Im Bild:
Haller Nightseeing
Freitag, 21. April 2023, bis 23 Uhr
Wenn die Dunkelheit einbricht, öffnet Hall seine Türen und Tore für das Haller Nightseeing. Den Besuchern wird in dieser Nacht der Blick auf so manch Verstecktes und Unbekanntes ermöglicht. Verschiedene Kulturpunkte und Führungen, ein großer Nachtmarkt am Stiftsplatz, geöffnete Betriebe und Geschäfte und Live-Musik und laden zum Flanieren, Genießen und Verweilen in der Haller Altstadt ein. Alle Kultur- und Führungsprogramme bei freiem Eintritt!
Das Organisationsteam und der Arbeitskreis Haller Nightseeing
Kulturprogramm Haller Nightseeing 2023
19 Stationen laden dieses Jahr beim Nightseeing dazu ein, Kultur und Geschichte der Stadt Hall bei Nacht zu entdecken. Das Angebot ist vielfältig: Es gibt Einblicke in das sogenannte Guarinonihaus, KünstlerInnen-Führungen, geöffnete Galerien und Museen oder Stadt- und Kostümführungen. Die Programmpunkte zeigen nur einen Ausschnitt der vielen kulturellen Angebote in Hall. StadtführerInnen und Professionisten führen die BesucherInnen fachkundig durch den Abend. So verspricht der Mix aus Kultur, Kulinarik und Einkaufserlebnis abwechslungsreiche Stunden und eine ganz besondere Atmosphäre in der Haller Altstadt.
Alle Programmpunkte sind kostenlos, Anmeldeinformationen bei den jeweiligen Punkten!
1. Galerie moto: Vernissage Ausstellung Peter Willburger
Die neue Galerie moto lädt zur Ausstellungseröffnung von Peter Willburgers Soloschau "Incisione" ein. Der Fokus der Ausstellung liegt auf den Radiertechniken des Haller Künstlers, gezeigt werden Werke aus dem Privatbesitz seiner Witwe Eva Willburger anlässlich des 25. Todesjahres. Ausstellung bis 17. Mai.
Ort: Galerie moto, Eugenstraße 11
Ausstellungseröffnung: 18 Uhr, 18.30 Einleitende Worte von Hermann Graber, 18.45 Eröffnungsrede von Eva Willburger
Ausstellung: bis 23 Uhr
2. Stadtmuseum: Ausstellung Peter Willburger 80 Jahre. Grafik und Malerei – die Sammlung der Stadt Hall
Die Kunstsammlung der Stadt Hall umfasst auch einen Bestand an Werken des Haller Künstlers Peter Willburger. Geboren 1942 in Hall starb er vor 25 Jahren in Raito an der Amalfiküste, wo er 30 Jahre lang lebte und arbeitete. Bekannt ist Willburger vor allem für seine hochwertigen Radierungen. Ein Ausstellungsraum widmet sich dabei dem monumentalen Werk der Portalgestaltung des spanischen Saals von Schloss Ambras. Neben weiteren Grafiken sind auch weniger bekannte malerische Arbeiten zu sehen. Die Schau im Stadtmuseum (bis 2. Juli) bildet den Abschluss eines Ausstellungsreigens zum 80-Jahr-Jubiläum des Künstlers. In Kooperation mit dem Kunstverein Peter Willburger.
Ort: Stadtmuseum Hall in Tirol, Burghof Burg Hasegg
Ausstellung: 17 bis 23 Uhr
Führung mit Eva Willburger - Witwe des Künstlers, Gründerin des Kunstvereins Peter Willburger: 21 Uhr
3. Museum Stadtarchäologie Hall
Wir laden im Museum Stadtarchäologie Hall zum Kulturplausch ein. Anhand von Grabungsfunden aus Hall und Umgebung werden Einblicke in die Alltagswelt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit geboten. Themen wie Haushalt, Hygiene, Kleidung, Kochen und Backen sowie Spiel- und Trinkkultur spiegeln das Leben der Haller Bevölkerung zwischen 1300 und 1600 wider.
