgel:Konzert

14.06.2023 20:00 Uhr

14.06.2023

HALLegro Sommerkonzert: Das Orchester zu Gast bei der Königin Mit dem spätromantischen Konzert von Francis Poulenc für Orgel, der „Königin der Instrumente", Pauke und Streicher wird das Orchester HALLegro beim Sommerkonzert 2023 aufhorchen lassen. Die Solisten des Abends, Hannes Christian Hadwiger (Orgel) und Christoph Repolusk (Pauke) stammen aus den eigenen Reihen, die Gesamtleitung liegt bei Direktor Günther Klausner und Behruz Pietsch. Neben dem zentralen, virtuosen Werk Poulencs stehen noch die „Fantasie und Fuge in g-moll, BWV 542", von Johann Sebastian Bach, ausgewählte Kirchensonaten von Wolfgang Amadeus Mozart sowie Werner Pirchners "Choräle für Streichorchester" auf dem Programm. Das Konzert wird zweimal erklingen: am Dienstag, 13.6., um 20 Uhr, im Kulturquartier Kufstein sowie am Mittwoch, 14.6., um 20 Uhr, in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, in Hall in Tirol. Für das Konzert in Hall sind Karten zu € 12 € (VVK) bzw. € 14 (AK) im Sekretariat der Musikschule der Stadt Hall in Tirol, im Stadtservice im Rathaus sowie im „Büro im Laden“ erhältlich. Kinder bis 14 Jahre frei, ansonsten keine Ermäßigungen. Die Ausführenden laden sehr herzlich zu diesem klangprächtigen Konzert ein!

Jack Marsina & Flo's Jazz Casino

Ein swingender Sommerabend in zwei Akten

15.06.2023 20:00 Uhr

15.06.2023

Donnerstag, 15. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten Einlass: 19 Uhr „Ein swingender Sommerabend in zwei Akten...“ 1.Akt: Speakeasy - Eine musikalische Verneigung vor dem „Great American Songbook“ 2.Akt: Coolin’ - Songs aus dem aktuellen Album sowie Klassiker mit Streichensemble! Die mittlerweile über Österreichs Grenzen hinaus bekannte Band des Drummers Flo Baumgartner mit dem Haller Sänger und Trompeter Jack Marsina sowie den Szenemusikern Florian Bramböck (Saxophon), Rob Soelkner (Piano) und Flo Hupfauf (Kontrabass) feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum und freut sich auf ein Heimspiel in der Stadt Hall in Tirol, wo ihre gemeinsame musikalische Reise 2013 begann und ein Großteil der Band seit Jahren sein musikalisches Wissen an der Musikschule weitergibt. Im 2. Teil des Abend verstärkt sich die Band mit einem Haller Streichensemble rund um Violinist Behruz Pietsch, unter der Leitung von Prof. Hannes Buchegger. Freuen Sie sich auf ein Sommerkonzert mit viel Italian-American Swing, Jazz & Bossa Nova! Vorverkauf bei Ö-Ticket und TBV Hall-Wattens

Jack Marsina & Flo`s Jazzcasino Tirol

Hall NAH & FRISCH

15.06.2023 20:00 Uhr

15.06.2023

JACK MARSINA & FLOs JAZZCASINO TIROL Support: Violinist Behruz PietschDonnerstag, Burg Hasegg Hofratsgarten „Ein swingender Sommerabend in zwei Akten...“ 1.Akt: Speakeasy - Eine musikalische Verneigung vor dem „Great American Songbook“ 2.Akt: Coolin’ - Songs aus dem aktuellen Album sowie Klassiker mit Streichensemble! Die über Österreichs Grenzen hinaus bekannte Band des Drummers Flo Baumgartner mit dem Haller Sänger und Trompeter Jack Marsina sowie den Szenemusikern Florian Bramböck (Saxophon), Rob Soelkner (Piano) und Flo Hupfauf (Kontrabass) feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum und freut sich auf ein Heimspiel in Hall in Tirol, wo ihre gemeinsame musikalische Reise 2013 begann und ein Großteil der Band seit Jahren sein musikalisches Wissen an der Musikschule weitergibt. Im 2. Teil des Abends verstärkt sich die Band mit einem Haller Streichensemble rund um Violinist Behruz Pietsch, unter der Leitung von Prof. Hannes Buchegger. Freuen Sie sich auf ein Sommerkonzert mit viel Italian-American Swing, Jazz & Bossa Nova! Vorverkauf bei Ö-Ticket und TBV Hall-Wattens

Andi Schiffer test-008.jpg

Nostalgias

16.06.2023 20:00 Uhr

16.06.2023

Freitag, 16. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: Einlass: 19 Uhr „Nostalgias“ soll entspannen, verblüffen, trösten oder einfach ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die sechs international erfolgreichen Musiker schweben durch vergangene Zeiten und lassen sich dabei von keinen Genregrenzen aufhalten. Mit ihrer Zuneigung zu musikalischer Eleganz picken sie die Rosinen aus den musikalischen Ergüssen großer Meister. Sie nehmen sich was ihnen gefällt und kreieren gemeinsam neue, erlesene Arrangements, die in eine traumhafte Gefühlswelt entführen. Tenor Martin Mitterrutzner vergoldet unvergessliche Melodien, Martin Wesely zupft auf den Spuren seines Großvaters, Wolfgang Peer erwärmt die Abendluft mit seinem Akkordeon, Florian Wilscher streichelt mit seinem Bogen die Herzen, Andreas Schiffer koloriert verblasste Erinnerungen und Florian Hupfauf erdet alles mit seinem Kontrabass. Vergessene Stimmungen, selten schillernde Farben und zarte Gesten vermischen sich durch unbegrenzte Spielfreude und virtuose Handarbeit. Lineup: Florian Wilscher | Wolfgang Peer | Martin Wesely | Andreas Schiffer | Flo Hupfauf | Martin Mitterrutzner Vorverkauf über Ö-Ticket und TVB Hall-Wattens

Nostalgias

Hall NAH & FRISCH - NOSTAGLGIAS

16.06.2023 20:00 Uhr

16.06.2023

„Nostalgias“ soll entspannen, verblüffen, trösten oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die sechs international erfolgreichen Musiker schweben durch vergangene Zeiten und lassen sich dabei von keinen Genregrenzen aufhalten. Mit ihrer Zuneigung zu musikalischer Eleganz picken sie die Rosinen aus den musikalischen Ergüssen großer Meister. Sie nehmen sich was ihnen gefällt und kreieren gemeinsam neue Arrangements. Tenor Martin Mitterrutzner vergoldet unvergessliche Melodien, Martin Wesely zupft auf den Spuren seines Großvaters, Wolfgang Peer erwärmt die Abendluft mit seinem Akkordeon, Florian Wilscher streichelt mit seinem Bogen die Herzen, Andreas Schiffer koloriert verblasste Erinnerungen und Florian Hupfauf erdet alles mit seinem Kontrabass. Vergessene Stimmungen und zarte Gesten vermischen sich mit Spielfreude und virtuoser Handarbeit. Florian Wilscher | Wolfgang Peer | Martin Wesely | Andreas Schiffer | Flo Hupfauf | Martin Mitterrutzner Vorverkauf bei Ö-Ticket und TVB Hall-Wattens

Treffpunkt Bühne 2023 - Fest der Vielfalt und Kulturen

Treffpunkt Bühne – Fest der Vielfalt und Kulturen

17.06.2023 10:00 Uhr

17.06.2023

Gemeinsam Tanzen, Musizieren und ein Fest der Vielfalt und Kulturen feiern, das ist das Motto von Treffpunkt Bühne. Die Organisatoren von KOMM ENT Hall - Integration und vom Stadtmarketing Hall in Tirol, freuen sich am Samstag, 17. Juni 2023 von 10 bis 15 Uhr, auf zahlreiche Besucher. Musiker, Tänzer und Tänzerinnen werden ihr Talent auf der Bühne zeigen und für die Kinder wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Kulinarische Köstlichkeiten von unterschiedlichen kulturellen Vereinen aus aller Welt werden angeboten. Teilnehmende Musikgruppen und Kulinarik: • Alevitische Jugend Tirol-Hall • Bollywood Dance und Orientalischer Tanz • Buddhistische Gemeinde • Freundeskreis Kleinvolderberg • JAM / Haller Börsl /KOMM ENT Integration Hall • Kulturverein Napredak / Tanzgruppe Kud Croatia/Hayduk • Orient Band Hassan Ali • Produktionsschule TAfiE Mils • Verein Almleben Absam • Verein WIR • Park In • Interkultureller Frauentreff Hall • Türkischer-Islamischer Verein Hall-ATIP

