Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 4. Oktober 2025 – auch Hall in Tirol ist dabei!

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, findet in ganz Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt – selbstverständlich auch in Hall in Tirol. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden die bekannten Sirenensignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ getestet. Ziel ist es, die technische Funktionsfähigkeit des österreichweiten Warn- und Alarmsystems zu überprüfen und die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut zu machen.

Was passiert am Probealarm-Tag?

  • Um 12:00 Uhr beginnt der Probealarm mit einem 15-sekündigen Dauerton („Sirenenprobe“).
  • Um 12:15 Uhr folgt das Signal „Warnung“ (3 Minuten Dauerton – herannahende Gefahr).
  • Um 12:30 Uhr ertönt das Signal „Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr!).
  • Um 12:45 Uhr wird mit dem Signal „Entwarnung“ (1 Minute Dauerton – Ende der Gefahr) der Probealarm abgeschlossen.

Was ist zu tun?

Während des Probealarms sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Die Bevölkerung wird jedoch gebeten, sich mit den unterschiedlichen Sirenensignalen vertraut zu machen. Im Ernstfall geben diese Signale wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten – etwa das Einschalten von Radio oder Fernsehen (ORF) oder das Aufsuchen sicherer Bereiche.

In Tirol stehen aktuell 1.025 Sirenen zur Verfügung, viele davon mit Notstromversorgung – so ist auch bei Stromausfall eine Alarmierung möglich.
Die Sirenen in Hall werden zentral ausgelöst und sind Teil des flächendeckenden Warnsystems.
Zusätzlich werden im Rahmen des Probealarms auch Testnachrichten über das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert versendet.

Weitere Informationen:

Aktuelle Hinweise gibt es am Tag des Probealarms über den ORF, regionale Radiosender, Printmedien sowie die Website des Landes Tirol und die sozialen Netzwerke.
Die Land Tirol App und die Zivilschutz App des Landes Tirol bieten umfassende Informationen zu Sicherheit, Sirenensignalen und Zivilschutz. Nähere Informationen unter www.at-alert.at oder www.tirol.gv.at/at-alert.
Am 4. Oktober steht zwischen 09:00 und 15:00 Uhr ein Informationstonband unter der Nummer 0512 – 508 802277 zur Verfügung.

Warum ist der Probealarm wichtig?

Der Probealarm ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in Hall in Tirol. Nur wenn die Bevölkerung die Sirenensignale kennt und richtig darauf reagiert, kann im Ernstfall rasch und effektiv gehandelt werden.
Bitte informieren Sie auch Familie, Freunde und Nachbarn über den Probealarm!

 

Eine Information des Landes Tirol

download-button

Zivilschutz-Probealarm über Sirenen und AT-Alert am eigenen Smartphone (Foto: Land Tirol)