Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Hall in Tirol: Starker Wirtschaftsraum mit Zukunft

Die Stadt Hall in Tirol bietet durch ihre Lage im Zentrum Tirols und dem größten Altstadtkern Westösterreichs der Wirtschaft besondere Voraussetzungen und Möglichkeiten. Über 1500 Betriebsstätten von Kleinunternehmen bis zu internationalen Marktführern zeugen von einer gesunden Mischung. Hall in Tirol etabliert sich weiter als interessanter Unternehmensstandort, denn die Zahl der Wirtschaftstreibenden in der Stadt steigt. In der Altstadt, dem Herzen von Hall, stehen rund 2.000 Einwohner 300 Betriebsstätten gegenüber – ein stabiler Wert der auch durch den Branchenmix gesichert wird. 
Während sich durch die vorgegebenen Größenordnungen der Räumlichkeiten hier zumeist klein- bis mittelständische Unternehmen angesiedelt haben, sind an der Peripherie Betriebe aller Größen vorzufinden.
 

„Ranking“ nach Umsatz und Mitarbeitern 
Die umsatzstärksten und von der Mitarbeiteranzahl bedeutendsten Haller Unternehmen sind: Felder KG, Tiroler Rohre GmbH, Fröschl AG & Co. KG, Dinkhauser Kartonagen GmbH, Gebrüder Weiss Ges.mbH, UMIT TIROL GmbH, BERNARD Gruppe ZT GmbH, Pappas Tirol GmbH, HALLAG Kommunal GmbH, Recheis Josef GmbH, Ragg GmbH, SWACRIT systems GmbH, Single Use Support GmbH, Andrä Hörtnagl Produktion u. Handel GmbH, Interfood Lebensmittelgroßh. GmbH, Österreichische Bundesbahnen, Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol eGen, Österreichische Post AG, Hans Hauser Bauuntern. GmbH & Co KG, Eisendle GmbH.
 

Von der Stadtgemeinde bis zu den tirol kliniken
Die öffentliche Hand gehört ebenfalls zu den größten Arbeitgebern Halls. Mit 1.1.2011 wurde das Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol in die tirol kliniken integriert und gleichzeitig mit dem Psychiatrischen Krankenhaus Hall zum Landeskrankenhaus Hall fusioniert (1700). Neben der Stadtverwaltung (47) im Rathaus kümmern sich die städtischen Einrichtungen Bauhof, Gärtnerei, Friedhof, Bücherei und Sportplätze (43), Kindergärten und Schulen (131), die Wohn- und Pflegeheime (150) und die Hall AG (120) um wichtige öffentliche Aufgaben.
 

Infrastruktur und Angebote
Für jedes einzelne Unternehmen und für den gesamten Wirtschaftsstandort unentbehrlich ist eine funktionierende Infrastruktur, die in Hall ideale Voraussetzungen bietet. Verkehrstechnisch ist Hall mittels zweier Autobahnabfahrten, einem Personen- und Güterbahnhof sowie mehreren Buslinien bestmöglich erreichbar. Touristisch gesehen wartet Hall mit einer Fülle an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen auf, sowie den nötigen Unterbringungsmöglichkeiten vom 4-Sterne-Hotel bis zum Campingplatz.
Als Bezirkshauptstadt stellt Hall zwar nicht den Sitz der Bezirkshauptmannschaft, dieser befindet sich in Innsbruck, wohl aber den des Bezirksgerichtes und des Bezirksforstamtes.

 

download-button

Das Landeskrankenhaus Hall gehört mit 1700 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern im Stadtgebiet. (Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol)