Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Veranstaltungskalender

Haller Bauernmarkt
13.09.2025 09:00 Uhr
An den roten Marktständen werden am Oberen Stadtplatz jeden Samstag Waren feilgeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen. Was auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt wird, kann man frisch kaufen. Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr

Spüle-Fest auf der Kläranlage Fritzens
13.09.2025 09:00 Uhr
Unterhaltung, Information und Kulinarik verspricht der 13. September auf der Kläranlage Fritzens. Zu feiern gibt es gleich drei Jubiläen: 40 Jahre Abwasserverband, 30 Jahre Kläranlage Fritzens und 25 Jahre Öli-Sammlung! »Wir haben uns heuer entschlossen, aus dem Tag der offenen Tür ein unterhaltsames Spüle-Fest zu machen«, freut sich Geschäftsführer DI Markus Callegari. »Schließlich machen ja alle, die im Verbandsgebiet leben und arbeiten, tagtäglich dasselbe – sie spülen. Und das ist dann schon der erste Schritt bei der Abwasserreinigung.« Tatsächlich entscheidet sich bereits zu Hause auf der Toilette, wie effizient die Reinigung des Abwassers ist. Aber nicht nur im Klo ist nicht immer alles klar. Auch beim Waschen von Geschirr und Wäsche oder in der Dusche passieren immer wieder viel zu viele Fehler, die dann entweder hohe Mehrkosten für die Gemeinden verursachen, oder schlichtweg die Reinigungsprozesse enorm erschweren. Wer mehr dazu erfahren will und dabei auch noch etwas essen und trinken möchte, macht am 13. September zwischen 9 und 14 Uhr einen Abstecher auf die Kläranlage in Fritzens. Neben interessanten Führungen gibt es auch noch ein Gewinnspiel mit etlichen Chancen auf passende Sofortgewinne.

Hall mit allen Sinnen - Stadtführung Hall in Tirol
13.09.2025 10:00 Uhr
Die klassische Stadtführung mit Streifzug zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird durch die Verkostung des Haller Törtchens und einer Erfrischung abgerundet. Keine Anmeldung erforderlich!

Ausstellung - Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler
13.09.2025 10:00 Uhr
Ausstellung Stadtmuseum Hall Freitag 23. Mai bis Sonntag 12. Oktober 2025 Fr 14.00-17.00, Sa und So 10.00-17.00 Uhr Eintritt frei Das Freischwimmbad in Hall ist für Alt und Jung ein Ort der Erholung und des Schwimmens! Nach einer Generalsanierung wurde die denkmalgeschützte Anlage im Juli 2024 wiedereröffnet. Ein guter Anlass, sich näher mit der Geschichte des Baus aus der Zeit des Nationalsozialismus zu beschäftigen. Ein Symbol dafür ist die Adler-Skulptur im Schwimmbad geworden. Wie soll sie zeitgemäß präsentiert werden? Und wie kann ein Schwimmbad auch zu einem interessanten Erinnerungsort werden? Die Ausstellung möchte diesbezüglich zu einem Überlegungsprozess anregen. Neben der Baugeschichte werden auch einstige regionale Badeorte vorgestellt und Aspekte des Schwimmsports beleuchtet. Zeitzeug*innen teilen außerdem ihre Erinnerungen an das Haller Schwimmbad.

Trio Himmelblau spielt am Haller Bauernmarkt
13.09.2025 10:00 Uhr
Das Trio Himmelblau stammt aus der Umgebung von Hall und Innsbruck. Seit mehr als einem Jahrzehnt begleiten Vater und Sohn Erlacher - Hermann und Julian - den Weltmeister auf der "Steirischen“: Jakob Bergmann. Folklore aus der ganzen Welt und gute Laune ist ihr Motto. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Umwelt- und Kinderfest Absam - ABGESAGT
13.09.2025 10:00 Uhr
Aufgrund der Wetterunsicherheit wurde die Veranstaltung ABGESAGT. Die Gemeinde Absam lädt Sie herzlich ein zum Umwelt- und Kinderfest am 13.Sept. von 10:00 - 15:00 am Sportplatz Absam. Im Zuge der Mobilitätswoche gibt es zugleich interessante Information an verschiedenen Ständen: Energieberatung über PV- und Stromspeicher, Fernwärmeberatung der Hall AG, Information und Beratung von "Natur im Garten", Naturpark Karwendel und ATM. Freuen Sie sich auf das Kinderfest mit Hüpfburg, Riesenkrake, Kletterwand und Torwand sowie einer Schmink- und Malstation. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein. Die Veranstaltung findet NICHT bei Regenwetter statt!

Kunst-Ausstellung "Poetic Art als Stimmungsbooster zum Frühstück"
13.09.2025 10:00 Uhr
Zart, ausdrucksstark und mit einem Hauch Poesie – so zeigen sich die floralen Frauen-Portraits der Tiroler Künstlerin und Neurobiologin Mag. Sabine-Delizia Egger in ihrer aktuellen Ausstellung im charmanten Frühstückscafé Brotkäppchen in der idyllischen Haller Altstadt. In ihrem kleinen Atelier in Gnadenwald bei Hall entstehen die Werke mit viel Liebe und von Hand: von ersten Aquarellskizzen bis hin zu farbintensiven Acrylkompositionen auf Leinwand. Jeder Blick und jede Blüte ist Teil einer tief empfundenen Emotion - in einzigartigem Poetic Art Style. Ihre beliebtesten Bilder hat die Künstlerin mit inspirierenden Zitaten vereint. Diese handsignierten Kunstdrucke können von den Besuchern auch direkt im Café Brotkäppchen erworben werden. Die Kunst-Ausstellung ist täglich von 8:30 bis 13:00 Uhr frei zugänglich und verbindet Kunst, Duft nach frisch gebackenem Brot und inspirierende Gedanken zu einem besonderen Erlebnis für alle Sinne. Wer tiefer eintauchen möchte, kann auf www.delizia.at nicht nur weitere Werke entdecken – sondern auch Sabines handgeschriebene Zitate zu jedem Poetic Art Bild auf sich wirken lassen. Ein Besuch, der Herz und Seele berührt.
Am Anfang war das Salz - Erlebnisführung Hall in Tirol
13.09.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen. Keine Anmeldung erforderlich!

Wenn Lieder durch Halls Geschichte hallen
13.09.2025 16:00 Uhr
Eine musikalische Hall-Führung mit Christian Kayed (Fremdenführer), Uschi Hölbling (Gesang, Flöte) und Walter Hölbling (Gesang, Gitarre) Wir spazieren von der Burg Hasegg über das Bräuhaus zum ehemaligen Jesuitenkolleg. Christian Kayed berichtet aus Halls salzhaltiger Vergangenheit, untermalt von Uschi und Walter Höbling, die selbstgeschriebene Mundart-Lieder singen und diese Vergangenheit fühlbar machen. Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden Preis: 14,- Euro / ermäßigt 12,- Euro Beschränkte TN-Zahl! Anmeldung erforderlich unter: christian.kayed@storyguide.at oder 0676-4103071 (per Anruf, nicht per SMS)

Mit Genuss und Aussicht - Abendwanderung Absam
13.09.2025 17:00 Uhr
Eine Abendwanderung mit Tiroler Bergjause führt hinauf zur Alpensöhnehütte im Halltal. Die Schönheit des Naturpark Karwendel ist einzigartig. Anmeldung bis Freitag, 17:00 Uhr

Breathwork Journey - Loslassen und Wandlung
13.09.2025 18:00 Uhr
Diese Session ist darauf ausgerichtet, alte Muster, Ängste und Belastungen loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen. Die Atemtechnik wird intensiver sein, um tief sitzende Emotionen zu erreichen und aufzulösen. Ziel ist es, mit Klarheit und Offenheit in den Herbst zu starten, bereit für Veränderung und Wachstum. Ankommen & Wandlungs-Intention setzen: Formuliere deine persönliche Absicht für diese Session. Möchtest du alte Muster, Ängste oder Belastungen loslassen? Oder dich auf die Kraft der Wandlung und Neubeginn fokussieren? Richte deine Aufmerksamkeit auf das Gefühl des Loslassens und der Veränderung, das du in dir aktivieren möchtest. Aktivierende Atemtechnik – Loslassen in Bewegung bringen: Durch eine tiefgehende, rhythmische Atemtechnik bringst du deine Energie in Fluss. Mit jedem Atemzug kannst du alte Energien, die dir nicht mehr dienen, bewusst loslassen. Transformation & Wandlung – Alte Muster auflösen: Verbinde dich mit deiner inneren Kraft, um alte Begrenzungen, Ängste oder schmerzhafte Erinnerungen loszulassen. Schaffe Platz für Neues. Integration & Neubeginn – Die Kraft der Wandlung verankern: Nach der intensiven Atemphase tauchen wir in eine Phase der tiefen Stille ein. Hier kannst du die transformierte Energie in dir spüren, deine innere Stärke für den Neuanfang aufnehmen und das Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit in dir verankern. Nutze diese Ruhe, um die Wandlung in deinem Herzen zu festigen und dich auf die neuen Wege einzustimmen. Was du mitnehmen kannst: Das Gefühl der Befreiung durch Loslassen Die Kraft, alte Muster hinter dir zu lassen und dich neu zu orientieren Das Vertrauen in deine Fähigkeit zur ständigen Wandlung und Erneuerung Mindestalter: 18 (mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten auch jünger). Du solltest nicht teilnehmen wenn du: Eine Traumatherapie besuchst, in psychologischer/ psychiatrischer Behandlung bist oder starke Psychopharmaka einnimmst;an Herzkreislaufproblemen leidestschwanger bistoffene Wunden hast oder vor kurzem operiert wurdestBitte mindestens 2 Stunden vor der Session nichts (Schweres) essen! Was ist mitzubringen: Einen warmen Pullover und dicke Socken, da dir während der aktiven Atemphase kalt werden kannBlock und Kugelschreiber

Zauberhafter Dogwalk - Magische Nachtwanderung für Mensch und Hund
13.09.2025 20:00 Uhr
Am Samstag, den 13. September 2025, erwartet Hundebesitzer:innen und ihre vierbeinigen Gefährten ein ganz besonderes Erlebnis, der „Zauberhafte Dogwalk“ lädt ein zu einer achtsamen Nachtwanderung durch den mystischen Wald bei Gnadenwald – ein Event voller Magie, Stille und tierischer Verbundenheit. Details zur Veranstaltung Was?Ein zauberhafter Abend für Mensch und Hund: In kleinen Gruppen wandern wir achtsam durch den nächtlichen, mystischen Wald – rund 4,5 km, begleitet von stimmungsvollen Stationen zur Reflexion und inneren Einkehr. Ein magisches Erlebnis für alle Sinne – natürlich mit angeleinten Hunden. Wann & Wo? Samstag, 13. September 2025, 20:00 Uhr, Start am Loipen-Parkplatz in Absam. Teilnahme & Beitrag: Pro Person: 35 Euro, Familienpauschale: 70 € (Kinder unter 12 Jahren frei). Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung bis spätestens 8. September 2025 an info@tiere-in-not-austria.at. Der gesamte Erlös kommt Tieren in Not zugute. Mitzubringen: Stirnlampe, passendes Schuhwerk und Kleidung – sowie gute Laune! Kontakt: Verein Tiere in Not Austria, Obfrau Trixi Koch, Tel.: +43 650 4572574, E-Mail: info@tiere-in-not-austria.at

Ins Blumenparadies zum Issanger - Geführte Wanderung, Absam
14.09.2025 09:00 Uhr
Von St. Magdalena im Halltal (Shuttle-Transfer) führt die Wanderung hinauf zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist. Achtung: Solange es keinen Shuttle-Service gibt, findet eine alternative Wanderung statt! Anmeldung jeweils bis Samstag, 12:00 Uhr

ARBÖ Tiroler Meisterschaft im Autoslalom
14.09.2025 09:00 Uhr
Auch dieses Jahr veranstaltet der Verein Victory Racing Tirol ein Slalomrennen auf dem Firmengelände der Firma Reifen Jais in der Schlöglstraße 59, 6060 Hall in Tirol. Dieses Rennen ist Lizenzfrei und steht unter der Patronanz des ARBÖ Tirol. Eintritt für Zuschauer frei.

BioAge Testtage im The Point Gesundheit & Fitness
15.09.2025 09:00 Uhr
Zwischen 15. September und 17. Oktober 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, im The Point Gesundheit & Fitness in Hall ihr biologisches Alter (BioAge) kostenlos testen zu lassen. Der Test umfasst Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Stoffwechsel und zeigt, wie fit der eigene Körper wirklich ist – unabhängig vom Geburtsdatum. Wann: Montag bis Freitag, jeweils 09:00–12:00 Uhr und 16:00–20:00 Uhr Wo: The Point Gesundheit & Fitness, Hall in Tirol Teilnahme: Bitte unbedingt mit Voranmeldung unter angebot.the-point.at

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol
15.09.2025 10:00 Uhr
Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols.

Gesunde Gefäße. Gefäßsportgruppe
15.09.2025 11:00 Uhr
Das Gefäßsport-Training ist in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Innsbruck entstanden und richtet sich besonders an Menschen mit Durchblutungsstörungen in den Beinen, der sog. peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Zahlreiche Studien belegen, dass betroffene Patient*innen von einem strukturierten Gehtraining durch eine Verbesserung der Durchblutung profitieren. Die Gehstrecke kann deutlich verlängert werden und das allgemeine Wohlbefinden steigt. Dieser Kurs kombiniert gezieltes Intervall-Gehtraining mit Kräftigung-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Ideal für pAVK-Patient*innen bis Stadium IIb!
Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol
15.09.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum vermittelt den Gästen das Gefühl, unter Tag zu sein und lässt sie eintauchen in das Goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Salzbergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie. Keine Anmeldung erforderlich!

