Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Neuigkeiten

Neu in der Haller Altstadt: From The Soul Studio - Bewegung, die verbindet - Tanz für jedes Alter
Sinamaria Neugebauer bietet in ihrem „From The Soul Studio“ in der Haller Altstadt ein vielseitiges Kursangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die professionelle Tänzerin und ausgebildete Lehrerin schuf sich einen Herzensraum, in dem sie die Freude an Tanz und Bewegung weitergeben will.
Ob erste Tanzschritte oder ambitioniertes Training – für Sinamaria Neugebauer und ihr Team steht nicht nur der Tanz im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander. „Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen sich begegnen, entfalten und als Community gemeinsam wachsen können – mit Tanz, der bewegt, und Begegnungen, die bleiben – darum der Name ,From The Soul‘. Unser vielseitiges Kursangebot beginnt bereits ab dem Geh-Alter und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit professionell angeleiteten Kursen fördern wir Körpergefühl, Ausdruckskraft und Freude an der Bewegung – altersgerecht und individuell.“
Die 31jährige Mutter einer kleinen Tochter und Gründerin des neuen Tanzstudios in der Schmiedtorgasse 3 in Hall in Tirol ist seit vielen Jahren mit verschiedenen Tanzformen verbunden: „Meine Tanzreise begann mit 14 Jahren und begleitet mich nun mehr als mein halbes Leben. Auf meinem Weg durfte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und viele Erfolge feiern, wie beispielsweise die Platzierungen Top 8 des Red Bull BC One World Finals 2020, ich war erste und zweifache Staatsmeisterin in Breaking 2021/22 und gewann das Red Bull BC One Austria Cypher 2022. Diese Erfahrungen haben mich geprägt und gezeigt, dass Tanz weit mehr ist als Wettkämpfe: Bewegung bedeutet für mich Freiheit, Ausdruck und Verbindung.“ Neben den sportlichen Herausforderungen wollte sich die 31-Jährige daher auch weiterbilden und machte darum die Ausbildung zum „Yoga Vinyasa & Ashtanga Teacher” sowie zur „Prenatal Yoga Teacher” und „Fitness-Trainerin (B-Lizenz)“. Neben dem professionellen Tanz mit Shows, Werbeauftritten und Kursleitungen in Österreich und Deutschland war sie auch weiter unternehmerisch aktiv, so gründete sie ein Mode-Label und war im Social-Media-Marketing tätig.
Dass die junge Mutter ihr Tanzstudio in Hall eröffnen konnte, war einem Zufall geschuldet: „Ich war mit meinem ursprünglichen Kellerlokal nicht glücklich. Als ich meiner Freundin von meiner Suche nach etwas Neuem erzählte, bot sie mir an, bei ihr in der Schmiedtorgasse 3 in Hall
unterzukommen. Hier ist es perfekt und ich sage immer, der Raum ist zu mir gekommen. Nachdem ich im ersten Jahr meist allein trainiert bzw. auch kleinere Workshops abgehalten habe, wollte ich jetzt den nächsten Schritt gehen und habe daher mit Anfang Oktober das Tanzstudio eröffnet. Zum Glück sind aktuell alle Kurse ausgebucht, ein idealer Start. Die Nachfrage in Hall ist groß, wie sich herausgestellt hat.“
From The Soul Studio, Schmiedtorgasse 3, Hall in Tirol, Tel. 0660/4270212, www.fromthesoulstudio.com , info@fromthesoulstudio.com

GewinnerInnen der Haller SommerLesePässe gezogen
Der SommerLese(S)Pass 2025 wurde von vielen lesehungrigen Kindern ausgefüllt, für fünf bzw. zehn gelesene Bücher wurden in den Sommerferien die Eisgutscheine abgeholt. Diese Gutscheine stellten freundlicherweise La Brioche, Konditorei Weiler, Gelateria Tomaselli und das Café Kalevera zur Verfügung.
Aus den abgegebenen Pässen zogen Frau Linda Pletzenauer, Frau Sophie Bürger und Frau Anny Franzelin neun Karten heraus, somit stehen neun Kinder fest, die sich über ihre Gewinne (Buch- und Sachpreise) freuen können. An dieser Stelle sei den beiden Sponsoren, der Buchhandlung Riepenhausen und dem Tourismusverband Region Hall-Wattens ein Dankeschön ausgesprochen.
Tee und Kräuterdrogerie - 1 von 99 Top-Adressen aus Regio Guide 99
Der Name ist Programm: In der „Tee & Kräuter Drogerie“ von Andrea Gschwenter finden Freunde von ausgefallenen Tee- und Teekräutermischungen, hochwertiger Naturkosmetik und moderner Wohnaccessoires edle Produkte, die es nicht überall gibt. Die Inhaberin, selbst noch gelernte Drogistin, kennt sich bestens aus und führt ein umfangreiches Sortiment an Schwarz-, Grün-, Früchte- und Kräutertees, die sie auch gern ganz nach Kundenwunsch mischt.
Passende Teekannen und Tassen, Kaffeekännchen, witzige Wasserkrüge von Gluggle Jug, Vasen und andere außergewöhnliche Keramik füllen dazu die Regale. Überhaupt macht die Vielfalt an modernen und exquisiten Wohnaccessoires und Geschenken, vom Gästehandtuch über Kerzen, Lampen, Kühltaschen und mehr bis zu Hängedekoration aus Glas, Holz und Metall, die Auswahl nicht leicht. Am besten nimmt man eine große Einkaufstasche mit oder wählt eines der originellen Exemplare aus dem bunten Sortiment im Laden. Auch bei den Pflegeprodukten für Haut und Haar, Body und Soul setzt Andrea Gschwenter auf besondere Marken, etwa auf L'Occitane en Provence, Highland Soaps oder Simple Goods. Die individuelle Beratung der Kundinnen und Kunden ist für Andrea Gschwenter dabei das A und O, genauso wie die liebevolle Auswahl aller Cremes, Seifen, Gele oder Lotionen. Zu jedem Produzenten weiß die Ladeninhaberin Interessantes zu erzählen, auch wenn sich ihr Sortiment immer wieder ein wenig ändert: „Ich bin stets auf der Suche nach Neuem und Besonderem“, sagt sie und strahlt.
Tee & Kräuter Drogerie
Andrea Gschwenter
Wallpachgasse 6
A-6060 Hall in Tirol
Tel. +43 (0)5223 45000
info@drogerie-hall.tirol
www.drogerie-hall.tirol
Öffnungszeiten:
MO bis DO 9 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18 Uhr, FR 9 bis 18 Uhr, SA 9 bis 13 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat: von 9 bis 17 Uhr, im Advent jeden Samstag durchgehend von 9 bis 18 Uhr
Aus Regio Guide 99 - ein Buchprojekt von Ablinger Garber/Medienturm Hall.
Klappe und Action in Hall in Tirol
Bevor die erste Klappe fällt und sich die Schauspieler in Pose werfen, müssen viele große und kleine Entscheidungen getroffen werden. Allen voran – die Wahl des Drehortes. Und diese Wahl fällt seit Jahrzehnten immer wieder auf eine Region im Herzen Tirols mit ihrer historischen Stadt im Zentrum - die Region Hall-Wattens. Die mittelalterliche Stadt Hall bietet sich schon aufgrund ihrer Wandlungsfähigkeit als interessante Kulisse für Filmproduktionen aller Art an.
