Zum Inhalt

Im Bild: Rosengasse Arbesgasse (Foto: Watzek)

Im Bild:

Veranstaltungskalender

Yoga

Yoga im Hofratsgarten

01.07.2025 08:00 Uhr

01.07.2025 08.07.2025 15.07.2025 22.07.2025 29.07.2025 05.08.2025 12.08.2025 19.08.2025 26.08.2025 02.09.2025 09.09.2025 16.09.2025 23.09.2025 30.09.2025 07.10.2025 14.10.2025 21.10.2025 28.10.2025

Umrahmt von alten Gemäuern, startet man beim morgentlichen Outdoor-Yoga positiv in den Tag. Bei nassem Wetter indoor!

Kräuteraufstrich

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen - Geführte Wanderung Tulfes

01.07.2025 10:00 Uhr

01.07.2025 08.07.2025 15.07.2025 22.07.2025 29.07.2025 05.08.2025 12.08.2025 19.08.2025 26.08.2025 02.09.2025 09.09.2025 16.09.2025 23.09.2025 30.09.2025 07.10.2025 14.10.2025 21.10.2025 28.10.2025

Auf der Suche nach heimischen Blumen und Kräutern lernen wir viel Neues über deren Bedeutung für Mensch und Natur. An einem idyllisch gelegenen Jausenplatzl verkosten wir frisches Bauernbrot mit einem Aufstrich aus den zuvor selbst gepflückten Kräutern. Dazu gibt es viele Tipps und Rezepte zum Mitnehmen. Einfach köstlich! Dauer: ca. 2 Stunden

Johanneskirche

Der Inn und die Schifffahrt - Themenführung in Hall

01.07.2025 17:00 Uhr

01.07.2025 08.07.2025 15.07.2025 22.07.2025 29.07.2025 05.08.2025 12.08.2025 19.08.2025 26.08.2025 02.09.2025 09.09.2025 16.09.2025 23.09.2025 30.09.2025 07.10.2025 14.10.2025 21.10.2025 28.10.2025

Wir wandeln auf den Spuren der Innschifffahrt. Neben Salz und Silber war sie eine wichtige Säule der damals aufstrebenden, mittelalterlichen Stadt Hall.

Der Lauftreff Hall startet in der Gruppe vom Sportplatz Haller Lend

Lauftraining des Lauftreffs Hall in Tirol

01.07.2025 18:00 Uhr

01.07.2025 08.07.2025 15.07.2025 22.07.2025 29.07.2025 05.08.2025 12.08.2025 19.08.2025 26.08.2025 02.09.2025 09.09.2025 16.09.2025 23.09.2025 30.09.2025 07.10.2025 14.10.2025 21.10.2025

Lust auf Bewegung in der Natur und Laufen in netter Gesellschaft? Unser Lauftreff bietet dir die Möglichkeit, mit sportlich Gleichgesinnten in lockerer Atmosphäre deiner Laufleidenschaft nachzugehen und dabei deine Fitness zu verbessern. Unser dienstägliches Training richtet sich an Läufer:innen unterschiedlicher Niveaus. Du solltest auf jeden Fall eine gewisse Grundkondition mitbringen und es sollte dir möglich sein, eine Strecke von mindestens 7 Kilometern in ca. 50 Minuten durchzulaufen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass alle Teilnehmenden mit Freude und Spaß trainieren können. Je nach Anzahl und Niveau der anwesenden Teilnehmenden teilen wir uns in bis zu drei Gruppen auf. Los geht’s um 18 Uhr bzw. 19 Uhr, je nach Gruppe: 18:00 Uhr - Start Gruppe 3 (für Genussläufer:innen, Pace ca. 7 min/km)19:00 Uhr - Start Gruppe 1 (für leistungsorientierte Läufer:innen, Pace ca. 6 min/km) & Gruppe 2 (für ambitionierte Läufer:innen, Pace ca. 6:30/km) Darüber hinaus kann es Spezialeinheiten wie Intervalltrainings oder zusätzliche Trainings zur Vorbereitung auf Wettkämpfe geben. Änderungen im Angebot und der Zusammensetzung der Trainings und Gruppen sind möglich. Insbesondere können sich Tempo sowie Streckenlängen und -schwierigkeitsgrade über die Saison hinweg steigern. Bitte kleide dich den Wetterverhältnissen entsprechend. Nicht gelaufen wird bei Extremwetter wie Sturm, Gewitter und Temperaturen über 30°C. Du kannst nach spätestens zwei Schnupperterminen frei entscheiden, Mitglied im Verein Lauftreff Hall in Tirol zu werden - das ist die Voraussetzung dafür, auch weiterhin am Training teilnehmen zu können. Der Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 30€ pro Jahr. Komm vorbei und lauf mit! Bei Fragen melde dich bei Obmann Heinz Lutz (Kontaktdaten siehe unten).

Yin Yoga mit Sabrina im Waldyoganest

Yin Yoga im Waldyoganest

01.07.2025 18:30 Uhr

01.07.2025

Praktiziere Yin Yoga mit mir in einzigartigem Ambiente auf Plattformen mitten im Wald. Nach einer gemeinsamen kurzen Wanderung zu den Yogaplattformen (ca. 30min) darfst du dort deine Matte ausrollen, tief durchatmen und in dieser friedvollen Umgebung in Ruhe ankommen. Wir praktizieren Yin Yoga ohne Musik, dafür umgeben von Vogelgezwitscher und den Geräuschen des Waldes. Melde dich gerne bei Fragen oder für nähere Infos. Ich freue mich auf dich!

Brunnen Oberer Stadtplatz

Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin - Themenführung in Hall

02.07.2025 10:00 Uhr

02.07.2025 09.07.2025 16.07.2025 23.07.2025 30.07.2025 06.08.2025 13.08.2025 20.08.2025 27.08.2025 03.09.2025 10.09.2025 17.09.2025 24.09.2025 01.10.2025 08.10.2025 15.10.2025 22.10.2025 29.10.2025

Bereits 1411 verfügte Hall als erste Stadt Tirols über eine Wasserleitung aus dem Halltal. Geschichten zu Halls Brunnen stehen neben allgemeiner Stadtgeschichte im Mittelpunkt der Führung. Keine Anmeldung erforderlich!

Münzemuseum Eingang

Geld regiert die Welt - Museum Münze, Hall in Tirol

02.07.2025 17:00 Uhr

02.07.2025 09.07.2025 16.07.2025 23.07.2025 30.07.2025 06.08.2025 13.08.2025 20.08.2025 27.08.2025 03.09.2025 10.09.2025 17.09.2025 24.09.2025 01.10.2025 08.10.2025 15.10.2025 22.10.2025 29.10.2025

Hall ist Geburtsort des Ersten Talers der Welt. Diese spannende Tour führt auf den Münzerturm und in das Museum Münze Hall, welches heuer sein 50jähriges Jubiläum feiert. Keine Anmeldung erforderlich!

Sevda Chkoutova, Tag 26 - im eimer, 2020

Sonderausstellung »I am my own muse«

03.07.2025 10:00 Uhr

03.07.2025 04.07.2025 05.07.2025 06.07.2025 10.07.2025 11.07.2025 12.07.2025 13.07.2025 17.07.2025 18.07.2025 19.07.2025 20.07.2025 24.07.2025 25.07.2025 26.07.2025 27.07.2025 31.07.2025 01.08.2025 02.08.2025 03.08.2025 07.08.2025 08.08.2025 09.08.2025 10.08.2025 14.08.2025 16.08.2025 17.08.2025 21.08.2025 22.08.2025 23.08.2025 24.08.2025 28.08.2025 29.08.2025 30.08.2025 31.08.2025

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse", die vielschichtige künstlerische Positionen vereint. Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit von Frauen in der Kunstwelt. Dabei werden oft tabuisierte Themen aufgegriffen, um neue Perspektiven auf das Frausein zu eröffnen und gängige Narrative zu hinterfragen. - Mit Arbeiten von Elina Brotherus, Sevda Chkoutova, Christine Lederer, Bianca Lugmayr Addie Wagenknecht, Janine Weger & Sascha Alexandra Zaitseva

Wasserräder

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol

03.07.2025 10:00 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025 04.09.2025 11.09.2025 18.09.2025 25.09.2025 02.10.2025 09.10.2025 16.10.2025 23.10.2025 30.10.2025

Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols. Keine Anmeldung erforderlich!

Ausstellungsansicht »Die Kunst des Sammelns - Spotlights«

Dauerausstellung »Die Kunst des Sammelns - Spotlights«

03.07.2025 10:00 Uhr

03.07.2025 04.07.2025 05.07.2025 06.07.2025 10.07.2025 11.07.2025 12.07.2025 13.07.2025 17.07.2025 18.07.2025 19.07.2025 20.07.2025 24.07.2025 25.07.2025 26.07.2025 27.07.2025 31.07.2025 01.08.2025 02.08.2025 03.08.2025 07.08.2025 08.08.2025 09.08.2025 10.08.2025 14.08.2025 16.08.2025 17.08.2025 21.08.2025 22.08.2025 23.08.2025 24.08.2025 28.08.2025 29.08.2025 30.08.2025 31.08.2025

Die Kunst des Sammelns - Spotlights ist ein Ausstellungskonzept, das ausgewählte Stücke aus dem Sammlungsbestand in den Fokus nimmt und einen thematischen Bezug zur Wechselausstellung herstellt. Die Kunst des Sammelns ist eine Hommage an die Familie Klocker, die neben einer beeindruckenden Kunst- auch eine ansehnliche Mineraliensammlung sowie ein umfangreiches Familienarchiv hinterlassen hat. Obwohl sich das Klocker Museum primär als Ort der Kunst versteht, soll im Ausstellungskontext ein Dialog mit anderen Teilen der Sammlung ermöglicht werden. 

Bergbaumuseum Eingang Kinder

Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol

03.07.2025 11:30 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025 04.09.2025 11.09.2025 18.09.2025 25.09.2025 02.10.2025 09.10.2025 16.10.2025 23.10.2025 30.10.2025

Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen. Keine Anmeldung erforderlich!