1. HI5 & das Jazzorchester Tirol (verena nagl).jpg

HIGH 5 & JAZZORCHESTER TIROL

17.06.2023 20:00 Uhr

17.06.2023

Samstag, 17. Juni 2023, 20 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: Einlass: ab 19 Uhr Minimal Jazz Chamber Music trifft auf wuchtige Bläserarrangements. Futuristische Kompositionen mit maximaler Klangvielfalt - ein akustischer Grenzgang den die Welt so noch nie gehört hat. Moderner Jazz trifft auf kompositorische Finesse. Nach Konzertreisen rund um den Globus (USA, Mexiko, Kanada, Japan, China, Indien und Europa) bringen die vier Musiker von HI5 ihre Musik gemeinsam mit acht weiteren Kapazundern der Tiroler Jazzszene auf die Bühne. Das Programm ist eklektisch und geizt nicht mit Überraschungsmomenten; es besteht aus Arrangements von HI5 Stücken und neuen Kompositionen, die speziell für diesen Anlass geschrieben wurden. Lineup: Trompete, Martin Ohrwalder Trompete, Bernhard Nolf Klarinette/Flöte, Christoph Pepe Auer Altsax, Yvonne Moriel Tenorsax, Raphael Huber Horn/Baritonsax, Paul Brugger Posaune, Benjamin Buchberger Bassposaune, Flo Heigl Gitarre, Philipp Ossanna Vibraphon, Matthias Legner Bass, Clemens Rofner Schlagzeug, Chris Norz Vorverkauf über Ö-Ticket und TVB Hall-Wattens

Sailor Sailer

STROMBOLI CLUBNACHT MIT AUSTRIAN APPAREL

17.06.2023 20:00 Uhr

17.06.2023

Support: Der Alte & Sailor Sailer Völlig losgelöst Das Raumschiff ,,Austrian Apparel" befindet sich nach abenteuerlicher Irrfahrt wieder auf Kurs Richtung Erde. Mit von fremden Planeten geernteten melodischen Techno Sounds im Gepäck sowie einer klaren Mission: die Menschen zum Tanzen und Feiern zu bringen. Für galaktischen DJ-Support sorgen Der Alte und Sailor Sailer. Eintritt: VVK EUR 15,00/12,00 (erm.), AK EUR 18,00/15,00 (erm.) Ermäßigter Eintrittspreis gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Clubmitglieder und Ö1-Intro. Beim Einlass ist der entsprechende Nachweis für die Ermäßigung vorzuzeigen. Freie Platzwahl

HI5 & das Jazzorchester Tirol

Hall NAH & FRISCH - HI5 & Jazzorchester Tirol

17.06.2023 20:00 Uhr

17.06.2023

Minimal Jazz Chamber Music trifft auf wuchtige Bläserarrangements. Futuristische Kompositionen mit maximaler Klangvielfalt - ein akustischer Grenzgang. Moderner Jazz trifft auf kompositorische Finesse. Nach Konzertreisen rund um den Globus (USA, Mexiko, Kanada, Japan, China, Indien und Europa) bringen die vier Musiker von HI5 ihre Musik gemeinsam mit acht weiteren Kapazundern der Tiroler Jazzszene auf die Bühne. Das Programm ist eklektisch und geizt nicht mit Überraschungsmomenten; es besteht aus Arrangements von HI5 Stücken und neuen Kompositionen, die speziell für diesen Anlass geschrieben wurden. Trompete: Martin Ohrwalder | Trompete: Bernhard Nolf | Klarinette/Flöte: Christoph Pepe Auer | Altsax: Yvonne Moriel | Tenorsax: Raphael Huber | Horn/Baritonsax: Paul Brugger | Posaune: Benjamin Buchberger | Bassposaune: Flo Heigl | Gitarre: Philipp Ossanna | Vibraphon: Matthias Legner | Bass: Clemens Rofner | Schlagzeug: Chris Norz Vorverkauf bei Ö-Ticket und TVB Hall-Wattens

Einstieg in den PFLEGEBERUF - dafür ist es nie zu spät!

Einstieg in den PFLEGEBERUF - dafür ist es nie zu spät!

19.06.2023 19:00 Uhr

19.06.2023

Das Haus für Senioren in Absam lädt am 19. Juni 2023 um 19 Uhr zu einem Informationsabend über die Ausbildung in einem Pflegeberuf herzlich ein. Die Teilnahme ist auch online möglich! Vortragende der Ausbildungstätten AZW und fh gesundheit sowie das AMS Tirol und die Arbeitsstiftung Tirol sind anwesend. Sie informieren über die Pflegeausbildung sowie Fördermöglichkeiten und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol

Wie entsteht eine Druckgrafik?

20.06.2023 19:00 Uhr

20.06.2023

Rahmenprogramm zur Ausstellung im Stadtmuseum Hall "Peter Willburger 80 Jahre. Grafik und Malerei - Die Sammlung der Stadt Hall": Wo: Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol, Erlerstraße 2, Hall Leitung: Barbara Fuchs (Künstlerin) Beginn 19. 00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Eintritt: freiwillige Spenden Begrenzte TeilnehmerInnenzahl! direkte Buchung erbeten über die Veranstaltungsinfo auf der Homepage des Stadtmuseum Hall: www.stadtmuseumhall.at Um den BesucherInnen einen vertiefenden Einblick in die Kunst der Radierung und Druckgrafik zu vermitteln, findet außerdem eine Kooperation mit dem neu gegründeten „Atelier für Druckgrafik Hall in Tirol“ statt. Die Künstlerin Barbara Fuchs wird Sie nach einem kurzen Diskurs über die geschichtliche Vergangenheit der Druckgrafik in die Vielfalt der verschiedensten Techniken der manuellen Druckkunst einführen: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck. Anschließend können Sie ihr bei der Arbeit an der Druckerpresse über die Schulter schauen! Dabei erfahren Sie wozu ein Druckfilz dient, was Kaltnadel und Flächenätzung ist, was man mit Radiernadel oder Poliereisen macht, wozu es Nummerierung bzw. Auflage gibt und vieles mehr!

MartinKleinFotoSascha-Pierro.jpg

Martin Klein

22.06.2023 19:30 Uhr

22.06.2023

Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: Die Einfachheit ist die unterschätzte aller musikalischen Qualitäten. Und der Liederschreiber, Sänger und Pianist Martin Klein (er spielt auch Cello und Schlagzeug, wenn es ihm einfällt) ist ein Meister des Unterschätzten. Ein Klavier ist eine perfekte Maschine, wie geschaffen zum Überladen von Musik mit Ornament, Bombast und Zehnfinger-Akrobatik, aber Martin Klein nähert sich ihr behutsam und widersteht ihr zugleich. Sein Instinkt führt ihn immer zur Reduktion, wie John Cale, der seine Akkorde statt lieber rhythmisch streichelt als sie zu hämmern. So öffnet er weite Räume für seine klare, blonde Bubenstimme, die ein geographisch neutrales, im Duktus dafür umso emotionaleres Hochdeutsch pflegt, dem man das Aufwachsen in Innsbruck, die Auslandszeit in Utrecht und das Leben in Wien nicht anhört. Tickets - auch für "Wieder, Gansch, Paul & Pixner": Kat 1: à € 45,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 40,00