Schon 1929 kämpften im ersten Andreas-Hofer-Film die Freiheitskämpfer aus Tirol gegen die Besatzer aus Frankreich in der Salinenstadt. Einer der Schauplätze im Schwarz-Weiß-Epos war eine hölzerne Innbrücke, von der sich ein wagemutiger Statist für die Gage einer Wurstsemmel in den Inn stürzte. Die Stadtansichten haben sich seit dieser Zeit natürlich verändert – geblieben ist das mittelalterliche Stadtzentrum mit engen gepflasterten Gassen, zwei- bis dreistöckigen Häusern, die in den vergangenen drei Jahrzehnten originalgetreu und fachmännisch restauriert wurden. So können ganze Straßenzüge mit wenig Aufwand in eine mittelalterliche Kulisse zurückverwandelt werden. Besonders für historische Filme war Hall schon immer sehr begehrt und Tirols größte Altstadt eignet sich ja wirklich prächtig als Kulisse zu zahlreichen Themen.
Ein weiterer Vorteil der Stadt Hall in Tirol mitten im Herzen der Alpen sind die vier markant ausgeprägten Jahreszeiten. Mit der unvergleichlichen Natur der Berglandschaften Tirols und seinen ursprünglichen Dörfern rund um die Bezirkshauptstadt bietet die Region auch abseits städtischer Kulissen eine Fülle an Blickfängen. Mit dem hohen Standard der Infrastruktur, ob verkehrstechnische Verbindungen wie Autobahn, Bahn und Flughafen, oder der in Tirol traditionell hochwertigen Gastronomie – lässt der Drehort Hall in Tirol auch in dieser Hinsicht keine Wünsche offen.
Mit dem Tourismusverband Region Hall-Wattens steht ein kompetenter Partner vor Ort bereit. Ob bei der Suche nach Schauplätzen, der Erteilung von Drehgenehmigungen, der Suche nach Statisten oder Requisiten - die Region Hall-Wattens bietet beste Voraussetzungen für erfolgreiche Dreharbeiten.
Nationale und internationale Filmproduktionen und Beiträge aus Hall in Tirol
1926 wurde der erste Film über Hall für die Fremdenverkehrswerbung gedreht. Als Werbefilm zeigt der Film die "Schokoladenseiten" der Stadt
(Ing. Köfinger Film).
1930 – die Kaisergedächtnisfeier: 100 Jahre Kaiser Franz Josef
1934/35 – Das Salzbergwerk – ein Besuch mit Touristen im Bergwerk mit Erklärung des Salzabbaus, einer Rutschpartie und Bergleuten beim
Arbeiten...
1941 - Der Weg ins Freie: ein UFA Spielfilm mit Zarah Leander, Hans Stüwe, Siegfried Breuer, Eva Immermann, gedreht in Innsbruck und Hall, Regisseur: Rolf Hansen. Eine Produktion des Tonfilmstudios Carl Frölich & Co.
ca. 1960-1970 - Inntalautobahn – Dokumentation kurz vor dem Bau der Autobahn auf 16mm – 3 min.
ca. 1960-1970 - Für Tirol – die neue Bahnhofshalle in Hall
1968 – Ehrung von Olga Pall nach ihrem Olympiasieg in Grenoble vor 20.000 begeisterten Menschen am Oberen Stadtplatz
1974 - Der Untergang des Abendlandes: Heimatfilm, mit: Christian Berger, Werner Pirchner, Wolfhart Ottenhausen, Isolde Ferleach, Hannes Kröper, Francoise Pasqualini, Carl Nemec. Gedreht in: Rum, Thaur, Hall, Halltal und am Hafelekar in Innsbruck. Regisseur: Christian Berger, eine Produktion der TTV Film.
1974 - Werner Pirchner und Christian Berger produzieren „Der Untergang des ALPENlandes“.
1975 – Geburtsstätte der 100-Schilling Olympiamünze, Volksfest mit Gästen wie Wallnöfer und Androsch - Austria Wochenschau
1985 – Hall – heimliche Hauptstadt Tirols, Haller Modell der Altstadtsanierung
1986 – Die Münzreichen – 500 Jahre Münze Hall – Fest mit Finanzminister Dr. Hannes Androsch
1988 - Video der Pop-Gruppe Curacao Yiasou wochenlang auf Platz 1 der Ö3-Charts und Nr.1 der Austria Top 30
1999 - Titel: Chal Mere Bhai (Hindi); Komm mit mein Bruder (dt.), Produktionsfirma: Neha Arts, Produzent: Nitin Manmohan, Regisseur: David Dhawan, Hero: Salman Khan, Sanjay Dutt, Heroine: Karisma Kapoor, Drehzeitraum: 22.06. – 01.07.1999, Locations: Wattens - Kristallwelten, Hall in Tirol, Tulfes, Rinn, Sistrans
2001 - Weißblaue Wintergeschichten (Dreharbeiten im Bezirksgericht)
2002 – Schürzenjäger präsentierten ihre Heimat, neben dem Zillertal unter anderem die Stadt Hall
2003 – 700 Jahr-Feier – Florian Grünmandl über Hall in Tirol sowie diverse Werbeclips für den deutschsprachigen Raum und
volkstümliche Sendungen und Feste wie „Melodien der Berge", etc...
2003 - „Volver la vista, Der umgekehrte Blick": Dokumentarfilm mit: Ruth Deutsch de Lechuga, Aurora Nicolau de Niederl, Friedrich Koblizek, Verónica Márquez de Kloyber. Gedreht in: Innsbruck, Hall, Thaur, Regie führte Friedolin Schönwiese, eine mexikanischösterreichische Produktion der Amour Fou Filmproduktion GmbH.
2003 - „Erika - Ein Mann der Weltmeisterin wurde", Dokumentarfilm mit: Erik Schinegger, Karl Schranz, Marielle Goitschel, gedreht in: Kitzbühel, der Universitätsklinik Innsbruck, Stams und Hall. Regie: Kurt Mayer, eine Kurt Mayer Film – Produktion.
außerdem im Jahr 2003: diverse Werbeclips für den deutschsprachigen Raum und volkstümliche Sendungen und Feste wie „Melodien der Berge", etc...
2004 - „Rajas Reise": Dokudrama, gedreht am Brennerpass, in Vils und Hall in Tirol. Regie: Karl Saurer, eine Reck Film – Produktion.
2005 – Dreharbeiten zum Zweiteiler „Apollonia I + II, Sonne, Mond & Sterne". Heimatfilm mit: Julia Heinze, Hans-Michael Rehberg, Konstantin Wecker.
Drehorte: Längenfeld, Ötztal, Hall i.T., Boden und Bschlabs. Regie: Bernd Fischerauer.
2007 – „The History of Money": Die Geschichte des Geldes, eine Produktion der norwegischen Produktionsfirma Nordisk Film. Drehorte in Hall: Münze Hall & Münzerturm, Bergbaumuseum Hall, Stadt Hall.)