Rätersiedlung Himmelreich

Von Schloss zu Schloss - Wanderung am Historischen Rundwanderweg Volders-Wattens

03.07.2025 13:00 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025 04.09.2025 11.09.2025 18.09.2025 25.09.2025 02.10.2025 09.10.2025 16.10.2025 23.10.2025 30.10.2025

Gemeinsam entdecken wir den 2500 Jahre alten Kraftort Rätersiedlung Himmelreich und wandern vorbei an historischen Burgen, Schlössern und lieblichen Bauerngehöften. Anmeldung bis Mittwoch, 17:00 Uhr

UMIT TIROL

Doktorats-Lounge UMIT TIROL

03.07.2025 15:00 Uhr

03.07.2025

Ideale Möglichkeit zur persönlichen Information Die Doktorats-Lounge bietet damit für Interessierte die ideale Möglichkeit sich persönlich über Inhalte und Ablauf des Doktorats-Studiums an der UMIT TIROL zu informieren und mit Professor*innen sowie mit Doktorats-Studierenden ins Gespräch zu kommen. Derzeit bietet die UMIT TIROL speziell für Health Professionals, die sich wissenschaftlich weiterentwickeln wollen, maßgeschneiderte Doktorats-Studien (Abschluss Dr. phil.) in den Bereichen Gesundheitsinformationssysteme, Management und Ökonomie im Gesundheitswesen, Pflegewissenschaft, Public Health, Psychologie, Sportmedizin, Gesundheitstourismus und Freizeitwissenschaften, Health Technology Assessment und technische Wissenschaften (Abschluss Dr. techn.) an.

Kids Running Club

KIDS RUNNING CLUB vom Lauftreff-Hall

03.07.2025 15:00 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025 04.09.2025 11.09.2025 18.09.2025 25.09.2025 02.10.2025 09.10.2025 16.10.2025 23.10.2025

Laufen ist die natürlichste Sache der Welt – und Kinder lieben es! Bei unserem spielerischen Lauftraining dürfen sich die Kids nach Herzenslust austoben, ganz ohne Leistungsdruck. Mit viel Spaß und Bewegung verbessern sie spielerisch ihre Kondition und lernen nebenbei einen guten Laufstil. Ob Fangspiele, Staffelrennen oder kleine Laufabenteuer – hiersteht die Freude an der Bewegung im Vordergrund! Alles, was dein Kind braucht, sind Turnschuhe und gute Laune. Komm vorbei und lauf mit uns los! Jeden Donnerstag, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr mit geprüfter Kinder-Trainerin. Von 24. April bis Oktober 2025 2x kostenlos Schnuppern danach Mitglied werden (15,- €/Jahr) Anmeldung: Lauftreff Hall i. T., Obmann Heinz Lutz Tel. 0676-3259771 od. info@lauftreff-hall.at

Maki Sato, Nori-Ben, Scraps auf Holz, 14×18cm, 2024

Maki Sato - Ausstellung

03.07.2025 17:00 Uhr

03.07.2025 04.07.2025 05.07.2025 06.07.2025 07.07.2025 10.07.2025 11.07.2025 12.07.2025 13.07.2025 14.07.2025 17.07.2025 18.07.2025 19.07.2025 20.07.2025 21.07.2025

Die japanische Künstlerin Maki Sato (*1980, Präfektur Kagawa) zeigt neue Arbeiten im Galerieraum der traditionsreichen Bretze. Ihre Arbeiten verbinden zeitgenössische abstrakte Kunst mit Einflüssen der japanischen Ästhetik und der westlichen Kunstgeschichte, darunter Strömungen wie Neo-Dada und Pop Art. Die Ausstellung ist bis 21.7.25 Do-Mo ab 17:00 zu sehen.

Haller Gastgarten Wandermusik in der Altstadt jeden Donnerstag von 18 bis 21:45 Uhr

Haller Gastgarten Wandermusik in der Altstadt

03.07.2025 18:00 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025

5 Haller Gastgärten + 2 Musikgruppen = Haller Gastgarten Wandermusik   Die Musikgruppen am Donnerstag, den 3. Juli 2025 sind: wes2wes Ganze 3 Generationen greifen herzhaft in ihre Saiten, und möchten Sie an einem Sommerabend erfrischend begleiten. Musik aus nostalgischen Zeiten wird schwingen und bunte Melodien durch ihre Stimmen erklingen. Ben Wesely - Gitarre, Gesang Martin Wesely - Gitarre, Gesang Flo Hupfauf – Kontrabass Saltbrennt Saltbrennt steht für selbstgemachte Musik. Gebrannt aus den Wurzeln des Blues, mit verschiedensten Genre- Aromen verfeinert und einem Hauch Männergesangsverein. Das Oberländer Groove-Quartett präsentiert sich als mehrfach abend- und CD-füllenden Songschmiede, wobei jedes einzelne Destillat die spezielle Saltbrenntnote in sich trägt. Christian Deimbacher - Gesang, Mundharmonikas, Tuba | Christoph Kuntner - Gesang, Gitarren | Fabian Möltner - Gesang, E-Bass | Jakob Köhle - Gesang, Schlagzeug Die Gastgartenwandermusik findet bei jedem Wetter statt: Bei Schönwetter draußen – bei Schlechtwetter drinnen.  Café im Zeindlhaus (Agramsgasse 5) 18:00 Saltbrennt 19:30 wes2wes Roseneck (Wallpachgasse 5) 18:00 wes2wes 20:15 Saltbrennt Geisterburg (Stadtgraben 18) 18:45 Saltbrennt 20:15 wes2wes Bar Centrale (Schlossergasse 1) 18:45 wes2wes 21:00 Saltbrennt Rathauscafe (Oberer Stadtplatz 1) 19:30 Saltbrennt 21:00 wes2wes Die Haller Gastgarten Wandermusik ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol in Zusammenarbeit mit dem Rathauscafé, der Bar Centrale, der Geisterburg, dem Café Roseneck und dem Café im Zeindlhaus.

Wohlfühlyoga mit Nadine

Wohlfühlyoga mit Nadine - 4 Wochenkurs

03.07.2025 19:00 Uhr

03.07.2025

Ab Donnerstag 5.6. startet ein neuer 4-Wochen Kurs Wohlfühlyoga mit Nadine im Achtsamkeitszentrum Hall. Der Kurs kann als 4-Wochen-Kurs gebucht werden oder, wenn es freie Plätze gibt, auch einzeln besucht werden. Wir machen wöchentlich 90min feines Wohlfühlyoga mit einem Mix aus ganzheitlichem Hatha Yoga (Meditation, Mantra, Pranayama, Asanas & Entspannung), Chakra Yoga und YinYang Yoga. Jede Woche gibt es ein bestimmtes Thema auf das alle Elemente einzahlen. Der Kurs ist für alle Levels geeignet, da immer Varianten für Anfänger bzw. Geübtere angeboten werden. Preis Gesamtkurs: 73 Euro oder Drop in auf Anfrage. Fragen und Anmeldung gerne unter nadisunshine@me.com oder 0660-1427120 Im Sommer wird es einzelne Specialevents geben. Für Updates gerne melden und meinem Instagram unter "nadisunshine" folgen. Der nächste reguläre Kurs startet wieder am Donnerstag 11. September.  Alles Liebe und Namaste Nadine

Yoga im Park

Sundowner Vinyasa Flow im Hofratsgarten

03.07.2025 19:30 Uhr

03.07.2025 10.07.2025 17.07.2025 24.07.2025 31.07.2025 07.08.2025 14.08.2025 21.08.2025 28.08.2025 04.09.2025 11.09.2025

Du liebst die Natur und verbringst in der warmen Jahreszeit so wenig Zeit wie möglich in geschlossenen Räumen? Dann lass uns doch gemeinsam draußen Yoga praktizieren! Die frische Luft, das Grün und der weite Himmel machen die Yogastunden im Freien besonders! Nimm bitte deine eigene Yogamatte mit! Wir empfehlen dir außerdem einen Sitzpolster, eine Decke oder eine warme Jacke mitzunehmen. Treffpunkt: Hofratsgarten/ Burg Hasegg - direkt im Garten! Dauer: 60 min Yoga im Park findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, außer bei starkem Regen oder anhaltendem Gewitter. Ein paar Tropfen schrecken uns nicht ab - bei leichtem Nieselregen findet das Yoga trotzdem statt. Online-Buchung erforderlich! Bei unsicherem Wetter oder bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Stunde 2 Stunden vorher abgesagt und du wirst per E-Mail darüber informiert! Yoga im Park ist für alle Level geeignet! Kosten: € 12,--. Bei Unklarheiten oder Fragen nimm gerne telefonisch Kontakt auf unter +43 660 8989756.

Heuer steht ein Ensemble von 11

Haller Gassenspiele 2025 – CAMPIELLO von Peter Turrini

03.07.2025 20:15 Uhr

03.07.2025 04.07.2025 06.07.2025 09.07.2025 10.07.2025 11.07.2025 13.07.2025 16.07.2025 17.07.2025 18.07.2025

Sommertheater unter freiem Himmel Ab 3. Juli heißt es wieder: Bühne frei unter freiem Himmel! Die Haller Gassenspiele bringen mit Peter Turrinis „Campiello“ eine spritzige Neuinterpretation des Goldoni-Klassikers in den Innenhof der Burg Hasegg. In elf sommerlichen Vorstellungen entfaltet sich das turbulente Leben in einer venezianischen Gasse – voller Liebe, Streit und Humor. Regisseur Ali Sackl inszeniert mit 11 Darsteller:innen eine schamlos komische, musikalische Komödie mit Herz. Die eigens komponierte Musik, farbenfrohe Kostüme und die liebevoll gestaltete Bühne sorgen für Theatergenuss unter Sternen. Einlass: 19.39 Uhr Freie Platzwahl!

Gipfelkreuz

Auf den Spuren des Glungezerriesen - Geführte Gipfeltour, Tulfes

04.07.2025 09:00 Uhr

04.07.2025 11.07.2025 18.07.2025 25.07.2025 01.08.2025 08.08.2025 15.08.2025 22.08.2025 29.08.2025 05.09.2025 12.09.2025 19.09.2025 26.09.2025 03.10.2025 10.10.2025 17.10.2025 24.10.2025 31.10.2025

Von der Bergstation Tulfein geht es über alte Zirbenbestände auf den Hausberg Glungezer. Dazu passende Sagen und Anekdoten gestalten die Wanderung sehr kurzweilig. Anmeldung bis Donnerstag, 17:00 Uhr Achtung: Bis zum Start und nach Ende der Sommersaison der Glungezerbahn gibt es eine alternative Wanderung am Tulfer Berg!

UMIT TIROL  Akademische Feier

UMIT TIROL - Akademische Feier

04.07.2025 11:00 Uhr

04.07.2025 03.10.2025

Die UMIT TIROL verleiht an drei Terminen den Absolvent*innen der UMIT TIROL gebührend ihre Diplome.

Lama

Lamatrekking - Geführte Wanderung am Wattenberg

04.07.2025 14:00 Uhr

04.07.2025 11.07.2025 18.07.2025 25.07.2025 01.08.2025 08.08.2025 15.08.2025 22.08.2025 29.08.2025 05.09.2025 12.09.2025 19.09.2025 26.09.2025 03.10.2025 10.10.2025 17.10.2025 24.10.2025 31.10.2025

Mit „Lamapapa“ Hans und seinen pfiffgen Wanderkameraden erkunden wir den Wattenberger Wald. Anmeldung am Vortag bis spätestens 17:00 Uhr im TVB Büro!