Kinderquiz: Knifflige Rätsel- und Quizfragen über das Mittelalter und zur Stadtarchäologie warten darauf gelöst zu werden – zu gewinnen gibt es einen Freiplatz bei unserer nächsten archäologischen Grabung für Kinder.
Ort: Museum Stadtarchäologie Hall, Burg Hasegg (Eingang über Münze Hall)
Zeit: 17 bis 23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr)
4. Burg Hasegg/Münze Hall - Der Münzerturm
Der Aufstieg in den legendären Münzerturm, dem Wahrzeichen Halls, wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Licht- und Soundeffekte begleiten die Besucher auf ihrem Weg nach oben, wo sie ein atemberaubender Blick über die Stadt Hall, das wunderschöne Inntal und die beeindruckende Kulisse des Karwendels erwartet. Nach dem aufregenden Aufstieg auf die Turmlaterne überraschen weitere Highlights die Besucher beim Abstieg. Der kleine Turm begeistert mit seiner einzigartigen dreiläufigen Treppe und als Heimat der Turmfalken. In der Münze Hall kann der größte Silbertaler der Welt bestaunt werden: Der berühmte Europataler fasziniert mit einer Größe von 36 cm und einem Gewicht von über 20 kg reinem Silber.
Ort: Münze Hall, Burg Hasegg
Zeit: 17 Uhr bis 23 Uhr (letzter Einlass 22 Uhr)
5. Geld regiert die Welt - Themenführung
Auf den Münzerturm, Haller Wahrzeichen, und in die Dauerausstellung des Museums in der Burg Hasegg führt diese abwechslungsreiche Tour, die über die Geschichte Halls als landesfürstliche Münzprägestätte und Geburtsstätte des Ersten Talers der Welt erzählt. Ein unvergesslicher Blick auf Karwendel und die größte Altstadt Tirols runden diese Themenführung ab.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Barbara Löbau
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 20.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
6. Reise ins Mittelalter – Klassischer Stadtrundgang
Dieser Spaziergang durch Hall, vorbei an den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, lässt die Erinnerung an längst vergessene Zeiten wach werden. Salz, Silber und Schifffahrt, die drei Säulen der Haller Stadtgeschichte, ließen das Städtchen am Inn schon seit dem Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum, Kopfhafen der Tiroler Flussschiffahrt und Münzprägestätte der Habsburger gedeihen.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Harald Froidl
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 18.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
7. Wie das Salz in der Suppe – Themenführung
Heute noch geläufige Redewendungen haben ihren Ursprung in der Kulturgeschichte einer Gesellschaft und sind Brücken in die Vergangenheit: Torschlusspanik haben, jemandem das Wasser abgraben, etwas für bare Münze nehmen, es zu bunt treiben, usw. Diese Themenführung führt zu Halls Sehenswürdigkeiten und spürt gleichzeitig der Vergangenheit einmal anders nach.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Katharina Nagy
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Familienführung: 19 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
8. Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin – Themenführung
Von wilden Häuptern, Salzkristallen, Fröschen und einer Königin erzählt diese Themenführung und gibt Antwort auf viele Fragen zum Thema Wasser und Wasserversorgung in Hall. Schon im Mittelalter verfügte Hall über zwei Wasserleitungen aus dem Gebirge, welche Stadt und Saline mit ihren Brunnen und Badhäusern samt BewohnerInnen mit frischem Wasser versorgten. Künstler, deren Brunnengestaltungen heute noch das Stadtbild von Hall prägen, kommen dabei nicht zu kurz.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Janine Heißl
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 20 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
9. Beben, Pest & Feuersbrünste – Themenführung
Erdbeben, Hungersnöte, Epidemien, Überschwemmungen und Feuersbrünste stellten die HallerInnen schon vor Jahrhunderten vor große Herausforderungen und zwangen sie zum gemeinsamen Handeln. Ein Stadtrundgang mit Tiefgang, bei dem auch die allgemeine Stadtgeschichte nicht zu kurz kommt.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Claudia Himmler
Treffpunkt: Tourismusbüro, Unterer Stadtplatz 19
Führung: 21 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
10. Die Wappen des Haller Rathauses
Das ehemalige Königshaus am Oberen Stadtplatz ist seit jeher fixer Bestandteil der Haller Kulturnacht, reicht seine Geschichte doch in die Anfänge der Haller Stadtgeschichte zurück. Erstmals stehen heuer die Wappen an den Zinnen des Hauses im Fokus: Nach 2011 und 2014 wurde im letzten Jahr die Restaurierung der letzten Wappen durch das Traditionsunternehmen Storch aus Zirl abgeschlossen. Mutter und Tochter Storch sprechen im Rahmen eines Bildervortrags über ihre tägliche Arbeit und veranschaulichen anhand von greifbaren Materialien ein jahrtausendealtes Kunsthandwerk am Beispiel der Haller Wappen, welche von der Glasmalereianstalt Innsbruck ausgeführt die Zinnen der Stadtburg seit zwei Jahrhunderten schmücken.