2007 – Tom Turbo in Tirol: 2 Folgen Kids-TV Kinderserie. Mit: Milena Staudach, Jim Holderied, Valerie Huber, Emma Vogelsberger, Inge Hartmann und Ernst Griesser. Drehorte waren die Stadt Hall und ein Privatansitz in Absam.
2007 – „ORF Radio Tirol Sommerfrische" in der Münze Hall
2007 – „Der Bulle von Tölz - Bulle und Bär: Die 65. Folge der Krimiserie mit: Ottfried Fischer, Ruth Drexel und Katharina Abt. Gedreht in Hall und im Karwendelgebirge. Regisseur: Wolfgang F. Henschel, eine Produktion der Alexander Film.
2007/2008 – „Der Bergdoktor": Die 1. Staffel der neuen NDF Arztserie mit Hans Sigl als der Bergdoktor, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner und der jungen Tirolerin Ronja Forcher. Drehorte waren: Ellmau und Hall. Die Regie führte Axel de Roche.
2008 – „Hit auf Hit": Die beliebte Musiksendung des MDR wählte die Region Hall-Wattens mit sechs weiteren Regionen Tirols als Schauplatz einer Schlagerreise. Geschätzte 7 Millionen Zuseher aufgrund von 10-maliger Ausstrahlung auf MDR und im Schweizer Fernsehen. Mit: Peggy March, Semino Rossi, Trenkwalder, Monika Martin, Wind u.a. Die DVD der Sendung ist im Fachhandel (Koch-Universal) mit viel Bonusmaterial zu den Regionen, ebenso eine Musik-Doppel-CD erhältlich. Produktion und Regie: Günter Kuhn, Kuhn Production
2008 – „Sennentuntschi": Diese internationale Grossproduktion der Kontra AG, Schweiz, Superfilm Filmproduktions GmbH, Österreich und Aventura SA, Frankreich, hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF und gefördert durch das Österreichische Filminstitut und Cine Tirol drehten zahlreiche Szenen des Filmes in der Region Hall-Wattens - Halltal. Mit Burgschauspieler Nicholas Ofczarek und der französischen Nachwuchsschauspielerin Roxane Mesquida in den Hauptrollen. Regie: Michael Steiner
2009 – „Mei liabste Weis": Die Erfolgssendung des ORF mit Moderator Franz Posch konnte zur Faschings-Jubiläumssendung am 21. Feber ihre Zuseher aus der Region Hall-Wattens und dem Landgasthof Bogner (Absam) begrüßen. Diese Kooperation des ORF mit dem TVB Region Hall-Wattens, unterstützt von der Tirol Werbung konnte mehr als 622.000 Zuseher verzeichnen. Regie: Heinz Fechner, Moderation: Franz Posch, eine Produktion des ORF Tirol
2009 – „Die Hebamme": Produktion der Roxyfilm, München. Historischer Film mit medizinisch-sozialem Thema, erfahrene Hebamme versus Ärzteschaft. Dieser historische Stoff wurde verfilmt mit Brigitte Hobmeier und Misel Maticevic in den Hauptrollen und in der Regie von Dagmar Hirtz.
2009 – „Der Silberberg" aus der Reihe „Universum": Mehrteilige TV-Reihe der mrc film und cinekraft für den ORF. Dokumentation zur historischen Entwicklung der Städte Schwaz (Silberbergbau) und Hall in Tirol (Münze Hall) im Laufe der Jahrhunderte. Regie: Manfred Corinne
2009 – „Die kommenden Tage": New Future-Produktion der Badland FilmgmbH, Berlin. Mit: Bernadette Heerwagen und Daniel Brühl. Mit Ängsten und Hoffnungen begegnet eine destabilisierte Familie in einer destabilisierten Welt ihrer Zukunft.
2010 – „Lohn der Arbeit": Neue Folge aus der Reihe der Tirol-Tatorte. Für den ORF produziert von der epo-film Produktions GmbH, Wien. Produzent: Dieter Pochlatko, Drehbuch: Felix Mitterer, Regie: Erich Hörtnagl, einer der Gründungsväter der Cine Tirol. Mit: Harald Krassnitzer als Kommissar Moritz Eisner, Hilde Dalik, Max von Thun, Krista Posch etc. Ein Bauunternehmer wird ermordet – Moritz Eisner ist zum elften Mal in Tirol dem Verbrechen auf der Spur.
2012 – Akte Grüninger, Die Geschichte eines Grenzgängers
2012 – K2-The Italian Mountain: Von Februar bis April 2012 wurden zahlreiche Szenen für das Bergsteigerdrama "K2 – The Italian Mountain" an verschiedenen Schauplätzen in der Region Hall-Wattens unter der Regie von Robert Dornhelm gedreht.
2012 – Die geliebten Schwestern: Film über einer der größten deutschen Dichter, Friedrich Schiller (gespielt von Florian Stetter), und seine Beziehung zu den Schwestern Caroline von Beulwitz (Hannah Herzsprung) und Charlotte von Lengefeld (Henriette Confurius).
2013 – Soko Kitzbühel: Die letzte Folge mit Kristina Sprenger als Kommissarin Karin Kofler wurde in der Burg Hasegg in Hall gedreht.
2014 – Point Break: Das Projekt ist ein Remake des Filmes „Point Break – Gefährliche Brandung" aus den 90er Jahren. Halls Altstadt wurde dazu in eine italienische Kleinstadt verwandelt. Regie führte Ericson Core (The Fast and the Furious), es spielen hochkarätige Stars wie Edgar Ramirez (Der Zorn der Titanen), Luke Bracey (G.I. Joe – Die Abrechnung), Teresa Palmer (Duell der Magier), Ray Winstone (Unterwegs nach Cold Mountain) u.a.
2014 – Action Jackson: Stars des indischen Films mit vielen Tanzszenen sind Ajay Devgn und Sonakshi Sinha.
2014 – Kinodokumentarfilm „D.U.D.A Werner Pirchner“ mit einer Szene aus der Musikschule, Schmiedgasse (Bruch u. Graber) und dem Langen Graben.
2018 – Das Wunder von Wörgl (Österreichischer Spielfilm von Urs Egger mit Karl Markovics) Die Dreharbeiten fanden vom 25. September bis zum 30. Oktober 2017 statt
2021 – „Tirol Entdecken - Spuren der Geschichte“ mit Szenen vom Münzerturm und des Bergbaumuseums (Bildungsfilm für die Tiroler Schulen im Auftrag des Medienzentrums Tirol).