Brot backen am Bauernhof in Absam
15.09.2025 16:00 Uhr
Jungbäuerin Johanna zeigt uns auf ihrem Hof, wie man schon vor Jahrhunderten Brot gebacken hat. Anmeldung bis Montag, 12:00 Uhr im TVB Büro!

QiGong im Garten
15.09.2025 19:00 Uhr
Ab Mai starte ich wieder mit dem Sommerangebot! Falls du in der Natur QiGong üben möchtest, dann melde dich gerne bei mir (0660 1227294) und ich füge dich zur WhatsApp-Gruppe dazu - hier kannst du dich Woche für Woche anmelden und du siehst ob die Stunde stattfindet (bezüglich Wetter).
Yoga im Hofratsgarten
16.09.2025 08:00 Uhr
Umrahmt von alten Gemäuern, startet man beim morgentlichen Outdoor-Yoga positiv in den Tag. Bei nassem Wetter indoor!

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen - Geführte Wanderung Tulfes
16.09.2025 10:00 Uhr
Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. An einem idyllisch gelegenen Jausenplatzl verkosten wir frisches Bauernbrot mit einem Aufstrich aus den zuvor selbst gepflückten Kräutern. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich! Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr im TVB Büro!

Der Inn und die Schifffahrt - Themenführung in Hall
16.09.2025 17:00 Uhr
Wir wandeln auf den Spuren der Innschifffahrt. Neben Salz und Silber war sie eine wichtige Säule der damals aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall.

Lauftraining des Lauftreffs Hall in Tirol
16.09.2025 18:00 Uhr
Lust auf Bewegung in der Natur und Laufen in netter Gesellschaft? Unser Lauftreff bietet dir die Möglichkeit, mit sportlich Gleichgesinnten in lockerer Atmosphäre deiner Laufleidenschaft nachzugehen und dabei deine Fitness zu verbessern. Unser dienstägliches Training richtet sich an Läufer:innen unterschiedlicher Niveaus. Du solltest auf jeden Fall eine gewisse Grundkondition mitbringen und es sollte dir möglich sein, eine Strecke von mindestens 7 Kilometern in ca. 50 Minuten durchzulaufen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass alle Teilnehmenden mit Freude und Spaß trainieren können. Je nach Anzahl und Niveau der anwesenden Teilnehmenden teilen wir uns in bis zu drei Gruppen auf. Los geht’s um 18 Uhr bzw. 19 Uhr, je nach Gruppe: 18:00 Uhr - Start Gruppe 3 (für Genussläufer:innen, Pace ca. 7 min/km)19:00 Uhr - Start Gruppe 1 (für leistungsorientierte Läufer:innen, Pace ca. 6 min/km) & Gruppe 2 (für ambitionierte Läufer:innen, Pace ca. 6:30/km) Darüber hinaus kann es Spezialeinheiten wie Intervalltrainings oder zusätzliche Trainings zur Vorbereitung auf Wettkämpfe geben. Änderungen im Angebot und der Zusammensetzung der Trainings und Gruppen sind möglich. Insbesondere können sich Tempo sowie Streckenlängen und -schwierigkeitsgrade über die Saison hinweg steigern. Bitte kleide dich den Wetterverhältnissen entsprechend. Nicht gelaufen wird bei Extremwetter wie Sturm, Gewitter und Temperaturen über 30°C. Du kannst nach spätestens zwei Schnupperterminen frei entscheiden, Mitglied im Verein Lauftreff Hall in Tirol zu werden - das ist die Voraussetzung dafür, auch weiterhin am Training teilnehmen zu können. Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 30€ pro Jahr. Komm vorbei und lauf mit! Bei Fragen melde dich bei Obmann Heinz Lutz (Kontaktdaten siehe unten).
Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin - Themenführung in Hall
17.09.2025 10:00 Uhr
Bereits 1411 verfügte Hall als erste Stadt Tirols über eine Wasserleitung aus dem Halltal. Geschichten zu Halls Brunnen stehen neben allgemeiner Stadtgeschichte im Mittelpunkt der Führung. Keine Anmeldung erforderlich!

Führung Schlossruine. In Thaur
17.09.2025 16:00 Uhr
Die Ruine am Thaurer Schlossberg hat viel spannende Geschichte zu erzählen. Das Kirchlein und die Ruinenlandschaft sind Teil dieser viermaligen Führungsreihe im Sommer 2025. Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr im Tourismusbüro Hall Kosten: EUR 10,- Kinder (6 – 15 Jahre) zahlen die Hälfte
Geld regiert die Welt - Museum Münze, Hall in Tirol
17.09.2025 17:00 Uhr
Hall ist Geburtsort des Ersten Talers der Welt. Diese spannende Tour führt auf den Münzerturm und in das Museum Münze Hall, welches heuer sein 50jähriges Jubiläum feiert. Keine Anmeldung erforderlich!

Entspannungskurs: "Entspannen. Loslassen. In Balance Kommen."
17.09.2025 17:45 Uhr
In diesem Kurs kommen klassische Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training zum Einsatz, ebenso Atementspannung, Phantasiereisen und Meditationen. Dies unterstützt Sie zu entspannen, in Balance zu kommen, stressbedingten Krankheiten vorzubeugen und Ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden zu verbessern. Kursstart: 10.September 2025 Kurs 1: 17:45-18:45 Kurs 2: 19:00-20:00 jeweils 7 Einheiten á 60 Minuten Maximal 10 TeilnehmerInnen Kosten: 165,- für WiederholerInnen/KlientInnen 185,- für NeustarterInnen

STROMBOLI KINODINNER: THE APPRENTICE
17.09.2025 19:00 Uhr
Vulkanische Movie-Night mit kulinarischer Unterlage Eine Kooperation mit Leokino und musik+ Die Vorführung von The Apprentice findet anlässlich der Tage der Demokratie in Kooperation mit KOMM ENT HALL statt. The Apprentice – The Trump Story seziert auf spektakuläre Weise die abgründige Seite der Weltmacht USA, indem er zum ersten Mal die wahre Geschichte von Donald Trumps Aufstieg zur Macht erzählt, dank eines Pakts mit Roy Cohn, dem einflussreichen Anwalt und Fixer, dem Mann für alle Fälle, der als Lehrmeister den charmant gefügigen Millionärssohn in die Hinterzimmer skrupelloser Politik und die grenzenlose Gier der New Yorker Immobiliengeschäfte einführt. Kanada/Irland/Dänemark2024; Regie: Ali Abbasi; Buch: Gabriel Sherman; Kamera: Kasper Tuxen; Darsteller:innen: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova, Martin Donovan u.a.; (120min; englische ORIGINALFASSUNG MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN). Zusätzlich zur cineastischen Unterhaltung darf man sich wie immer auf lukullische Genüsse vom Team des Flüchtlingsheims Kleinvolderberg freuen. Einlass und Dinner: 19.00 Uhr | Filmstart: 20.00 Uhr

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol
18.09.2025 10:00 Uhr
Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols. Keine Anmeldung erforderlich!
Am Anfang war das Salz - Erlebnisführung Hall in Tirol
18.09.2025 11:30 Uhr
Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen. Keine Anmeldung erforderlich!

Von Schloss zu Schloss - Wanderung am Historischen Rundwanderweg Volders-Wattens
18.09.2025 13:00 Uhr
Gemeinsam entdecken wir den 2500 Jahre alten Kraftort Rätersiedlung Himmelreich und wandern vorbei an historischen Burgen, Schlössern und lieblichen Bauerngehöften. Anmeldung bis Mittwoch, 17 Uhr

KIDS RUNNING CLUB vom Lauftreff-Hall
18.09.2025 15:00 Uhr
Laufen ist die natürlichste Sache der Welt – und Kinder lieben es! Bei unserem spielerischen Lauftraining dürfen sich die Kids nach Herzenslust austoben, ganz ohne Leistungsdruck. Mit viel Spaß und Bewegung verbessern sie spielerisch ihre Kondition und lernen nebenbei einen guten Laufstil. Ob Fangspiele, Staffelrennen oder kleine Laufabenteuer – hiersteht die Freude an der Bewegung im Vordergrund! Alles, was dein Kind braucht, sind Turnschuhe und gute Laune. Komm vorbei und lauf mit uns los! Jeden Donnerstag, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit geprüfter Kinder-Trainerin. Von 24. April bis Oktober 2025 2x kostenlos Schnuppern danach Mitglied werden (15,- €/Jahr) Anmeldung: Lauftreff Hall i. T., Obmann Heinz Lutz Tel. 0676-3259771 od. info@lauftreff-hall.at

Wohlfühlyoga mit Nadine
18.09.2025 19:00 Uhr
Ab Donnerstag 11.9.2025 startet ein neuer 8-Wochen Kurs Wohlfühlyoga mit Nadine im Achtsamkeitszentrum Hall. Der Kurs kann als 8-Wochenkurs gebucht werden oder, wenn freie Plätze sind, auch einzeln besucht werden. Wir machen wöchentlich 90min feines Wohlfühlyoga mit einem Mix aus ganzheitlichem Hatha Yoga (Meditation, Mantra, Pranayama, Asanas & Entspannung), Chakra Yoga und YinYang Yoga. Jede Woche gibt es ein bestimmte Thema zur aktuellen Zeitqualität auf das alle Elemente einzahlen. Der Kurs ist für alle Levels geeignet, da immer Varianten für Anfänger bzw. Geübtere angeboten werden. Preis Gesamtkurs: 145 Euro oder Dropin auf Anfrage. Alle Infos, Fragen und Anmeldung gerne an nadisunshine@me.com oder telefonisch 0660-1427120 Alles Liebe und Namaste Nadine

MAURER.KAFKA.KOMISCH
18.09.2025 20:00 Uhr
Die Komik des Käfers In Kooperation mit KleinKunstHall Den dunkelgrau in Schwarz malenden, hoffnungslosen, ausweglosen, traurig-tristen Kafka haben wohl die meisten von uns im Deutschunterricht kennengelernt. Viele von uns haben ihn aus dieser Erfahrung heraus auf dem weiteren Lebensweg gern gemieden. Thomas Maurer möchte an diesem Abend Kafkas andere Seite zeigen, die eigentlich keine andere Seite ist, sondern oft nur ein anderer Blickwinkel. Mit Kafkas Komik verhält es sich ähnlich wie mit diesen merkwürdig gemusterten Kippbildern, auf die man lange starren kann, ohne die angeblich darin verborgenen Zeichen zu sehen. Hat man sie aber einmal entdeckt, gehen sie nie wieder weg. Denn ist das denn nicht – auch – komisch, wenn einer in der Früh als Ungeziefer aufwacht und alle, ihn eingeschlossen, so lange wie möglich so tun, als wär‘ nix? Diesen Kafka will Thomas Maurer an diesem Abend vorstellen. Ein sogenanntes Pointenfeuerwerk kann er dabei nicht in Aussicht stellen, versprochen werden kann aber eine feine, helle, wache, immer wieder groteske Komik, niedergeschrieben von einem der größten deutschsprachigen Schriftsteller und vorgetragen von einem doch ziemlich guten altgedienten Kabarett-Haudegen. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Sänger-und Musikantentreffen Hotel Reschenhof Mils
18.09.2025 20:00 Uhr
Sänger- und Musikantentreffen im Reschenhof Beginn 20 Uhr Folgende Gruppen spielen wieder für Sie auf: 1. Quartett der K&K Postmusik Tirol unter der Leitung von Bernd Raitmair 2. Die „ALPENMANDER“ aus Tirol – A flotte, frische und junge Musig 3. Die „Rumer Spitz 😊 Buam“ Steirische mal zwei -Vollgas Auf viele Zualoasner und Innen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach samt Wirtsleuten Günther und Martina Oberhofer, sowie Senior Robert Oberhofer und das gesamte Reschenhof Team.

Auf den Spuren des Glungezerriesen - Geführte Gipfeltour, Tulfes
19.09.2025 09:00 Uhr
Von der Bergstation Tulfein geht es über alte Zirbenbestände auf den Hausberg Glungezer. Dazu passende Sagen und Anekdoten gestalten die Wanderung sehr kurzweilig. Anmeldung bis Donnerstag, 17:00 Uhr Achtung: Bis zum Start und nach Ende der Sommersaison der Glungezerbahn gibt es eine alternative Wanderung am Tulfer Berg!
Lamatrekking - Geführte Wanderung am Wattenberg
19.09.2025 14:00 Uhr
Mit „Lamapapa“ Hans und seinen pfiffgen Wanderkameraden erkunden wir den Wattenberger Wald. Anmeldung am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr im TVB Büro!
Wirtshausgeschichte über die Jahrhunderte - Themenführung in Hall
19.09.2025 17:00 Uhr
Diese „Kulinariktour“ gibt Einblick in faszinierende Hausgeschichten, bietet Anekdoten und Wissenswertes über Speis und Trank. Keine Anmeldung erforderlich!