Organisation: Storch Mosaik und Stadt Hall in Tirol
Treffpunkt: Rathaus, 1. Stock Ratsstube, Oberer Stadtplatz 1-2
Präsentation: 18 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
11. Rotlichtbezirk Hall - Themenführung für Erwachsene
Eine Themenführung der besonderen Art, die uns verschiedene, historisch belegte Stätten der Lust in Tirols größter Altstadt näher bringt. Ein spätnachmittägliches Vergnügen, das viel Wissenswertes bietet. Interessant für alle, die schon immer mehr über das „älteste Gewerbe der Welt“ wissen wollten. Ab 16 Jahren.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Eva Stockley
Treffpunkt: Rathaus Innenhof, Oberer Stadtplatz
Führung: 18.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
12. „Guarinonihaus“ reloaded
Aufgrund des überwältigenden Interesses anlässlich des Tags des Denkmals 2022 zum Thema nachhaltiges Bauen gewährt das Haller Bürgerhaus kurz vor Beginn seiner Revitalisierung nochmals öffentlichen Einblick. Die Baugeschichte des sogenannten Guarinonihauses reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück und besticht in mehrfacher Hinsicht. Halls Stadtarchäologe berichtet über die im Kellergeschoss erfolgten Grabungsarbeiten, die planenden Architekten über das bevorstehende Bauvorhaben. Guides des TVB führen in 6 Touren über 3 Geschosse ins Piano nobile über den Dachboden zu einem der seltenen Altane der Stadt, wo sich ein fantastischer Blick über die Dächer der Stadt bietet (nur bei trockenem Wetter).
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguides Lisa Holluschek & Anita Töchterle-Graber, , Stadtarchäologie Hall, Fa. Fröschl
Treffpunkt: Guarinonihaus, Milser Straße 1
Führungen: 18, 18.30, 19, 19.30, 20, 20.30 Uhr (Dauer: ca. 45 Min.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
13. Der Henker zu Hall – Kostümführung für Erwachsene
Diese "dramatische Stadtführung durch Hall in sieben Stationen", so Autor und Regisseur Thomas Gassner, beruht auf der Publikation Dr. Heinz Mosers "Die Scharfrichter von Tirol".
Hall im Jahre 1662: Henker Othmar Krieger, ehemals Scharfrichter zu Hall, erzählt von seinem Berufsalltag, berichtet von Gehenkten und Geköpften, von Gefolterten, Ehebrechern und anderem Gesindel. Begleitet wird er dabei von einer Musikantin, die mit ihm die einzelnen Stätten des Richtens besucht.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Alexander und Margie Sackl
Treffpunkt: Frauenplatzl, Agramsgasse Ost
Führung: 22 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
14. Bergbaumuseum – Am Anfang war das Salz
Die Entdeckung des Weißen Goldes im nahegelegenen Halltal legte den Grundstein zur Stadterhebung Halls im Jahre 1303. Bergbau und Saline spannen über 700 Jahre lang einen Bogen vom Karwendel zum Inn. Im künstlichen Stollen des Haller Bergbaumuseums werden 700 Jahre Salzbergbau wieder lebendig.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens, Austriaguide Sandra Elsler
Treffpunkt: Bergbaumuseum, Fürstengasse 2
Familienführung: 17.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Anmeldung notwendig!*
Führung: 19.30 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
15. Metrik der Säulen - Architekturführung
Das Haller Kurhaus, in den Jahren 1928 bis 1931 nach den Plänen des Architekten Hans Illmer errichtet, kann als ein Stück Loos-Architektur in Tirol verstanden werden. Markus Illmer, Arch. führt durch das Haus und erklärt die städtebauliche Situation, die räumliche Entwicklung, sowie die innere und äußere Erschließung.