2022 – Landkrimi Tirol: „Der Tote in der Schlucht“
2022 – TV-Dokumentationen wie „Heimat Österreich: Rund um die Tuxer Alpen“, „Bergdörfer Österreichs“, „Kulturlandschaften Europas“ und „Harrys schönste Zeit“;
2023 – Kino-Spielfilme „Elfi“ (Drama) und „80 Plus – Toni und Helene“ (Komödie)
2023 – TV-Dokumentationen „Harrys schönste Zeit“ und „Auf die Koffer, fertig, los!“
2024 – TV-Dokumentationen wie „9 Plätze, 9 Schätze“, „Zwei in Tirol – Heimat neu entdecken“, „Hermann Buhl – Über alle Gipfel“, „Heimatleuchten: Wandel im Karwendel“, Österreich Bild aus dem Landesstudio Tirol – Die Kleinen unter den Riesen – die Tuxer Voralpen“, Genusskult(o)ur: Hall & Wattens – von Salz, Kristalle…, „Traumschlösser und Ritterburgen;
2025 – TV-Spielfilm: Der Garmisch Krimi – An der Grenze
Weitere Filmproduktionen:
1953 - 650 Jahr-Feier zur Stadterhebung 1303 – Wochenschau-Ausschnitt – Festakt, Ansprachen, Umzug in historischen Gewändern.
1953 - Fronleichnamsprozession in Hall in Tirol.
ca. 1960-1970 - Die Inntalautobahn – Dokumentation kurz vor dem Bau der Autobahn.
ca. 1960-1970 - Für Tirol – die neue Bahnhofshalle in Hall.
1963 - Tirol im Film: Tag des Jugendrotkreuz in Hall auf dem Oberen Stadtplatz.
1967 - Das Reimmichlhaus in „Solbad Hall".
1968 - Leistungsschau der Feuerwehr- Bezirkstag Nr. 72.
1968 - Präsentation der Fa. Schmidl, Regie: Theo Hörmann.
1969 - Eröffnung der Landesberufsschule der Optiker.
1970-1980 - Spectrum Tirol: Kunstschmiedewerkstatt Hall, englisch.
1972 - Firmenvorstellung Tiroler Metall- & Röhrenwerke, 1977. „Röhren aus Tirol", ein Dokumentarfilm von Theo Hörmann.
1974 - Die letzte Fahrt der Straßenbahn 4er am 7. Juni, in der Austria Wochenschau

Burg Hasegg / Münze Hall - 1 von 99 Top-Adressen aus Regio Guide 99
Vor über 500 Jahren wurde die kleine, reizende Stadt Hall vom Habsburger Sigismund „dem Münzreichen“ zur Münzstätte erklärt. In dieser Münze Hall wurde 1486 der erste Taler geprägt, aus dem später der Dollar hervorging. Viele ereignisreiche Jahrhunderte sind seitdem vergangen. Heute bietet das Museum mit zahlreichen Details zur Prägung von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte, sondern überrascht auch mit Licht- und Geräuscheffekten beim spannenden Aufstieg in den berühmten Münzerturm.
Oben wartet ein atemberaubender Blick über die Stadt Hall, das wunderschöne Inntal und die beeindruckende Kulisse des Karwendels. Nach dem aufregenden Aufstieg auf die Turmlaterne überraschen die Besucherinnen und Besucher weitere Highlights beim Abstieg: der kleine Treppenturm, der mit seiner einzigartigen dreiläufigen Treppe, als Heimat der Turmfalken und mit dem Kinderbereich begeistert.
Einen Stock darunter befinden sich die Räumlichkeiten der Stadtarchäologie, die Informationen zur Geschichte Halls, aber auch zum Alltag des Mittelalters bereitstellt. Als krönenden Abschluss des Rundganges bietet die Burg Hasegg / Münze Hall die Möglichkeit, eine Münze eigenhändig zu prägen.
Burg Hasegg/Münze Hall
Burg Hasegg 6
A-6060 Hall in Tirol
Tel. +43 (0)5223 5855520
info@muenze-hall.at
www.muenze-hall.at
Ein Unternehmen der HALL AG
Öffnungszeiten:
Sommer: DI bis SO von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
Winter: DI bis SA von 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
Aus Regio Guide 99 - ein Buchprojekt von Ablinger Garber/Medienturm Hall.
Moser Papier und Büro - 1 von 99 Top-Adressen aus Regio Guide 99
Im Homeoffice sind Papier oder Druckerpatrone ausgegangen? Die Kleinen wünschen sich Fingerfarben oder Kinderknete? Der Arbeitsplatz benötigt dringend ein Ordnungssystem? Kein Problem! Der Haller Christian Moser hat für Bürobedarf, Papier und Schreibwaren jeglicher Art die Lösung parat: „Wir sind ein Fachhandel für Papier-, Büro- und Schreibwaren sowie für Schul-, Hobby- und Geschenkartikel“, erklärt Moser, der den Familienbetrieb in vierter Generation führt. Seit 1905 heißt es in Hall und Umgebung „Gehen wir zum Moser“, wenn Schreibwaren und mehr benötigt werden. Seit 2020 befindet sich das Geschäft direkt am Oberen Stadtplatz 3 im 1. Stock und bietet dort neben persönlicher Beratung Copy-Shop-Dienstleistungen aller Art.
Dienstleistungen Copy-Shop:
KOPIEN UND AUSDRUCKE
• von Briefmarkengröße bis Format A1, in Farbe oder Schwarz auf farbige Papiere bis 280 g/m2
• Vorlagen können Originaldokumente, Fotos oder Dateien (E-Mail oder USB-Stick) sein
SCANS
• von Originalen (bis A1) auf USB-Stick
LAMINIEREN
• Heißlaminieren von Visitenkartengröße bis Format A3 mit verschieden starken Folien
SPIRALISIEREN
• von Formaten A6 bis A4 (bzw. A3 quer)
• mit Drahtspirale oder weißer oder schwarzer Kunststoffspirale
STEMPELANFERTIGUNGEN
• in vielen Varianten für Unternehmen oder Private
Moser Papier + Büro
Oberer Stadtplatz 3
A-6060 Hall in Tirol
Tel. +43 (0)5223 57163
info@büro-moser.at
www.büro-moser.at
Öffnungszeiten:
MO bis DO
8:30 bis 12:30 Uhr und 13 bis 17 Uhr
FR 8:30 bis 12:30 Uhr
Aus Regio Guide 99 - ein Buchprojekt von Ablinger Garber/Medienturm Hall.

Rosalon Interiors - 1 von 99 Top-Adressen aus Regio Guide 99
Zeitlosem ein Zuhause zu geben, das war Roswitha Gundolfs Traum. Und so entstand in der Haller Rosengasse mit Rosalon Interiors ein charmantes Geschäft, das als Einladung verstanden werden kann, das eigene Zuhause mit Persönlichkeit und Stil zu füllen. Das Sortiment kuratiert die Ladeninhaberin mit Gespür und Leidenschaft. Es reicht von stilvollem Ess- und Kochgeschirr über elegante Kleinmöbel bis hin zu stimmungsvoller Beleuchtung und raffinierten Wohnaccessoires.
AUSGESUCHTE STÜCKE STATT MASSENWARE
Da steht die ikonische Stelton-Isolierkanne, die Erik Magnussen 1977 designte, neben hochwertigen Schneidebrettern aus dem Schwarzwald und hochwertigen Seifen aus einer Wiener Seifenmanufaktur. Edle Toaster aus Mailand glänzen neben schicker Tischwäsche aus Frankreich. Japanische Essstäbchen treffen auf Lampen aus Skandinavien.