Arbeiter am Sprungturm im Schwimmbad Hall (1938-1941)

Ausstellung - Schwimmbad Hall. 50-Meter-Becken, Sprungturm und ein Adler

04.07.2025 14:00 Uhr

04.07.2025 05.07.2025 06.07.2025 11.07.2025 12.07.2025 13.07.2025 18.07.2025 19.07.2025 20.07.2025 25.07.2025 26.07.2025 27.07.2025 01.08.2025 02.08.2025 03.08.2025 08.08.2025 09.08.2025 10.08.2025 15.08.2025 16.08.2025 17.08.2025 22.08.2025 23.08.2025 24.08.2025 29.08.2025 30.08.2025 31.08.2025 05.09.2025 06.09.2025 07.09.2025 12.09.2025 13.09.2025 14.09.2025 19.09.2025 20.09.2025 21.09.2025 26.09.2025 27.09.2025 28.09.2025 03.10.2025 04.10.2025 05.10.2025 10.10.2025 11.10.2025 12.10.2025

Ausstellung Stadtmuseum Hall Freitag 23. Mai bis Sonntag 12. Oktober 2025 Fr 14.00-17.00, Sa und So 10.00-17.00 Uhr Eintritt frei Das Freischwimmbad in Hall ist für Alt und Jung ein Ort der Erholung und des Schwimmens! Nach einer Generalsanierung wurde die denkmalgeschützte Anlage im Juli 2024 wiedereröffnet. Ein guter Anlass, sich näher mit der Geschichte des Baus aus der Zeit des Nationalsozialismus zu beschäftigen. Ein Symbol dafür ist die Adler-Skulptur im Schwimmbad geworden. Wie soll sie zeitgemäß präsentiert werden? Und wie kann ein Schwimmbad auch zu einem interessanten Erinnerungsort werden? Die Ausstellung möchte diesbezüglich zu einem Überlegungsprozess anregen. Neben der Baugeschichte werden auch einstige regionale Badeorte vorgestellt und Aspekte des Schwimmsports beleuchtet. Zeitzeug*innen teilen außerdem ihre Erinnerungen an das Haller Schwimmbad.

Stube Engl

Wirtshausgeschichte über die Jahrhunderte - Themenführung in Hall

04.07.2025 17:00 Uhr

04.07.2025 11.07.2025 18.07.2025 25.07.2025 01.08.2025 08.08.2025 15.08.2025 22.08.2025 29.08.2025 05.09.2025 12.09.2025 19.09.2025 26.09.2025 03.10.2025 10.10.2025 17.10.2025 24.10.2025 31.10.2025

Diese „Kulinariktour“ gibt Einblick in faszinierende Hausgeschichten, bietet Anekdoten und Wissenswertes über Speis und Trank. Keine Anmeldung erforderlich!

Schwebfliege

Von Florfliegen bis Fledermäusen – Nützlinge im Garten

04.07.2025 17:00 Uhr

04.07.2025

Verspeisen Florfliegenkinder und Marienkäferlarven während ihrer Entwicklung bis zu mehrere Hundert Blattläuse, jagen Fledermäuse jede Nacht bis zu 10 g an Insekten wie Mücken, Nachtschmetterlinge und Raupen. Bei einem Rundgang durch den Garten zeigt Ihnen Gartenexpertin Sabine Sladky-Meraner von Natur im Garten Tirol, wie Sie Nützlinge im Garten fördern können und welche Unterschlüpfe und Pflanzen sie brauchen.

"Der Alte", Daniel Seeböck, sorgt am Freitag für chillige Vibes

sundown sounds - friday vibes & afterwork drinks

04.07.2025 17:00 Uhr

04.07.2025

Gemeinsam den Sommer feiern - mit sundown sounds! An drei Freitagen (4. Juli, 1. August und 5. September) - jeweils von 17 bis 22 Uhr - verwandeln die umliegenden Gastgärten den Oberen Stadtplatz in Hall in eine entspannte Chill-Zone mit lässigen Sounds, guten Drinks und feinen Vibes.

Starte deine Atem Reise mit Christine

Breathwork Journey - Lebendige Energie und Selbstvertrauen

04.07.2025 18:00 Uhr

04.07.2025

Diese Session ist darauf ausgerichtet, deine Vitalität und dein Selbstvertrauen zu stärken. Lege den Fokus auf das Aufladen und die Aktivierung deiner Lebenskraft. Ablauf Ankommen & Intention setzen – Wir klären deine Intention für die Session. Was möchtest du in dir erwecken? Welche Themen möchtest du bearbeiten? Aktivierende Atemphase – Durch intensive, rhythmische Atmung bringst du deinen Körper in einen energetisierten Zustand. Die Atmung wird kraftvoll und bewusst geführt, begleitet von epischer Musik. Transformation & Loslassen – Tauche tief in dein Inneres ein und nutze die Kraft deiner Atemtechnik, um alte Blockaden, Zweifel oder Energieräuber loszulassen. Befreie dich von allem, was dich zurückhält und öffne dich für die Kraft und das Selbstvertrauen, das in dir schlummert. Integration & Stille – Nach der intensiven Atmung tauchen wir in eine Phase der tiefen Ruhe ein. In diesem Moment kannst du die aktivierte Energie in dir spüren, deine innere Stärke vollständig aufnehmen und eine neue Klarheit in dir finden. Was du mitnehmen kannst: Ein tiefes Gefühl von Lebenskraft und Vitalität Stärkeres Selbstvertrauen und innere Klarheit Das Wissen, dass du die Kraft hast, alles zu transformieren und zu leben, was du dir wünschst  Mindestalter: 18 (mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten auch jünger). Du solltest nicht teilnehmen wenn du: Eine Traumatherapie besuchst, in psychologischer/ psychiatrischer Behandlung bist oder starke Psychopharmaka einnimmst;an Herzkreislaufproblemen leidestschwanger bistoffene Wunden hast oder vor kurzem operiert wurdest Bitte mindestens 2 Stunden vor der Session nichts (Schweres) essen!  Was ist mitzubringen: Einen warmen Pullover und dicke Socken, da dir während der aktiven Atemphase kalt werden kannEvtl. Block und Kugelschreiber

Vitriol

VITRIOL

04.07.2025 20:00 Uhr

04.07.2025

Gastgartenkonzert Vitriol ist eine junge Tiroler Band, die mit mitreißendem Jazz, Fusion und Funk begeistert. Samuel Birkner (Keyboard/Synth), Elie Steinlechner (E-Gitarre), Daniel Mandl (E-Bass) und Lian Tschenn (Drums) vereinen Leidenschaft und Kreativität zu einem einzigartigen Sound – energiegeladen, raffiniert und innovativ. Eintritt: pay as you wish Gastgartenbetrieb ab 19.00 Uhr Tickets hier

Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz

Haller Bauernmarkt

05.07.2025 09:00 Uhr

05.07.2025 12.07.2025 19.07.2025 26.07.2025 02.08.2025 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 27.09.2025 04.10.2025 11.10.2025 18.10.2025 25.10.2025 31.10.2025 08.11.2025 15.11.2025

An den roten Marktständen werden am Oberen Stadtplatz jeden Samstag Waren feilgeboten, die aus bäuerlichen Familienbetrieben stammen: frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot, Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen. Was auf den heimischen Feldern und in den Gärten wächst oder selbst erzeugt wird, kann man frisch kaufen. Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr  

Zirbenmarkt am Glungezer

Zirbentage am Glungezer

05.07.2025 09:00 Uhr

05.07.2025 06.07.2025

Von 05. bis 06. Juli 2025 erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema der Zirbe. Neben Wanderungen, Waldbaden, Yoga und Lesungen zählt der Zirbenmarkt am Samstag, den 05. Juli zu den Highlights der Zirbentage in Tulfes. Auf den Hütten am Berg wird musikalisch aufgespielt. Das detaillierte Programm finden Sie hier: www.hall-wattens.at/de/zirbentage-am-glungezer

Oberer Stadtplatz, Blick zur Pfarrkirche

Hall mit allen Sinnen - Stadtführung Hall in Tirol

05.07.2025 10:00 Uhr

05.07.2025 12.07.2025 19.07.2025 26.07.2025 02.08.2025 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 27.09.2025 04.10.2025 11.10.2025 18.10.2025 25.10.2025

Die klassische Stadtführung mit Streifzug zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird durch die Verkostung des Haller Törtchens und einer Erfrischung abgerundet. Keine Anmeldung erforderlich!

Little Dix spielen am Haller Bauernmarkt

Little Dix spielen am Haller Bauernmarkt

05.07.2025 10:00 Uhr

05.07.2025

Bandleader Arthur Bacher weiß: „Atmosphäre und Stil sind in hohem Maße mitentscheidend für den Erfolg jeder Art von Veranstaltung.“ In der Besetzung Klarinette, Saxofon, Mundharmonika (Bacher Arthur), Gitarre (Jäger Hannes) und Kontrabass (Sappl Andreas) spielen sie einen gepflegten Blend der bekanntesten Swing-, Latin- und Jazzstandards. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Bergbaumuseum Eingang Kinder

Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol

05.07.2025 11:30 Uhr

05.07.2025 12.07.2025 19.07.2025 26.07.2025 02.08.2025 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 27.09.2025 04.10.2025 11.10.2025 18.10.2025 25.10.2025

Das Haller Bergbaumuseum lässt die Gäste in die mehr als 700 jährige Haller Salzbergbaugeschichte eintauchen. Keine Anmeldung erforderlich!