Wieder,Gansch_Paul_1_(c)_Lukas_Beck_pixner.jpg

Konzert: Wieder, Gansch, Paul & Pixner

22.06.2023 21:30 Uhr

22.06.2023

Donnerstag, 22. Juni 2023, 21.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei „Mnozil Brass“ ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder „Mnozil Brass“ Show eine Zugabe zu spielen - auf jeder Tour eine neue. Ins Blaue hinein, sehr spontan bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht – kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm; mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen: George Michael, Franz Schubert, Chuck Mangione, Johann Strauß, Toots Thielemans, Udo Jürgens, Henry Mancini, Billy Joel uvm. Bass, Melodie und Harmonie. Mehr braucht man nicht. Man könnte auch „Earth, Wind and Fire“ sagen – das ist aber schon vergeben – drum wollen wir’s „Wieder, Gansch & Paul“ nennen! Und dann kommt noch Herbert Pixner hinzu, der Multi-Instrumentalist und ganz besondere Volksmusiker, der auch Teil dieses Musikuniversums sein wird. Eine neue akustische Welt entsteht, die in dieser Kombination einzigartig ist. Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Gesang Leonhard Paul – Posaune, Basstrompete, Gesang Albert Wieder – Tubba Herbert Pixner – Akkordeon, Klarinette, Percussion u.v.m. Tickets: Kat 1: à € 45,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 40,00

JAZZ-POP-ROCK OUTDOORS: Musikalische Erlebnisse mit der Städtischen Musikschule Hall

JAZZ-POP-ROCK OUTDOORS: Musikalische Erlebnisse mit der Städtischen Musikschu...

23.06.2023 17:00 Uhr

23.06.2023

Die Musikschule rockt die Haller Altstadt! Schülerbands in kleinen und großen Besetzungen geben ihr „Best of“ aus dem Schuljahr 2022/23, beschallen die Stadt und laden ein zum Verweilen, Shopping-Ausklang und Eintauchen ins Wochenende. Die Teens und Twens zeigen, was sie draufhaben. Groove unlimited.

franui__4341@RAFAELA PROELL LOW.jpg

FRANUI

23.06.2023 19:30 Uhr

23.06.2023

Freitag, 23. Juni 2023, 19.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: FRANUI Musicbanda - STRG F Volksmusik Was spielte Bruckners Vater im Wirtshaus? Was hörte Brahms im Bordell? Was sangen die Bauern der ungarischen Tiefebene dem Feldforscher Bartók beim Arbeiten am Feld vor? Was spielten die Blaskapellen, die durch Mahlers Partituren marschieren? STRG F ist auf Computertastaturen der Kurzbefehl für jedwede Suche. In ihrem Programm „STRG F Volksmusik“ will es die Musicbanda Franui anlässlich ihres 30jährigen Bestehens wissen: Die 10 MusikerInnen aus Osttirol begeben sich mit ihrer unverwechselbaren Klangbatterie auf die Suche nach den alten Schichten der Volksmusik, nach Klängen, die von den Volksmusikpflegern garantiert niemals aufgefunden wurden, nach Weisen, die man nicht in die offiziellen Liederbücher und Sendeleisten eingespeist hat, nach Tänzen, die sich so verboten schnell im Kreis drehten, dass sie es nicht in die Überlieferung schafften. Franui dreht die Fragestellung um und fahndet in der Klassik nach der Volksmusik. „(…) Wie so oft liegt bei Franui der Reiz des Programms in der Zerlegung und Wiederzusammensetzung musikalischer Motivik, ja man könnte sagen: Bausätze. Die große Komposition auf die kleine Kapelle übertragen bewirkt Verfremdung wie Neuperspektivierung. Und am Ende ist es die Schönheit der mit eingesetzten Instrumenten, allen voran dem Hackbrett, die den eigentümlichen Zauber dieser Musik ausmachen, die Spielfreude immer auch mit dem Moment der Ironie verbindet.“ (Gerald Heidegger, orf.at) Tickets: Kat 1: à € 45,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 40,00

VOLKSMUSIK OPEN AIR: Musikalische Erlebnisse mit der Städtischen Musikschule Hall in Tirol

VOLKSMUSIK OPEN AIR: Musikalische Erlebnisse mit der Städtischen Musikschule...

24.06.2023 10:00 Uhr

24.06.2023

Ehrliche und echte Volksmusik mit den jungen Volksmusikanten der Haller Musikschule. Sie zeigen wieder, was sie können und nutzen dazu diese Auftrittsmöglichkeit, die die Stadt Hall und das Stadtmarketing vor allem für lokale Künstlerinnen und Künstler anbietet! Ein großes Volksmusik-Open Air soll die Besucher der Haller Altstadt in beschwingter und fröhlicher Weise ins Wochenende begleiten. Es musizieren Familien, Geschwister, Freunde und Solisten aus vielen Instrumentalklassen mit Geigen, Hackbrettern, Harfen, Gitarren, Steirischen und Zithern miteinander. Alle betreut und vorbereitet in der Musikschule der Stadt Hall in Tirol. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den Lehrerinnen und Lehrern über Ihr Kommen!

Kinderflohmarkt am Oberen Stadtplatz

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol

24.06.2023 14:00 Uhr

24.06.2023 26.08.2023 16.09.2023 07.10.2023

Kinder können selbstständig, allein oder mit Geschwistern und Freunden am Openair-Flohmarkt handeln und feilschen. Für die Kinder bietet sich nicht nur die Gelegenheit ihr Kinderzimmer auszuräumen, sondern auch den Umgang mit Kaufen, Verkaufen, Handeln und Tauschen üben. Die Teilnahme am Kinderflohmarkt ist kostenlos, allerdings ist eine Voranmeldung unter info@hall-in-tirol.at verpflichtend! Altersbegrenzung: max. 14 Jahre

DSCF1082-scaled-b1edc6bb.webp.jpg

CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER

24.06.2023 19:30 Uhr

24.06.2023

Samstag, 24. Juni 2023, 19.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER Der Sänger Oliver Welter (Naked Lunch) und die Pianistin Clara Frühstück interpretieren den Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert und Wilhelm Müller auf idiosynkratische Weise. Hier wird keinem „idealen Ausdruck“ nachgeeifert. Stattdessen wird mit einem gewachsenen Verständnis für Pop und größtmöglicher Leidenschaft dem Wesen dieser schaurig schönen Lieder auf den Grund gegangen. („Erschütternd gut“ – Fritz Ostermayer) Tickets auch für "Molden, Pixner & Strauss": Kat 1: à € 45,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 40,00

Oame Söö

MOLDEN, STRAUSS, PIXNER, PETROVA & RANDI

24.06.2023 21:30 Uhr

24.06.2023

Samstag, 24. Juni 2023, 21.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: Konzert mit Ernst Molden, Ursula Strauss, Herbert Pixner, Maria Petrova & Manuel Randi: OAME SÖÖ Nach der letztjährigen Weltpremiere von OAME SÖÖ (= „Arme Seele“) beim Haller BurgSommer ist es gelungen, die vier Ausnahmemusiker noch einmal für dieses einmalige Projekt nach Hall zu bringen. „OAME SÖÖ“ handelt von Sagen und Mythen, vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können. Die Songs schrieb der Wiener Liedermacher, Autor und Dramaturg Ernst Molden. Mit an Bord sind Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss, Multiinstrumentalist, Komponist und Galionsfigur der neuen progressiven Volksmusik, Herbert Pixner, Schlagzeugerin Maria Petrova und „Teufels-Gitarrist“ Manuel Randi. In Moldens Melodien verlieren die Sagen ihre Örtlichkeit, vor allem aber auch ihre belehrende Sprache, in der sie einst aufgeschrieben wurden. Tickets: Kat 1: à € 45,00 Kat 2: à € 40,00