„Vielleicht trifft es Concept Store“, sagt Roswitha Gundolf. Ein Paradies für alle, die das Besondere lieben, könnte man aber genauso gut sagen. Seit drei Jahren begeistert Roswitha Gundolf mit ihrem besonderen Gespür für Qualität und Ästhetik. Ihre Kundschaft schätzt den persönlichen Kontakt und die ehrliche Beratung. Inspiration holt sie sich auf Reisen, Designmessen und online. „Neben der Ästhetik ist mir vor allem die Qualität wichtig“, erklärt sie. Und nach Möglichkeit wurden die Produkte in Europa gefertigt. „Darauf möchte ich in Zukunft noch vermehrt einen Schwerpunkt setzen.“
rosalon interiors
Rosengasse 13
A-6060 Hall in Tirol
Tel. +43 (0)650 9643245
shop@rosalon.at
www.rosalon.at
Öffnungszeiten:
DI bis FR 9:30 bis 12:30 Uhr und 15 bis 18 Uhr
SA 9:30 bis 13 Uhr
Aus Regio Guide 99 - ein Buchprojekt von Ablinger Garber/Medienturm Hall.

Die Stadtschützenkompanie Major Josef Ignaz Straub sucht DICH!
Die Stadtschützenkompanie Major Josef Ignaz Straub, bekannt als die „Straubeler“ aus Hall in Tirol, freut sich über interessierte Personen jeden Alters. Willkommen sind Madln und Buam zwischen 7 und 70 Jahren. Im Vordergrund stehen Kameradschaft, gelebte Tradition und gemeinsame Erlebnisse.
Das Vereinslokal befindet sich in der Fuxmagengasse 20, im Keller des Kindergartens. Dort besteht die Möglichkeit, an einem Lasergewehrstand zu trainieren. Geöffnet ist das Lokal jeden Freitag von 19:30 bis 22:00 Uhr.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Kontakt:
E-Mail: hauptmann@straubschuetzen.at
homepage: www.straubschuetzen.at
Instagram: straubschuetzen_hall
facebook: Straubschützen Hall

Livestream der Gemeinderatssitzung vom 22. September 2025
Am Montag, 22. September 2025, um 18.00 Uhr, fand im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Gemeinderatssitzung wurde via Livestream im Internet übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams kann einen Tag nach der Sitzung erneut aufgerufen werden.
Hier können Sie die Sitzung verfolgen: Livestream der Gemeinderatssitzung
KUNDMACHUNG
Am Montag, 22. Septbember 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Niederschrift vom 08.07.2025
2. Raumordnungsangelegenheiten
2.1. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 103) betreffend Grundstück 1172/4, KG Hall, Kasernenweg
2.2. Änderung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 1/2025) betreffend Grundstück 1172/4, KG Hall, Kasernenweg
2.3. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 104) betreffend Grundstück 1217/1, KG Hall, Kasernenweg
2.4. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 105) betreffend Grundstücke 38, 39, 46/2, .258, .259 und .260, alle KG Hall, Schulgasse
2.5. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 106) betreffend Grundstücke 59, 61/2, 61/3, .281, .282, .283, .284 und .608, KG Hall, Unterer Stadtplatz/Salzburger Straße
2.6. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 9/2024) betreffend Grundstück 140, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.7. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 110) betreffend Grundstücke 36 und .9 sowie eine Teilfläche des Grundstückes 133, alle KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.8. Erlassung eines Bebauungsplanes (Nr. 5/2025) betreffend Grundstück 818/7, KG Hall, Kugelanger
2.9. Erlassung eines Bebauungsplanes (Nr. 6/2025) betreffend Grundstücke 677, 678/1 und Teilfläche Grundstück 1115/3, alle KG Hall, Essacherstraße
2.10. Änderung eines Bebauungsplanes (Nr. 7/2025) betreffend Grundstücke .208, .209, .211 und .221, 3747/1, 3750, 3795/3 sowie Teilflächen der Grundstücke 3740/1, 3753/1 und 3795/1, alle KG Heiligkreuz I, Samerweg/Purnerstraße/Reimmichlstraße
2.11. Erlassung eines Bebauungsplanes (Nr. 8/2025) betreffend Grundstück 221/45, KG Hall, Aichheim
2.12. Änderung eines Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 10/2025) betreffend Grundstück 322/3, KG Hall, Kaiser-Max-Straße
2.13. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 109) betreffend Grundstück 55/2 und einer Teilfläche des Grundstückes 1026/1, beide KG Hall, Salzburger Straße
2.14. Änderung eines Bebauungsplanes (Nr. 4/2025) betreffend Grundstück 55/2, KG Hall, Salzburger Straße
3. Mittelfreigaben
4. Nachtragskredite
4.1. Nachtragskredit - Ersatzbeschaffung stationäres Geschwindigkeitsmessgerät
5. Auftragsvergaben
6. Liegenschaftsangelegenheiten der Hall AG/HALLAG Kommunal GmbH
7. Angebot an die Umlandgemeinden zum Beitrag zur städtischen Musikschule Hall für das Schuljahr 2025/26
8. Bachlechnerstraße - Parken verboten - zeitliche Einschränkung
9. Fassergasse - Stellplatz für Fahrzeuge von Menschen mit Behinderung
10. Bestellung eines Gemeindevertreters gemäß § 29 Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2021
11. Antrag Gemeinderatspartei "Dr. Christian Margreiter - Für Hall" auf Änderung der Parkabgabenverordnung 2025 im Bereich der Kurzparkzone "Altstadt"
11.1. Neuverordnung Kurzparkzone Altstadt
11.2. Neuverordnung der Parkabgabeverordnung
12. Antrag von ÖVP Hall vom GR 06.06.2023 betreffend Digitalisierung Taxigutscheine
13. Antrag der FPÖ Hall vom 04.02.2025 betreffend Abhaltung eines "Festes der Freiwilligkeit 2025"
14. Personalangelegenheiten
15. Anträge, Anfragen und Allfälliges
Hall in Tirol, am16. September 2025
Der Bürgermeister:
Dr. Christian Margreiter eh.
Die Tagesordnung wird an der Amtstafel öffentlich kundgemacht.
Ausstellung HARALD BIRKLHUBER in der Altstadt Galerie Hall
1961 geboren in Steyr, Oberösterreich · 1992 Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Meisterklasse für Malerei und Grafik · 1997 Diplom · Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen · Werke im Besitz öffentlicher und privater Sammlungen STRABAG Kunstsammlung, Angerlehner Privatstiftung, etc.
Ausstellungsdauer: 19. September bis 18. Oktober 2025
Öffnungszeiten: Di - Fr 10 - 12 u.15 - 18, Sa 10 - 12 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Fotomappe der ausgestellten Werke € 16,- inkl. Versandspesen.