Die Botschaften meines Körpers
19.09.2025 18:00 Uhr
Dein Körper ein Wunderwerk der Schöpfung - er ist Dein Erfahrungsinstrument Dein Körper sagt Dir genau mögliche Ursachen von Krankheit, Leiden und Schmerzen Thema im FreitagsTalk: die Botschaften der Organe Wir sprechen über wichtige Funktionen und Aufgaben unseres Körpers Du gewinnst existenzielles Wissen über das Zusammenspiel sichtbarer Körper und unsichtbares Energiefeld. Weitere Infos und Anmeldung Tel.: 0681-10802802 Ausgleich: 50 €

risk and fun - Biketag für Sektionen
20.09.2025 09:30 Uhr
risk'n'fun Biketag für Sektionen Let´s BIKE together! Kinder, Jugendliche und Jugendmitarbeiter*innen aus verschiedenen Sektionen sind zu diesem gemeinsamen BIKE Tag mit dem risk´n´fun TEAM eingeladen. In verschiedenen Workshops wird nochmals an den Bike Skills gefeilt und möglicherweise auch die eine oder andere persönliche Challenge gemeistert. Wie immer sind es die Fragen und Wünsche der Kids, die im Fokus stehen und in die Planung des Tages mit einfließen. Der neue Bettelwurf Bikepark bietet einen genialen Rahmen zum Kennenlernen neuer Bikebuddies und für einen feinen Tag draußen.

bewusst sein - bewusst leben
20.09.2025 10:00 Uhr
bewusst sein – bewusst leben W er bin ich ? Wo komm ich her ? Wie wünsche ich mir mein Leben ? Was ist dafür zu tun ? Basierend auf diesen Lebensfragen erarbeiten wir gemeinsam in Theorie und Praxis: Mein sichtbarer Körper und Mein unsichtbares Energiefeld von Meiner Arbeit in Meine Berufung von der Realität in die Wirklichkeit Warum vermeindlich gute Entscheidungen uns oft nicht das ersehnte Glück bringen Hilfe – ich habe das Gefühl ausgeliefert und machtlos zu sein Ich fürchte die Zukunft – was wird noch geschehen Mit Übungen, die Du bequem in Deinen Alltag einbauen kannst. Uhrzeit: 10 - 18 Uhr weitere Infos und Anmeldungen: 0681 10802802 Ausgleich 105 € inkl. Getränke und Snacks

Vintage- und Upcyclingmarkt am Marktanger
20.09.2025 10:00 Uhr
Freunde und Fans von Vintage und Upcycling aufgepasst: Am 20. September findet am Marktanger von 10 bis 17 Uhr der Vintage- und Upcycling-Markt statt. Bei dem Angebot von Mode und Designerstücken aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern, geht das Fashion Herz auf. Vintage-Mode oder Retro-Schick – garantiert wird jeder hier ein neues Lieblingsstück finden. Neben Kleidungsstücken gibt es an den Marktständen noch allerhand mehr zu entdecken. Das Angebot reicht von Möbeln über Schallplatten bis hin zu Dekoartikeln und weiteren Kleinigkeiten für das richtig gemütliche Zuhause. Von 11 bis 15 Uhr wird Änny den Marktanger mit ihren musikalischen Klängen unterhalten. Natürlich gibt es auch für Kinder wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Hier können sie spielerisch lernen, was aus alten Sachen alles gebastelt werden kann, damit nicht alles Alte sofort weggeschmissen wird. Ein weiteres Highlight ist der Kinderflohmarkt von 14 bis 17 Uhr am Oberen Stadtplatz, wo sie Neues erwerben, aber auch nicht mehr gebrauchte Sachen verkaufen können.

Kunst im Schauraum
20.09.2025 10:00 Uhr
Nach einer kurzen Sommerpause öffnet der Schauraum im ehemaligen Kaufhaus Grünmandl wieder und lädt Sie zum Rundgang durch die aktuelle Ausstellung ein. Gezeigt wird eine Auswahl neuer Werke und mehr, geöffnet von 10 bis 13 Uhr.

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol
20.09.2025 13:00 Uhr
Am Samstag, den 20. September, verwandelt sich der Obere Stadtplatz von 13 bis 16 Uhr in ein Paradies für kleine Händlerinnen und Händler bis 14 Jahre! Beim Open-Air-Flohmarkt könnt ihr gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden eure Schätze verkaufen, tauschen und feilschen. Nutze die Chance, dein Kinderzimmer aufzuräumen und dabei spielerisch das Handeln und Verhandeln zu lernen – und vielleicht findest du sogar selbst ein paar tolle Dinge! Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Melde dich jetzt an und schick uns vom Stadtmarketing Hall in Tirol eine E-Mail an info@hall-in-tirol.at. Wir brauchen: Deinen NamenDein GeburtsjahrDeine AdresseHandynummer des begleitenden Erwachsenen Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Flohmarkt senden wir dir alle wichtigen Infos. Ein eigener Marktstand wird dir am Oberen Stadtplatz zur Verfügung gestellt. Wichtig: Sei bitte schon um 12:30 Uhr vor Ort, damit du deinen Stand rechtzeitig aufbauen kannst und pünktlich um 13 Uhr startklar bist. Mach mit, hab Spaß und erlebe einen tollen Nachmittag beim Kinderflohmarkt! Die Kinderflohmärkte am 20. September und am 11. Oktober sind schon ausgebucht. Eine Eintragung in die Warteliste ist gerne möglich.

TANZSALON FORELLE
20.09.2025 20:00 Uhr
Im Aquarium der guten Laune Die hochgeschätzte Fischkopf-Combo war den Sommer in fremden Gewässern unterwegs. Nun mischt sie wieder den vulkanischen Heimathafen mit einem Live-Potpourri aus Schlagern und Evergreens auf. Ein Pflichttermin für Freund:innen des gepflegten Paartanzes. Besetzung „Fischkopf-Combo“: Simon Kräutler (Gesang), Alexander Goidinger (Piano, Ziehharmonika), Wolfgang Henn (Bass), Andreas Schiffer (Percussion), Stefan Wolf (Gitarre) Eintrittspreis: VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm. Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl

Fit mit 60+
22.09.2025 09:45 Uhr
Gerade im Goldenen Lebensabschnitt ist es wichtig, Fitness, Beweglichkeit und Gangsicherheit zu erhalten. Deshalb wird bei diesem Kurs an Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. Unter Anleitung von Physiotherapeut Romed Stöckl werden in einer Kleingruppe unterschiedliche Übungen durchgeführt, die Ihnen dabei helfen sollen, fit durch den Alltag zu gehen und Stürzen vorzubeugen. Es wird ein Kurs mit viel Motivation und Spass werden. Ideal für Senior*innen, die ihre Fitness halten oder verbessern möchten und Spaß an Bewegung haben! Bei ärztlicher Verordnung übernimmt die Krankenkasse einen Großteil der Kurskosten!

Konditionskurs - Intensivtraining
22.09.2025 17:30 Uhr
Dieser Kurs ist für Ambitionierte, die ihre Kraft, Ausdauer und Koordination auf das nächste Level heben möchten. Ihr werdet ins Schwitzen kommen. Ideal für (ambitionierte) Hobbysportler*innen, die ihre Kraft, Kondition und Koordination weiter verbessern möchten!

Meinen Garten naturnah gestalten - Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen
23.09.2025 19:00 Uhr
Gärten sind der Luxus von heute: Sie benötigen Platz und Zeit. Beides ist rar. Auch für unsere Natur! Ein vielfältig gestalteter Garten kann der Tierwelt ein neues Zuhause bieten. Matthias Karadar von Natur im Garten Tirol zeigt in einem Vortrag, wie mit einfachen Mitteln Gärten bunt und artenreich werden können! Ein Traumgarten für Mensch UND Natur!

Yin Yoga - Innere Balance trifft Atemtechniken
23.09.2025 19:00 Uhr
Was ist Yin Yoga? Yin Yoga ist eine ruhige und meditative Yoga-Art, bei welcher großteils liegende oder sitzende Körperhaltungen mehrere Minuten lang gehalten werden. Diese Yogaform ermöglicht es, Faszien zu lösen und mit Hilfe der Schwerkraft tief in die Dehnung zu finden. In Verbindung mit der eigenen Atmung werden Anspannungen und Stress in Körper, Geist und Seele losgelassen, sodass die Energie wieder frei fließen kann. Was erwartet dich in diesem Kurs? In diesem 8-teiligen Yin Yogakurs begleite ich dich auf eine Reise zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Jede Einheit ist darauf ausgerichtet, dein Nervensystem zu beruhigen, körperliche Spannungen zu lösen und Achtsamkeit zu fördern. Zusätzlich lernst du verschiedene beruhigende Atemtechniken kennen. Fühl dich leichter, ruhiger und gleichzeitig voller neuer Energie. Dauer: 75min

Besuch der historischen Fischzucht Thaur
24.09.2025 16:00 Uhr
Die Thaurer Fischzucht ist ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft, Regioanlität und den Erhalt eines historischen Erbe aus der Zeit von Kaiser Maximilian. Anmeldung bis zum Vortag 17:00 Uhr im Tourismusbüro Hall Kostenlos!

STROMBOLI LITERATURFEST
25.09.2025 20:00 Uhr
MYLF: Yasmo und Mieze Medusa | Silke Gruber | Martin Fritz Das Stromboli-Literaturfest ist mittlerweile schon Tradition, aber immer noch frisch. Wir freuen uns auf Yasmo, die mit ihrer neuen Single namens „Das gute Leben“ anrückt. Und auf Mieze Medusa, die ihren Roman „Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es genauso gemacht“ im Gepäck hat. Gemeinsam sind die beiden „MYLF – mothers you’d like to flow with“. Yes, we like! Außerdem beehren uns die Stromboli Resident-Literatur-Stars Silke Gruber und Martin Fritz mit ihren frischesten und besten Texten des Jahres. Wir wissen jetzt schon: Hinterher werden wir sagen, dass wir jetzt schon gewusst haben, dass das so gut wird, dass wir es wieder genauso gemacht hätten. Und das werden wir ja auch gemacht haben. Eintrittspreis: pay as you wish Bitte sichert euch Zählkarten! Freie Platzwah
JAZZ-POP-ROCK OUTDOORS IM HALLER ALTSTADTPARK
26.09.2025 17:00 Uhr
Die Musikschule der Stadt Hall in Tirol beschallt wieder einmal die Haller Altstadt! Am Vorabend zum Blasmusikfest der Salinenmusik und Speckbacher Stadtmusik spielen Schülerbands in kleinen und großen Besetzungen inmitten der Haller Altstadt und laden zum Mit-Swingen, Mit-Rocken und Mit-Grooven ein - eine ideale Einstimmung für das folgende Wochenende. Am Programm stehen Jazz-Standards, Pop-Rock-All-Time-Hits aus den 80er und 90er Jahren und aktuelle Super-Hits aus den Charts. Die Teens, Twens und Jung Gebliebenen zeigen, was sie draufhaben. Groove unlimited! SEE YOU! Freitag, 26. September 2025, 17:00 – 19:00 Uhr BÜHNE IM ALTSTADTPARK Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Eintritt frei! (Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung) Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit von Musikschule Hall und Stadtmarketing Hall.

Vorabendkonzert Salinenmusik Hall
26.09.2025 19:00 Uhr
Am Freitag, 26. September, um 19:00 Uhr spielt die Salinenmusikkapelle Hall in Tirol am Vorabend des Blasmusiktags (27. September) ein Konzert. Auf dem Programm steht ein bunter Mix von traditioneller Blasmusik bis zu modernen Arrangements. Schauplatz ist die Bühne in der Bachlechnerstraße (Altstadtpark), direkt im Anschluss an das Konzert der Musikschule Hall. Ein stimmungsvoller Dämmerschoppen zum Ausklang des Sommers. Wir freuen uns auf viele ZuhörerInnen.

XAVER SCHUMACHER: DAS ORAKEL VON SELFIE
26.09.2025 20:00 Uhr
Infotainment auf olympischem Niveau In Kooperation mit KleinKunstHall Wo findet man Antwort auf alle Fragen? Im Orakel von Selfie, ist ja logos! Xaver Schumacher präsentiert moderne Coverversionen antiker Sagen und erzählt griechische Mythen für die Gen Z: Die Generation Zeus. In seinen Metamorphosen wird Medusa zu #Metoosa, Sisyphos müht sich mit Online-Flugbuchungen und die Büchse der Pandora kämpft gegen Dosenpfand. Der Doppelakademiker Xaver (Mag.Mag.!) erfüllt dabei auch vorbildlich seinen Bildungsauftrag und beantwortet alles, was Sie schon immer über Mythologie wissen wollten. Warum sind die Götter so böse? Gab es den Trojanischen Krieg tatsächlich? Und werden sich neumodische Religionen wie das Christentum wirklich durchsetzen? Infotainment auf olympischem Niveau! Ein Programm für Nymphen, Nerds und Neugierige, für Mythologie Fans und solche, die es noch werden wollen. Mitarbeit: Lia Sudermann „Eine fantastische Neuauslegung der antiken Welt. Edutainment pur.” – (Die Presse) instagram.com/xaver.schumacher.5000 Freie Platzwahl Tickets hier
7. Haller Blasmusiktag: Ein Fest der Klänge, Gemeinschaft und Tradition
27.09.2025 10:00 Uhr
Inmitten einer atemberaubenden Kulisse und in einem Ambiente, das die Herzen höherschlagen lässt, wird der diesjährige Blasmusiktag gefeiert. Die Veranstaltung verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber und Familien gleichermaßen zu werden. Der Blasmusiktag ist eine jährliche Veranstaltung, die sich der Förderung der Blasmusikjugend und ihrer kulturellen Bedeutung widmet. Organisiert von der Speckbacher Stadtmusik und der Salinenmusik Hall bringt diese Veranstaltung junge Menschen aus der Region und darüber hinaus zusammen, um die Freude an der Musik und die Verbundenheit zur Tradition zu teilen. Der Blasmusiktag beginnt um 10 Uhr mit einem Sternmarsch der beiden Haller Traditionskapellen zum Oberen Stadtplatz und erstreckt sich dann im Altstadtpark über den ganzen Tag. Konzerte von 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr: Erleben Sie mitreißende Darbietungen der 16 teilnehmenden Jugendblasorchester mit etwa 500 jungen und junggebliebenen Musikern, die ein breites Repertoire von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken präsentieren. Gemeinschaft und Tradition: Der Blasmusiktag fördert die Gemeinschaft und Tradition, indem er Menschen jeden Alters zusammenbringt, um die Freude an der Musik zu teilen. „Es ist uns eine große Freude, mit dem Haller Blasmusiktag eine Bühne für so viele talentierte Jugendkapellen zu schaffen. Jahr für Jahr erleben wir hier, wie Musik Generationen verbindet und unsere Tradition lebendig hält“, so Claudia Posch, Mitorganisatorin der Veranstaltung. „Besonders schön ist es zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die jungen Musikerinnen und Musiker auftreten – sie bringen frischen Wind in die Blasmusik und zeigen, wie viel Freude und Gemeinschaft in dieser Kulturform steckt.“ Über den Haller Blasmusiktag: Der Blasmusiktag ist eine jährliche Veranstaltung, die sich der Förderung der Blasmusikjugend und ihrer kulturellen Bedeutung widmet. Der Blasmusiktag ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol und wird gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusik und der Salinenmusik Hall organisiert. Eintritt frei!