Gabriele Muscolino 1.jpg

GABRIELE MUSCOLINO QUARTETTO

25.06.2023 19:30 Uhr

25.06.2023

Sonntag, 25. Juni 2023, 19.30 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: GABRIELE MUSCOLINO QUARTETTO Handgemachte Canzoni von der sonnigen Seite der Alpen Acoustic | Folk (Italien) Der Bozner Singer-Songwriter Gabriele Muscolino, „eine der Überraschungen des Musikjahres 2021“ (Bianca Schwarz - ARD Radiofestival), präsentiert sein Soloalbum „Visage/Galileo“: Die Lieder wurden in einer Bauernstube auf dem Südtiroler Ritten aufgenommen und erzählen träumerische Geschichten über Landstreicher, Verliebte und Verrückte, fernab gängiger Klischees. „In meinem Kopf spielt ein Theater voller Musik und Clownerie, ein farbenprächtiges Feuerwerk ganz ohne Eintrittsgebühr“, sagt der Südtiroler Cantautore. Die spannende Verbindung von italienischer Cantautore-Kunst mit feinsinnigem Folk überzeugt mit ihrer Schönheit und Frische. Live auf der Bühne reduziert der Geschichtenerzähler Muscolino die Klänge auf ein Minimum. Seine Musik bringt er dem Publikum mit viel Humor näher. Bitte die Augen schließen und von einer Klangwolke aus Gesang, Bouzouki, Geige und Cello einhüllen lassen. Tickets auch für "Theessink & Molden": Kat 1: à € 40,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 35,00

1178_full.jpg

HANS THESSINK & ERNST MOLDEN

25.06.2023 21:00 Uhr

25.06.2023

Sonntag, 25. Juni 2023, 21.00 Uhr, Burg Hasegg Hofratsgarten: HANS THESSINK & ERNST MOLDEN Es gibt musikalische Konstellationen, die zu einem denkwürdigen Ereignis werden. Um ein solches handelt es sich beim Aufeinandertreffen von Hans Theessink und Ernst Molden. Im gekonnten Wechselspiel von Englisch und Wienerisch besingen sie die Höhen und Tiefen des Lebens. Beide sind seit als große Musiker-Persönlichkeiten bekannt. Der eine als virtuoser und seit 50 Jahren durch die Welt reisender Bluesgitarrist, der andere als einer der Stadt Wien auf unvergleichliche Art seine Stimme verleihender, poetischer Liedermacher. Wofür sie von ihren Fans geschätzt werden, ist vor allem ihre Authentizität, die in jedem Ton ihrer Musik spürbar ist. Wir können uns auf eine akustische und stimmungsvolle Klangreise freuen, die von den Tiefen des Mississippi-Deltas bis in die Höhen des Wienerwalds führt. Ein intimes, romantisches und berührendes, ein von zwei echten Künstlern erschaffenes und unter die Haut gehendes Musikereignis mit Tiefgang. Tickets: Kat 1: à € 40,00 (Endpreis inkl. Steuern und Gebühren) Kat 2: à € 35,00

Raquel Andueza

musik+ Yo soy la locura

28.06.2023 20:00 Uhr

28.06.2023

Henry du Bailly (?-1637) beschreibt in seinem Lied Yo soy la locura die beliebtesten Themen der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts: Verrücktheit und Tollheit (vor allem durch und in der Liebe). Hauptinspirationsquelle war neben Miguel de Cervantes’ Don Quijote die Commedia dell’Arte. Musikalisch und literarisch gab es einen Umbruch: man wandte sich von der Polyphonie zur begleiteten italienischen Monodie; außerdem entwickelten junge Literaten, Bonvivants, die romance nuevo (neue Ballade) mit pastoralen und amourösen Themen. Die Lieder verbreiteten sich gemeinsam mit den Gedichten als Handschriften und vor allem mündlich wie ein Lauffeuer in allen Schichten. Die Verrücktheit – ob real oder nur vorgetäuscht – entschuldigte so manchen Ausrutscher im sozialen Umgang. Raquel Andueza & La Galanía lassen neben diesen humorvollen Gesängen auch die bewegten bailes (Tänze), die in Spanien auf den Straßen, in Schänken oder bei Volksfesten gespielt wurden, erklingen. Das Ensemble gehört zu den wichtigsten Interpreten Alter Musik in Spanien, bei uns sind sie noch ein Geheimtipp.

Kalligrafie Eva Kunzenmann - Bindetechniken Gabriele Buemberger

KALLIGRAFIE & BINDETECHNIKEN

30.06.2023 09:30 Uhr

30.06.2023 01.07.2023

Spannende Kalligrafische Schriftspuren lassen wir auf Papier mit den unterschiedlichsten Schreibwerkzeugen entstehen. Anschließend falten, schneiden und heften wir daraus kleine Kostbarkeiten. Jedes Blatt hat potenzial! 30.6.23 9:30-13:00 01.7.23 9:30-12:30 und 13:00-16.30 Info: www.kalligrafieraum.at

Informationsveranstaltung

Infonachmittag an der UMIT TIROL

30.06.2023 14:30 Uhr

30.06.2023 22.09.2023

Im Rahmen von Infonachmittagen informiert die Privatuniversität UMIT TIROL regelmäßig Online und am Campus über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Informiert wird über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und, Sporttourismus“, das gemeinsam mit der Universität Innsbruck in Landeck angeboten wird.

Kostenloser Vortrag „Ein Fahrrad mehr, ein Auto weniger – Mobilität im Wandel“ im Rahmen der Haller Umwelttage

Kostenlose Vorträge der Haller Umwelttage

30.06.2023 18:00 Uhr

30.06.2023

Am Vortag des traditionellen Haller Umweltfestes gibt es auch heuer wieder bereits am Freitag ab 18 Uhr die Möglichkeit, sich bei Vorträgen über Umweltthemen aller Art zu informieren. Der Obmann des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses, GR Dr. Christian Visinteiner, lädt herzlich zur Teilnahme ein: „Seit 1996 wird von der Stadtgemeinde Hall in Tirol das Umweltfest durchgeführt. Nach einer pandemiebedingten Pause konnte schon 2022 das Umweltfest wieder in gewohnter Weise durchgeführt werden, bereichert mit Fachvorträgen am Vortag. Auch heuer werden am Freitag, 30. Juni wieder Fachvorträge organisiert. Beginn um 18 Uhr „Die Schattenseiten des Lichts – Kunstlicht verantwortungsvoll einsetzen“; um 18:45 Uhr „Nützlinge im Garten“ und um 19:30 Uhr „Ein Fahrrad mehr, ein Auto weniger?“ Die Umwelttage beginnen bereits am Freitag, 30. Juni um 18 Uhr im White Room im Haus am Marktanger mit folgenden kostenlosen Vorträgen: Die Schattenseiten des Lichts – Kunstlicht verantwortungsvoll einsetzen (18 Uhr) Wir Menschen ruhen vorwiegend nachts und mit uns döst auch das Wissen rund um die dunkle Tageshälfte. Warum ist die natürliche Nacht für Menschen, Tiere, Pflanzen und Ökosysteme wichtig? Welche Auswirkungen hat Lichtverschmutzung und wie kann Kunstlicht verträglich eingesetzt werden? Auf diese Fragen wird im Vortrag von Stefanie Suchy eingegangen. Die Expertin leitet Naturprojekte der Tiroler Umweltanwaltschaft. Insbesondere ist hier die über 10-jährige Begleitung des Projekts „Helle Not“ unter dem Dach des „Tirol Kompetenzzentrums für Lichtverschmutzung und Nachthimmel“ zu erwähnen. Dabei handelt es sich um eine Langzeitinitiative für den verantwortungsvollen Einsatz von Kunstlicht im Außenraum. (Eintritt frei) Nützlinge im Garten fördern (18:45 Uhr) Nicht jeder tierische Gartenbesucher ist ein gern gesehener Gast. Nacktschnecken, Apfelwickler oder Blattläuse können einen manchmal zur Verzweiflung bringen. Dafür sind Marienkäfer, Schweb- und Florfliege gerne gesehen – denn sie unterstützen uns bei der Gartenarbeit. Doch wie sehen diese Tiere im Larvenstadium aus? Und welche anderen nützlichen Tiere finden wir im Garten? Sabine Sladky-Meraner, Natur im Garten Beraterin, gibt einen Einblick in die Welt der Nützlinge und zeigt, dass Tiere im Garten nicht immer nur Nützling oder Schädling sein müssen. (Eintritt frei) Ein Fahrrad mehr, ein Auto weniger – Mobilität im Wandel (19:30 Uhr) Die Verkehrsbelastung in Tirol steigt kontinuierlich, nicht nur auf den Autobahnen staut es sich, auch die Ortszentren leiden unter rollenden Blechlawinen. Gleichzeitig liegt Radfahren voll im Trend und wird durch einen ungebrochenen E-Bike-Boom noch attraktiver. Wie sich Mobilität in den letzten 120 Jahren entwickelt hat, wie sie in Zukunft aussehen könnte und was wir dafür ändern müssen, erörtert Filipe Hauser von der Radlobby Tirol. (Eintritt frei)

STOPP!