Organisation: TVB Region Hall-Wattens und Markus Illmer, Arch.
Treffpunkt: Kurhaus, Empfangshalle, Stadtgraben 17
Führung: 19 Uhr (Dauer: ca. 1 Std.) Beschränkte Teilnehmerzahl und NUR gegen Anmeldung. Max. 2 Plätze je Anmeldung. - Anmeldung hier!
16. Werkschau von Hilde Chistè bei Spanring Brillen
Die Künstlerin aus Absam arbeitet seit vielen Jahren in ihren Bildern auf Leinwand und Papier mit lasierenden Schichtungen, die in der Addition Tiefenwirkung und vielfältigste Farbspektren entfalten. Mit dem Material Glas fand sie eine Möglichkeit, dieses Spektrum noch zu erweitern. Hilde Chistè gibt an diesem Abend Kurzführungen zu ihren ausgestellten Bildern und Objekten mit und aus Glas.
Ort: Spanring Brillen, Arbesgasse 5
Kurzführungen durch die Ausstellung: 19, 20 und 21 Uhr
Ausstellung: 17 bis 23 Uhr
17. Märchen aus dem Nähkästchen
Gemeinsam alten Märchen lauschen, das schafft wunderbare Erinnerungen. So wird die bekannte Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner diesen unvergesslichen Abend mit uns verbringen. Barbara erzählt Märchen aus dem Nähkästchen und ist bekannt dafür, Erwachsene wie Kinder mit ihren Geschichten zu berühren und auf eine besondere Weise zu verzaubern.
Ort: Elke Hell-INTERIOR FOR KIDS, Eugenstraße 13
Märchen für das kleine Publikum: 17.30, 18, 18.30 Uhr
Märchen für die Großen: 20, 20.30, 21 und 21.30 Uhr
18. Klocker Museum – Ausstellung und Führungen
Kern des Klocker Museums ist die von Wolfgang und Emmy Klocker begründete Privatsammlung österreichischer Kunst nach 1945. Sie wird mit wechselnden Schwerpunkten präsentiert, erforscht und in temporäre Ausstellungen durch international etablierte und ganz junge Positionen verortet. Aktuell präsentiert das Klocker Museum die Dauerausstellung „Die Kunst des Sammelns – Teil 1“ und die Wechselausstellung „Sinta Werner – Gegenläufige Verschiebungen
Ort: Dr. Wolfgang Klocker Museum, Unterer Stadtplatz 5
Ausstellung: 17 bis 23 Uhr
Führung für Minis (4-6 Jahre): 17 Uhr, Führung für Kids (6-11 Jahre) 18 Uhr eine spielerische Einführung in die Ausstellung
Kurzführungen: 19, 20, 21, 22 Uhr
19. Haller Friseurmuseum
Bürsten, Flakons, Rasierpinsel, Onduliereisen – ein Vorgänger des Lockenstabes – und vieles mehr hat die frühere Friseurmeisterin Gertraud Lener im Laufe ihres Lebens gesammelt. Die nostalgischen Friseurhilfsmittel und kuriosen Gerätschaften des Barbieres präsentiert sie im Haller Friseurmuseum, das seit 2007 im ersten Stock in der Schulgasse 3 seinen Platz hat.