Kathi's 11. Boogie & Blues Festival
27.09.2025 20:00 Uhr
Kathis 11. Boogie & Blues Festival – ein Abend voller Rhythmus, Energie und Herzblut Tickets: https://www.oeticket.com/event/hans-theessink-kathis-11-boogie-blues-festival-kurhaus-hall-19840294/ Am Samstag, den 27. September 2025, verwandelt sich das stilvolle Kurhaus Hall in Tirol in einen pulsierenden Treffpunkt für alle Liebhaber von Boogie Woogie, Blues, Swing und guter handgemachter Musik. Nach zehn erfolgreichen Ausgaben ist das Festival längst ein Fixpunkt in der österreichischen Musikszene – und auch die 11. Ausgabe verspricht wieder ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Mit dabei sind internationale Größen und Publikumslieblinge: Hans Theessink, die Blues-Legende mit der tiefen Stimme und dem unverwechselbaren Gitarrensound, sorgt für Gänsehaut-Momente. Martin & Sabine Pyrker, das bekannte Vater-Tochter-Duo aus Österreich, bringen mit ihrem klassischen Boogie-Woogie-Stil ordentlich Tempo auf die Bühne. Cili Marsall, eine der spannendsten Stimmen der Szene, begeistert mit Soul, Blues und jazzigem Flair. Und natürlich darf auch die Gastgeberin selbst mit ihrer Band nicht fehlen: Boogie Kathi & the Muddy Bluesmen liefern wieder einmal pure Energie, Spielfreude und echten Boogie-Spirit. Besonders wird der Abend auch durch Tanz: Das international bekannteShowtanzpaar Nellia & Dietmar Ehrentraud heizt das Publikum mit spektakulären Auftritten ein und macht das Festival zu einem echten Gesamterlebnis.

Starker Rücken, stabiler Rumpf
30.09.2025 09:30 Uhr
Ein gestärkter und trainierter Rumpf ist das Fundament für einen gesunden Körper. Deswegen wird in diesem Gruppentraining der Fokus auf die Kräftigung und Stabilität des Oberkörpers, insbesondere des Rückens gelegt. Unter professioneller Anleitung von Physiotherapeutin Maria Pernter werden in der Kleingruppe mehrere, sorgfältig ausgewählte Kräftigungsübungen absolviert. Dabei finden aufgrund der hohen Nachfrage zwei Kurse zu je unterschiedlichen Terminen statt. Ideal für alle, die ihre gesamte körperliche Fitness verbessern möchten und Spaß an Bewegung haben! Die Krankenkassen übernehmen auf ärztliche Verordnung einen Großteil der anfallenden Kurskosten!

Starker Rücken, stabiler Rumpf - Nachmittagskurs
30.09.2025 14:30 Uhr
Ein gestärkter und trainierter Rumpf ist das Fundament für einen gesunden Körper. Deswegen wird in diesem Gruppentraining der Fokus auf die Kräftigung und Stabilität des Oberkörpers, insbesondere des Rückens gelegt. Unter professioneller Anleitung von Physiotherapeutin Maria Pernter werden in der Kleingruppe mehrere, sorgfältig ausgewählte Kräftigungsübungen absolviert. Dabei finden aufgrund der hohen Nachfrage zwei Kurse zu je unterschiedlichen Terminen statt. Ideal für alle, die ihre gesamte körperliche Fitness verbessern möchten und Spaß an Bewegung haben! Die Krankenkassen übernehmen auf ärztliche Verordnung einen Großteil der anfallenden Kurskosten!

Starke Schulter, stabiler Rumpf
30.09.2025 17:45 Uhr
Im Gruppenkurs „Starke Schulter, stabiler Rumpf“ arbeiten die Teilnehmer*innen in Kleingruppen an der Stabilität der Schulter. Und auch die für die Schulter so wichtige Kontrolle von Rumpf und unterer Extremität steht im Fokus dieses Kurses. Unter professioneller Anleitung von Physiotherapeutin Anita Geisler werden in einer Kleingruppe mehrere, sorgfältig ausgewählte Übungen absolviert. Ideal für alle, die bereits Probleme mit der Schulter haben oder hatten sowie all jene, die hier vorbeugen wollen! Die Krankenkassen übernehmen auf ärztliche Verordnung einen Großteil der anfallenden Kurskosten!

PIZZAPARTY 2.0
30.09.2025 18:00 Uhr
Die erfolgreiche Pizzaparty geht in die 2. Runde! Wegen des galaktischen Erfolges der ersten Pizzaparty im Stromboli schmeißt Pizzabäcker Don Enzo ein zweites Mal den Pizzaofen an! Denn Pizza ist ja zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Genuss. Kommt vorbei und bringt Hunger und gute Laune mit! Freier Eintritt Wir öffnen bereits um 18.00 Uhr!

Starker Rücken, stabiler Rumpf - Abendkurs
02.10.2025 17:45 Uhr
Ein gestärkter und trainierter Rumpf ist das Fundament für einen gesunden Körper. Deswegen wird in diesem Gruppentraining der Fokus auf die Kräftigung und Stabilität des Oberkörpers, insbesondere des Rückens gelegt. Unter professioneller Anleitung von Physiotherapeutin Maria Pernter werden in der Kleingruppe mehrere, sorgfältig ausgewählte Kräftigungsübungen absolviert. Dabei finden aufgrund der hohen Nachfrage zwei Kurse zu je unterschiedlichen Terminen statt. Ideal für alle, die ihre gesamte körperliche Fitness verbessern möchten und Spaß an Bewegung haben! Die Krankenkassen übernehmen auf ärztliche Verordnung einen Großteil der anfallenden Kurskosten!

BERNI WAGNER: MONSTER
02.10.2025 20:00 Uhr
Ungeheuer gute Unterhaltung In Kooperation mit KleinKunstHall Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder? Die Premiere von „Monster“ ging am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne. Eintrittspreis: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Sonderausstellung »Art Box feat. Amanda Burzić«
03.10.2025 10:00 Uhr
Amanda Burzic (*1994 in Salzburg, lebt und arbeitet in Wien) malt auf Leinwand, Kleidung und Gegenstände des Alltags - und das nicht nur mit Farbe. Mithilfe von Stickern, Steinen und Sprüchen schafft die neue Stipendiatin der Klocker Stiftung ehrliche und intime Arbeiten, die sich zwischen Kitsch, Humor und Gefühl bewegen.

UMIT TIROL - Akademische Feier
03.10.2025 11:00 Uhr
Die UMIT TIROL verleiht an drei Terminen den Absolvent*innen der UMIT TIROL gebührend ihre Diplome.

Pilates-Kurs mit Schwerpunkt Rücken
03.10.2025 14:00 Uhr
Unser Rücken – vom Nacken bis zur Lende – trägt uns durch unseren Alltag. Umso wichtiger ist es, dieses stützende Gerüst unseres Körpers zu stabilisieren und Beschwerden so früh wie möglich entgegenzuwirken. Physiotherapeut Stefan Motter leitet in der Kleingruppe dieses Pilatestraining mit dem Ziel, den Rücken zu stabilisieren und zu kräftigen. Ideal für alle, die den Rücken entlasten möchten und Spaß an Bewegung haben! Die Krankenkassen übernehmen bei ärztliche Verordnung einen Großteil der Kosten!

Der Koffer der Adele Kurzweil
03.10.2025 19:00 Uhr
Schauspiel nach dem Roman von M. Theisen, Text Th. Reffert, mit jungen Darsteller:innen des Theaters Szenario Zusatztermine der Erfolgsproduktion des Theater Szenario Hall Hat ein ganzes Leben in einem Koffer Platz? 1938 musste die 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimatstadt Graz verlassen. Hunderttausende Jüdinnen und Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Adele träumte davon, einmal Modezeichnerin zu werden, drüben in Amerika. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich. Ihr Koffer hat die Reise der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie in das Vernichtungslager Auschwitz führte. Wie war es, die Koffer packen, sich verabschieden, ins Ungewisse aufbrechen zu müssen und dabei nicht zu wissen, ob man wiederkommt? „Die Geschichte ist ein Leitfaden für die Navigation in gefährlichen Zeiten. Geschichte ist, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind.“ (David McCullough) Eine Produktion des Theaters Szenario Tirol Ausgezeichnet mit dem Tiroler Volksbühnenpreis 2023 Darsteller:innen: Magdalena Brandner, Tobias Grain, Lara Mayr, Ida Peintner, Lilith Pointner, Linda Prazeller, Anna Reimair Produktion: Ausstattung: Salha Fraidl | Lichtdesign: Keanu Pöttinger, IMO KD | Sounddesign und Musikproduktion: Maximilian Stroka | Grafik: Gritta Heimerdinger | Fotografie: Mathias Brabetz | Regieassistenz: Andrea Frenademetz | Inszenierung und Produktionsleitung: Wolfgang Klingler | Rechte: Rowohlt Theaterverlag

Tiefenentspannung mit Harfenmusik
03.10.2025 19:00 Uhr
“Musik als Kraft, die uns im Innersten erreicht und anspricht" Viel zu tun, Anstrengungen und Belastungen fordern oft im täglichen Leben. Lass dich berühren von den wohltuenden Klängen der Harfe und tauche in tiefe Entspannung ein. Die Stunde wird in bequemer Liegeposition auf der Yogamatte mit einer geführten Meditation eingeleitet. Durch feine Melodien auf der Harfe wird die Ruhe und Entspannung immer weiter vertieft. VORANMELDUNG: solange es freie Plätze gibt, bis spätestens 02.10.: Kosten: 23.- Maria Ritter: Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerinStudium am Tiroler LandeskonservatoriumLehrgang für Musikheilkunde/ Musik im Gesundheits- und SozialbereichDiplomierte Craniosacral- PraktikerinPraktikerin der Access Bars MethodeAufbaulehrgang Sterbebegleitung mit Harfe

Die Familie Runggatscher spielt am Haller Bauernmarkt
04.10.2025 10:00 Uhr
Seit über 10 Jahren ist die Volksmusik nun für die Familie Runggatscher ein Mittel, um die eigene Tradition zu leben und Freude auszudrücken. Auftritte bei (Weihnachts-) Konzerten, Frühschoppen, Firmenfeiern und Hochzeiten sind ein fester Bestandteil am Wochenende. Mittlerweile sind sie jährlich ca. 60 mal unterwegs, und können auf tolle Engagements mit vielen Erlebnissen zurückblicken. Das Repertoire reicht mittlerweile weit über die Volksmusik hinaus. Mit Weltmusik, Jazz, Crossover und solistischer Virtuosität begeistern sie ihr Publikum. Durch absolvierte Musikstudien am Mozarteum Innsbruck und dem Tiroler Landeskonservatorium perfektionieren sie ihr Spiel und erweitern ihre Möglichkeiten. Bei all diesen Auftritten versuchen die Runggatschers mit „Freude, Begeisterung und Leidenschaft“ ihre Liebe zur Musik bis in die Herzen der Zuhörer zu tragen. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt widmet Ihnen das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Tag der offenen Tür – Hospizhaus Tirol
04.10.2025 13:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür! Am 4. Oktober 2025, von 13:00 – 18:00 Uhr öffnen wir, die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, unsere Türen im Hospizhaus Tirol für Sie. In unserer Hospizarbeit geht es darum, den ganzen Menschen zu begleiten – mit allem, was ihn ausmacht. Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Sorgekultur, die so vielfältig ist, wie die Menschen, die wir auf ihrem Weg begleiten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie am Tag der offenen Tür, wie wir diese Vielfalt leben. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Arbeit näherzubringen und Ihre Fragen zu beantworten. Was wird geboten: Infostände aller Bereiche der Tiroler Hospiz-GemeinschaftEinblicke in der Akademie zu Hospizarbeit und PalliativbetreuungGetränke und VerpflegungKinderprogramm16:30 Uhr Akademie: Premiere des neuen Films von Anna Vasof „Unberührte Kaffeetassen und andere Erzählungen“, der im Hospizhaus gedreht wurde

RUHR (I/D) & KLEBSTOFF (A)
04.10.2025 21:00 Uhr
tonstrom – neue vulkanische Reihe mit elektrisierenden Sounds Inspiriert vom legendären ton~strom-Festival, das sich von 2004 bis 2006 der elektronischen Musik widmete, begibt sich nun die nächste Stromboli-Generation auf die Suche nach elektrisierenden Klängen. Die neue Reihe präsentiert ab Herbst aktuelle und frische Musik – von New Wave und Synth-Pop über Dark Disco und Elektro-Punk bis hin zu experimentellen Sounds – sodass die Funken nur so sprühen und frische Lava aus dem Haller Kulturvulkan fließt! Musik als treibende Kraft für Wandel steht auch im Zentrum des Schaffens von Ruhr, der tonstrom gemeinsam mit unseren lokalen Transformatoren Klebstoff eröffnet. RUHR ist das kompromisslose Soloprojekt von Andrea Cadamuro, entstanden aus der Verschmelzung der urbanen Einflüsse von Verona und Berlin. Rohe analoge Synthesizer-Klänge des frühen Minimal Noise verbinden sich mit den unerbittlichen Rhythmen des frühen EBM zu einem intensiven, hypnotischen Sound. Minimalistische Ästhetik trifft auf harte, kontrastreiche Visuals, während Texte zwischen dadaistischer Abstraktion und politischer Dringlichkeit oszillieren. Cadamuro verwandelt Musik in ein kraftvolles Mittel des Ausdrucks und des Widerstands und beschwört eine raue Sinnlichkeit, die sich mit einem mechanischen Widerhall vereint. Repetitive Strukturen werden zu einem archaischen Tanz – einem Soundtrack für Unruhe und Aufbruch. www.instagram.com/_ruhr/ KLEBSTOFF vereint sanfte, ätherische Stimmen mit verträumten Synthesizerklängen, hypnotischen Basslines und tanzbaren Beats aus der Drum-Machine. Roh und analog, dabei stets mit modernem Touch und zeitgenössischem Sounddesign. Die Musik des Tiroler Duos atmet die Essenz von Cold Wave und romantischem Synth-Pop und übersetzt diese in einen unverwechselbaren eigenen Stil. Ihre Shows sind eine Symbiose aus elektronischen Klängen, tanzbaren Rhythmen und einer starken visuellen Komponente. instagram.com/klebstoff___/ Eintrittspreis: VVK € 12,00 | 09,00 erm. AK € 15,00 | 12,00 erm. Stehplätze

