Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Der Koffer der Adele Kurzweil

Adele und Mara
Bildnachweis: Mathias Brabetz, Telfs
Veranstaltungstermine
Adele und Mara
Bildnachweis: Mathias Brabetz, Telfs
Schauspiel nach dem Roman von M. Theisen, Text Th. Reffert, mit jungen Darsteller:innen des Theaters Szenario
Zusatztermine der Erfolgsproduktion des Theater Szenario Hall
Hat ein ganzes Leben in einem Koffer Platz?
1938 musste die 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimatstadt Graz verlassen. Hunderttausende Jüdinnen und Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Adele träumte davon, einmal Modezeichnerin zu werden, drüben in Amerika. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich. Ihr Koffer hat die Reise der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie in das Vernichtungslager Auschwitz führte.
Wie war es, die Koffer packen, sich verabschieden, ins Ungewisse aufbrechen zu müssen und dabei nicht zu wissen, ob man wiederkommt?
„Die Geschichte ist ein Leitfaden für die Navigation in gefährlichen Zeiten. Geschichte ist, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind.“ (David McCullough)
Eine Produktion des Theaters Szenario Tirol
Ausgezeichnet mit dem Tiroler Volksbühnenpreis 2023
Darsteller:innen:
Magdalena Brandner, Tobias Grain, Lara Mayr, Ida Peintner, Lilith Pointner, Linda Prazeller, Anna Reimair
Produktion:
Ausstattung: Salha Fraidl | Lichtdesign: Keanu Pöttinger, IMO KD | Sounddesign und Musikproduktion: Maximilian Stroka | Grafik: Gritta Heimerdinger | Fotografie: Mathias Brabetz | Regieassistenz: Andrea Frenademetz | Inszenierung und Produktionsleitung: Wolfgang Klingler | Rechte: Rowohlt Theaterverlag