Es ist das erste Verdienst eines Bildes, dem Auge ein Fest zu sein. Eugène Delacroix 1798 - 1863
Altstadt Galerie Hall in Tirol
A-6060 Hall in Tirol · Schlossergasse 6 · www.altstadtgaleriehall.com
altstadtgaleriehall@drei.at · Tel. 0043/(0)699/111 58 58 4
Blumen Neuner - 1 von 99 Top-Adressen aus Regio Guide 99
Knallgelbe Freesien und zyklamfarbene Japanrosen, fröhliche Margeriten und elegante Lilien, kunterbunte Topfblumen und intensiv duftende Kräuter – bei Blumen Neuner hellt sich jede Laune schon beim Anblick des farbenfrohen Blumenmeeres auf. Das Fachgeschäft in der Haller Krippgasse 18 ist bereits seit 1994 auf Floristik spezialisiert – mit einer eigenen Gärtnerei, in der unter anderem Zinnien, Dahlien, Sonnenblumen und andere duftend-blühende Naturwunder gezogen werden, für den Schnitt genauso wie für Töpfe und Tröge.
Im Blumenladen in der Haller Altstadt binden die Mitarbeiterinnen von Bernhard Neuner bunte Sträuße, gestalten Kränze, Gestecke und Dekorationen, empfehlen repräsentative Blumengeschenke, Stoff- und Seidenblumen und Accessoires und geben Tipps in puncto Spritzmittel, Gemüseeinpflanzung sowie florale Raumgestaltungen. Besonders spezialisiert ist Blumen Neuner auf Trauerfloristik und Friedhofsgärtnerei. Das Neuner-Team übernimmt gerne die Instandsetzung, Bepflanzung und Pflege der Grabstelle. Der Service umfasst die regelmäßige Säuberung sowie den Schnitt der Pflanzen nach fachlichen Gesichtspunkten, aber auch das Entfernen von Unkraut und das Begießen der Bepflanzung der Grabanlage.
Blumen Neuner
Krippgasse 18
A-6060 Hall in Tirol
Tel. +43 (0)5223 52118
Mobil +43 (0)699 10639892
office@blumenneuner.at
www.blumenneuner.at
Öffnungszeiten:
MO bis FR 8 bis 12:30 Uhr
SA 8 bis 12 Uhr
Aus Regio Guide 99 - ein Buchprojekt von Ablinger Garber/Medienturm Hall.

Stocksportspaß in der Haller Altstadt für Ihre Weihnachtsfeier – Bereits jetzt buchen!
Der Haller Adventmarkt lädt Unternehmen und Vereine herzlich ein, ihre Weihnachtsfeier dieses Jahr auf ganz besondere Weise zu gestalten: mit einem sportlich-geselligen Erlebnis auf unserer neuen Stocksportbahn im Marktanger!
Ob als Teambuilding-Event, lockerer Jahresausklang oder einfach als winterlicher Spaß – Stocksport verbindet Bewegung, Wettbewerb und Gemeinschaft auf charmante Weise. Unsere Bahn bietet heuer noch mehr Meter Spielspaß und ist ideal für Freundesrunden und Gruppen jeder Größe.
- Bereits jetzt buchbar
- Perfekt für Firmen- und Vereinsweihnachtsfeiern
- Einzigartige Atmosphäre im Marktanger am Haller Adventmarkt
-
Reservieren Sie bereits ab jetzt Ihre Wunschtermine und machen Sie Ihre Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Mehr Infos & Buchung: www.advent-hall-tirol.at/#Stocksportbahn
Informationen erteilt gerne das Stadtmarketing Hall unter info@hall-in-tirol.at
„StoP – Stadt ohne Partnergewalt“: Hall setzt ein Zeichen
Hall setzt ein Zeichen und bekennt sich zu mehr Sicherheit und Miteinander in der Nachbarschaft: Das Projekt StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt wird bereits österreichweit umgesetzt und kommt nun auch nach Hall und zieht mitten in die Haller Altstadt.
In Österreich hat jede dritte Frau* ab dem 15. Lebensjahr bereits körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt und jede fünfte Frau* hat körperliche oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt sind leider Teil unserer Gesellschaft und kommen überall vor, aber meist hinter verschlossenen Türen. Doch Gewalt in Partnerschaften ist keine Privatsache – es gibt Alternativen zu Ohnmacht und Wegschauen. Genau hier setzt das Gewaltpräventionsprojekt an: StoP möchte Bewusstsein schaffen und dazu ermutigen, frühzeitig aktiv zu werden – als Freund*in, Nachbar*in, Kolleg*in oder Familienmitglied. Durch das Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten sollen Personen dazu ermächtigt werden, selbst Hilfe zu leisten oder sich Hilfe zu holen – ohne dabei auf den Selbstschutz zu vergessen. StoP soll dazu beitragen, dass sich Betroffene von Gewalt nicht mehr aus Angst und Scham verstecken müssen, sondern sich Unterstützung holen.
Ein Treffpunkt für Mut, Austausch und Gemeinschaft
Seit Juli war das neue StoP-Büro in der Krippgasse, jetzt ist es in der Eugenstraße 14 zu finden. Die Anlaufstelle öffnet für alle, die sich informieren wollen und sich gegen Partnergewalt engagieren wollen. Bei StoP kann jede*r aktiv werden – ob durch ehrenamtliche Mitarbeit, eigene Aktionen, als Kooperationen mit dem eigenen Betrieb/Verein oder einfach, indem man Haltung zeigt. Gemeinsam setzen wir uns für eine Gesellschaft ohne Partnergewalt ein. Ziel ist es, eine breite Bewegung zu schaffen, bei der Gewalt keinen Platz hat. Mit der Entscheidung, das StoP-Projekt in die Altstadt zu holen, schafft Hall einen niederschwelligen Zugang und setzt ein klares Zeichen: Wir schauen hin. Wir hören zu. Wir handeln gemeinsam.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (bis vorerst Ende Mai 2026) finanziert. Die Standorte Hall und Schwaz werden von lilawohnt (ehemals DOWAS für Frauen) koordiniert. Mit den neuen Standorten wurde das Projekt neben Innsbruck/Wilten (koordiniert durch Frauenhaus Tirol) auf drei Standorte in Tirol ausgeweitet.
StoP – Stadt ohne Partnergewalt
Eugenstraße 14, 6060 Hall in Tirol
0660 1188145
hall@stop-partnergewalt.at
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10-12 Uhr
Mehr Infos: www.lilawohnt.at/stop

Livestream der Gemeinderatssitzung vom 08. Juli 2025
Am Dienstag, 08. Juli 2025, um 18.00 Uhr, fand im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Gemeinderatssitzung wurde via Livestream im Internet übertragen.