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival Tirol
05.10.2025 10:30 Uhr
Die Hochzeitsmesse der neuen Generation - Inspiration und mehr für alle Brides-to-be! Am 5. Oktober 2025 findet unsere Hochzeitsmesse der neuen Generation schon zum 9. Mal im Salzlager in Hall statt. Wobei – Messe ist eigentlich das falsche Wort, denn bei uns gibts kein spießiges Oldschool-Messe-Gedöns wie rote Teppiche oder hässliche Werbebanner, und wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie womöglich geduzt werden könnten. Wer Wert auf ein lockeres Ambiente, schönes Design und eine hohe Ausstellerqualität legt, ist bei uns genau richtig. Jung, alternativ, locker, natürlich und absolut einzigartig – das ist unser Luft & Liebe Hochzeitsfestival! ⚡️

Krimifest Hall: Lesung mit Vera Buck
05.10.2025 10:30 Uhr
Lesung mit Krimiautorin Vera Buck in der Bücherei Salvatorgasse 4. Vera Buck hat Journalistik, Europäische Literaturwissenschaft und Drehbuchschreiben quer durch Europa und auf Hawaii studiert. Für ihr Schreiben erhielt sie Stipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland. Sowohl ihr Debütroman «Runa» als auch ihr erster Thriller «Wolfskinder» erhielten eine Nominierung für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis. «Das Baumhaus» schaffte es auf die Bestsellerliste und war für den Crime Cologne nominiert. Heute lebt Vera Buck in der Schweiz, wo sie bei mitunter halsbrecherischen Touren Inspiration für ihre Thriller findet. Machen wir gemeinsam eine mörderische Tour und lassen Vera Buck unser Guide sein. Eintritt: € 5 Anmeldung nur direkt in der Bücherei möglich.

Hinter dem Horizont
05.10.2025 15:00 Uhr
Petra Hillebrand stellt ihre Bücher „Hinter dem Horizont“ und „Umarmt in der Trauer“ vor Sie gibt damit Einblicke in ihre Erfahrungen als Wegbegleiterin von Sterbenden und deren Angehörigen In ihren Büchern geht es um Ohnmacht, die Suche nach der Wahrheit, um den Wunsch, etwas gut zu Ende zu bringen, um Hoffnungen und Träume, vor allem aber um das Leben in all seinen Facetten Gemeinsam mit Monika Osl, langjähriger Hospizbegleiterin und Trauerbegleiterin von Sternenkindeltern, liest die Buchautorin Kurzgeschichten und Gedichte aus ihren Büchern vor Ein Interview mit einem Patienten sowie der Dialog mit Monika Osl als Betroffener geben tiefe Einblicke in die Themen Sterben, Abschiednehmen und Weitergehen Ein Abend für die Seele, begleitet von schöner Musik.

PILATES – gesunder Rücken und starker Bauch
06.10.2025 19:00 Uhr
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Bewegungstraining, bei dem der Fokus vor allem auf der Aktivierung der tiefliegenden Muskelgruppen liegt. Die Qualität der Bewegungsausführung, die Körperwahrnehmung, sowie die Haltung und der Muskelaufbau werden nachhaltig verbessert. Mit sanften Übungen werden die Faszien und Muskelgruppen zuerst mobilisiert und dann gekräftigt. Ziel ist die Linderung und Verbesserung von Rückenbeschwerden und der Aufbau einer starken Körpermitte. In dieser Stunde darfst du dich auch auf ein ausgiebiges Bauchtraining freuen, denn ein kräftiger Rumpf stabilisiert deine Wirbelsäule. KURS 2 Montag 19:00 – 20:00 Start: 06.10.2025 – 08.12.2025 / KEIN KURS (13.10./ 10.11./ 15.12.) 8 Einheiten Preis: 136€ Level: Anfänger Anmeldung: info@inbalance-training.com Betreff: Pilates Kurs Yoga Raum Hall Mo Oktober 2025 Ort: Yoga Raum Hall, Marktanger 1 Kursleitung: Mag. Christine Iuga, M.A. Sportwissenschafterin, Medizinische Trainingstherapeutin, Pilates Trainerin und Personal Trainerin.

Ehrenamt in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
07.10.2025 14:00 Uhr
Infonachmittag zum Ehrenamt Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Sie möchten mit kleinen Gesten Großes bewirken? Sie haben Fragen zum Ehrenamt in der Hospizbewegung? Diese Veranstaltung vermittelt grundlegende Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten des Ehrenamts Kommen Sie zum Informationstreffen! Keine Anmeldung erforderlich.

Die schönsten Tiroler Burgen und Schlösser
07.10.2025 18:30 Uhr
Buchpräsentation mit Anton Prock Majestätische Mauern, romantische Ruinen und geheimnisvolle Geschichten, die seit Jahrhunderten weiterklingen – kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit Nord- und Osttirols! In diesem reich bebilderten Band werden 40 der eindrucksvollsten Burgen und Schlösser vorgestellt – vom romanischen Wehrbau bis zu barocken Prachtbauten, von legendären Belagerungen bis zu sagenumwobenen Gestalten. Neben berühmten Wahrzeichen wie der Festung Kufstein, Schloss Ambras und Burg Ehrenberg lassen sich auch versteckte Juwelen entdecken, die selbst Einheimische überraschen.

ROULADEN: CHRISTOPH GRISSEMANN UND ROBERT STACHEL
09.10.2025 20:00 Uhr
In Kooperation mit KleinKunstHall Die „Willkommen Österreich“-Lieblinge Christoph Grissemann und Robert Stachel bündeln sich in ihrer g’schmackigen Soirée „Rouladen“ zu einer brandneuen Kabarett-Formation. In einer bitterbösen Satireshow wechseln die charmanten Shape-Shifter aka Verwandlungskünstler alle Augenblicke die Kostüme und dechiffrieren, destillieren und demaskieren penible Psychotherapeuten und deren pathologisch prominentes Patientenpersonal. Die Rollen und die Rouladen müssen gefüllt und entwickelt werden, jetzt heißt es für Stachel und Grissemann: Bloß den Faden nicht verlieren. Von und mit Christoph Grissemann und Robert Stachel Biographisches Christoph Grissemann, 1966 in Innsbruck geboren, begann seine Laufbahn 1990 als Satiriker an der Seite von Dirk Stermann in der ORF-Radiosendung „Salon Helga“. Stermann und Grissemann standen in Programmen wie „Das Ende zweier Entertainer“ auf der Bühne und führen seit 2007 dienstags in ORF 1 durch ihre Late-Night-Show „Willkommen Österreich“. Robert Stachel, 1972 in Wiener Neustadt geboren, wurde durch die 1996 mit Peter Hörmanseder und Ulrich Salamun gegründete Gruppe Maschek, die zusammengeschnittenes Videomaterial live synchronisiert, bekannt. Maschek sind fixer Teil der ORF-Late-Night-Show „Willkommen Österreich“, 2024 erhielten sie eine eigene Sendung auf ORF 1. Numerierte Sitzplätze Tickets hier

Herbst im Garten
10.10.2025 17:00 Uhr
Bevor die Winterruhe kommt, gibt es im Garten noch einiges zu tun. Blumenzwiebel setzen, Kompost umsetzen oder letzter Rasenschnitt. Doch weniger ist mehr, denn Gartenbewohner wie Igel, Marienkäfer, Kröte und Molch sind jetzt auf Wohnungssuche. Gartenexpertin Sabine Sladky-Meraner von Natur im Garten Tirol zeigt bei einem Gartenrundgang, wie dieser tierschonend winterfit gemacht werden kann.

Heilsames Singen mit Gabriele Czerny
10.10.2025 19:00 Uhr
Gemeinsames Singen hat eine erhebende und heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele und verbindet uns als Menschheitsfamilie. Wir singen einfache Lieder aus vielen Kulturkreisen und Religionen der Erde. Singen stärkt und aktiviert das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ im Körper, baut Stress ab und Lebensfreude auf. Im Liedgut der Menschheit sind alle unsere Hoffnungen, Wünsche, Empfindungen und Erfahrungen über Generationen und Kulturen hinweg verewigt. Wir verstehen intuitiv, der Klang bewegt uns im Innersten. Es geht nicht um Können und Perfektion, sondern um die pure Freude am Tun! Dauer: 90 Min (außer bei den Weihnachts-Singkreisen am 15.12.2024 und am 14.12.2024; hier geht die Veranstaltung jeweils von 17:30- ca. 20 Uhr). ÜBER GABRIELE CZERNY: Psychotherapeutin, Singleiterin, lebt in Hall in Tirol. „Ich liebe es gemeinsam kraftvolle Lieder zu singen, in den Klang einzutauchen und dem Raum zu geben was daraus erwächst. Im Inneren wie im Äußeren.“ Beitrag: 15 € Bitte um vorherige Anmeldung: gabriele.czerny@icloud.com / 0664 57 51 572

TOBIAS POETZELSBERGER IN CONCERT
10.10.2025 20:30 Uhr
Mister ZiB kann auch good news Allabendlich lassen Herr und Frau Österreicher Tobias Poetzelsberger in ihre Wohnzimmer, um sich vertrauensvoll über internationales Weltgeschehen und die aktuellsten nationalen News ins Bild setzen zu lassen. Doch dem smarte Oberösterreicher, den Nachrichten-Junkies spätestens seit seinem Sondersendungsmaraton beim „Ibiza-Gate“ lieben gelernt haben, hängt man nicht nur im ZiB-Studio an den Lippen. Poetzelsbergers Herz schlägt seit jeher auch für gitarrenlastigen Folk-Pop, der einen feinfühlig und tiefsinnig in ihren Bann zieht. An seinem aktuellen Album „Prudence“ arbeitete er ganze zwölf Jahre lang: Das Ergebnis ist bezaubernd. Davon überzeugen könnt ihr euch im vulkanischen Wohnzimmer. Die ZiB geht sich davor übrigens auch noch aus. Eintrittspreis: VVK € 30,00 / 27,00 (erm.) AK € 33,00 / 30,00 (erm.) Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl Einlass: 20.00 Uhr Tickets hier

Nappydancers Eltern Kind Tanzkurs für Kinder
11.10.2025 09:30 Uhr
Tanzkurs für Kinder von 1,5 - 4 Jahren. Bei Nappydancers® tanzen die Allerkleinsten gemeinsam mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson durch kunterbunte Abenteuerwelten. Wir tanzen mit Maus und Elefant, fliegen zu lustigen Planeten, entdecken neue Bewegungen und haben jede Menge Spaß! SA 11.10.2025 09:30 SA 25.10.2025 09:30 FR 31.10.2025 15:00 FR 07.11.2025 15:00 SA 15.11.2025 09:30 SA 22.11.2025 09:30 Hall Schumacherweg 2A, 6060 Hall Infos & Anmeldung: https://app.nappydancers.de/by/nappydancers--mit-maria https://app.nappydancers.de/by/nappydancers--mit-maria/2251 https://www.instagram.com/nappydancers.mit.maria nappydancers.mit.maria@gmail.com

Haller Koffermarkt
11.10.2025 10:00 Uhr
Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden liebevoll im Koffer präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 10 bis 17 Uhr

Falscher Hase 3 - Die Impro-Krimis sind zurück!
11.10.2025 20:00 Uhr
Falscher Hase 3 - Die Impro-Krimis sind zurück! Der Hase war noch das kleinste Problem Jetzt ist schon wieder was passiert. Was, wissen wir auch noch nicht. Denn dieser Krimi entsteht live, auf der Bühne, ohne Skript, aber mit allem, was dazugehört. Ermittlerin Lucia Fux folgt instinktiv schon wieder jeder falschen Fährte, schnüffelt in Milieus und seelischen Abgründen, begegnet echten Gefühlen und einem Publikum, das mehr weiß, als ihm lieb ist. Improvisationstheater trifft Kriminalfall – dieses Zusammenspiel ist so mitreißend wie unvorhersehbar! An jedem Abend wird ein komplett neuer Fall serviert, inspiriert durch die Vorgaben des Publikums! Und der Hase? Der war, wie gesagt, noch das kleinste Problem. Eine Produktion des Theaters Szenario Tirol Mit: Danja Außerhofer, Emilio Cadet, Immanuel Cadet, Andrea Frenademetz, Dorothea Hartmann, Claudia Kasebacher, Maria Klingler, Wolfgang Klingler, Lara Mayr, Lena Middeldorf, Celina Moser, Brigitte Neumaier, Simone Ralser, Anja Sturzeis, Blanca Unterberger Live-Musik: Oliver Som, Philipp Ossanna Fotografie: Mathias Brabetz Grafik: Gritta Heimerdinger Produktionsleitung: Wolfgang Klingler Theater im Sudhaus Hall, Saline 15 Tickets: www.theater-szenario.at, kontakt@theater-szenario.at Preise: € 19 | 16