Organisation: Gertraud Lener
Ort: Friseurmuseum, Schulgasse 3, 1. Stock
Zeit: 18 bis 22 Uhr
(Änderungen vorbehalten)
Großer Nachtmarkt am Stiftsplatz
Beim Nachtmarkt machen an die vierzig Aussteller und Ausstellerinnen die Nacht zum Tag und erwarten die Nachtschwärmer mit Spezialitäten, selbstgemachten Feinheiten und schrägen Ideen! Freitag, 22. April von 17 bis 22 Uhr am Stiftsplatz.
Beim Nachtmarkt machen an die vierzig Ausstellerinnen und Aussteller die Nacht zum Tag und erwarten die Nachtschwärmer mit Spezialitäten, selbstgemachten Feinheiten und schrägen Ideen! Das Team der Kaos Crew steht mit seinem blauen Foodtruck bereit, um hungrige Stadtbummler mit Streetfood und Getränken zu versorgen.
Musik am Nachtmarkt
Die B.Streetband nimmt das Publikum mit auf eine groovige Reise durch die Welt der Musik. Im akustischen Trio interpretieren sie Jazz, Soul und Pop Songs immer wieder neu und feiern in diesem spielerischen Umgang ihre Leidenschaft für dieMusik. Verena Pötzl, unter anderem am Tiroler Landestheater erfolgreich und Starmania-Siegerin 2004, wird von Andreas „Chico“ Eccli an der Gitarre und Sani Kunchev an den Percussions begleitet(von 18 bis 21 Uhr).
Haller Nachtmarkt
40 AusstellerInnen
Freitag, 21. April 17 bis 22 Uhr
Stiftsplatz und Schulgasse
Teilnehmende Betriebe beim Haller Nightseeing 2023
Die Kaufleute, Dienstleister und Gastronomiebetriebe haben sich zum Nightseeing wieder besondere Aktionen und Programmpunkte ausgedacht, um den Besuchern am Freitag, 21. April bis 23 Uhr einen besonderen Abend zu garantieren:
Kaufleute, Dienstleister und Gastronomiebetriebe haben sich zum Nightseeing wieder besondere Aktionen und Programmpunkte ausgedacht, um den BesucherInnen am Freitag, 21. April bis 23 Uhr einen besonderen Abend zu garantieren:
www.nightseeing.at
Agramsgasse
Boutique Da Vinci Für Getränke und italienische Antipasti wird wieder gesorgt.
Kindl Moden
SchuhLabor Marc Achmüller
Cafe im Zeindlhaus
AlpenEDV KG
Werkerei Öffnung unserer Werkräume, Demonstration von Herstellungsabläufen unserer Produkte, Verkauf und Verkostung von unseren Produkten. Musik, Gespräche, Getränke, Knabbereien
Tele-Union Magenta Shop-Drei Shop Glücksrad mit tollen Preisen, Bar mit Sekt Champagner
Armatae.shop GmbH Historischer Tanz mit Tanzlehrerin zum Mitmachen für alle, unplugged begleitet vom Duo Sagas aus Hall.
Arbesgasse
Das Büro im Laden DIY *rice" Etageren. Gemeinsam mit unseren Kund*innen basteln wir kunterbunte Etageren mit den Melaminprodukten aus unserem rice_Sortiment.
Teegiesserei Teeverkostung, Verkostung der köstlichen Eistees!
Halblang/Firlefranz Gin Bar, DJ und Kulinarisches
Optik Spanring Brillen und Kontaktlinsen Gute Weine und gutes Essen. Ausstellung von Werken der Absamer Künstlerin Hilde Chistè.
Eugenstraße
Galerie moto Ausstellungseröffnung Peter Willburger
Elke Hell-INTERIOR FOR KIDS Gemeinsam alten Märchen lauschen, das schafft wunderbare Erinnerungen. So wird die bekannte Märchenerzählerin Barbara Beinsteiner diesen unvergesslichen Abend mit uns verbringen. Barbara erzählt Märchen aus dem Nähkästchen und ist bekannt dafür, Erwachsene wie Kinder mit ihren Geschichten zu berühren und auf eine besondere Weise zu verzaubern.