Nord-Ossetien 1973

Schneiderkapelle: Wolfgang Pfaundler - Photographien

05.07.2025 16:00 Uhr

05.07.2025 06.07.2025 12.07.2025 13.07.2025 19.07.2025 20.07.2025 26.07.2025 27.07.2025 02.08.2025 03.08.2025 09.08.2025 10.08.2025 16.08.2025 17.08.2025 23.08.2025 24.08.2025 30.08.2025 31.08.2025

In der ehemaligen Schneiderkapelle sind Original-Photographien ausgestellt, welche gegen eine Spende ab €300 erworben werden können. Die Einnahmen kommen dem Kulturprogramm der Schneiderkapelle zugute. Samstags von 16 - 18 Uhr Sonntags von 11 - 12 Uhr Eintritt frei

Alpensöhnehütte

Mit Genuss und Aussicht - Abendwanderung Absam

05.07.2025 17:00 Uhr

05.07.2025 12.07.2025 19.07.2025 26.07.2025 02.08.2025 09.08.2025 16.08.2025 23.08.2025 30.08.2025 06.09.2025 13.09.2025 20.09.2025 27.09.2025 04.10.2025 11.10.2025 18.10.2025 25.10.2025

Eine Abendwanderung mit Tiroler Bergjause führt hinauf zur Alpensöhnehütte im Halltal. Die Schönheit des Naturpark Karwendel ist einzigartig. Anmeldung bis Freitag, 17:00 Uhr

Bergstation Tulfein am Abend

Mondscheinfahrten am Glungezer

05.07.2025 18:00 Uhr

05.07.2025 09.08.2025 06.09.2025

Mit Sommer 2025 werden die Mondscheinfahrten erstmalig ausschließlich rund um die Bergstation Tulfein stattfinden. Sagenlesung, Yoga am Zirbensee, Mondbeobachtung bei der Bergrettungshütte am Weg zur Tulfeinalm, Naturführungen zum Thema "Almsommer" und "Die Zirbe". Besonders erfreulich ist, dass die Sagenerzählungen heuer vom Theateverein Tulfes zum Besten gegeben werden. Die naturkundlichen Kurzwanderungen stehen u.a. heuer unter dem Motto "Almsommer". Bei den Terminen im Juli und September haben wir dazu den Experten Peter Fuchs vom Agrarmarketing Tirol zu Gast. Yoga am Berg und die Mondbeobachtung runden das Programm noch zusätzlich ab. Unser Sternenfachmann ist diesmal bei der Bergrettungshütte am Weg zur Tulfein Alm positioniert. Das Alpenrestaurant Halsmarter sowie die Tulfeinalm laden während der Mondscheinfahrten zur Einkehr ein. Die Glungezerbahn ist an diesem Abend durchgehend bis 23 Uhr in Betrieb (letzte Talfahrt). Die Kassa ist bis 21.00 Uhr besetzt.

Halltal

Ins Blumenparadies zum Issanger - Geführte Wanderung, Absam

06.07.2025 09:00 Uhr

06.07.2025 13.07.2025 20.07.2025 27.07.2025 03.08.2025 10.08.2025 17.08.2025 24.08.2025 31.08.2025 07.09.2025 14.09.2025 21.09.2025 28.09.2025 05.10.2025 12.10.2025 19.10.2025 26.10.2025

Von St. Magdalena im Halltal (Shuttle-Transfer) führt die Wanderung hinauf zum Issboden, der für seine Pflanzenvielfalt bekannt ist. Achtung: Solange es keinen Shuttle-Service gibt, findet eine alternative Wanderung statt! Anmeldung jeweils bis Samstag, 12:00 Uhr

"Sprichwörtlich" durch die Stadt Hall

"Sprichwörtlich" durch die Stadt

06.07.2025 16:00 Uhr

06.07.2025

Ein Haller Stadtrundgang mit Barbara Knoflach-Zingerle Viele unserer Redensarten stammen noch aus dem mittelalterlichen Alltagsleben. Was steckt dahinter? Lassen Sie sich überraschen! Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 13,- Euro / 11,- Euro ermäßigt (Senioren und Studierende)

Wasserräder

Reise ins Mittelalter - Stadtführung Hall in Tirol

07.07.2025 10:00 Uhr

07.07.2025 14.07.2025 21.07.2025 28.07.2025 04.08.2025 11.08.2025 18.08.2025 25.08.2025 01.09.2025 08.09.2025 15.09.2025 22.09.2025 29.09.2025 06.10.2025 13.10.2025 20.10.2025 27.10.2025

Bei diesem Spaziergang entdecken unsere Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und bezaubernde Plätze der größten Altstadt Tirols.

Bergbaumuseum

Am Anfang war das Salz - Elebnisführung Hall in Tirol

07.07.2025 11:30 Uhr

07.07.2025 14.07.2025 21.07.2025 28.07.2025 04.08.2025 11.08.2025 18.08.2025 25.08.2025 01.09.2025 08.09.2025 15.09.2025 22.09.2025 29.09.2025 06.10.2025 13.10.2025 20.10.2025 27.10.2025

Das Haller Bergbaumuseum vermittelt den Gästen das Gefühl, unter Tag zu sein und lässt sie eintauchen in das Goldene Zeitalter der mehr als siebenhundertjährigen Haller Salzbergbaugeschichte. Eine spannende Führung für die ganze Familie. Keine Anmeldung erforderlich!

Brotkorb

Brot backen am Bauernhof in Absam

07.07.2025 16:00 Uhr

07.07.2025 14.07.2025 21.07.2025 28.07.2025 04.08.2025 11.08.2025 18.08.2025 25.08.2025 01.09.2025 08.09.2025 15.09.2025 22.09.2025 29.09.2025 06.10.2025 13.10.2025 20.10.2025 27.10.2025

Jungbäuerin Johanna zeigt uns auf ihrem Hof, wie man schon vor Jahrhunderten Brot gebacken hat. Anmeldung bis Montag, 12:00 Uhr im TVB Büro!

Unser Seminarraum in der Villa Flora

Frieden beginnt in Dir - Dein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation

07.07.2025 16:00 Uhr

07.07.2025 14.07.2025

Fällt es Dir schwer, klar und zugleich einfühlsam für Deine Bedürfnisse einzustehen – im Business wie im Alltag? Das Setzen von Grenzen kostet Dich oft wertvolle Energie, und manchmal fehlen Dir die Worte, um Missverständnisse zu vermeiden? Vielleicht hältst Du Dich zurück, um Harmonie zu wahren – doch innerlich spürst Du, dass es Zeit ist, anders zu kommunizieren. Frieden beginnt in dir. Stell Dir vor, wie es wäre, in Deinem beruflichen und privaten Umfeld mit mehr Leichtigkeit, Klarheit und innerer Verbundenheit zu sprechen – ohne Dich zu verbiegen. Wenn Du bereit bist, neue Wege der Verständigung zu entdecken, öffnet dieser Kurs dir die Tür: zur Gewaltfreien Kommunikation – zu Dir selbst und zu einem neuen Miteinander.

Piloga im Park

Piloga im Hofratsgarten

07.07.2025 17:30 Uhr

07.07.2025 12.08.2025

Du liebst die Natur und verbringst in der warmen Jahreszeit so wenig Zeit wie möglich in geschlossenen Räumen? Dann lass uns doch gemeinsam draußen praktizieren! Die frische Luft, das Grün und der weite Himmel machen die Yogastunden im Freien besonders! PILOGA ist - wie es die Bezeichnung schon andeutet - die Verbindung von Yoga und Pilates. Entspannendes und muskeldehnendes Yoga trifft auf körperstraffendes und figurformendes Pilates. Auf diese Weise kann eine ganzheitliche Stärkung von Körper und Geist erzielt werden. Nimm bitte deine eigene Yogamatte mit! Wir empfehlen dir außerdem einen Sitzpolster, eine Decke oder eine warme Jacke mitzunehmen. Treffpunkt: Direkt im Hofratsgarten. Dauer: 60 min Piloga/ Yoga im Park findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, außer bei starkem Regen oder anhaltendem Gewitter. Ein paar Tropfen schrecken uns nicht ab - bei leichtem Nieselregen findet das Yoga trotzdem statt. Online-Buchung erforderlich! Bei unsicherem Wetter oder bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Stunde 2 Stunden vorher abgesagt und du wirst per E-Mail darüber informiert! Piloga im Park ist für alle Level geeignet! Kosten: € 12,--. Bei Unklarheiten oder Fragen nimm gerne telefonisch Kontakt auf unter +43 660 8989756.

Meditation - innere Kraft

Meditationsabend - innere Kraft

07.07.2025 18:00 Uhr

07.07.2025 04.08.2025 01.09.2025 13.10.2025 03.11.2025 01.12.2025

Meditation heiß Lauschen - in Dich hinein versinken. Mit dieser besonderen Art der Meditaton kannst Du Dein Energiedefizit überwinden. Entwickle Deine Heilkraft und Intuition um inneren Stress abzubauen, Montag 7. Juli von 18 - 19.30 Uhr Nach einem kurzen Gespräch bereiten wir uns auf die Meditation vor. Wir machen Pausen und üben das Gedankenkarussell zu beruhigen. Geeignet auch zur Weiterführung zu Hause. Mit Anmeldung - Ausgleich: 20 € Komm in bequemer Kleidung, Decke, Socken, und Sonstiges zum Wohlfühlen Folgetermine immer Montags: 4. August 1. September 13. Oktober 3.November 1.Dezember

QiGong im Freien

QiGong im Garten

07.07.2025 19:00 Uhr

07.07.2025 14.07.2025 21.07.2025 28.07.2025 04.08.2025 11.08.2025 18.08.2025 25.08.2025 01.09.2025 08.09.2025 15.09.2025 22.09.2025 29.09.2025

Ab Mai starte ich wieder mit dem Sommerangebot! Falls du in der Natur QiGong üben möchtest, dann melde dich gerne bei mir (0660 1227294) und ich füge dich zur WhatsApp-Gruppe dazu - hier kannst du dich Woche für Woche anmelden und du siehst ob die Stunde stattfindet (bezüglich Wetter).

Baumumarmung

Waldbaden im Halltal

09.07.2025 16:00 Uhr

09.07.2025 06.08.2025

Mit unserer Naturführerin Claudia besuchen wir ganz bewusst den Wald im Halltal bei Absam. Wir erleben die Ruhe und Entspannung des Waldes. Entschleunigung pur. Um Anmeldung wird gebeten!

What the Franz?

What the Franz?

09.07.2025 20:30 Uhr

09.07.2025

Interaktive Quizshow mit Franz-Xaver Franz und Martin Fritz Die perfekte Mischung aus Gameshow, Gala, Comedy und Pup-Quiz zum Ferienstart! Bei diesem interaktiven Premium-Infotainment geht es nicht nur um Wissen, sondern um Kreativität, Mut zum Unsinn, alternative Fakten und faktische Alternativen. Mit absurdem Humor und zahlreichen Spielen wird geraten, gespielt, performt und gesummt. Eintritt: pay as you wish Einlass: 20.00 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

Münzerturm bei Nacht

Abendstimmung am Münzerturm Hall

10.07.2025 20:00 Uhr

10.07.2025 07.08.2025 04.09.2025

Das Museum Münze Hall feiert heuer sein 50jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund bietet der Tourismusverband an drei Exklusivterminen einen abendlichen Besuch am Haller Münzerturm an. Während man die Abendstimmung am besten Aussichtsplatz der Stadt genießen kann, tauch man in die jahrhundertealte Stadtgeschichte ein.

Verein Griassdi im Gewölbe

Rockige Klänge bei „Griassdi im Gewölbe“ – MANIFE live in Hall!

11.07.2025 19:30 Uhr

11.07.2025

Am 11. Juli um 19:30 wird es laut und leidenschaftlich: Die italienische Rockband Manife bringt mit ihrer charismatischen Frontfrau, rauer Rockröhre, treibenden Gitarrenriffs und kraftvollem Schlagzeug unseren historischen Gewölbekeller in Hall zum Beben! Freut euch auf einen Abend voller Energie, Emotion und ehrlicher Rockmusik in einzigartiger Atmosphäre.