STROMBOLI CLUBNACHT: MAKOSSA & MODUMODI
11.10.2025 20:00 Uhr
Support: Der Alte Wenn der Vater mit dem Sohne: Seit mehr als 40 Jahren ist Makossa in der Wiener DJ- und Clubszene verwurzelt, seit 30 Jahren Leiter der Musikredaktion von FM4. Sohnemann Modumodi hat seine Karriere früh gestartet und rasch seinen eigene Soundsprache kreiert. Bei der Stromboli-Clubnacht machen sie nun gemeinsame Sache. Marcus ‚Makossa’ Wagner-Lapierre ist seit Mitte der 1980er Jahre tief in der Wiener DJ-Kultur und Musikszene verwurzelt. Seit 1995 leitet er die Musikredaktion von Österreichs Radiostation FM4, gemeinsam mit Sugar B präsentiert er jeden Samstag von 22.00 – 24.00 Uhr „Swound Sound“, die mittlerweile am längsten bestehende Radio-DJ Mix-Show weltweit seit 1992. Ab 2005 veröffentlicht er mit Sascha Weisz als „Makossa und Megablast“ zwei Alben und diverse weitere Releases und Remixes. 2010 erschien mit „Soy como soy“ ein globaler Clubhit, der ihnen zu zahlreichen Club- und Festivalauftritten auf der ganzen Welt verhalf. Ihre Songs wurden geremixt von „big names“ wie z.B. Henrik Schwarz, DJ Koze, Luciano, Booka Shade, Stereo MC’s, DJ T., Sado V from Red Axes, Chaim und Sobek. 2023 feierte Makossa sein 40-jähriges DJ-Jubiläum. instagram.com/makossa_swoundsound Der Wiener DJ und Produzent Xaver Lapierre aka Modumodi begann schon früh mit verschiedensten Sounds und Genres zu experimentieren, um seinen eigenen unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Über die letzten zehn Jahre hinweg fand Modumodi seinen Weg zu den atmosphärischen und melodischen Facetten der elektronischen Tanzmusik. Seine Produktionen bewegen sich zwischen Downtempo, Deep House, Techno, Afro und Breakbeat – immer getragen von einem tiefen Gespür für Stimmung und Klangästhetik. Es entstanden offizielle Remixes für renommierte Labels wie „Verve Records“, „MoBlack Records“ und das Wiener Kultlabel „Schoenbrunner Perlen“. Mit seinem Projekt „Analog Studies“, bei dem er mit alten analogen Geräten audiovisuelle Werke schafft, schlägt er eine Brücke zwischen Musik und visueller Kunst. instagram.com/modumodi.official Eintrittspreis: VVK € 15,00 | 12,00 erm. AK € 18,00 | 15,00 erm.

Meditationsabend - innere Kraft
13.10.2025 18:00 Uhr
Meditation heiß Lauschen - in Dich hinein versinken. Mit dieser besonderen Art der Meditaton kannst Du Dein Energiedefizit überwinden. Entwickle Deine Heilkraft und Intuition um inneren Stress abzubauen, Montag 7. Juli von 18 - 19.30 Uhr Nach einem kurzen Gespräch bereiten wir uns auf die Meditation vor. Wir machen Pausen und üben das Gedankenkarussell zu beruhigen. Geeignet auch zur Weiterführung zu Hause. Mit Anmeldung - Ausgleich: 20 € Komm in bequemer Kleidung, Decke, Socken, und Sonstiges zum Wohlfühlen Folgetermine immer Montags: 4. August 1. September 13. Oktober 3.November 1.Dezember

RACHEL ECKROTH TRIO (USA)
13.10.2025 20:00 Uhr
Rachel Eckroth, Emma Dayhuff, Tina Raymond Stromboli Saudades Konzert Die Grammy-nominierte Pianistin, Sängerin und Komponistin Rachel Eckroth bringt mit ihrem Trio eine faszinierende Mischung aus Modern Jazz, Ambient-Sounds und experimenteller Spielfreude auf die Bühne. Ein virtuoser und visionärer Sound, der sich in die Seele brennt. In ihrem lezten, 2023 erschienenen, Album „Humanoid“ schlägt Rachel Eckroth ein weiteres faszinierendes Kapitel in ihrer stetig wachsenden Klangwelt auf. Es zeigt sie nicht nur als herausragende Pianistin und Improvisatorin, sondern auch als souveräne Bandleaderin und ideenreiche Komponistin. “Humanoid“ is more simply focused on the songs and what we could pull from them, rather than what we could add to them. (Rachel Eckroth) Das Werk spiegelt ihre Neugier und ihren Mut wider, ihre künstlerische Handschrift ebenso wie ihr besonderes Gespür dafür, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen einzufangen – von tiefer Melancholie bis zu überschwänglicher Freude. Dabei erschafft sie Klanglandschaften, die zwischen aufgewühlter Energie und gelassener Ruhe, zwischen Humor und Lyrik, zwischen entspanntem Groove und drängender Intensität wechseln. Spürbar genießt sie dabei das Zusammenspiel mit Musiker:innen, die ihre Leidenschaft und ihre kreative Freiheit teilen. Sharonne Cohen, Juli 2023 Besetzung: Rachel Eckroth (piano, vocals), Emma Dayhuff (bass), Tina Raymond (drums)

MEISTERHAFT
14.10.2025 19:30 Uhr
Kaum ein Werk ist so unzertrennlich mit dem Violoncello verbunden wie Bachs „unsterbliche” Cellosuiten. Sie stehen im Mittelpunkt der Literatur und begleiten in ihrer zeitlosen Schönheit jede Cellistin und jeden Cellisten ihr/sein Leben lang. Gleichzeitig unvorstellbar und einzigartig ist, dass sie erst 1890 durch einen Zufall wiederentdeckt wurden. Der 13-jährige Pablo Casals fand die Noten der Six Suites pour Violoncelle Seul bei einem Trödler in Barcelona. Lange Zeit galten sie als virtuose Übungsstücke und nicht für ein Konzert geeignete Meisterwerke. Es verstrichen noch 40 Jahre, bis vor allem durch Casals zahlreiche Schallplattenaufnahmen die Renaissance eingeleitet wurde. Casals sah sie als die Quintessenz von Bachs kompositorischem Schaffen – und Bach als die Quintessenz der gesamten Musik. Christophe Coin, eine der wichtigen Stimmen Alter Musik, vollendet mit diesem Abend den Zyklus, den er letzte Saison bei musik+ begonnen hat. Seine Interpretation der Suiten Bachs ist einzigartig. J.S. BACH Suiten für Violoncello solo Nr. 2, Nr. 4 & Nr. 6 (BWV 1008, 1010 & 1012) Christophe Coin – Violoncello

ELLI BAUER: FANGST?
16.10.2025 20:00 Uhr
In Kooperation mit KleinKunstHall „Einmal im Leben“, denkt sich Elli „will ich so mutig sein wie eine Stadttaube.“ In ihrem dritten Programm „fAngst?“ zeigt Elli Bauer, wie wir Menschen mit Angst tanzen. Um Angstherumtanzen. Aber auch wie wir aus unserer Angst wieder heraustanzen können. Wie kratze ich gekonnt eine juckende Stelle, die man in der Öffentlichkeit nicht kratzen darf, ohne die Hände zu benutzen? Wie stehe ich, nachdem ich gestolpert bin, wieder lässig vom Boden auf? Wie oft kann ich ein Stück Marmorkuchen vom Buffet holen, um beim Vernetzungstreffen mit niemandem reden zu müssen? Lassen Sie sich von Elli an der Hand nehmen und erleben Sie einen Bachata der Neurosen. Tanzen Sie Tango mit Ihren Sorgen und präsentieren Sie Ihre Unsicherheiten mit Jazz-Hands. Das Leben ist ein konstanter Balance-Akt mit Hebefigur. Denn wenn wir das Gleichgewicht verlieren, rufen wir doch alle das gleiche: fAngst mi? Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

ANDREAS VITÁSEK: DER HERR KARL
22.10.2025 20:00 Uhr
Von Helmut Qualtinger und Carl Merz In Kooperation mit KleinKunstHall So sind wir nicht. Oder doch? Der Herr Karl ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Bertolt Brecht) Wenn Dummheit zu Recht wird, wird „Der Herr Karl“ zur Pflicht! Wer wäre passender, um mit seinen Wiener Wurstfingern in den Wunden zu bohren, als „Der Herr Karl“ und wer, wenn nicht Andreas Vitásek, sollte den ewigen Denunzianten wieder auf die Bühne holen? Dauer: 60 Minuten ohne Pause Weiterer Stromboli-Termin: 24.Oktober (um 20 Uhr) Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

Saitenspiele 2025 - Jaco Liu - Fingerstyle-Gitarre
23.10.2025 20:00 Uhr
Konzerterlebnisse im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg Zum 19.Mal sind die Haller Saitenspiele den Geheimnissen der akustischen Gitarre im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg auf der Spur. Im Oktober und November werden an drei Abenden hochklassige Konzerte veranstaltet, welche die reiche Vielfalt der Gitarre im gewohnt intimen Rahmen präsentieren. Starke Musikerpersönlichkeiten von internationalem Format prägen das Programm. Jaco Liu ist einer der aufgehenden Sterne am internationalen „Fingerstyle-Gitarrenhimmel”. In seiner Heimat China genießt er schon jetzt große Popularität, was sich in mehr als einer Millionen Followern im chinesischen Internet niederschlägt. 2017 gewann er mit dem „WAGF Fingerstyle Competition”, den wohl prestigeträchtigsten Gitarrenwettbewerb in China. Seitdem teilt er sich die Bühne mit renommierten Gitarristen wie Vitaly Makukin, Petteri Sariola, Sönke Meinen, Richard Smith u.v.a. Kartenreservierung: Burg Hasegg / Münze Hall, Burg Hasegg, 6060 Hall in Tirol (05223) 58 55 520 https://kupfticket.com/shops/saitenspiele-hall-in-tirol info@muenze-hall.at

ENDLESS WELLNESS
23.10.2025 20:30 Uhr
Glück braucht der Mensch! Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Klingt wie die frühen „Tocotronic“, halt a bissl später oder wie „Isolation Berlin“ aus Wien. Aber Schluss mit den schnöden Vergleichen: Die vier Jugendfriends Philipp, Adele, Hjörtur und Milena machen als „Endless Wellness“ lieber ihr eigenes Ding – und erobern damit sukzessive (traurige) Herzen. Ihr im Jänner erschienenes Debütalbum „Was für ein Glück“ ist eine vielschichtige Collage für die Ohren, bei jedem Anhören kann wieder etwas zuvor Unbemerktes entdeckt werden: Von Akustik zu Fuzz, Folk zu Grunge, Wiener-Chanson zu Punk, zwischen isolierter Intimität und beschwörender Mehrstimmigkeit finden auch Vogelgezwitscher und Wellenrauschen ihren Platz. Also: Nichts auf zum endlosen Wellness-Trip ins Stromboli! Eintritt: VVK € 25,00 / 22,00 (erm.) | AK € 28,00 / 25,00 (erm.) Einlass: 20.00 Uhr Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl Tickets hier

Reden wir übers Leben
24.10.2025 14:30 Uhr
Philosophisches Café. Wie sagte schon Forrest Gump im gleichnamigen Film: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt.“ Und so stellt uns das Leben immer neue Fragen … und wir stellen Fragen an das Leben. Das ist auch ein Grundzug von Philosophie, dem Streben und der Liebe zur Weisheit. Bei einer Tasse Kaffee, einem Kuchen oder Wasser gemeinsam das Leben anschauen, es befragen und darüber reden – allgemein, aber auch ganz konkret, persönlich: Das soll das Philosophische Café bieten. Es findet im Hospizcafé im Hospizhaus Tirol statt und eröffnet dort einen Raum der Begegnung und des Nachdenkens. Nach einem kurzen Input zum jeweiligen Thema bietet sich die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung des gemeinsam Er- und Gedachten. Einmal pro Jahreszeit nähern wir uns dem Leben aus verschiedenen philosophischen Perspektiven. Herbst – die Kunst, innerlich zu leben: Kierkegaard, Lebensstadien und Existenzphilosophie Berührt von der Frage nach unserer Existenz und dem Herbst unseres Lebens gehen wir den Fragen unseres Daseins nach: Sind wir frei in unserem Handeln? Braucht es einen Sinn im Leben? Wenn ja, welchen? Wo sind unsere Grenzen angesichts von Sterben, Tod, Trauer, Trennung, Krankheit? Lernen wir dabei die Lebensstadien bei Kierkegaard kennen und die Ansichten zu Freiheit und Sinn bei den Existenzphilosoph*innen.