Hier können Sie die Sitzung nachsehen: Livestream der Gemeinderatssitzung
KUNDMACHUNG
Am Dienstag, 08. Juli 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Niederschrift vom 27.05.2025
2. Raumordnungsangelegenheiten
2.1.Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 98) betreffend Teilflächen der Grundstücke 94 und 969/1, beide KG Hall, Amtsbachgasse / Innsbrucker Straße
2.2.Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 103) betreffend Grundstück 1172/4, KG Hall, Kasernenweg
2.3. Änderung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 1/2025) betreffend Grundstück 1172/4, KG Hall, Kasernenweg
2.4. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 104) betreffend Grundstück 1217/1, KG Hall, Kasernenweg
2.5. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 105) betreffend Grundstücke 38, 39, 46/2, .258, .259 und .260, alle KG Hall, Schulgasse
2.6. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 106) betreffend Grundstücke 59, 61/2, 61/3, .281, .282, .283, .284 und .608, KG Hall, Unterer Stadtplatz/Salzburger Straße
2.7. Erlassung eines Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 2/2025) betreffend Grundstücke 830/10, 830/3, .591/1 und .591/2, alle KG Hall, Weinfeldgasse
2.8. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 108) betreffend Teilflächen der Grundstücke 3701/1 und 3703/1, beide KG Heiligkreuz l, Möslweg
2.9. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 3/2025) betreffend Grundstück .207 und Teilflächen der Grundstücke 3701/1 und 3703/1, alle KG Heiligkreuz I, Möslweg
3. Mittelfreigaben
3.1.Straßensanierungsmaßnahmen - Stadtgebiet - Mittelfreigabe
3.2. BV Sanierung Kinderzentrum Hall Schönegg - Grundsatzbeschluss, Adaptierung der erforderlichen Ausweichquartiere - Erstellung Totalunternehmerausschreibung; Mittelfreigabe
4. Nachtragskredite
4.1. Sozialtransferkosten 2025 - Nachtragskredit
4.2. VS am Stiftsplatz - Sanierung Decke - Genehmigung Nachtragskredit - Mittelfreigabe
5. Übernahme von Haftungen für Darlehen der HALLAG Kommunal GmbH
6. Auftragsvergaben
7. Liegenschaftsangelegenheiten der Hall AG/HALLAG Kommunal GmbH
8. Preisanpassung Speisenproduktion für Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen SJ 2025/2026
9. Einräumung eines Baurechts zu Gunsten der WBG Wohnen und Bauen Gesellschaft mbH Wien auf Gst 557/28, KG Hall (Untere Lend/Anna-Dengel-Straße)
10. Antrag FPÖ Hall Grundsatzbeschluss der Wiedererrichtung eines Natureislaufplatzes in der Stadtgemeinde Hall in Tirol
11. Personalangelegenheiten
12. Anträge, Anfragen und Allfälliges
Hall in Tirol, am 02. Juli 2025
Der Bürgermeister:
Dr. Christian Margreiter eh.
Die Tagesordnung wird an der Amtstafel öffentlich kundgemacht.

Livestream der Gemeinderatssitzung vom 27. Mai 2025
Am Dienstag, 27. Mai 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Gemeinderatssitzung wird via Livestream im Internet übertragen.
Hier können Sie die Sitzung verfolgen: Livestream der Gemeinderatssitzung
KUNDMACHUNG
Am Dienstag, 27. Mai 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Niederschriften vom 31.03.2025 und 05.05.2025
2. Raumordnungsangelegenheiten
2.1. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 99) betreffend Grundstück 142/1, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.2. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 6/2024) betreffend Grundstück 142/1, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.3. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 101) betreffend Teilfläche des Grundstücks 1122, KG Hall, Thurnfeldgasse
2.4. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 7/2024) betreffend Grundstück 1122, KG Hall, Thurnfeldgasse
2.5. Erlassung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 8/2024) betreffend Grundstücke .945 und 583/5, beide KG Hall, Försterpark
2.6. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 102) betreffend Teilflächen des Grundstücks 206, KG Hall, Sewerstraße
2.7. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 10/2024) betreffend Grundstücke .390 und 206, beide KG Hall, sowie Erlassung des ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 10/2024) betreffend Grundstück .390 und Teilfläche des Grundstücks 206, KG Hall, Sewerstraße
2.8. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 100) betreffend Grundstück 140, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.9. Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes (Nr. 1/2025) betreffend Grundstücke 146 und 162, beide KG Hall, Fassergasse
2.10. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 107) betreffend Grundstück 146, KG Hall, Fassergasse
3. Mittelfreigaben
3.1. Werbekostenbeitrag TVB / Verein Haller Kaufleute
4. Nachtragskredite
4.1. Öffentliches Gymnasium der Franziskaner - Ankauf digitaler Schultafeln, Nachtragskredit
5. Auftragsvergaben
6. Übernahme von Haftungen für Darlehen der HALLAG Kommunal GmbH
7. Schulgeldordnung Musikschule ab Schuljahr 2025/2026
8. Liegenschaftsangelegenheiten der Hall AG/HALLAG Kommunal GmbH
9. Einstellung der Guldiner Geschenksmünzen für "Geehrte Persönlichkeiten" bei runden/halbrunden Geburtstagen
10. Einrichtung des Raumordnungsausschusses
11. Antrag FPÖ Hall Ausweitung der Verleihung von Sportnadeln auf Funktionäre in der Stadtgemeinde Hall in Tirol
12. Ausweitung der Verwendung des Informationsportals Gemeinderat "SessionNET" auf alle Gremiumssitzungen
13. Personalangelegenheiten
14. Anträge, Anfragen und Allfälliges
Hall in Tirol, am 21. Mai 2025
Der Bürgermeister:
Dr. Christian Margreiter eh.
Die Tagesordnung wird an der Amtstafel öffentlich kundgemacht.

Haller Kaufleute nutzen Chancen der Digitalisierung
Über 50 Haller Unternehmen - vor allem der Altstadt - haben in den vergangenen Jahren die Dienste der Digital-Lotsen in Anspruch genommen. Diese Digitalisierungsinitiative hat ihren Ursprung in Hall und wurde von Standortagentur Tirol und Wirtschaftskammer Tirol mit Mitteln des Landes auf ganz Tirol ausgeweitet.
Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Chancen für Unternehmen. Durch gezielte Maßnahmen können die Effizienz gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden. Darüber hinaus ermöglichen es digitale Lösungen, potenzielle KundInnen rund um die Uhr zu erreichen. Digitale Tools helfen zudem, die Bedürfnisse der KundInnen besser zu verstehen und personalisierte Angebote zu erstellen.
„Unsere Unternehmen sind großteils schon voll in der Digitalisierung angekommen“, so Michael Gsaller vom Stadtmarketing Hall. Doch gerade in kleineren Betrieben fehlen immer wieder die Ressourcen und Expertise, um bestmöglich von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren. „An dieser Stelle setzt das Digital-Lotsen-Programm an“. Das Programm stellt Kleinst- und Kleinbetrieben mit stationären Geschäftslokalen ein niederschwelliges Beratungsangebot zur Verfügung, um wichtige Digitalisierungsschritte umzusetzen. Dank finanzieller Unterstützung des Landes Tirol ist die Hilfestellung für die teilnehmenden Unternehmen kostenlos.
Unternehmen können den Rat von regionalen IT-ExpertInnen in Anspruch nehmen, den sogenannten Digital-Lotsen. Diese kommen direkt in die jeweiligen Betriebe, um konkrete Digitalisierungsmaßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.
Dabei geht es oft um einfache, aber wichtige Fragestellungen. UnternehmerInnen möchten beispielsweise wissen, wie sie mithilfe einer Website mehr KundInnen erreichen oder wie sie einen Onlineshop konzipieren und aufbauen können. Wieder andere möchten Tipps, wie sie ihre Firmendaten sicher speichern und sich vor rechtlichen Problemen schützen können. Und es geht auch um ganz konkrete Anliegen, wie den Aufbau eines WLAN-Netzes für KundInnen, das Planen von Social-Media-Aktivitäten, Online-Werbung oder das Anlegen von Firmen-E-Mail-Adressen.