Die „Brixentaler Light“ spielen am Haller Bauernmarkt

Die „Brixentaler Light“ spielen am Haller Bauernmarkt

12.07.2025 10:00 Uhr

12.07.2025

Drei waschechte und sympathische Tiroler im Seniorenalter, die es verstehen mit ihrer Musik gute Laune in jedes Fest zu bringen. Das Trio „Die Brixentaler“ unterhält mit zünftiger Brixentaler Musik und guter Stimmung ihr Publikum. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Energieräder - Powerbank

Die Lehre der 7 Chakren - Energieaufbau um den Alltag zu meistern

12.07.2025 10:00 Uhr

12.07.2025

Die Lehre der 7 Chakren - Deine Energieräder Vom grundlegenden Verständnis zur praktischen Anwendung Zu unserem physischen Körper gehört von Natur aus auch ein Energiekörper. Hier findest Du die Chakren, die die Lebensenergie verteilen damit der physische Körper sich bewegen und lebendig sein kann. Heute lernst Du deine Energieräder kennen, deren wichtige Aufgabe und Wirkweise. Im praktischen Teil: wie Du selbst an Dir und anderen gezielt die Energie aktivieren und ausgleichen kannst. Samstag 12. Juli von 10 - 17 Uhr Mit Anmeldung Ausgleich: 105 € inkl. Getränke und kleinen Snacks

Helmut Pach

Sänger-und Musikantentreffen Hotel Reschenhof Mils

17.07.2025 20:00 Uhr

17.07.2025

Sänger- und Musikantentreffen im Hotel Reschenhof in Mils Beginn 20 Uhr Folgende Gruppen spielen wieder für Sie auf: Sängervereinigung „Wolkensteiner“      Einfach zum Mitsingen „Die Oimgoassn“ mit Veronika und Karolina     echt tirolerisch Das bekannte „Brandjoch“ TRIO                  A Musi vom feinsten Auf viele Zualoasner und Innen freuen sich der Organisator Helmut und Ingrid Pach samt Wirtsleuten Günther und Martina Oberhofer, sowie Senior Robert Oberhofer und das gesamte Reschenhof Team

Heilsames Singen

Heilsames Singen mit Gabriele Czerny

18.07.2025 19:00 Uhr

18.07.2025 08.08.2025 12.09.2025 10.10.2025 07.11.2025 14.12.2025

Gemeinsames Singen hat eine erhebende und heilende Wirkung auf Körper, Geist und Seele und verbindet uns als Menschheitsfamilie. Wir singen einfache Lieder aus vielen Kulturkreisen und Religionen der Erde. Singen stärkt und aktiviert das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, fördert die Ausschüttung von „Glückshormonen“ im Körper, baut Stress ab und Lebensfreude auf. Im Liedgut der Menschheit sind alle unsere Hoffnungen, Wünsche, Empfindungen und Erfahrungen über Generationen und Kulturen hinweg verewigt. Wir verstehen intuitiv, der Klang bewegt uns im Innersten.  Es geht nicht um Können und Perfektion, sondern um die pure Freude am Tun!  Dauer: 90 Min (außer bei den Weihnachts-Singkreisen am 15.12.2024 und am 14.12.2024; hier geht die Veranstaltung jeweils von 17:30- ca. 20 Uhr). ÜBER GABRIELE CZERNY: Psychotherapeutin, Singleiterin, lebt in Hall in Tirol. „Ich liebe es gemeinsam kraftvolle Lieder zu singen, in den Klang einzutauchen und dem Raum zu geben was daraus erwächst. Im Inneren wie im Äußeren.“ Beitrag: 15 € Bitte um vorherige Anmeldung: gabriele.czerny@icloud.com / 0664 57 51 572

Mollusque

TUTTI FRUTTI OPEN AIR

18.07.2025 19:00 Uhr

18.07.2025

Fruchtige Überraschung: Mollusque, Sailor Sailer & Martinez sorgen mit Vitamin House und frischen Beats für eine saftige Sommernacht. Der Rathaus-Innenhof wird zur elektrisierenden Tropeninsel, auf der selbst Kokosnüsse die Hüfte schwingen. Eintritt: frei Bei Schlechtwetter im Stromboli

"Munde"

Die Volksbühne Frizens spielt: "Munde" von Felix Mitterer

18.07.2025 20:30 Uhr

18.07.2025 20.07.2025 25.07.2025 27.07.2025 30.07.2025 01.08.2025 02.08.2025

Wer an Telus vorbei fährt, dem sticht unweigerlich das markante Erscheinungsbild der Hohen Munde ins Auge. Das Stück "Munde" spielt auf dem Gipfel dieses Berges. Hoch über dem Inntal eskaliert eine harmlose Betriebswanderung von fünf Arbeitskollegen unter dem Einfluss von zu viel Alkohol dramatisch. Auch wenn die Volksbühne Fritzens zu Füßen des Hundskopfs liegt, wagen die SchauspielerInnen den Aufstieg - nicht nur auf den Gipfel der Munde, sondern nähern sich mutig einem der besten und dramatischsten Stücke aus der Feder von Felix Mitterer. Begleiten Sie uns in lichte Höhe, um in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele zu blicken.

die Zeichen des Lebens anschauen verstehen

Willst Du glücklich und erfolgreich sein ....

19.07.2025 10:00 Uhr

19.07.2025

.....oder weiterhin Recht haben. Intensivseminar: Die Spiegelgesetz-Methode nach Louise Kranawetter® in 7 Stufen Das universelle Spiegelgesetz besagt - alles was ich erlebe, alles was mich berührt, ob negativ oder positiv, ebenso Krankheiten und Symptome zeigen mir meine innere geistige Ausgewogenheit – meine Gesundheit d.h. ich allein bin Schöpfer meiner Erlebnisse und Lebensgestaltung Lerne mit dem Blick in den Lebensspiegel die Erlösung negativer Belastungen und Blockaden und das bewusste Kreieren und Erschaffen positiver Lebensumstände. Lerne die Zeichen Deines Lebens zu verstehen und zu entschlüsseln bahnbrechend – revolutionär – genial 2 Tages-Seminar: 19. & 20. Juli je von 10 - ca. 17 Uhr Anmeldung und weitere Infos: Tel.: 0681 10802802

the Waz exp.

SOUNDKILLAZ OPEN AIR

19.07.2025 19:00 Uhr

19.07.2025

Im Rathaus-Innenhof: Mit the Waz exp. Der nimmermüde the Waz exp. bringt beim Soundkillaz Open Air den Rathaus-Innenhof zum Grooven und die Massen zum Tanzen. Also: Macht euch bereit für den lässigsten Mittelalter-Dancefloor unter freiem Himmel! Und feiert den Sommer! Ab 22.30 Uhr lädt Dyl Boban zur Aftershowparty ins Stromboli. Eintritt: frei Bei Schlechtwetter im Stromboli

Radfahrer vor dem Tourismusbüro Hall in Tirol

Kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens

25.07.2025 09:00 Uhr

25.07.2025 05.09.2025

Eine kulinarische Radtour durch die Region Hall-Wattens führt direkt zu den besten Bauernläden und Direktvermarktenden der Region. Auf dieser genussvollen Reise entdecken Radfahrerinnen und Radfahrer frische, saisonale Produkte wie handgemachten Käse, herzhaften Speck, frisches Obst und Gemüse sowie regionale Spezialitäten. Diese Veranstaltung ist Teil der Green Event Basics Tirol. Der Ausgangspunkt ist daher gut mit dem ÖPNV oder gleich direkt mit dem Fahrrad erreichbar. Die im Angebot enthaltene Verpflegung ist vegetarisch und Bio. Die Höfe, welche angeradelt werden, bieten ihre eigenen Erzeugnisse bzw. regionale Produkte an. Anmeldung: bis spätestens Dienstag, 12 Uhr im TVB Kosten: € 29 Alle weiteren Infos sind auf der Webseite ersichtlich.

Karaoke

STROMBOLI-KARAOKE-NIGHT

25.07.2025 20:30 Uhr

25.07.2025

Kommt! Singt! Mit! Mutige Gernsinger:innen bekommen wieder die Chance, allein oder in Begleitung auf der vulkanischen Bühne die Stimme zu erheben. Also nichts auf zur Stromboli-Karaoke-Night, in der auch schiefe Töne vom Publikum gefeiert werden. Also: Lasst den Pop-, Schlager- und Rockstar in euch raus und entertaint uns!   Keine Anmeldung nötig

Meisterschüler:innen AoF

Florale Künste - Meisterausstellung

26.07.2025 10:00 Uhr

26.07.2025 27.07.2025

Seit mehr als 25 Jahren schreiben die Meisterschüler:innen an der international renommierten Academy of Flowerdesign – AoF unter der Leitung von Frau Nicole von Boletzky floristische Geschichte. 22 Florist*innen aus 5 verschiedenen Ländern werden ihre floristischen Meisterarbeiten in den historischen Hallen des Salzlagers Hall in Tirol präsentieren. Samstag, 26.07.2025 10:00 - 18:00 Sonntag, 27.07.2025 10:00 - 17:00

Die Familie Runggatscher spielt am Haller Bauernmarkt

Die Familie Runggatscher spielt am Haller Bauernmarkt

26.07.2025 10:00 Uhr

26.07.2025 04.10.2025

Seit über 10 Jahren ist die Volksmusik nun für die Familie Runggatscher ein Mittel, um die eigene Tradition zu leben und Freude auszudrücken. Auftritte bei (Weihnachts-) Konzerten, Frühschoppen, Firmenfeiern und Hochzeiten sind ein fester Bestandteil am Wochenende. Mittlerweile sind sie jährlich ca. 60 mal unterwegs, und können auf tolle Engagements mit vielen Erlebnissen zurückblicken. Das Repertoire reicht mittlerweile weit über die Volksmusik hinaus. Mit Weltmusik, Jazz, Crossover und solistischer Virtuosität begeistern sie ihr Publikum. Durch absolvierte Musikstudien am Mozarteum Innsbruck und dem Tiroler Landeskonservatorium perfektionieren sie ihr Spiel und erweitern ihre Möglichkeiten. Bei all diesen Auftritten versuchen die Runggatschers mit „Freude, Begeisterung und Leidenschaft“ ihre Liebe zur Musik bis in die Herzen der Zuhörer zu tragen.  Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt widmet Ihnen das Stadtmarketing Hall in Tirol.