Kalligrafieraum
Krippgasse
Marcellos Neue Jahrgänge glasweise von unserer Weinbar: Top Raritäten - vom Barolo bis … auch glasweise. Haben Sie schon den neuen Rose Spritz probiert? 20:00 Uhr: Musikalische Präsentation: "OH Hall Du bisch schian…" von Marcello mit den musikalischen Freiherrn aus Tirol. Reservierung erwünscht.
BADDESIGN TIROL (Crystal Individual Design GmbH)
Flos Coffee & Bagels
Langer Graben
Wäsche von Feucht
Riepenhausen Papier
Herzflattern der kleine Geschenke_Laden
Elviro Handels GmbH Spielen Sie mit und gewinnen Sie Ihre Mode-Prozente mit dem Elviro-Glücksrad! …und abends gibt's Prosecco und Knabbereien für unsere Kunden!
Riepenhausen Buch
Oberer Stadtplatz
Mode Vettori
Rathauscafe Hall / Kili Gastro
Uhren und Schmuck Katrin
Leitner Würsteln, Zuckerwatte, Mandeln, Honig und anderen Süßwaren.
Damenmode von Feucht
Ruetz & Fagschlunger GmbH & Co. KG
Pfarrplatz
Weltladen Hall Tauchen Sie ein mit uns in die köstliche Welt der Fairtrade Produkte - wir verkosten Tee, Kaffee und Schokolade von Zotter.
Rosengasse
SEEWALD Trachtenhüte/Mützen Frühjahrs Hüte für Damen Hochzeit/Herren Melonen und Zylinder. Aber auch Modische Sommerdeckel/Kappen und Hüte für Sie und Ihn.
Haus der Geschenke
Bildhauer Herbert Perathoner
Boutique Andrea b
Kaier`s Wäsche Strümpfe Bademode
balsam Naturkosmetik
Cafe La Vita
Rosalon Interiors
La Scarpa
Salvatorgasse
Susi's Pfotenwelt
Nail "O" mania
Studio 11 Permanent Make Up
Ritterkuchl zu Hall Fleischplatte, Duett von Osttiroler Schlipfkrapfen und Südtiroler Spinatschlutzer, geschmolzene Tomaten, frisch geriebener Bergkäse und braune Butter gschmackig marinierte Spinat-Tomaten
WAMS Laden Hall Wir feiern 25 Jahre WAMS Hall. second hand - first class. Sagenhafte Geburtstagspreise Jacken, Kleider, Hosen, Schuhe, Geschirr, Bücher und vieles mehr
Schlossergasse
Bar CENTRALE Spezielle Gerichte/Karte für diesen Abend.
KAMINSKY Schmuck_Fashion_Concept Neue Trends für Frühjahr/Sommer 2023 in Sachen Mode und Accessoires. Feine Drinks & gute Musik laden zum Verweilen und Probieren ein. Wir freuen uns auf euch!
Stadtgraben
Dworak Lederwaren Wir verwöhnen euch mit kleinen selbstgemachten Köstlichkeiten.
Damenmode von Feucht
Unterer Stadtplatz
humlberga Chillige Musik bei einem Gläschen Sekt im Gewölbeatelier
Damenmode von Feucht
Wallpachgasse
Svava K. Egilson
BARBARA Vonmetz DJ Enzo mit Hits aus den 70er und 80er Jahren
Goldschmiede Schier
Fa. Ludwig Tachezy Glücksrad - jeder gewinnt! Tolle Preise: Gesundheit & Schönheit!
Lederwaren Halbedel
Tee & Kräuter Drogerie
CECIL
Luigi Men´s Shop
Herrenmode von Feucht
sZene
Agentur fundus GmbH fundus = new in town! Neugierig? Dann komm in unserer Marketingagentur vorbei. Wir zeigen dir bei Prosecco und Fingerfood unsere Räumlichkeiten und Angebote! Manuel Lampe mit #teamfundus
Café Roseneck
Miller United Optics Bei uns gibt es beim Haller Nightseeing, Cocktails und ein einmaliges Angebot.
Uhren und Schmuck Achammer
Der Augenoptiker Madersbacher
La Donna
Evelyn's Geschenkestüberl
(Änderungen vorbehalten)