Zum Inhalt

Im Bild: Oberer Stadtplatz (Foto: Watzek)

Im Bild:

Was gibt es Neues?

Sind Sie für den Blackout gerüstet?

Welche Krise oder Notfall auch immer eintritt, BürgerInnen und Stadtgemeinde Hall in Tirol s...

Podcast „Hallo Hall“ mit Kathrin Lutteri – Folge 1 mit Stadtführerin Anita Töchterle-Graber

Hallo, ich bin Kathrin Lutteri und in „Hallo Hall“ Deine persönliche Begleitung ...

Der erste Teil des Burgsommer Hall 2023 vom 22. bis 25. Juni 2023

Open Air im Hofratsgarten der Burg Hasegg Hall in TirolWIENER LIED & NEUE VOLKSMUSIKDer Hall ...

Obst und Gemüse Klaus Ploner, der Nahversorger im Zentrum der Haller Altstadt.

Qualität, Freundlichkeit und Know how„Griaß di Maria! Was darf’s sein?&ld ...

Kostenloses Busticket zum Skifahren am Glungezer

In dieser Wintersaison 2022/2023 wird für Skifahrer und Rodler des Glungezer die Anreise mi ...

Wir sehen uns am Glungezer!

Traumhafte Pisten, fantastische Ausblicke und die wärmende Frühlingssonne sorgen f&uum ...

Kunst am Ei - einzigartige Kunsthandwerksausstellung

Zwei Tage lang öffnet sich die bunte Welt der schönsten Ostereier im Barocken Stadtsaal in Hall in Tirol. Faszinierend und mit großer Professionalität verwandeln internationale Ei-Künstlerinnen und Künstler die außergewöhnliche Leinwand mit den verschiedensten Techniken in einzigartige Kunstwerke. Ein besonderes Feingefühl braucht es da, die zerbrechliche Schale mit dem Bohrer zu bearbeiten und zu perforieren, oder mit eingefärbten Seidenbändern diese direkt zu besticken. Ob mit Pinsel und Farben, mit feinen Scherenschnitten, kunstvoll mit Seidenfäden umgarnt, mit Kalligrafie beschrieben, als Spruchband-Ei oder mit Wachs kunstvoll verziert, gedrechselt aus Holz, als Faience-Ei oder getöpfert aus Ton präsentiert es sich bei der diesjährigen Ausstellung „Kunst am Ei“. Der Eintritt ist frei! Ausstellung „Kunst am Ei“ Beim Haller Ostermarkt am Stiftsplatz, Hall in Tirol Im Barocken Stadtsaal, VS am Stiftsplatz, 1. Stock Freitag, 31. März und Samstag, 1. April jeweils von 10 bis 17 Uhr AusstellerInnen: Manuela Conradt DEUTSCHLAND. mit Seidenfäden "umgarnte Eier" Barbara Dimpfl DEUTSCHLAND. handbemalte Enten-, Gänse- und Straußeneier in Aquarelltechnik Dorothee Gathof DEUTSCHLAND. Gänse- und Enteneier in Tiffanytechnik Wolfgang Gathof DEUTSCHLAND. Gedrechselte Holzeier aus verschiedenen Holzarten Elisabeth Klein FRANKREICH. Sticken mit handgefärbten Seidenbändern ins Naturei Brigitte und Joachim Machwitz DEUTSCHLAND. bemalte und gefräste Natureier Raku-Nowa Karin Nowak ÖSTERREICH. Keramikeier in verschiedenen Brenntechniken, verrückte Hühner Hannelore Plattner ÖSTERREICH. Originale Scherenschnitte auf Eier, Karten, Bilder Marilena und Bruno Schüsser DEUTSCHLAND. Wachsbatikeier Josefine Rauscher DEUTSCHLAND. Wachsstöckleier, Wachsstöcke, Osterlämmer, Osterkerzen Ruth Gwosdz und Daniela Löbbe DEUTSCHLAND. Handlettering und Kalligraphie auf Eiern, Wachsbossie-rung und Marmorierungen Monique Krauss FRANKREICH. Faienceeier in Unterglasurmalerei

Erfolgreicher Welttag der FremdenführerInnen

„Es ist jedes Jahr wieder erfreulich, wie viele Gäste aus Nord- und Südtirol, Ba ...

floMobil Carsharing in der Haller Altstadt

floMOBIL Carsharing

Stadtzeitung

Aktuelles aus Hall

Weitere Stadtzeitungen

Veranstaltungs-Kalender

Event

Ende der Freiheit

23.03.2023, 20:00 Uhr 26.03.2023, 17:00 Uhr

Psychothriller um eine historisch belegte Giftmörderin (Gesche Gottfried). Die Drehbuchautorin GRACE arbeitet an einem Skript für einen Film über diese Figur, der in der Gegenwart spielen soll. Durch die intensive Beschäftigung ändert sich ihr Leben und ihre Beziehungen.

Event

Haller Bauernmarkt

25.03.2023, 01.04.2023, 08.04.2023, 15.04.2023, 22.04.2023, 29.04.2023, 06.05.2023, 13.05.2023, 20.05.2023, 27.05.2023, 03.06.2023, 10.06.2023, 17.06.2023, 24.06.2023, 01.07.2023, 08.07.2023, 15.07.2023, 22.07.2023, 29.07.2023, 05.08.2023, 12.08.2023, 19.08.2023, 26.08.2023, 02.09.2023, 09.09.2023, 16.09.2023, 23.09.2023, 30.09.2023 uvm.

Wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte oder selbst gemachtes Brot und Marmeladen - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst kann hier jeden Samstag direkt von den heimischen Produzenten gekauft werden. März bis Oktober 9 bis 13 Uhr, November bis Feber 9 bis 12 Uhr

Event

Osterfestival Tirol - Dhrupad Fantasia

25.03.2023, 20:00 Uhr

Die hohe Kunst des klassisch-indischen Gesangs trifft auf Gambenmusik des 16. Jahrhunderts. Ein Abend der Dhrupad mit der europäischen Fantasia vereint. Dhrupad ist eine der ältesten und reinsten Formen nordindischer klassischer Musik. Der Begriff setzt sich aus druva (Polarstern) und pada (Wort oder Poesie) zusammen und bedeutet das unbewegte Wort. Entstanden ist er aus der Rezitation von Sanskrit-Texten in Hindutempeln vor über 2000 Jahren. Im 16. Jahrhundert wurde Dhrupad an den Mogul-Höfen von Rajasthan bekannt und entwickelte sich zu einem hoch angesehenen, klassischen Musikstil. In Dhrupad Fantasia verwirklicht sich Romina Lischka, die selbst über längere Zeit bei Uday Bhawalkar Dhrupad studierte, einen langjährigen Traum: das Verbinden zweier Welten. Das europäische Pendant zum indischen Gesang ist für sie die Fantasia, die Kunst der Improvisation – auf Raga basierende, modale Improvisationen vermischen sich mit polyphoner westlicher Musik.