Klangstadt Hall

KLANGSTADT HALL im Stromboli

26.07.2025 18:00 Uhr

26.07.2025

Neue Volksmusik im Stromboli-Gastgarten Es ist wieder KLANGstadt-Zeit: Wie gewohnt treffen sich bei diesem buchstäblich bewegenden Festival Musiker:innen, die in der alpenländischen Tradition verwurzelt sind, mit Grenzgänger:innen der Volksmusik und Ensembles, deren Musik Blüten in den verschiedensten Richtungen treibt. Musiziert wird in den Lokalen der Haller Altstadt, zur Bühne wird dabei auch der Stromboli-Gastgarten. Alle Ensembles spielen Volks(x)musik, wie sie am besten klingt: überwiegend rein akustisch und auf Augenhöhe mit dem Publikum. Eintritt: frei Gastgartenbetrieb und Einlass: 17 Uhr

KLANGstadt Hall in Tirol

KLANGstadt Hall in Tirol

26.07.2025 18:00 Uhr

26.07.2025

Am Samstag, den 26. Juli 2025 wird Hall in Tirol erneut zur KLANGstadt, mittlerweile zum sechzehnten Mal seit 2010. Das beliebte Volks- und Volx-Musik-Festival, das viele Besucher*innen anlockt, wird vom Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung (ivk) und vom Stadtmarketing Hall in Tirol veranstaltet. Von 18 bis 22 Uhr werden in den Gastgärten von Restaurant Geisterburg, Kulturlabor Stromboli, Rathauscafé und Café Roseneck insgesamt sechs Gruppen der traditionellen und innovativen Volksmusik auftreten und nonstop musizieren. Der Eintritt ist frei. Da die Musikgruppen an jedem Spielort zur vollen Stunde wechseln, bietet sich auch „Hockenbleibern“ ein abwechslungsreiches Programm. Bei Schlechtwetter finden die Konzerte in den genannten Lokalen statt. Das diesjährige Programm bringt neben Gruppen, die zum ersten Mal in Hall auftreten, auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten: mit den Basbaritenori, die schon vor zehn Jahren in Hall zu Gast waren und mit ihren charmanten burgenlandkroatischen Liedern bezauberten, mit dem teils ladinisch, teils deutsch singenden, faszinierenden Südtiroler Trio Cordes y Butons („Saiten und Knöpfe“) (zuletzt vor drei Jahren in Hall) und dem in Salzburg beheimateten Klezmer Connection Trio, das mit seinen jiddischen Tanzweisen zuletzt 2017 bei der KLANGstadt Hall begeisterte.            Zum ersten Mal mit dabei ist die Bläserpartie Chilometro Zero, eine Vertreterin der Bandella-Tradition im schweizerischen Tessin, das Quartett Maxjoseph aus Bayern mit seinen filigranen, virtuosen Volksmusikbearbeitungen und die Steirische Streich, die aus der großen Tradition der alpenländischen Musik der Steiermark schöpft. Wiederum eine vielseitige Mischung aus traditioneller Musik und Crossover. Programm Restaurant Geisterburg 18.00 Uhr      Cordes y Butons 19.00 Uhr      Maxjoseph 20.00 Uhr      Basbaritenori 21.00 Uhr      Steirische Streich Café Roseneck 18.00 Uhr      Maxjoseph 19.00 Uhr      Steirische Streich 20.00 Uhr      Chilometro Zero 21.00 Uhr      Klezmer Connection Trio Kulturlabor Stromboli 18.00 Uhr      Chilometro Zero 19.00 Uhr      Klezmer Connection Trio 20.00 Uhr      Steirische Streich 21.00 Uhr      Basbaritenori Rathauscafé 18.00 Uhr      Klezmer Connection Trio 19.00 Uhr      Chilometro Zero 20.00 Uhr      Cordes y Butons 21.00 Uhr      Maxjoseph Weitere Details hier oder unter www.klangstadt.at

Tanzen wie Früher

TANZEN WIE FRÜHER: OPEN AIR

02.08.2025 19:00 Uhr

02.08.2025

Open-Air-Special im Hof der Burg Hasegg Sommer ist, da wo Spaß ist. Und wenn die Crew von „Tanzen von früher“ beim allsommerlichen Open-Air-Special den Hof der Burg Hasegg erobert, dann herrscht wie immer Fun ohne Ende. Mit einem Hit-Feuerwerk locken euch die TWFler auf dem geschichtsträchtigen Tanzboden der Salzstadt aus der Reserve. Beim Shaken könnt ihr obendrein Sternderlschauen! Also: Wer noch was vom Urlaubsgeld übrighat, sollte uns unbedingt den Hof machen und tanzen Abstand vom Alltag nehmen. Dresscode gibt’s keinen: Aber ein Hawaii-Hemd ist nie verkehrt. Bei Schlechtwetter verlegen wir das TWF-Sommer-Special ins Stromboli. Der Vorverkauf für das TWF-Open-Air startet am 2. Juli um 10.30 Uhr! Einlass: 19.00 Uhr Tickets hier

Trio Himmelblau spielt am Haller Bauernmarkt

Trio Himmelblau spielt am Haller Bauernmarkt

09.08.2025 10:00 Uhr

09.08.2025 13.09.2025

Das Trio Himmelblau stammt aus der Umgebung von Hall und Innsbruck. Seit mehr als einem Jahrzehnt begleiten Vater und Sohn Erlacher - Hermann und Julian - den Weltmeister auf der "Steirischen“: Jakob Bergmann. Folklore aus der ganzen Welt und gute Laune ist ihr Motto. Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

VHS Hall Freunschaftsbänder

Freundschaftsbänder knüpfen für Kinder mit Margit

09.08.2025 14:00 Uhr

09.08.2025

Ein selbst geknüpftes Freundschaftsband ist nicht nur ein schöner Schmuck für den Arm, sondern drückt als Geschenk auch Verbundenheit aus. In diesem Kurs erlernst du Knüpftechniken für verschiedene Muster. Materialbeitrag für Perlgarn und Zubehör: ca. € 8,00-20,00 (je nach Materialverbrauch) bitte bar im Kurs bezahlen Dienstag, 14.00-16.30 Uhr, 1mal Kosten: € 30,00 Anmeldung erforderlich!

Starte deine Atem Reise mit Christine

Breathwork Journey - Dankbarkeit und Fülle

09.08.2025 18:00 Uhr

09.08.2025

Diese Session lädt dich ein, dich mit dem Gefühl der Dankbarkeit zu verbinden und die Fülle in deinem Leben bewusst wahrzunehmen. Visualisiere deine Wünsche und Ziele und manifestiere einen Zustand der Dankbarkeit. Ankommen & Fülle-Intention setzen: Formuliere deine persönliche Absicht für diese Session. Möchtest du mehr Dankbarkeit in deinem Leben spüren, Fülle bewusst anziehen oder beides? Energievolle Atemübung – Fülle in dir aktivieren: Durch eine bewusste, tiefgehende Atemtechnik bringst du deine Energie in Fluss. Mit jedem Atemzug nimmst du die Fülle des Lebens wahr – die unendliche Kraft, die dir zur Verfügung steht. Transformation & Loslassen – Begrenzende Glaubenssätze auflösen: Mit jeder Ausatmung lässt du Zweifel, Mangelgedanken und alte Begrenzungen los. Mit jeder Einatmung ziehst du neue, positive Energie und Dankbarkeit in dein Herz. Stelle dir vor, wie sich Blockaden auflösen und Raum für Fülle und Dankbarkeit schaffen. Integration & Fülle spüren: In der Ruhephase kannst du die gewonnene Dankbarkeit und das Gefühl der Fülle in dir verankern. Was du mitnehmen kannst: Ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit, das dein Herz öffnet Das Bewusstsein für die unendliche Fülle in deinem Leben Die Kraft, Fülle und Dankbarkeit aktiv in deinen Alltag zu integrieren  Mindestalter: 18 (mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten auch jünger). Du solltest nicht teilnehmen wenn du: Eine Traumatherapie besuchst, in psychologischer/ psychiatrischer Behandlung bist oder starke Psychopharmaka einnimmst;an Herzkreislaufproblemen leidestschwanger bistoffene Wunden hast oder vor kurzem operiert wurdestBitte mindestens 2 Stunden vor der Session nichts (Schweres) essen!  Was ist mitzubringen: Einen warmen Pullover und dicke Socken, da dir während der aktiven Atemphase kalt werden kannBlock und Kugelschreiber

Kind beim Geocaching im Wald

Geführte Geocachingtour in Tulfes

13.08.2025 10:00 Uhr

13.08.2025

Begib dich auf eine aufregende Geocaching-Tour und entdecke die Natur aus einer völlig neuen Perspektive! Während dieser geführten Schatzsuche erfährst du, wie du mit GPS und Hinweisen versteckte Schätze aufspüren kannst. Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du sicher und mit viel Freude dein Ziel erreichst. Diese Veranstaltung ist ideal für Familien, die ihren Kindern die Welt des Geocachings näher bringen wollen. Alle Infos zu Anmeldung und Preisen auf der Webseite!

Haller Töpfermarkt – Vom Tonklumpen zum Kunstobjekt

Haller Töpfermarkt – Vom Tonklumpen zum Kunstobjekt

22.08.2025 09:00 Uhr

22.08.2025 23.08.2025 24.08.2025

Seit seiner Premiere im Jahr 1997 ist der Haller Töpfermarkt ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender und nicht mehr wegzudenken. Drei Tage lang verwandelt sich die Bachlechnerstraße in der Haller Altstadt erneut in einen Treffpunkt für Keramikkünstlerinnen und -künstler aus dem In- und Ausland. Für Organisator Michael Brieger ist diese Kontinuität sowohl ein Grund zur Freude als auch Motivation: „Dass wir den Markt heuer bereits zum 28. Mal durchführen können, verdanken wir einerseits der hohen Qualität und Vielfalt der internationalen Töpferkunst, andererseits aber auch der einzigartigen Atmosphäre in der Haller Altstadt, die Besucherinnen und Besucher aus Österreich und den Nachbarländern anzieht. Viele Aussteller sind seit Beginn mit dabei – meist Familienbetriebe, die ihre Keramiken mit viel Liebe in Handarbeit fertigen. Rund 35 Meister ihres Fachs schätzen die besondere Kulisse der Bachlechnerstraße mit dem charmanten kleinen Park sehr.“ Die Begeisterung für das Töpferhandwerk – vom Formen des Tons über das Brennen bis hin zum kreativen Dekorieren – ist ungebrochen. Schließlich kommen hier die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer auf eindrucksvolle Weise zusammen. „Töpfern gehört zu den ältesten kulturellen Tätigkeiten der Menschheit – gleich neben dem Jagen und Sammeln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Genau daraus entsteht diese einzigartige Vielfalt, die unsere Besucherinnen und Besucher so schätzen“, erklärt Brieger weiter. „Das Spektrum reicht von funktionalen Alltagsgegenständen wie Geschirr über Tier- und Gartenfiguren bis zu kunstvollen Okarinas, Schmuckstücken und Spiegelrahmen. Diese handgefertigten Objekte fügen sich wunderbar in das historische Ambiente von Hall ein und setzen eine lange Tradition fort.“ Haller Töpfermarkt: Freitag, 22. August bis Sonntag, 24. August 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr in der Bachlechnerstraße, Haller Altstadt.