Selbstverteidigung für Frauen - Crashkurs

30.06.2023 18:30 Uhr

30.06.2023

Selbstverteidigung für Frauen mit Michele de Lucia, Polizist und Wing Tsun Trainer Täter suchen Opfer! Damit liegt im frühzeitigen Erkennen und sofortigem klaren Abgrenzen die effektivste Lösung für die meisten Übergriffe auf Frauen. In verschiedenen Rollenspielen werden gemeinsam Wege trainiert, um potentiellen Angreifern von Anfang an den Wind aus den Segeln zu nehmen. Hat „frau“ diesen Moment verpasst, greifen konsequente, effektive Techniken und lassen uns „ungenießbar“ werden. In diesem Zusammenhang werden auch verschiedene Möglichkeiten besprochen, Behelfswaffen wie Schlüssel oder Kugelschreiber und Pfefferspray sicher und zuverlässig einzusetzen. Wir erarbeiten gemeinsam in Theorie und Praxis die Themen „Selbstbehauptung“ und „Selbstverteidigung“, lernen die Abgrenzung zwischen diesen beiden Bereichen und informieren über die diesbezüglichen gesetzlichen Rahmenbedingungen in Österreich (z.B. Notwehrrecht, Waffengesetz…usw.). Kosten: 39 € Anmeldung unbedingt erforderlich! Mitgliedsfamilien erhalten 5 € Ermäßigung auf den Kurspreis! Informationen und Anmeldung bei Daniela Rettl unter Tel: 0650 / 551 6 551 oder schoenegg@familie.at . Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend mit euch. Euer Team vom Familienverband Schönegg/Hall

Granada Band!

SUNNY GAMES MUSIKFESTIVAL: GRANADA

30.06.2023 20:00 Uhr

30.06.2023

Support: Resi Reiner Im Hofratsgarten der Burg Hasegg Nach dem erfolgreichen Auftakt vom Vorjahr bringt das Open-Air-Musikfestival ,,Sunny Games" erneut Summer-Sound in die City: In Kooperation mit dem Haller Burgsommer verwandelt das Kulturlabor Stromboli den Hofratsgarten der Burg Hasegg zwei Tage lang in ein stimmungsvolles Konzert-Areal, wo es Granada spielt und zum Bibiza-Gate kommt! Zum Festivalauftakt trifft bei der Neo-Austropop-Band ,,Granada" mediterrane Leichtigkeit auf spitzfindige Mundart-Texte und ehrlichen Charme, dem man sich nicht entziehen kann. Warum auch? Das energetische Quintett aus Graz schafft es leichtfüßig, die rotzige Attitüde des Wienerlieds mit Einflüssen aus dem Balkan zu kombinieren und sein Publikum augenzwinkernd und schwungvoll um den Finger zu wickeln. Das ist mehr als nur ,,Eh Ok". Das Vorprogramm bestreitet die ebenfalls aus Graz stammende Resi Reiner, die Indie-Pop mit Anti-Schlager paart und nicht viele Worte braucht, um das Gefühl einer ganzen Generation in Liedform zu gießen. Das Universum zwischen Depression und Melancholie klingt bei ihr so heiter und easy, dass man nicht anders kann, als mitzusingen und sich weniger allein zu fühlen. Eintritt: Zwischen EUR 35,00 und EUR 20,00 Zwei-Tages-Pass: EUR 55,00 / EUR 50,00 Ermäßigter Eintrittspreis gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Clubmitglieder und Ö1-Intro. Beim Einlass ist der entsprechende Nachweis für die Ermäßigung vorzuzeigen. Freie Platzwahl

Wir ermutigen Kinder "NEIN" zu sagen!

Selbstbehauptung und Gewaltprävention für Kinder

01.07.2023 09:00 Uhr

01.07.2023

Selbstbehauptung und Gewaltprävention für Kinder mit Michele de Lucia, Polizist und Wing Tsun-Trainer - Der Workshop ist im Besonderen für Kinder im Volksschulalter gedacht. Von Geburt an werden Kinder ständig behütet und beschützt. Im Laufe der Entwicklung ergreifen Eltern etliche Maßnahmen, um ihre Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen: auch Schwimm- und Verkehrsunterricht tragen zur Sicherheit bei. Aber eines wird dabei viel zu oft vergessen: Was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? • Was ist Gewalt und wie entsteht sie? • Wie strahle ich Sicherheit aus, so dass ich erst gar nicht als Opfer in Betracht komme? • Wie trainiere ich meine natürliche Intuition? • Welche effektiven Selbstverteidigungstechniken sind schnell erlernbar und umsetzbar – auch gegen körperlich stärkere Angreifer? • Was beinhaltet das Konzept „Sicherheit nach Noten“? Kosten: € 29 pro Kind Für eine kleine Vormittagsjause und Getränke wird gesorgt sein. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich: Nähere Informationen und Anmeldung bei Daniela Rettl: 0650 / 551 6 551 (gerne auch via SMS) oder unter schoenegg@familie.at. Auf einen spannenden Vormittag mit den Kindern freut sich das Team des Familienverbandes Schönegg.

Haller Umweltfest am 1. Juli 2023

Haller Umweltfest

01.07.2023 09:00 Uhr

01.07.2023

Lebensraum für Mensch und Tier, Naturschutz, steigende Energiepreise, wachsendes Verkehrsaufkommen und der nötige Klimaschutz mit seinen vielseitigen Themenbereichen beschäftigt uns immer mehr. Daher wird das Umweltfest der Stadt Hall auch heuer wieder viel Information, Unterhaltung, Musik und Kulinarik bieten. Am Samstag, den 1. Juli von 9 bis 13 Uhr wird in der Bachlechnerstraße und im Altstadtpark in lockerer Atmosphäre ein spannender Mix von Umweltthemen, von der alternativen Mobilität über Betriebspräsentationen bis zur beliebten Fahrräderversteigerung, geboten. Der Erlös der Versteigerung kommt einem sozialen Zweck zugute. Moderiert wird das Umweltfest von Bernhard Hochreiter, die musikalische Unterhaltung übernimmt das unplugged Trio „Jakob Erlacher & seine Musikanten“. Für das kulinarische Wohl der BesucherInnen sorgt die Stadtschützenkompanie Major Ignaz Straub. Teilnehmer des Umweltfestes am Samstag sind unter anderem das Umweltamt der Stadt Hall, ATM Abfallwirtschaft Tirol Mitte Ges.m.b.H., Verein Klimabündnis, Zivilschutzverband Tirol, Gemeindeeinsatzleitung Hall, Rotes Kreuz Hall, Kunststoffverein Tirol, Freudenthaler, PREFA Dächer – Solaranlagen, Humlberga, Klimabohne, MYMARIA , Verena Jenewein, Simone Willburger, SALZweggallNNikate und Energieberater Erich Hagen.

