Über 50 Haller Unternehmen - vor allem der Altstadt - haben in den vergangenen Jahren die Dienste der Digital-Lotsen in Anspruch genommen. Diese Digitalisierungsinitiative hat ihren Ursprung in Hall und wurde von Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol mit Mitteln des Landes auf ganz Tirol ausgeweitet.
Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Chancen für Unternehmen. Durch gezielte Maßnahmen können die Effizienz gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden. Darüber hinaus ermöglichen es digitale Lösungen, potenzielle KundInnen rund um die Uhr zu erreichen. Digitale Tools helfen zudem, die Bedürfnisse der KundInnen besser zu verstehen und personalisierte Angebote zu erstellen.
„Unsere Unternehmen sind großteils schon voll in der Digitalisierung angekommen“, so Michael Gsaller vom Stadtmarketing Hall. Doch gerade in kleineren Betrieben fehlen immer wieder die Ressourcen und Expertise, um bestmöglich von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren. „An dieser Stelle setzt das Digital-Lotsen-Programm an“. Das Programm stellt Kleinst- und Kleinbetrieben mit stationären Geschäftslokalen ein niederschwelliges Beratungsangebot zur Verfügung, um wichtige Digitalisierungsschritte umzusetzen. Dank finanzieller Unterstützung des Landes Tirol ist die Hilfestellung für die teilnehmenden Unternehmen kostenlos.
Unternehmen können den Rat von regionalen IT-ExpertInnen in Anspruch nehmen, den sogenannten Digital-Lotsen. Diese kommen direkt in die jeweiligen Betriebe, um konkrete Digitalisierungsmaßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.
Dabei geht es oft um einfache, aber wichtige Fragestellungen. UnternehmerInnen möchten beispielsweise wissen, wie sie mithilfe einer Website mehr KundInnen erreichen oder wie sie einen Onlineshop konzipieren und aufbauen können. Wieder andere möchten Tipps, wie sie ihre Firmendaten sicher speichern und sich vor rechtlichen Problemen schützen können. Und es geht auch um ganz konkrete Anliegen, wie den Aufbau eines WLAN-Netzes für KundInnen, das Planen von Social-Media-Aktivitäten, Online-Werbung oder das Anlegen von Firmen-E-Mail-Adressen.
Film zum Digitallotsen-Programm Tirol.
Die Digital-Lotsen
Das Programm steht allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Standort in Tirol offen. Der maximale Jahresumsatz darf höchstens zehn Millionen Euro betragen, die Anzahl der MitarbeiterInnen 49 nicht überschreiten. Außerdem müssen die teilnehmenden Unternehmen über eine Betriebsstätte im Sinne eines stationären Verkaufslokals verfügen. Jedes Unternehmen kann 15 Beratungsstunden im Gegenwert von Euro 1000 zuzüglich allfälliger Umsatzsteuer in Anspruch nehmen. Als Gegenleistung verpflichten sich die Unternehmen zur Teilnahme an einer kurzen Onlineumfrage und Unterfertigung einer Checkliste sowie dem Aufstellen einer Digital-Lotsen-Werbetafel.
Informationen erteilt gerne das Stadtmarketing Hall in Tirol.