Gruppenfoto Pilger

Wallfahrt zum Heiligsten Herzen Jesu nach Hall in Tirol

22.08.2025 12:00 Uhr

22.08.2025 23.08.2025 24.08.2025

Hall in Tirol ist heute, soweit wir überblicken können, das einzige Wallfahrtsziel für Herz-Jesu-Verehrer im deutschen Sprachgebiet. Seit 2001 wird Ende August eine größere Wallfahrt als Sternwallfahrt mit Pilgern aus Österreich, Kroatien und Slowenien durchgeführt. Alle Programmpunkte (Kreuzweg, Hochamt, Beichte, Prozession, Katechese) wollen die Teilnehme vom „Rande“ immer mehr zur „Mitte“ lenken, zum Herz unseres Erlösers Jesus Christus. 

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol

Flohmarkt von und für Kinder in Hall in Tirol

23.08.2025 13:00 Uhr

23.08.2025 20.09.2025 11.10.2025

Am Samstag, den 23. August, verwandelt sich der Obere Stadtplatz von 13 bis 16 Uhr in ein Paradies für kleine Händlerinnen und Händler bis 14 Jahre! Beim Open-Air-Flohmarkt könnt ihr gemeinsam mit Geschwistern oder Freunden eure Schätze verkaufen, tauschen und feilschen. Nutze die Chance, dein Kinderzimmer aufzuräumen und dabei spielerisch das Handeln und Verhandeln zu lernen – und vielleicht findest du sogar selbst ein paar tolle Dinge! Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Melde dich jetzt an und schick uns vom Stadtmarketing Hall in Tirol eine E-Mail an info@hall-in-tirol.at. Wir brauchen: Deinen NamenDein GeburtsjahrDeine AdresseHandynummer des begleitenden Erwachsenen Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Flohmarkt senden wir dir alle wichtigen Infos. Ein eigener Marktstand wird dir am Oberen Stadtplatz zur Verfügung gestellt. Wichtig: Sei bitte schon um 12:30 Uhr vor Ort, damit du deinen Stand rechtzeitig aufbauen kannst und pünktlich um 13 Uhr startklar bist. Mach mit, hab Spaß und erlebe einen tollen Nachmittag beim Kinderflohmarkt! Die Kinderflohmärkte am 20. September, 23. August und am 11. Oktober sind schon ausgebucht. Eine Eintragung in die Warteliste ist gerne möglich.

Burgruine Thaur

Führung Schlossruine. In Thaur

24.08.2025 16:00 Uhr

24.08.2025 17.09.2025

Die Ruine am Thaurer Schlossberg hat viel spannende Geschichte zu erzählen. Das Kirchlein und die Ruinenlandschaft sind Teil dieser viermaligen Führungsreihe im Sommer 2025.

Die „City-Crasher“ spielen am Haller Bauernmarkt

Die „City-Crasher“ spielen am Haller Bauernmarkt

30.08.2025 10:00 Uhr

30.08.2025

Aus traditioneller Blasmusik wird Marching Brass! Um für die Konzerte der Speckbacher Stadtmusik die Werbetrommel zu rühren, entstand die Idee, eine Marching Band zu formieren, die Veranstaltungen in und um Hall crasht. Dazu haben sich ein paar Mitglieder der Speckbacher Stadtmusik Hall zu einer Marching Band formiert, die Veranstaltungen in und um Hall gecrasht hat. Mit Trommeln, Bläsern und viel Tamtam tauchten die City-Crasher zumeist spontan, aber auf jeden Fall mit viel Spielfreude und Energie auf. Aus dieser Idee wurde bald ein fixes Projekt, das nun auch nicht mehr ganz so spontane Auftritte zum Besten gibt.  Musikalischer Rambazamba? Ja, bitte! Seit über 30 Jahren ist der Haller Bauernmarkt am Oberen Stadtplatz in Hall wöchentlicher Treffpunkt für Ernährungsbewusste und Genießer regionaler Produkte aus bäuerlichen Familienbetrieben. Ob frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch-, Fleisch-, Speck- oder Wurstspezialitäten und Blumen, Pilze und Eier - was auf den heimischen Feldern und Gärten wächst, kann beim Haller Bauernmarkt jeden Samstagvormittag direkt verkostet und gekauft werden. Die Musik am Haller Bauernmarkt ist eine Initiative vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Bio-Bergbauernfest

Bio-Bergbauernfest

06.09.2025 10:00 Uhr

06.09.2025

Der Markt der Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern ist eine fixe Größe im Tiroler Veranstaltungskalender, bietet KundInnen ein vielfältiges Angebot an regionalen Bio-Lebensmitteln von Brot, Tiroler Kuh-, Schaf- und Ziegenmilchkäse, Obst, Gemüse, Eier, Speck und Würste über Kräuter, Marmeladen, Honig, bis hin zu Likören, Edelbränden und Wein und Informationen über die Bio-Landwirtschaft aus erster Hand. Die Veranstaltung von Verein BIO AUSTRIA Tirol, der Tiroler Bio-Marke BIO vom BERG und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wird als Green Event ausgetragen. 10 bis 16 Uhr

Starte deine Atem Reise mit Christine

Breathwork Journey - Loslassen und Wandlung

13.09.2025 18:00 Uhr

13.09.2025

Diese Session ist darauf ausgerichtet, alte Muster, Ängste und Belastungen loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen. Die Atemtechnik wird intensiver sein, um tief sitzende Emotionen zu erreichen und aufzulösen. Ziel ist es, mit Klarheit und Offenheit in den Herbst zu starten, bereit für Veränderung und Wachstum. Ankommen & Wandlungs-Intention setzen: Formuliere deine persönliche Absicht für diese Session. Möchtest du alte Muster, Ängste oder Belastungen loslassen? Oder dich auf die Kraft der Wandlung und Neubeginn fokussieren? Richte deine Aufmerksamkeit auf das Gefühl des Loslassens und der Veränderung, das du in dir aktivieren möchtest. Aktivierende Atemtechnik – Loslassen in Bewegung bringen: Durch eine tiefgehende, rhythmische Atemtechnik bringst du deine Energie in Fluss. Mit jedem Atemzug kannst du alte Energien, die dir nicht mehr dienen, bewusst loslassen. Transformation & Wandlung – Alte Muster auflösen: Verbinde dich mit deiner inneren Kraft, um alte Begrenzungen, Ängste oder schmerzhafte Erinnerungen loszulassen. Schaffe Platz für Neues. Integration & Neubeginn – Die Kraft der Wandlung verankern: Nach der intensiven Atemphase tauchen wir in eine Phase der tiefen Stille ein. Hier kannst du die transformierte Energie in dir spüren, deine innere Stärke für den Neuanfang aufnehmen und das Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit in dir verankern. Nutze diese Ruhe, um die Wandlung in deinem Herzen zu festigen und dich auf die neuen Wege einzustimmen. Was du mitnehmen kannst: Das Gefühl der Befreiung durch Loslassen Die Kraft, alte Muster hinter dir zu lassen und dich neu zu orientieren Das Vertrauen in deine Fähigkeit zur ständigen Wandlung und Erneuerung Mindestalter: 18 (mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten auch jünger). Du solltest nicht teilnehmen wenn du: Eine Traumatherapie besuchst, in psychologischer/ psychiatrischer Behandlung bist oder starke Psychopharmaka einnimmst;an Herzkreislaufproblemen leidestschwanger bistoffene Wunden hast oder vor kurzem operiert wurdestBitte mindestens 2 Stunden vor der Session nichts (Schweres) essen!  Was ist mitzubringen: Einen warmen Pullover und dicke Socken, da dir während der aktiven Atemphase kalt werden kannBlock und Kugelschreiber

Wöll Hannes

ARBÖ Tiroler Meisterschaft im Autoslalom

14.09.2025 09:00 Uhr

14.09.2025

Auch dieses Jahr veranstaltet der Verein Victory Racing Tirol ein Slalomrennen auf dem Firmengelände der Firma Reifen Jais in der Schlöglstraße 59, 6060 Hall in Tirol. Dieses Rennen ist Lizenzfrei und steht unter der Patronanz des ARBÖ Tirol. Eintritt für Zuschauer frei.

Thomas Maurer

MAURER.KAFKA.KOMISCH

18.09.2025 20:00 Uhr

18.09.2025

Die Komik des Käfers In Kooperation mit KleinKunstHall Den dunkelgrau in Schwarz malenden, hoffnungslosen, ausweglosen, traurig-tristen Kafka haben wohl die meisten von uns im Deutschunterricht kennengelernt. Viele von uns haben ihn aus dieser Erfahrung heraus auf dem weiteren Lebensweg gern gemieden. Thomas Maurer möchte an diesem Abend Kafkas andere Seite zeigen, die eigentlich keine andere Seite ist, sondern oft nur ein anderer Blickwinkel. Mit Kafkas Komik verhält es sich ähnlich wie mit diesen merkwürdig gemusterten Kippbildern, auf die man lange starren kann, ohne die angeblich darin verborgenen Zeichen zu sehen. Hat man sie aber einmal entdeckt, gehen sie nie wieder weg. Denn ist das denn nicht – auch – komisch, wenn einer in der Früh als Ungeziefer aufwacht und alle, ihn eingeschlossen, so lange wie möglich so tun, als wär‘ nix? Diesen Kafka will Thomas Maurer an diesem Abend vorstellen. Ein sogenanntes Pointenfeuerwerk kann er dabei nicht in Aussicht stellen, versprochen werden kann aber eine feine, helle, wache, immer wieder groteske Komik, niedergeschrieben von einem der größten deutschsprachigen Schriftsteller und vorgetragen von einem doch ziemlich guten altgedienten Kabarett-Haudegen. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

die Botschaften aus dem Energiefeld

Die Botschaften meines Körpers

19.09.2025 18:00 Uhr

19.09.2025

Dein Körper ein Wunderwerk der Schöpfung - er ist Dein Erfahrungsinstrument Dein Körper sagt Dir genau mögliche Ursachen von Krankheit, Leiden und Schmerzen Thema im FreitagsTalk: die Botschaften der Organe Wir sprechen über wichtige Funktionen und Aufgaben unseres Körpers Du gewinnst existenzielles Wissen über das Zusammenspiel sichtbarer Körper und unsichtbares Energiefeld. Weitere Infos und Anmeldung Tel.: 0681-10802802 Ausgleich: 50 €