Bibiza

SUNNY GAMES MUSIKFESTIVAL: BIBIZA

01.07.2023 20:00 Uhr

01.07.2023

Support: Mim, busi, Eukalypto, vincebbyface und luvponyo Nach dem erfolgreichen Auftakt vom Vorjahr bringt das Open-Air-Musikfestival ,,Sunny Games" erneut Summer-Sound in die City: In Kooperation mit dem Haller Burgsommer verwandelt das Kulturlabor Stromboli den Hofratsgarten der Burg Hasegg zwei Tage lang in ein stimmungsvolles Konzert-Areal, wo es Granada spielt und zum Bibiza-Gate kommt! Schicker Rap mit rau(s)chigem Touch und erfrischender DIY-Hyperpop bestimmen den zweiten Festivaltag: Als Mainact gibt der Wiener Rapper BIBIZA den Ton an, der schon als blutjunger Bub wusste, dass in ihm ein Popstar steckt. Den heimischen Keller, wo er dereinst seine ersten Beats auf YouTube hochlud, hat er längst gegen die große Bühne getauscht, wo er mal schnell und motivierend, mal langsam und melancholisch, mal rappend und mal singend performt. Kurz und gut: Das wird groß! Im Vorprogramm geben sich mit Mim, busi, Eukalypto, luvponyo und vincebbyface fünf junge Musiker aus Hall und Innsbruck die Ehre, die sich dem DIY-Hyperpop verschrieben haben und obendrein Rap und Trap in Einklang bringen. Dürfte legendär werden. Eintritt: Zwischen EUR 28,00 und EUR 16,00 Zwei-Tages-Pass: EUR 55,00 / EUR 50,00 Ermäßigter Eintrittspreis gilt für Schüler:innen, Studierende bis 27, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Beeinträchtigung, Stromboli-Mitglieder 10% Ermäßigung für Ö1-Clubmitglieder 30% Ermäßigung für Raiffeisen-Clubmitglieder und Ö1-Intro. Beim Einlass ist der entsprechende Nachweis für die Ermäßigung vorzuzeigen. Freie Platzwahl

Bindertanzgesellschaft

Haller Volkstanz Frühling - Sonnwendtanzl

01.07.2023 20:00 Uhr

01.07.2023

20 Jahre Haller Bindertanzgesellschaft 2003 - 2023 1. Juli 2023 - Kurhaus Hall in Tirol Beginn 20:00 Uhr Saaleinlass 19:00 Uhr Tanzprogramm und weitere Informationen unter www.bindertanz-hall.at

Doktorats-Lounge der UMIT TIROL

Online Termine - Doktorat-Lounge der UMIT TIROL

03.07.2023 15:00 Uhr

03.07.2023 24.10.2023

Die Doktorat-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des Doktorat-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor*innen sowie mit Doktorat-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Derzeit bietet die UMIT TIROL speziell für Health Professionals, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln wollen, maßgeschneiderte Doktorat-Studien (Abschluss Dr. phil.) in den Bereichen Gesundheitsinformationssysteme, Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften, Health Technology Assessment und technische Wissenschaften (Abschluss Dr. techn.) an.

Forum BewusstSein

Die original geistige Wirbelsäulenaufrichtung

05.07.2023 18:00 Uhr

05.07.2023

Rückenprobleme …. die Volksbeschwerden Nummer 1 Deine Wirbelsäule ist krumm oder verdreht... Deine Bandscheiben sind angegriffen… Du hast einen Beckenschiefstand und unterschiedliche Beinlängen… und dadurch bedingt Schmerzen und Probleme ? Du möchtest all dem vorbeugen und weiterhin aufrecht gehen ? Dann komm zum Vortrag " die original geistige Wirbelsäulenaufrichtung " Ich berichte aus dem Buch der Urheberin Anne Hübner und Du erfährst wie ich Dir mit der Aufrichtung helfen kann. In kurzer Zeit – ohne Manipulation am Skelett – ohne Körperberührung Eintritt frei

Forroneros Band

FORRONEROS

07.07.2023 20:00 Uhr

07.07.2023

GASTGARTENKONZERT Die Stromboli-Gastgartensaison wird vom weltoffenen Musikerkollektiv ,,Forroneros" eröffnet, deren Mitglieder aus Europa, den USA und Südamerika stammen. Die Band orientiert sich am Forró, einem aus dem Nordosten Brasiliens stammenden Musikstil. Musikalisch pendelt das Kollektiv zwischen Klassik, Jazz, Tango, Blues, Bossa Nova, Samba und Forró und schafft damit ein Klangerlebnis, das die Zuhörer vom Anfang bis zum Ende der Show zum Tanzen animiert. Besetzung: Dante Pinto (Geige), Leo Mrak (Mundharmonika & Sounds), Felix Kremsner (Gitarre), Beto de Christo (Pandeiro & Gesang), Corey Clifford (Kontrabass), Vinzent Dienz (Triangel & Percussion) Eintritt: Pay as you wish

Trio Dragobert

Trio Dragobert feat. Milagros Piñera

14.07.2023 20:00 Uhr

14.07.2023

GASTGARTENKONZERT Das ,,Trio Dragobert" lässt beim zweiten Stromboli-Gastgartenkonzert einen exquisiten Latin- und Jazz-Mix erklingen. Der Bandname des Dreigespanns leitet sich aus den Namen der Protagonisten Dragan, Georg und Robert ab, die einen bunten, jazzigen Strauß an Stücken aus dem American Songbook, Latin-Jazz-Standards und Filmmusik mit im Gepäck haben. Auch an Eigenkompositionen mangelt es nicht. Zusätzlich wird dank der aus Kuba stammenden Sängerin Milagros Piñera auch Karibikfeeling aufkommen. Biographisches: In Kuba als Tochter eines Musikers geboren, nahm Milagros Piñera nach ihrem Abschluss an der ,,Escuela Nacional de Instructores de Arte, La Habana" in den Fachgebieten Gesang, Gitarre und Spielleitung an unzähligen Festivals in Kuba als Sängerin und Gitarristin teil. Seit Mitte der 90er Jahre lebt Milagros in Österreich und begeistert im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen und Festivals als Leadsängerin und Perkussionistin verschiedener Gruppen (u.a. ,,Son Rumberos", ,,Sanmera") sowie mit Soloprojekten, die sie u.a. im Porgy & Bess, Metropol oder Jazzfestival Wiesen aufgeführt hat. Besetzung: Dragan Trajkovski (Kontrabass), Georg Tausch (Schlagzeug), Robert Sölkner (Klavier) Special Guest: Milagros Piñera, Cuba's Hottest Voice in Town Eintritt: Pay as you wish

Die Stromlosen spielen am Haller Bauernmarkt

Die Stromlosen spielen am Haller Bauernmarkt

15.07.2023 10:00 Uhr

15.07.2023

„Die Stromlosen“ ist eine Formation, die mit Bassgeige, Gitarre und Ziehharmonika auskommt! Wie der Name „die Stromlosen“ schon sagt, musizieren die drei Vollblutmusikanten Günther, Sepp und Martin ohne Strom und ohne Boxen. Bei verschiedensten Veranstaltungen wie Betriebsfeiern, Geburtstagen, Frühschoppen, ….- wo die Musik zwar präsent, aber nicht zu laut sein soll, sorgen sie für gute Laune und bleiben mit ihrer Art Musik (Tirolerlieder, Oberkrainer und Oldies, aber auch den ein oder anderen neuen Schlagerhit) einzigartig. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt widmet Ihnen das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Auf der Bühne

Theater Sommer Woche

17.07.2023 08:30 Uhr

17.07.2023 18.07.2023 19.07.2023 20.07.2023 21.07.2023

Schauspiel, Spaß und und Spannung. Wir schlüpfen in verschiedenste Rollen, arbeiten im Raum, mit der Gruppe, und dem eigenen Körper. Offene Spiele wechseln sich mit Theaterarbeit ab. Jede*r kommt zum Spielen. Ganz egal ob du viel Erfahrung mitbringst und eine Woche intensiv eintauchen oder einfach mal Theaterluft schnuppern magst. Am Freitag gibts mittags eine Werkschau für die Familie. Für Kinder von 6- 10 Jahren 17.-21. Juli von 8.30 bis 12.30 Anmeldung www.youngacting.net/

Klangstadt Hall

KLANGSTADT HALL

22.07.2023 18:00 Uhr

22.07.2023

Neue Volksmusik im Stromboli-Gastgarten Es ist KLANGstadt-Zeit: Wie gewohnt treffen sich bei diesem buchstäblich bewegenden Festival Musiker:innen, die in der alpenländischen Tradition verwurzelt sind, mit Grenzgänger:innen der Volksmusik und Ensembles, deren Musik Blüten in die verschiedensten musikalischen Richtungen treibt. Musiziert wird in der Gastgärten der Haller Altstadt, zur Bühne wird dabei auch der Stromboli-Gastgarten. Alle Ensembles spielen Volks(x)musik, wie sie am besten klingt: überwiegend rein akustisch und auf Augenhöhe mit dem Publikum. Welche Ensembles im Stromboli aufspielen, erfahrt ihr zeitnah zum Festival auf unserer Homepage. Eintritt: Pay as you wish

Informationsveranstaltung

Online-Infonachmittag der UMIT TIROL

28.07.2023 14:30 Uhr

28.07.2023 25.08.2023

Im Rahmen von Infonachmittagen informiert die Privatuniversität UMIT TIROL regelmäßig Online und am Campus über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Informiert wird über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Medizinische Informatik, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Public Health, Pflegewissenschaft, Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und, Sporttourismus“, das gemeinsam mit der Universität Innsbruck in Landeck angeboten wird.