Film zum Digitallotsen-Programm Tirol.
Die Digital-Lotsen
Das Programm steht allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Standort in Tirol offen. Der maximale Jahresumsatz darf höchstens zehn Millionen Euro betragen, die Anzahl der MitarbeiterInnen 49 nicht überschreiten. Außerdem müssen die teilnehmenden Unternehmen über eine Betriebsstätte im Sinne eines stationären Verkaufslokals verfügen. Jedes Unternehmen kann 15 Beratungsstunden im Gegenwert von Euro 1000 zuzüglich allfälliger Umsatzsteuer in Anspruch nehmen. Als Gegenleistung verpflichten sich die Unternehmen zur Teilnahme an einer kurzen Onlineumfrage und Unterfertigung einer Checkliste sowie dem Aufstellen einer Digital-Lotsen-Werbetafel.
Informationen erteilt gerne das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Livestream der Gemeinderatssitzung vom 31. März 2025
Am Montag, 31. März 2025, um 18.00 Uhr, fand im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Gemeinderatssitzung wurde via Livestream im Internet übertragen.
Hier können Sie die Sitzung nachsehen: Livestream der Gemeinderatssitzung
KUNDMACHUNG
Am Montag, 31. März 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Niederschrift vom 04.02.2025
2. Raumordnungsangelegenheiten
2.1. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 97) betreffend Grundstücke 1357 und 1365, beide KG Hall, Max-Weiler-Straße / Krajncstraße
2.2. Erlassung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 3/2024) betreffend Grundstück 1365, KG Hall, Krajncstraße
2.3. Erlassung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 4/2024) betreffend Grundstück 1357, KG Hall, Max-Weiler-Straße
2.4. Erlassung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 5/2024) betreffend Grundstücke 242/14 und .580, beide KG Hall, Fuxmagengasse / Erlerstraße
3. Mittelfreigaben
4. Nachtragskredite
5. Auftragsvergaben
6. Liegenschaftsangelegenheiten der Hall AG/HALLAG Kommunal GmbH
7. Schad- und Klagloshaltung der Fruchtgenussberechtigten bei Auflösung des Fruchtgenussrechtes an der Wohnung W 30 in der Kaiser Max Straße 21c
8. Begründung von Abweichungen gemäß Rechnungsabschluss 2024 gegenüber dem Voranschlag ab einem Betrag von EUR 100.000,00
9. Nachträgliche Genehmigung von Überschreitungen von mehr als EUR 50.000,00 im Finanzjahr 2024
10. Rechnungsabschluss 2024
11. Entgelte für die Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall ab 01.01.2025
12. Neuverordnung Kurzparkzone Altstadt
13. Änderung der Parkabgabeverordnung 2025
14. Bachlechnerstraße - Parken verboten
15. Aufhebung der Verordnung des Gemeinderates vom 13.12.2000 sowie jener vom 27.05.2003, betreffend Beschränkungen des Haltens und Parkens in der Weinfeldgasse
16. Antrag von FPÖ Hall vom GR 19.03.2024 betreffend "Kostenübernahme für Anfängerschwimmkurse im Haller Schwimmbad durch die Stadt Hall in Tirol"
17. Personalangelegenheiten
18. Verleihung der Haller Sportnadel 2025
19. Beschluss über städtische Ehrungen 2025
20. Anträge, Anfragen und Allfälliges
Hall in Tirol, am 25. März 2025
Der Bürgermeister:
Dr. Christian Margreiter eh.
Die Tagesordnung wird an der Amtstafel öffentlich kundgemacht.

Livestream der Gemeinderatssitzung vom 4. Februar 2025
Am Dienstag, 4. Februar 2025, um 18.00 Uhr, fand im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Gemeinderatssitzung wurde via Livestream im Internet übertragen.
Hier können Sie die Sitzung im Internet nachsehen: Livestream der Gemeinderatssitzung
KUNDMACHUNG
Am Dienstag, 4. Februar 2025, um 18.00 Uhr, findet im Kurhaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Tagesordnung
1. Niederschrift vom 05.11.2024 und 16.12.2024
2. Raumordnungsangelegenheiten
2.1. Erlassung des Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 8/2024) betreffend Grundstücke .945 und 583/5, beide KG Hall, Försterpark
2.2. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 100) betreffend Grundstück 140, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.3. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 9/2024) betreffend Grundstück 140, KG Heiligkreuz II, Heiligkreuzer Feld
2.4. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 101) betreffend Teilfläche des Grundstücks 1122, KG Hall, Thurnfeldgasse
2.5. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 7/2024) betreffend Grundstück 1122, KG Hall, Thurnfeldgasse
2.6. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Nr. 102) betreffend Teilflächen des Grundstücks 206, KG Hall, Sewerstraße
2.7. Erlassung des Bebauungsplanes (Nr. 10/2024) betreffend Grundstücke .390 und 206, beide KG Hall, sowie Erlassung des ergänzenden Bebauungsplanes (Nr. 10/2024) betreffend Grundstück .390 und Teilfläche des Grundstücks 206, KG Hall, Sewerstraße
3. Mittelfreigaben
3.1. Upgrade SeCom Telefonanlage & Pflegeruf
3.2. Mobile Jugend- u. Gemeinwesenarbeit IBK-Land Ost - Jahressubvention 2025
3.3. Lambichler Jugendhaus Park In - Subvention 2025
3.4. SOG - einmalige Beiträge 2025 - Mittelfreigabe
3.5. Ensemble - Innenrestaurierungsaktion- Mittelfreigabe 2025
4. Nachtragskredite
5. Auftragsvergaben
6. Liegenschaftsangelegenheiten der Hall AG/HALLAG Kommunal GmbH
7. Aufhebung der Verordnung des Gemeinderates vom 29.04.2004 , betreffend die Erlassung eines Parkverbotes in der Speckbacherstrasse, im Bereich des Hauses Nr.: 3 (Firma Schlecker)
8. Änderung der Verordnung des Gemeinderates vom 30.01.2023, Nr.: StVO 2023/008
9. Einrichtung einer gebührenpflichtigen Kurzparkzone nordwestlich sowie südlich der Altstadt
10. Änderung der Parkabgabeverordnung 2025
11. Wahl eines Mitgliedes mit beratender Stimme in den RBVA
12. Antrag von SPÖ Hall vom GR 16.12.2024 Betreffend Budgetkonsolidierung
13. Personalangelegenheiten
14. Anträge, Anfragen und Allfälliges
Hall in Tirol, am 29. Januar 2025
Der Bürgermeister:
Dr. Christian Margreiter eh.
Die Tagesordnung wird an der Amtstafel öffentlich kundgemacht.

Sind Sie für den Blackout gerüstet?
Welche Krise oder Notfall auch immer eintritt, BürgerInnen und Stadtgemeinde Hall in Tirol sollten auf alle Szenarien vorbereitet sein. Von großer Bedeutung dabei ist die Eigenverantwortung. Verpflegung, Apotheke, Hygiene und Energieversorgung müssen dabei bedacht werden.