Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Haller Kiachlfest

Stiftsplatz, 
6060 Hall in Tirol
Haller Kiachlfest

Haller Kiachlfest am 8. November 2025

Bildnachweis: Marijan Rabik

Veranstaltungstermin

08.11.2025 10:00

Haller Kiachlfest am 8. November 2025

Bildnachweis: Marijan Rabik

Kulinarisch dreht sich alles um den Kiachl: Es gibt verschiedene Sorten von pikanten (mit Sauerkraut, mit Szegedinergulasch, mit Kürbis-Ratatouille, mit Kräuteraufstrich, mit Räucherlachs auf Crème Fraîche, mit Steinpilzragout) und süßen Kiachln (mit Staubzucker, mit Preiselbeeren, mit Nutella und Krokant, mit Honig und Mohn).

Für die musikalische Umrahmung sorgen am Vormittag „Die Selberbrennt´n“ und am Nachmittag „Die Rund uma Dum Musig“.

Es gibt auch wieder einen Flohmarkt zum Stöbern (Bücher, Schallplatten, Geschirr und Vieles mehr).

Selbstverständlich werden auch alle Arten an Getränken angeboten. Für Kaffeeliebhaber gibt es eine eigens für dieses Fest frisch gebrannte Kaffeebohne, die von unserem „Barista“ Klaus mit seiner Kaffeemaschine vor Ort veredelt wird.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Probieren und Verkosten ein.

Bei jeder Witterung! Eintritt frei!

Kiachlfest (10 bis 17 Uhr)

Flohmarkt (10 bis 17 Uhr)

Die Selberbrennt´n (10 bis 13 Uhr)

Die Rund uma Dum Musig (13:30 bis 16 Uhr)

Das Haller Kiachlfest ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Zusammenarbeit mit der Bindertanzgesellschaft und der örtlichen Gastronomie.

Der Kiachl war früher eine Kost beim Erntedank und hat erst in den letzten Jahren Einzug bei diversen Adventmärkten gehalten. Ältere Haller behaupten sogar, dass der Kiachlanger in Hall seinen Namen von einem Fest nach der Ernte erhalten haben soll, bei dem alljährlich Kiachl gebacken worden sind.

Der ehemalige Haller Stadthistoriker Dr. Romedio Schmitz-Esser: „Der Flurname Kiechlanger stammt höchstwahrscheinlich von diesem Brauch, bei der Ernte auf dem Anger „Kiechl“ aus Weizenmehl zu backen – damit stellt sich schließlich doch eine Verbindung zwischen dem Flurnamen und dem schmackhaften "Kiachl" her."

So ist das Haller Kiachlfest längst mehr als ein kulinarisches Ereignis – es verbindet Generationen, lässt Traditionen wieder aufleben und lockt Gäste aus nah und fern auf den Stiftsplatz. Die festliche Stimmung, der Duft frisch gebackener Kiachl und das bunte Treiben von Musik und Marktständen machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Wer einmal dabei war, nimmt nicht nur einen vollen Bauch, sondern auch wunderbare Erinnerungen mit nach Hause.

Stadtmarketing Hall in Tirol/Bindertanzgesellschaft info@hall-in-tirol.at 05223/45544-36 www.hall-in-tirol.at