Christina Nessmann

Christina Nessmann & Friends

28.07.2023 20:00 Uhr

28.07.2023

GASTGARTENKONZERT Saxofonistin Christine Nessmann und ihre Musikerkollegen sind ganz vernarrt in die groovige Spielart von Funky-Jazz-Legende Horace Silver und möchten beim dritten Stromboli-Gastgartenkonzert damit auch andere damit anstecken. Kombiniert wird der fröhlich machende Silver-Sound von Eigenkompositionen und traditionellen Jazz Standards. Ein Abend, der gute Laune garantiert! Besetzung: Christina Nessmann (Sax), Luis Zöschg (Gitarre), Gösta Müller (Kontrabass), Andreas Schneider (Schlagzeug) Eintritt: Pay as you wish

Die Familie Runggatscher spielt am Haller Bauernmarkt

Die Familie Runggatscher spielt am Haller Bauernmarkt

29.07.2023 10:00 Uhr

29.07.2023

Seit 10 Jahren ist die Volksmusik nun für die Familie Runggatscher ein Mittel, um die eigene Tradition zu leben und Freude auszudrücken. Auftritte bei (Weihnachts-) Konzerten, Frühschoppen, Firmenfeiern und Hochzeiten sind ein fester Bestandteil am Wochenende. Mittlerweile sind sie jährlich ca. 60 mal unterwegs, und können auf tolle Engagements mit vielen Erlebnissen zurückblicken. Das Repertoire reicht mittlerweile weit über die Volksmusik hinaus. Mit Weltmusik, Jazz, Crossover und solistischer Virtuosität begeistern sie ihr Publikum. Durch absolvierte Musikstudien am Mozarteum Innsbruck und dem Tiroler Landeskonservatorium perfektionieren sie ihr Spiel und erweitern ihre Möglichkeiten. Bei all diesen Auftritten versuchen die Runggatschers mit „Freude, Begeisterung und Leidenschaft“ ihre Liebe zur Musik bis in die Herzen der Zuhörer zu tragen. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt widmet Ihnen das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Ursula Schmidkonz

Begradigungsheiltag mit der original geistigen Wirbelsäulenaufrichtung n. Ann...

29.07.2023 10:00 Uhr

29.07.2023

Die original geistige Wirbelsäulenaufrichtung die großartige und allumfassende Heil-Hilfe braucht jeder Mensch in jedem Alter. Sie erschafft eine ganzheitliche Ordnung in Körper, Geist und Seele. Das Fundament für Beweglichkeit auf allen Ebenen, Glück und Frieden in Deinem Leben. Die original geistige Wirbelsäulenaufrichtung kann Dich von körperlichen Schmerzen und Auffälligkeiten - von Symptomen und psychischem Leid befreien Beuge vor und lass die Energie wieder mit voller Kraft in alle Körperbereiche und Organe fließen. Mit Vortrag und Zeit für Fragen - Pausen - Snacks und Getränken am Samstag 29. Juli 2023 ab 10 Uhr Anmeldungen unter: Forum BewusstSein - Ursula Schmidkonz Tel.: 0681 10802802 ww.forum-bewusstsein.com

Soundkillaz Open Air

SOUNDKILLAZ OPEN AIR

29.07.2023 19:00 Uhr

29.07.2023

Im Rathaus-Innenhof Bei Schlechtwetter im Stromboli Spätestens dann, wenn the Waz exp. den Rathaus-Innenhof zum Grooven und die Soundkillaz-Fangemeinschaft zum Tanzen bringt, hält der Hochsommer in der City Einzug. Also: Macht euch bereit und natürlich auch hübsch für den lässigsten Mittelalter-Dancefloor unter freiem Himmel. So geht Sommer! Im Rathaus-Innenhof Bei Schlechtwetter im Stromboli Freier Eintritt

TT Café

TT Café

05.08.2023 09:00 Uhr

05.08.2023

Am Samstag, den 5. August 2023 von 9 bis 12 Uhr macht die TT-Café Frühstückstour halt am Stiftsplatz in Hall. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mit frischem Kaffee, erfrischendem Mineralwasser und Gebäck verwöhnen. Die TT-Clubmitglieder können außerdem ein kleines Dankeschön für ihre Treue mit nach Hause nehmen (solange der Vorrat reicht) und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Auf der Bühne präsentieren sich Gäste aus der Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport und mit Musik ist der Vormittag wie im Flug vergangen. Änderungen vorbehalten.

TWF

TANZEN WIE FRÜHER OPEN AIR

05.08.2023 19:00 Uhr

05.08.2023

Open-Air-Special im Hof der Burg Hasegg Bei Schlechtwetter im Stromboli Wer Urlaub vom Alltag machen will, muss nicht zwingend seine Koffer packen, sondern kann einfach beim Open-Air-Special von ,,Tanzen wie früher" im Hof der Burg Hasegg einchecken. Unter freiem Himmel lockt euch die TWF-Crew mit einem Hit-Feuerwerk aus der Reserve und auf den historischsten Tanzboden der Stadt. Wer im Hawaii-Hemd oder im Bikini antanzt, kriegt unsere größte Hochachtung. Ab 22.30 Uhr wird dann im Stromboli weitergetanzt. Der Vorverkauf startet genau einen Monat vor dem Open-Air-Special am 05.07. um 10.30 Uhr! Eintritt: VVK EUR 12,00/AK EUR15,00 Der Vorverkauf startet genau einen Monat vor dem Open-Air-Special am 05.07. um 10.30 Uhr! Freie Platzwahl

Bocciaturnier in Hall in Tirol

13. Beach Bocciaturnier

12.08.2023 09:15 Uhr

12.08.2023

Treffpunkt: 09:15 Uhr am Stiftsplatz in Hall in Tirol Start: 10:00 Uhr Startgeld pro Mannschaft: € 60,-

Programm Milser Kirchtag

Milser Kirchtag

14.08.2023 18:30 Uhr

14.08.2023

Der Milser Kirchtags- und Brauchtumsverein hat sich zum Ziel gesetzt, den Feiertag „Maria Himmelfahrt“ wieder zum Leben zu erwecken und den Reinerlös dieser Veranstaltung einem guten Zweck zuzuführen. Der Reinerlös fließt als Spende an das „Netzwerk Tirol hilft“. Bereits am Vortag, 14. August startet das Fest mit der Nacht in Tracht. Am 15. August spielen die bekanntesten Tanzlmusig-Gruppen von Tirol, Bayern und Salzburg am Mlser Dorfplatz auf.