Lange Einkaufsnacht
24.10.2025 17:00 Uhr
Shopping, Genuss und Unterhaltung – 722 Jahre Stadt Hall – wir feiern Geburtstag! Die Haller Kaufleute freuen sich an diesem Abend auf Ihren Besuch und halten die Geschäfte und Betriebe in der Altstadt bis 23 Uhr geöffnet. Wir haben für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch!KAMINSKY Fashion Concept KALEVERA Halblang Das Büro im Laden Tomaselli GmbH Armatae.shop GmbH Kaier`s Wäsche Strümpfe Bademode Elviro Mode Vettori Ruetz & Fagschlunger GmbH & Co. KG AlpenEDV KG Blumen Hausmeister Tee & Kräuter Drogerie Seewald Cafe im Zeindlhaus Brotkäppchen my Drogery Martin Spanring Brillen&Contactlinsen OG Boutique Da Vinci Lederwaren Halbedel Weltladen Hall La Scarpa ULLY presents Der Augenoptiker Madersbacher Haus der Geschenke Barbara Vonmetz Diana Bar Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H Damenmode von Feucht Herrenmode von Feucht sZene Damenmode von Feucht Café Roseneck Abenteuer History Tirol Rosalon Interiors (Weitere Informationen und TeilnehmerInnen folgen)

JOSEF JÖCHL: ERINNERUNGEN HABEN KEINE HÄUSER
30.10.2025 20:00 Uhr
Was übrig bleibt In Kooperation mit KleinKunstHall Es war irgendwas mit 123 und dem Mädchennamen seiner Mutter. Oder doch der Name seiner ersten Liebe? Josef Jöchl weiß es nicht mehr genau, denn er hat sein Passwort vergessen. Fotos, E-Mails, alle Erinnerungen sind plötzlich weg. Josef fragt sich: Wo geht eine Erinnerung hin, wenn keiner mehr da ist, der sie sich merkt? Wenn man Erinnerungen verloren hat, kann man nicht die Mama fragen. Auch wenn einem die, anders als das Internet, keine neun Bilder von einem Autobus zeigt. Gemeinsam mit Weggefährten entrümpelt Josef seinen Hippocampus nach Überbleibseln aus einem halben Leben. Dabei fördert er Vergessenes zu Tage. Zum Beispiel, dass der Hippocampus keine Universität für Nilpferde ist. Ein Abend über alles, was übrigbleibt. Regie: Magda Leeb Pressestimmen „Josef Jöchl geht mit großer Kompetenz der österreichischen Seele auf den Grund“. (FM4) „Intelligente, aufrechte Comedy, (…) Puzzleteile eines Sittenbilds unserer zunehmend egomanen Gesellschaft.“ (Ö1 Contra) „Überzeugt mit tirolerischem Charme, treffenden Pointen und seiner bodenständigen Art, (…) besticht mit Selbstironie und Herzlichkeit.” (Jurybegründung Freistädter Frischling) Biographisches Josef Jöchl ist Comedian und Autor. Er ist Mitbegründer des über die Landesgrenzen hinaus bekannten politisch-korrekten Comedy Clubs PCCC*. Sein erstes Soloprogramm „NOBODY” (2020) wurde mit dem Freistädter Frischling ausgezeichnet, für das Magazin „The Gap” schreibt er eine Kolumne mit dem Titel „Sex and the Lugner City”. „Erinnerungen haben keine Häuser” ist sein drittes abendfüllendes Soloprogramm. www.knosef.at instagram.com/knosef4lyfe Freie Platzwahl Tickets hier

Einblicke in die Hospizarbeit
06.11.2025 16:00 Uhr
Gesprächsrunde und Führung. Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor dem Termin, siehe angeführter Link. Die Vorstellungen davon, wie ein Ort aussieht, an dem viele Menschen sterben, sind verschieden. Die meisten Patient*innen, Angehörigen und Besucher*innen, die zum ersten Mal auf die Hospiz- und Palliativstation kommen, sind erstaunt darüber, wie „normal“ es dort zugeht und aussieht. Viele sind positiv überrascht. Damit Interessierte sich selbst ein Bild machen können, gibt es die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsfelder der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft auch das Hospizhaus Tirol und die Räumlichkeiten der Einrichtung selbst kennenzulernen. Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.

MALARINA: TROPHÄENRAUB
06.11.2025 20:00 Uhr
Zwischen Kapitalismus, Kommunismus und Kolonialisierung In Kooperation mit KleinKunstHall Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit. Zwischen Kapitalismus und Kommunismus, zwischen der Europäischen Union und China ergründet Malarina die Wege der modernen Kolonialisierung. Die Premiere von „Trophäenraub“ geht am 7. März im Stadtsaal Wien über die Bühne. Text: Marina Lacković Regie: Steffo Sourial Technische Komposition: Stephan Philipp Kostüm: Goran Bugarić Eintrittspreis: VVK € 28,00 | 25,00 erm. AK € 31,00 | 28,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

DIRK STERMANN: ZUSAMMENBRAUT
12.11.2025 20:00 Uhr
Ausgezeichnet mit dem „Salzburger Stier 2024“ In Kooperation mit KleinKunstHall Stermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und ein unheimlicher Babysitter, ein Hallelujah und die Wahrheit über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns erstes kabarettistisches Solo-Programm „Zusammenbraut“, für das er mit dem „Salzburger Stier 2024“ ausgezeichnet wird, ist gleich vergnüglich wie abgründig. Spoiler: Am Ende tanzt er ganz allein. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Saitenspiele 2025 - Antoine Boyer & Yeore Kim - Gitarre & Mundharmonika
13.11.2025 20:00 Uhr
Antoine Boyer schöpfte aus den authentischsten Quellen des Gypsy Jazz und studierte bei Meistern wie Mandino Reinhardt und Francis-Alfred Moerman, mit dem er 2009 sein erstes Album aufnahm. Mit Leské und Sita erlangte er Anerkennung und erhielt Auszeichnungen von Jazzman und Guitarist Acoustic. Als Headliner bei großen Gypsy-Jazz-Festivals hat er die Bühne mit Legenden wie Philip Catherine, Stochelo Rosenberg und vielen anderen geteilt. Ausgebildet in klassischer Gitarre bei Gérard Abiton, gewann Antoine den Montigny-Wettbewerb 2015 und wurde zum Révélation Guitare Classique 2016 ernannt. Sein Duo mit dem Flamenco-Gitarristen Samuelito wurde 2017 mit dem European Guitar Award ausgezeichnet, was zu dem Album Coincidence und weltweiten Tourneen führte. Bei den Saitenspielen spielt er im Duo mit seiner Frau Yeore Kim mit der er weltweit konzertiert zusammen. Deren Album „You and I“ ist soeben 2025 erscheinen. Das neueste Soloalbum „Everything Moves“ ist am 11. April 2025 veröffentlicht worden. www.antoineboyermusic.com Saitenspiele 2025 - Konzerterlebnisse im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg Zum 19. Mal sind die Haller Saitenspiele den Geheimnissen der akustischen Gitarre im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg auf der Spur. Im Oktober und November werden an drei Abenden hochklassige Konzerte veranstaltet, welche die reiche Vielfalt der Gitarre im gewohnt intimen Rahmen präsentieren. Starke Musikerpersönlichkeiten von internationalem Format prägen das Programm. Kartenreservierung: Burg Hasegg / Münze Hall, Burg Hasegg, 6060 Hall in Tirol (05223) 58 55 520 https://kupfticket.com/shops/saitenspiele-hall-in-tirol info@muenze-hall.at

DAVID SCHEID: THE KABARETTIST
14.11.2025 20:00 Uhr
Tirol Premiere! Weltuntergang, Witz und Wokeness In Kooperation mit KleinKunstHall Angenommen die Welt geht unter. Darf man dann darüber lachen? Ist Satire Homöopathie für aus Verzweiflung lachende Zwangspessimisten? Steht es um unsere Welt tatsächlich so schlecht oder ist das alles reine Hysterie? Wir können nicht in die Zukunft sehen, aber wir können vorbereitet sein. Um es also mit den Worten des großen Philosophen Nate Dog zu sagen: „Hold up, wait. (…) Take a seat. Hope you’re ready for the next episode.” Mit gewohntem Instrumentarium reflektiert David Scheid in seinem neuen Programm „The Kabarettist“. Bin ich tatsächlich ein linksradikaler Hetzer, weil ich für Gleichheit aller Menschen bin? Ist meine Wokeness eine Gefahr für nachfolgende Generationen, oder hat man mir nur ins Hirn geschissen? Hoffentlich Letzteres. Vielleicht sollte man besser so tun, als wäre nix und einfach billige Lacher erzeugen. Übrigens: Kennen Sie den schon…? Die Premiere von „The Kabarettist“ geht am 6. November in der Kulisse Wien über die Bühne. Biographisches: Hip Hop darf lustig sein und Kabarett muss DOPER werden. David Scheid ist Kabarettist, Schauspieler, Poetry Slammer und DJ. Mit seinem ersten Programm „REMIX, das Programm mit dem Plattenspieler“ gewann er 2016 den „Grazer Kleinkunstvogel“, den „Goldenen Kleinkunstnagel“, sowie das bayrische „Mittlere Schafrichterbeil“. Mit der Rolle des „Dave“, bekannt aus der Show „Die Tagespresse“, spielt sich David Scheid in dem Format „DIE.Nacht“ (ORF 1) in die Herzen des jungen Fernsehpublikums. Der Jugendreporter ist Sinnbild einer Generation die im Überfluss aufwächst, der „Generation Why“. Des Weiteren entstand im ORF 1 rund um diese Kunstfigur die eigene die Mini-Serie „Dave“. Staffel eins und zwei wurden im ORF ausgestrahlt, 2024 ist Scheid als Dave mit Beiträgen in der Show „Willkommen Österreich“ zu sehen. 2016 spielte er sein erstes Kabarettprogramm „REMIX, das Programm mit dem Plattenspieler“, 2019 folgte „Entschuldigung haben Sie auch 1 fetteren Beat?“. 2023 feierte „Als die Welt noch eine Scheibe war“ Premiere, 2024 stand er als seine Kunstfigur Dave in „DAVE ON STAGE – Ein Miststück“ mit Jan Frankl auf der Bühne. Im November 2025 feiert sein neues Programm „The Kabarettist“ Premiere. davidscheid.at instagram.com/davidscheidofficial Freie Platzwahl Tickets hier

Saitenspiele 2025 - Florian Wilscher & Martin Wesely - Gitarre & Violine
27.11.2025 20:00 Uhr
Florian Wilscher und Martin Wesely kreieren seit 25 Jahren eine Klangwelt in der sowohl berührende Intimität als auch feurige Kraft spürbar werden. In ihren Programmen präsentieren sie klassische Werke für diese Duobesetzung aus allen Epochen. Darüberhinaus schaffen sie unzählige Arrangements in denen sie unterschiedlichste Musik auf ihre Möglichkeiten maßschneidern. Auf ihreer letzten Einspielung ertönt vorwiegend argentinische Musik in unterschiedlichsten Rhythmen und reicher Vielfalt und wurde in bewährter Manier mit großer Erfahrung raffiniert gewürzt. Eine Prise Jazz, ein Löfferl Kreisler, ein Hauch Nostalgie und ein Zipferl Gitarrenrock sind die Zutaten. Saitenspiele 2025 - Konzerterlebnisse im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg Zum 19.Mal sind die Haller Saitenspiele den Geheimnissen der akustischen Gitarre im stilvollen Ambiente der Burg Hasegg auf der Spur. Im Oktober und November werden an drei Abenden hochklassige Konzerte veranstaltet, welche die reiche Vielfalt der Gitarre im gewohnt intimen Rahmen präsentieren. Starke Musikerpersönlichkeiten von internationalem Format prägen das Programm. Kartenreservierung: Burg Hasegg / Münze Hall, Burg Hasegg, 6060 Hall in Tirol (05223) 58 55 520 https://kupfticket.com/shops/saitenspiele-hall-in-tirol info@muenze-hall.at

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH
28.11.2025 20:00 Uhr
Kein Grund, kein Kuss In Kooperation mit KleinKunstHall Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null). Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben. Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler, aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt? In seinem zweiten Kabarett-Programm „Heimweh“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen. Regie: Jürgen Marschal Eintrittspreis: VVK € 22,00 | 19,00 erm. AK € 25,00 | 22,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

DER TOD UND DAS MÄDCHEN
30.11.2025 19:30 Uhr
Das große Hagen Quartett befindet sich in seiner letzten Saison. Es besucht musik+ mit einem Programm von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert, das von Anfang und Ende erzählt. Das Quartett op. 135 gehört zu Beethovens letzten vollendeten Kompositionen, die in der Rückkehr zur Viersätzigkeit als eine Rückbesinnung zu Tradition und Gewohntem gesehen werden kann. Der Tod und das Mädchen schrieb Schubert 1824 in einer sehr produktiven Zeit, er wollte sich den Weg zur grossen Sinfonie bahnen. Die Todesthematik ist gerade in der Romantik sehr beliebt. Bei Schubert ist sie – aufgrund des Wissens um seine unheilbare Krankheit – vielleicht noch intensiver. Webern kann in zwei Minuten mehr sagen als die meisten anderen Komponisten in zehn. Seine 5 Sätze für Streichquartett op. 5 gelten als Befreiung von der festen Tonalität, von den tradierten Formen und als sein Bekenntnis zur Kürze. Webern verlässt die klassischen Satzformenfür eine beinahe abstrakte selbst gewählte. Ein Abend von vereinenden Gegensätzen. BEETHOVEN Streichquartett Nr. 16 op. 135 • WEBERN 5 Sätze für Streichquartett op. 5; 6 Bagatellen für Streichquartett op. 9 • SCHUBERT Streichquartett, D 810 („Der Tod und das Mädchen“) Hagen Quartett Lukas Hagen, Rainer Schmidt – Violine Veronika Hagen – Viola Clemens Hagen – Violoncello

SISTERHOOD*
02.12.2025 20:00 Uhr
Tanz-Performance von Judith Klemenc Sisterhood* ist eine Performance über den Mut, Gewalterfahrungen tänzerisch, performativ und musikalisch zu transformieren. Zwei Frauen* unterschiedlicher Generationen entdecken berührende Formen des Ausdrucks, die schweben, sich verändern, die auch irritieren können und die Energien und Kräfte des Körpers als widerständiges Potential bündeln. Dabei wird eine Empfindsamkeit entfesselt, die in unserem sozialen und politischen Geschehen mehr denn je fehlt: ein Vertrauen auf ein Mit- und Füreinander. Konzept, Choreografie, Produktionsleitung: Judith Klemenc Performance: Judith Klemenc, Katha Löffler Soundkollagen und Kompositionen: Tanja Pidot Lyrics: Judith Klemenc in Zusammenarbeit mit Lisa Blasch, Milena Hanebauer, Sarah Milena Rendel Outside Eye: Eva Müller Bühne: Judith Klemenc Produktion: OFFTANZ Tirol (offtanz.at) Eintritt: pay as you wish, bar vor Ort Info: Bitte sichert euch Zählkarten!

