Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
23. Haller Stadtturnier im Stocksport

Sieger 2024: Alber Hannes, Schönfelder Gerhard, Hirschhuber Willi, Steinlechner Alexander, Obmann Zuschnig Michael
Bildnachweis: UNION Hall in Tirol
Veranstaltungstermin
Sieger 2024: Alber Hannes, Schönfelder Gerhard, Hirschhuber Willi, Steinlechner Alexander, Obmann Zuschnig Michael
Bildnachweis: UNION Hall in Tirol
Die Eisstocksportler möchten alle Haller Bürgerinnen und Bürger, und alle die bei einem Haller Verein, Firma oder Körperschaft sind zum 23. Stadtturnier im Stocksport einladen.
Es wird in Form einer offenen Mannschaftsmeisterschaft pro Gruppe 5 Mannschaften gespielt.
4 Spieler bilden eine Mannschaft.
Die Zusammensetzung der Mannschaften ist egal (Damen + Herren).
Wann : Samstag, den 10.05.2025
Einschreiben: Gruppe 1: 8:30 Uhr Gruppe 2: 13:00 Uhr
Beginn: Gruppe 1: 9:00 Uhr Gruppe 2: 13:30 Uhr
Wo: Stocksportanlage Pigar Nr. 3 (Gugger Insel)
Meldungen: an Lisi Toth – 0676 416 09 10 ( tel. oder per Whats App )
Dienstags und Freitag ab 1900 Uhr im Vereinslokal
Nennung: bis einschließlich Mittwoch, den 30. April 2025
Startgeld: € 25.- je Mannschaft
Preise: Sachpreise für jeden Rang
Einwilligung: Mit der Meldung erklärt sich der Verein und die Spieler einverstanden, dass Bild-/Foto-/Videoaufnahmen zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit auf der Webseite www.stocksporthall.at (Zeitung) veröffentlich erden.
Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle jeder Art vor, während oder nach der Veranstaltung, auch Dritten gegenüber, keine Haftung.
Stöcke, Stiele und Platten können beim Verein ausgeliehen werden. Wer eigenes Material besitzt, kann dieses verwenden.
Übungsmöglichkeiten vor dem Turnier nach Absprache mit Vereinsmitgliedern.
Dienstag und Freitag von 18:30 – 22.00 Uhr
Pro Mannschaft sollte nur 1 ständig aktiver Turnierspieler ( Spielerpassbesitzer ) mitspielen.
Eine genaue Zeiteinteilung gibt es nach dem Anmeldeschluss.
Die Stocksportler freuen sich, wenn wieder viele Mannschaften daran teilnehmen.
Mit sportlichen Grüßen
Obmann Michael Zuschnig und Schriftführerin Elisabeth Toth