Haller Töpfermarkt - Vom Klumpen Ton zum Kunstwerk

Haller Töpfermarkt - Vom Klumpen Ton zum Kunstwerk

25.08.2023 09:00 Uhr

25.08.2023 26.08.2023 27.08.2023

1997 wurde der Haller Töpfermarkt zum ersten Mal durchgeführt und ist seitdem nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken. Für drei Tage wird der Stiftsplatz in der Haller Altstadt wieder zu dem Treffpunkt für Töpfer aus dem In- und Ausland. Für Organisator Michael Brieger ist diese Beständigkeit Freude und Ansporn zugleich: „Dass wir den Markt zum bereits 26. Mal durchführen können, hängt zum einen mit der internationalen Töpferkunst zusammen, aber auch mit dem schönen Ambiente in der Altstadt, das Besucher aus Österreich und den Nachbarländern nach Hall lockt. Viele der Aussteller waren von Anfang an dabei und sind zumeist Familienbetriebe, die ihre Keramiken in liebevoller Handarbeit selbst herstellen. Die ca. 35 Meister-Töpfer sind begeistert von der Haller Altstadt und dem herrlichen Ensemble am Stiftsplatz.“ Die Faszination für die Arbeit mit Ton, das Brennen und das anschließende Dekorieren ist ungebrochen. Schließlich werden hier die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer zusammengeführt. „Töpfern ist eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit, neben Sammeln und Jagen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dadurch entsteht auch dieser wunderbare Mix, den die Besucher und Kunden des Töpfermarktes zu schätzen wissen. Die Bandbreite der Keramik ist unerschöpflich und reicht von Gebrauchsgegenständen wie Geschirr, über Tier und Gartenkeramiken bis hin zu Okarinas, Schmuck und Spiegelrahmen. Diese Art der Ware passt ideal in eine mittelalterliche Stadt wie Hall, denn mit diesem Markt wird eine alte Tradition weitergeführt“, schwärmt Michael Brieger. Informationen zum Töpfermarkt erteilt gerne Veranstalter Michael Brieger: Mobil 0043 676 9177501 bzw. michael-brieger@hotmail.com Haller Töpfermarkt, Freitag, 25. August bis Sonntag, 27. August 2023, 9 bis 18 Uhr, Stiftsplatz/Schulgasse in der Haller Altstadt

Bio-Bergbauernfest

Bio-Bergbauernfest

09.09.2023 10:00 Uhr

09.09.2023

Der Markt der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ist eine fixe Größe im Tiroler Veranstaltungskalender, bietet KundInnen ein vielfältiges Angebot an regionalen Bio-Lebensmitteln von Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst, Gemüse, Eier, Speck und Würste über Kräuter, Marmeladen, Honig, bis hin zu Likören, Edelbränden und Wein und Informationen über die Bio-Landwirtschaft aus erster Hand. Die Veranstaltung von Verein BIO AUSTRIA Tirol, der Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wird als Green Event ausgetragen.

Haller Kiachlfest

Haller Kiachlfest

23.09.2023 10:00 Uhr

23.09.2023

An Kiachlständen verführen verschiedene Sorten von pikanten (mit Sauerkraut, mit Szegedinergulasch, mit Steinpilzragout, mit provenzialischem Ratatouille und Fetakäse und Oliven, mit Räucherlachs und Sauerrahm, mit Kürbisragout süß oder scharf) und süßen Kiachln (mit Staubzucker, mit Preiselbeeren, mit Nutella und Krokant, mit Zwetgschenröster und mit Apfelmus). Die Haller Bindertanzgesellschaft zeigt dazu traditionelle Volkstänze.

Jugendmusikkapelle beim Haller Blasmusikfest

6. Haller Blasmusikfest

30.09.2023 10:00 Uhr

30.09.2023

Mit dem Blasmusikfest feiern die Salinenmusik Hall und die Speckbacher Stadtmusik die verbindende Liebe zur Musik. Gemeinsam mit zahlreichen Jugendmusikkapellen aus Nord- und Südtirol zeigen die beiden traditionsreichen Haller Musikkapellen, wie facettenreich die Blasmusik sein kann. Das Haller Blasmusikfest ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol in Zusammenarbeit mit der Speckbacher Stadtmusik und der Salinenmusik Hall. Eintritt frei. 10 bis 18 Uhr

Bild Familiensporttag in Hall

ASVÖ Familiensporttag

30.09.2023 12:00 Uhr

30.09.2023

Du möchtest wissen, welche coolen Sportarten man in deiner Region machen kann? Du möchtest einen schönen Tag mit deinen Eltern und Freunden verbringen? Dann bist du beim ASVÖ Familiensporttag genau richtig! Vereine aus deiner Umgebung präsentieren ihr Sportangebot bei spannenden Mitmachstationen und du kannst sowohl Trendsportarten als auch traditionelle Sportarten ausprobieren und kennenlernen. Am Ende erwartet dich eine große Preisverlosung, bei der es neben vielen tollen Sachpreisen ein Kinder Mountain-Bike im Wert von 800,- € – gesponsert von der Tiroler Versicherung - zu gewinnen gibt. Alle Kinder erhalten bei der Anmeldung ein gratis ASVÖFamiliensporttag-T-Shirt zu Erinnerung an diesen tollen Tag! Alle mitwirkenden Vereine der Region, sowie der ASVÖ Tirol freuen sich auf dein Kommen!

Haller Koffermarkt

Haller Koffermarkt

07.10.2023 10:00 Uhr

07.10.2023

Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden liebevoll im Koffer präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 10 bis 17 Uhr

Sauerkraut einschneiden beim Stand vom Biohof Lumperer beim Herbstmarkt vom Haller Bauernmarkt

Herbstmarkt des Haller Bauernmarktes

14.10.2023 09:00 Uhr

14.10.2023

Vor nunmehr 33 Jahren erinnerte man sich an die Bedeutung von Hall als Marktplatz und rief den Haller Bauernmarkt ins Leben. Damals diente er zur Belebung der Altstadt und als Gegenbewegung zu den Einkaufszentren, die in ungezügelter Geschwindigkeit die Menschen in die Speckgürtel und aus den Städten zogen. Dass inzwischen ein allgemeiner Trend zu Regionalität und Originalität, als Antwort auf die Globalisierung und ihre Folgen, entstanden ist, wertet den Markt zusätzlich auf. „Zurück zur Natur und zu den Wurzeln“ lautet das Motto einer ganz neuen Zielgruppe, die einzigartige und naturbelassene Produkte favorisiert. Neben dem traditionellen Bauernmarkt werden saisonale landwirtschaftliche Erzeugnisse und Schmankerln aus der Region präsentiert. Einlagerungsaktionen machen Lust auf die Jahreszeit. Beim Glücksrad gibt es kleine aber feine Sofortgewinne. Das große Sauerkraut einschneiden beim Stand vom Biohof Lumperer Es gibt die Möglichkeit, gemeinsam (bzw. unter Anleitung) Sauerkraut für die Fermentation einzuschneiden. Das Weißkraut ist am Stand zu erwerben und kann gleich direkt in einen Gärtopf gehobelt werden. Wer keinen Gärtopf hat (oder ein kleines Gefäß zum Abfüllen), kann am Stand einen geeigneten Gärtopf kaufen und alle Jahre wieder verwenden. Preis für das Kraut: Euro 2,20 pro Kilogramm. Preis für den Gärtopf: ca. Euro 65. Für die musikalische Umrahmung sorgen Die AusHALLtigen und die Jugendgruppe der Schuhplattler vom Trachtenverein Inntaler Thaur zeigen ihr Können. Kinder haben die Möglichkeit, zusammen mit der KinderEventAgentur Zwerglparadies NiMa´s, ihr gestalterisches Potential auszuleben und das alles mit den Produkten, die der Herbst zu bieten hat. Heute steht alles ganz im Sinne der Wiederverwertung und des kreativen Recyclings, auch mit Materialien aus der Natur. Klorollen werden mit Blättern, Ästen und Wackelaugen zu kleinen Figuren, und noch so viel mehr werden die Kinder gemeinsam mit NiMa´s kreieren. Lasst euch überraschen! Herbstmarkt des Haller Bauernmarktes Samstag, 14. Oktober 2023, 9 bis 13 Uhr Oberer Stadtplatz Hall in Tirol • Haller Bauernmarkt (9 bis 13 Uhr) mit Einlagerungsaktion, Sauerkraut-Einschneiden und Glücksrad. • Kinderprogramm mit dem Zwerglparadies NiMa’s (10 bis 13 Uhr). • Musik: Die AusHALLtigen (10 bis 13 Uhr) und die Jugendgruppe der Schuhplattler vom Trachtenverein Inntaler Thaur. Der Herbstmarkt des Haller Bauernmarktes ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Hall in Tirol.