Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Gemeinsam für die Jugend in der Region Hall: Erfolgreiches Vernetzungsgespräch bei JAM

Das jährliche Vernetzungsgespräch bei JAM – Jugendarbeit mobil fand erneut in enger Kooperation mit der Polizeiinspektion Hall und dem Bezirkspolizeikommando statt. In den Räumen von JAM Hall tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über aktuelle Themen wie Jugendgewalt, Prävention und Jugendschutz aus.

Die Zusammenarbeit mit der Polizei und Fachstellen spielt eine zentrale Rolle, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen zu gewährleisten. Dabei stehen präventive Maßnahmen zur Gewaltvermeidung und der Schutz von jungen Menschen im Fokus. Der regelmäßige Austausch stärkt die Vernetzung zwischen Jugendarbeit und Polizei, was eine rasche und zielgerichtete Unterstützung für Jugendliche ermöglicht. So können Maßnahmen besser auf regionale Bedürfnisse abgestimmt und frühzeitig umgesetzt werden.

Ein besonderer Wert wird dabei auf Verschwiegenheit gelegt – über einzelne Klienten wird im Rahmen des Austauschs ausnahmslos nicht gesprochen, um ihre Privatsphäre zu schützen. Dadurch wird langfristig ein sicheres und unterstützendes Umfeld für die Jugend in der Region Hall geschaffen.

Die kontinuierliche Kooperation unterstreicht die gegenseitige Wertschätzung und die gemeinsame Verantwortung, die Jugend in der Region zu fördern und zu schützen. JAM bleibt auch in Zukunft eine wichtige Anlaufstelle, die durch ihre Nähe und Flexibilität überzeugt.
 

Mobile Jugend- und Gemeinwesenarbeit Innsbruck Land Ost 
Saline 17
6060 Hall in Tirol
www.jugendarbeit-mobil.at

download-button

v.l.n.r.: ChefInsp Martin MAYR, Laura Frick (JAM), Jonathan Kunze (JAM), AbtInsp Bernhard PAINER, Lt Christina PRANTNER, Anja Pöschl (JAM), Regina Fischer (JAM), Lea Gruber (JAM), KontrInsp Bernhard SCHMIDT (Foto: JAM)