HOSEA RATSCHILLER: HAPPY PLACE
04.12.2025 20:00 Uhr
In Kooperation mit KleinKunstHall Hosea Ratschiller redet gern. Mit hellen Worten stimuliert er die Lebensfunktionen des Publikums. Es ist schon ziemlich nice. Die Welt mag aus den Fugen sein, aber Hosea redet das Leben wieder schön. Naja, so mittel halt. Das ist nicht nix. Action Talking, schwungvolle Farbspritzer auf dunklen Zeiten, Premium Dark-Happiness. Lachen Sie alles raus, Sie sind in besten Händen. Und auf der Bühne darf man alles sagen. Was für ein Happy Place! Die Premiere von „Happy Place“ findet am 7. Oktober im Stadtsaal Wien statt. Im Stromboli geht dann die Tirol-Premiere über die Bühne! Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG
06.12.2025 20:30 Uhr
Alles wird besser Tour 2025 Alles wird gut. Vielleicht. Bestimmt. Muss einfach. Ein bisschen Optimismus und ein Quäntchen Hoffnung sind in schwierigen Zeiten überaus wertvoll – auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-Jährige Sänger mit der warm-rauchigen Stimme, haben sich mit schwermütigen Liebesliedern und anderen Nachtstücken zwischen Jazz, Pop und Filmmusik in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Fan-Gemeinde aufgebaut und zählen längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ gehen sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Das neue Programm ist eine Antwort auf den von der Corona-Pandemie geprägten Vorgänger „Auf Sand gebaut“, ein Abschied von dem allgemeinen Tief jener Jahre und zugleich eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Titeln wie „Bella Maria“, mit denen die Band für Begeisterung sorgte. Schluss mit dem Weltschmerz: „Ich würde mal sagen, dass bei uns jetzt Aufbruchsstimmung herrscht“, sagt Paul dazu. Und die ist deutlich hörbar. Trotzdem bleibt Florian Paul als studierter Filmkomponist seinem erzählenden Stil treu, den dunkelblau getönten nachdenklichen Bildern aus dunklen Stunden, mit Nostalgie und der Erinnerung an vergangene Zeiten und dem Traum von einem glücklicheren Morgen. Letzterer ist bei „Alles wird besser“ denn auch das zentrale Motiv. Man darf eben nicht aufhören zu träumen. Dann wird vielleicht nicht alles gut. Aber besser. Einlass: 20.00 Uhr Stehplätze

EUROPÄISCHE WEIHNACHTSWEISEN
22.12.2025 19:30 Uhr
Das Ensemble Hirundo Maris um Arianna Savall und Petter Udland Johansen stimmt mit dem europäischen Liederschatz vom Norden bis zum Mittelmeer auf Weihnachten ein. Sie betrachten die unterschiedlichen Traditionen und die Vielfalt, mit der die Weihnachtsgeschichte – je nach Land und Tradition – beschrieben und besungen wird: von den Anfängen im Mittelalter, wo vor allem in der Liturgie gesungen wurde, zu den Weisen ab dem 17. Jahrhundert, die vorwiegend zu Hause erklangen. Das Geschehen kreist sowohl um die Geburt Jesu, Gabriels Verkündigung an Maria, als auch um die Verkündigung an die Hirten. Sie erzählen außerdem von den Lobpreisungen der Hirten, dem Stern von Bethlehem und dem Besuch der drei Weisen. Die Vorahnung des schrecklichen Todes ist ein wichtiger Teil, sie wird unter anderem durch die Dornen der Stechpalme versinnbildlicht. Sie stehen für die Dornenkrone, die Jesus trug, und ihre Beeren für das Blut, das er vergossen hatte. In den Liedern schwingen Melancholie, Hoffnung durch das Licht im Dunkel und pure Lebensfreude mit.

musik+ SILVESTER STILL FEIERN!
31.12.2025 21:30 Uhr
Mit Musik vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert verabschieden wir uns gemeinsam mit der Blockflötistin Anna Stegmann und dem Geiger Jorge Jiménez vom alten Jahr und blicken hoffnungsfroh dem neuen entgegen. Ihr Programm kreist um die Elemente, den Tierkreis und deren musikalische Darstellung. Der Bogen spannt sich unter anderem von anonymen Quellen (12. Jahrhundert) über Jacopo da Bologna und J.S. Bach bis hin zu Béla Bartók und Karlheinz Stockhausen. Sein Tierkreis für 12 Spieluhren bildet den roten Faden. Ich begann mich mit den 12 menschlichen Charakteren des Tierkreises zu beschäftigen [...]. Beim Erfinden jeder Melodie dachte ich an das Wesen von Kindern, Freunden, Bekannten, die im betreffenden Sternzeichen geboren sind. Die Melodien der originalen Spieluhren, die Stockhausen für die Komposition herstellen ließ, verbinden und verschmelzen mit anderen Werken wie der österreichischen Erstaufführung von Wilma Pistorius' Vertonung des dreizehnten Sternbilds, des Ophiuchus.

musik+ IN 80 MINUTEN UM DIE WELT
09.01.2026 19:30 Uhr
Zum ersten Mal kommt das junge österreichische Ensemble inn.wien in Streichquartettformation nach Hall und gewährt uns 80 Minuten lang Einblick in die Musik von Wegbereitern des 21. Jahrhunderts. Roter Faden des Programms ist unter anderem der Dialog mit anderen Kulturen. Friedrich Cerhas 1. Streichquartett trägt den Untertitel Maqam, inspiriert von der arabischen Melodietechnik, die für Cerha ein wichtiger Teil der Komposition ist. Kurt Schwertsik befasst sich in seinen Werken des Öfteren mit Tango. Auch in seinem Streichquartett mit Bandoneon Adieu Satie op. 86 bezieht er den argentinischen Tanz mit ein. Erik Satie ist für Schwertsik ein wichtiges Vorbild: Du mönchischer Clown Der Du das Spießertum aus der Kunst verbannen wolltest & das weihevolle Geraune der in höheren Sphären schwebenden Kunstbeflissenen durch Zirkus, Music Hall & Cabaret störtest. Eine besondere Sphäre erzeugt 70 Chords for Terry: A Meditation on String Theory von Pauline Oliveros. Die US-amerikanische Komponistin würdigt damit den Minimalisten Terry Riley, der seit seinen Anfängen auf der Suche nach einer kulturübergreifenden Musik ist. Oliveros legt den Schwerpunkt auf Improvisation, auf meditative und atmosphärische Qualitäten. Weitere Impulse kommen von Tōru Takemitsu und Rebecca Saunders. CERHA • SCHWERTSIK • OLIVEROS u.a. inn.wien Quartett Sophie Trobos, Emil Geber – Violine Marinus Kreidt – Viola Rahel Rupprechter – Violoncello

SEBASTIAN 23: DIE SCHÖNSTEN UNTERGÄNGE DER WELT
22.01.2026 20:00 Uhr
Für Pommes und Weltfrieden kämpfen In Kooperation mit KleinKunstHall Wenn man Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23 – preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist – in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? Das Ende naht ja schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre eigene Abschaffung so intensiv wie heute. Andererseits gab es auch noch nie so viele spektakuläre Gegenmaßnahmen – noch nie kämpften so viele Menschen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pommes und Weltfrieden. Es gibt so viel Gutes zu berichten und Utopien, die längst Wirklichkeit sind. Womöglich verrät Sebastian 23 in seinem Programm sogar, wie alles gut werden kann. Sein aktuelles Buch trägt immerhin den frechen Titel „Alles wird gut – Die Welt retten in 5712 einfachen Schritten“. Wartet also noch einen Moment, bevor ihr den Staffelstab, den die Dinosaurier uns überreicht haben, an die Kakerlaken weitergebt. Kommt lieber und schaut euch Sebastian 23 Soloshow an! Dann geht diesmal die Welt nicht unter, sondern vielleicht sogar auf. Freie Platzwahl Einlass: 19:30 Tickets hier

Reden wir übers Leben
23.01.2026 14:30 Uhr
Philosophisches Café. Wie sagte schon Forrest Gump im gleichnamigen Film: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt.“ Und so stellt uns das Leben immer neue Fragen … und wir stellen Fragen an das Leben. Das ist auch ein Grundzug von Philosophie, dem Streben und der Liebe zur Weisheit. Bei einer Tasse Kaffee, einem Kuchen oder Wasser gemeinsam das Leben anschauen, es befragen und darüber reden – allgemein, aber auch ganz konkret, persönlich: Das soll das Philosophische Café bieten. Es findet im Hospizcafé im Hospizhaus Tirol statt und eröffnet dort einen Raum der Begegnung und des Nachdenkens. Nach einem kurzen Input zum jeweiligen Thema bietet sich die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss bildet eine Zusammenfassung des gemeinsam Er- und Gedachten. Einmal pro Jahreszeit nähern wir uns dem Leben aus verschiedenen philosophischen Perspektiven. Winter – Selbstfürsorge: Freundschaft mit sich selbst, um gut zu leben Kann ich gut für andere sorgen, wenn ich mich nicht um mich selbst sorgen kann? Kann ich mit anderen gut befreundet sein, wenn ich es nicht einmal mit mir selbst bin? Der Begriff der „Selbstfürsorge“ ist ein alter philosophischer Begriff, der heute wieder mehr ins Spiel gebracht wird. Die Wintermonate laden ein, sich damit zu beschäftigen: Was ist das „Selbst“? Was ist „Sorge“? Und hat das alles auch mit „Seelsorge“ zu tun?

Einblicke in die Hospizarbeit
05.02.2026 16:00 Uhr
Gesprächsrunde und Führung. Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor dem Termin, siehe unten angeführter Link. Die Vorstellungen davon, wie ein Ort aussieht, an dem viele Menschen sterben, sind verschieden. Die meisten Patient*innen, Angehörigen und Besucher*innen, die zum ersten Mal auf die Hospiz- und Palliativstation kommen, sind erstaunt darüber, wie „normal“ es dort zugeht und aussieht. Viele sind positiv überrascht. Damit Interessierte sich selbst ein Bild machen können, gibt es die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsfelder der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft auch das Hospizhaus Tirol und die Räumlichkeiten der Einrichtung selbst kennenzulernen. Im Anschluss an die Führung haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.

ERWIN UND EDWIN
28.03.2026 20:30 Uhr
Elektrogstanzldisko Schneidig vor am Heubod‘n-Tor! Österreichs Lieblings-Glitzersakkoträger wollen mit dieser Tour beweisen, dass man auch abseits von Berlin weiß, wie Party gemacht wird. Mit neuen Gstanzln und alter Motivation im Gepäck wagt sich das fünfköpfige Diskoduo Erwin & Edwin überall hin, wo man ihren Schmäh einigermaßen versteht. Auch wenn die unverkennbare Mischung aus Techno und Polka ohnehin keine Sprachbarriere kennt und selbst die internationalsten Haxen in Bewegung und Ekstase versetzt! Stehplätze Einlass: 20:00 Uhr Tickets hier

musik+ GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN
05.05.2026 19:30 Uhr
Der Briefroman Les Liaisons dangereuses (Gefährliche Liebschaften) von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos ist ein Schlüsselwerk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts und ein Skandalroman der Libertinage. Im Zentrum stehen Verlangen, Kontrolle, Intrigen und Machtspiele zwischen Mann und Frau. Bis heute versetzt das ungeschminkte Sittengemälde des ausgehenden Absolutismus die Leserinnen und Leser in die verdorbene Atmosphäre des französischen Adels kurz vor der Revolution zurück. An diesem Abend nehmen Anne Marie Dragosits und Harald Windisch das Publikum mit in diese Zeit. Der musikalischen „Lesung“ – eine für den Roman zusammengestellte Abfolge von pieces de clavecin (Cembalostücke) von Zeitgenossen Choderlos de Laclos' – werden Ausschnitte des Romans gegenübergestellt, was eine noch intensivere Erfahrung des Textes zulässt. Nach Dragosits kontrastiert die männliche Sicht die weibliche. Mithilfe der Musik werden die Figuren der Handlung charakterisiert. So stehen zärtliche und dramatische Stücke nebeneinander, einige beschreiben äußere Ereignisse, andere den inneren Gefühlszustand. Ein einmaliges Erlebnis. Harald Windisch – Sprecher Anne Marie Dragosits – Cembalo

musik+ PURCELL VOLKSTÜMLICH
07.07.2026 19:30 Uhr
Wie eng die Verbindung zwischen mündlich überlieferter Volksmusik und „Kunstmusik” ist, zeigt das Ensemble The Curious Bards anhand von Werken eines der größten englischen Komponisten des 17. Jahrhunderts: Henry Purcell. Zahlreiche seiner weltlichen Kompositionen, darunter Scots & Irish tunes, Hornpipes und andere Country Dances sind nicht allein wegen der Freundschaft zum Tanzmeister und Verleger John Playford von populärer Musik beeinflusst. Unter anderem finden sie sich in Purcells Tanzstücken für das Theater (incidental music) oder in den Zwischenspielen seiner Opern. Außerdem baut Purcell sie in Melodien und Lieder ein wie das Trinklied Bacchus is a pow'r divine Z. 360, das schottisch inspirierte Sawney is a bonny lad Z. 412, oder zahlreiche Catches, die als Madrigale des Volkes bezeichnet wurden. Die modernen Barden eröffnen uns im ersten Teil des Abends eine weniger bekannte Seite des heute vor allem durch seine Opern und Semi-Opern beliebten Barockkomponisten. Im zweiten Teil, dem Nachklang, darf auch mit Unterstützung eines Tanzmeisters das Tanzbein geschwungen werden. So haben Sie Purcell garantiert noch nicht gehört! Ilektra Platipoulou – Mezzosopran The Curious Bards Ltg: Alix Boivert – Barockvioline Jean-Christophe Morel – Cister Sarah Van Oudenhove – Viola da Gamba Louis Capeille – Tripelharfe Bruno Harlé – Traversflöte