Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Osterfestival Tirol | BUXTEHUDE Membra Jesu nostri

Amandine Beyer
Bildnachweis: Oscar Vazquez
Veranstaltungstermin
vergangener Termin:
11.04.2025, 19:30
Amandine Beyer
Bildnachweis: Oscar Vazquez
Dietrich Buxtehude komponierte den Kantatenzyklus Membra Jesu nostri patientis sanctissima (Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus) für die Passionszeit des Jahres 1680 und vermerkte, man müsse es in demütigster Verehrung von ganzem Herzen besingen.
In sieben Einzelteilen betrachtet und deutet Buxtehude allegorisch Füße (Ad pedes), Knie (Ad genua), Hände (Ad manus), Seite (Ad latus), Brust (Ad pectus), Herz (Ad cor) und Gesicht (Ad faciem) des gekreuzigten Christus. Er verzichtet weitgehend auf hochdramatische Passagen, indem er das Leiden Jesu in tiefe Innerlichkeit, milde Trauer und weiche und damit zu Herzen gehende Musik formt. Von besonderer und zentraler Bedeutung ist Ad cor, da es in der nachdenklichen, betrübten, traurigen Tonart e-Moll steht und durch seine Besetzung (Gamben-Consort) sehr weich und elegisch klingt.
Das Ensemble Gli Incogniti macht gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Schweizer Ensembles Voces Suaves diese unfassbar schöne Musik erfahrbar.