Wege zum Erfolg

bewusst sein - bewusst leben

20.09.2025 10:00 Uhr

20.09.2025

bewusst sein – bewusst leben W er bin ich ? Wo komm ich her ? Wie wünsche ich mir mein Leben ? Was ist dafür zu tun ? Basierend auf diesen Lebensfragen erarbeiten wir gemeinsam in Theorie und Praxis: Mein sichtbarer Körper und Mein unsichtbares Energiefeld von Meiner Arbeit in Meine Berufung von der Realität in die Wirklichkeit Warum vermeindlich gute Entscheidungen uns oft nicht das ersehnte Glück bringen Hilfe – ich habe das Gefühl ausgeliefert und machtlos zu sein Ich fürchte die Zukunft – was wird noch geschehen Mit Übungen, die Du bequem in Deinen Alltag einbauen kannst. Uhrzeit: 10 - 18 Uhr weitere Infos und Anmeldungen: 0681 10802802 Ausgleich 105 € inkl. Getränke und Snacks

Vintage- und Upcycling Markt am Marktanger

Vintage- und Upcyclingmarkt am Marktanger

20.09.2025 10:00 Uhr

20.09.2025

Freunde und Fans von Vintage und Upcycling aufgepasst: Am 20. September findet am Marktanger von 10 bis 17 Uhr der Vintage- und Upcycling-Markt statt. Bei dem Angebot von Mode und Designerstücken aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern, geht das Fashion Herz auf. Vintage-Mode oder Retro-Schick – garantiert wird jeder hier ein neues Lieblingsstück finden. Neben Kleidungsstücken gibt es an den Marktständen noch allerhand mehr zu entdecken. Das Angebot reicht von Möbeln über Schallplatten bis hin zu Dekoartikeln und weiteren Kleinigkeiten für das richtig gemütliche Zuhause. Von 11 bis 15 Uhr wird Änny den Marktanger mit ihren musikalischen Klängen unterhalten. Natürlich gibt es auch für Kinder wieder ein spannendes Rahmenprogramm. Hier können sie spielerisch lernen, was aus alten Sachen alles gebastelt werden kann, damit nicht alles Alte sofort weggeschmissen wird. Ein weiteres Highlight ist der Kinderflohmarkt von 14 bis 17 Uhr am Oberen Stadtplatz, wo sie Neues erwerben, aber auch nicht mehr gebrauchte Sachen verkaufen können.

Naturgarten

Meinen Garten naturnah gestalten - Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen

23.09.2025 19:00 Uhr

23.09.2025

Gärten sind der Luxus von heute: Sie benötigen Platz und Zeit. Beides ist rar. Auch für unsere Natur! Ein vielfältig gestalteter Garten kann der Tierwelt ein neues Zuhause bieten. Matthias Karadar von Natur im Garten Tirol zeigt in einem Vortrag, wie mit einfachen Mitteln Gärten bunt und artenreich werden können! Ein Traumgarten für Mensch UND Natur!

Fische im Netz

Besuch der historischen Fischzucht Thaur

24.09.2025 16:00 Uhr

24.09.2025

Die Thaurer Fischzucht ist ein lebendiges Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft, Regioanlität und den Erhalt eines historischen Erbe aus der Zeit von Kaiser Maximilian.

Selfie

XAVER SCHUMACHER: DAS ORAKEL VON SELFIE

26.09.2025 20:00 Uhr

26.09.2025

Infotainment auf olympischem Niveau In Kooperation mit KleinKunstHall Wo findet man Antwort auf alle Fragen? Im Orakel von Selfie, ist ja logos! Xaver Schumacher präsentiert moderne Coverversionen antiker Sagen und erzählt griechische Mythen für die Gen Z: Die Generation Zeus. In seinen Metamorphosen wird Medusa zu #Metoosa, Sisyphos müht sich mit Online-Flugbuchungen und die Büchse der Pandora kämpft gegen Dosenpfand. Der Doppelakademiker Xaver (Mag.Mag.!) erfüllt dabei auch vorbildlich seinen Bildungsauftrag und beantwortet alles, was Sie schon immer über Mythologie wissen wollten. Warum sind die Götter so böse? Gab es den Trojanischen Krieg tatsächlich? Und werden sich neumodische Religionen wie das Christentum wirklich durchsetzen? Infotainment auf olympischem Niveau! Ein Programm für Nymphen, Nerds und Neugierige, für Mythologie Fans und solche, die es noch werden wollen. Mitarbeit: Lia Sudermann „Eine fantastische Neuauslegung der antiken Welt. Edutainment pur.” – (Die Presse) instagram.com/xaver.schumacher.5000 Freie Platzwahl Tickets hier

Poster

Kathi's 11. Boogie & Blues Festival

27.09.2025 20:00 Uhr

27.09.2025

Kathis 11. Boogie & Blues Festival – ein Abend voller Rhythmus, Energie und Herzblut Tickets: https://www.oeticket.com/event/hans-theessink-kathis-11-boogie-blues-festival-kurhaus-hall-19840294/ Am Samstag, den 27. September 2025, verwandelt sich das stilvolle Kurhaus Hall in Tirol in einen pulsierenden Treffpunkt für alle Liebhaber von Boogie Woogie, Blues, Swing und guter handgemachter Musik. Nach zehn erfolgreichen Ausgaben ist das Festival längst ein Fixpunkt in der österreichischen Musikszene – und auch die 11. Ausgabe verspricht wieder ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Mit dabei sind internationale Größen und Publikumslieblinge: Hans Theessink, die Blues-Legende mit der tiefen Stimme und dem unverwechselbaren Gitarrensound, sorgt für Gänsehaut-Momente. Martin & Sabine Pyrker, das bekannte Vater-Tochter-Duo aus Österreich, bringen mit ihrem klassischen Boogie-Woogie-Stil ordentlich Tempo auf die Bühne. Cili Marsall, eine der spannendsten Stimmen der Szene, begeistert mit Soul, Blues und jazzigem Flair. Und natürlich darf auch die Gastgeberin selbst mit ihrer Band nicht fehlen: Boogie Kathi & the Muddy Bluesmen liefern wieder einmal pure Energie, Spielfreude und echten Boogie-Spirit. Besonders wird der Abend auch durch Tanz: Das international bekannteShowtanzpaar Nellia & Dietmar Ehrentraud heizt das Publikum mit spektakulären Auftritten ein und macht das Festival zu einem echten Gesamterlebnis.

Thaur Ort mit Romedikirchl und Kiechlberg

Führung am Kiechlberg. In Thaur

28.09.2025 15:00 Uhr

28.09.2025

Am Kiechlberg in Thaur treffen alte Sagen auf Geschichte, welche spannend und informativ vom Ortschronisten Joe Bertsch präsentiert wird. Taucht ein, in die bald 1000-jährige Vergangenheit rund um den exponierten Gratrücken am Kiechlberg.

Berni Wagner

BERNI WAGNER: MONSTER

02.10.2025 20:00 Uhr

02.10.2025

Ungeheuer gute Unterhaltung In Kooperation mit KleinKunstHall Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen: Irgendwo da drin muss es doch sein. Oder?  Die Premiere von „Monster“ ging am 13. Februar 2025 im Stadtsaal Wien über die Bühne. Eintrittspreis: VVK € 25,00 | 22,00 erm. AK € 28,00 | 25,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Der Eingang ins Hospizhaus Tirol

Tag der offenen Tür – Hospizhaus Tirol

04.10.2025 13:00 Uhr

04.10.2025

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür! Am 4. Oktober 2025, von 13:00 – 18:00 Uhr öffnen wir, die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, unsere Türen im Hospizhaus Tirol für Sie. In unserer Hospizarbeit geht es darum, den ganzen Menschen zu begleiten – mit allem, was ihn ausmacht. Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartig ist. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Sorgekultur, die so vielfältig ist, wie die Menschen, die wir auf ihrem Weg begleiten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie am Tag der offenen Tür, wie wir diese Vielfalt leben. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Arbeit näherzubringen und Ihre Fragen zu beantworten. Was wird geboten: Infostände aller Bereiche der Tiroler Hospiz-GemeinschaftEinblicke in der Akademie zu Hospizarbeit und PalliativbetreuungGetränke und VerpflegungKinderprogramm16:30 Uhr Akademie: Premiere des neuen Films von Anna Vasof „Unberührte Kaffeetassen und andere Erzählungen“, der im Hospizhaus gedreht wurde

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival

Luft & Liebe® Hochzeitsfestival Tirol

05.10.2025 10:30 Uhr

05.10.2025

Die Hochzeitsmesse der neuen Generation - Inspiration und mehr für alle Brides-to-be!  Am 5. Oktober 2025 findet unsere Hochzeitsmesse der neuen Generation schon zum 9. Mal im Salzlager in Hall statt. Wobei – Messe ist eigentlich das falsche Wort, denn bei uns gibts kein spießiges Oldschool-Messe-Gedöns wie rote Teppiche oder hässliche Werbebanner, und wir bitten Sie um Verständnis, dass Sie womöglich geduzt werden könnten. Wer Wert auf ein lockeres Ambiente, schönes Design und eine hohe Ausstellerqualität legt, ist bei uns genau richtig. Jung, alternativ, locker, natürlich und absolut einzigartig – das ist unser Luft & Liebe Hochzeitsfestival! ⚡️

Christoph Grissemann und Robert Stachel

ROULADEN: CHRISTOPH GRISSEMANN UND ROBERT STACHEL

09.10.2025 20:00 Uhr

09.10.2025

In Kooperation mit KleinKunstHall Die „Willkommen Österreich“-Lieblinge Christoph Grissemann und Robert Stachel bündeln sich in ihrer g’schmackigen Soirée „Rouladen“ zu einer brandneuen Kabarett-Formation. In einer bitterbösen Satireshow wechseln die charmanten Shape-Shifter aka Verwandlungskünstler alle Augenblicke die Kostüme und dechiffrieren, destillieren und demaskieren penible Psychotherapeuten und deren pathologisch prominentes Patientenpersonal. Die Rollen und die Rouladen müssen gefüllt und entwickelt werden, jetzt heißt es für Stachel und Grissemann: Bloß den Faden nicht verlieren. Von und mit Christoph Grissemann und Robert Stachel Biographisches Christoph Grissemann, 1966 in Innsbruck geboren, begann seine Laufbahn 1990 als Satiriker an der Seite von Dirk Stermann in der ORF-Radiosendung „Salon Helga“. Stermann und Grissemann standen in Programmen wie „Das Ende zweier Entertainer“ auf der Bühne und führen seit 2007 dienstags in ORF 1 durch ihre Late-Night-Show „Willkommen Österreich“. Robert Stachel, 1972 in Wiener Neustadt geboren, wurde durch die 1996 mit Peter Hörmanseder und Ulrich Salamun gegründete Gruppe Maschek, die zusammengeschnittenes Videomaterial live synchronisiert, bekannt. Maschek sind fixer Teil der ORF-Late-Night-Show „Willkommen Österreich“, 2024 erhielten sie eine eigene Sendung auf ORF 1. Numerierte Sitzplätze Tickets hier

Hagebutte

Herbst im Garten

10.10.2025 17:00 Uhr

10.10.2025

Bevor die Winterruhe kommt, gibt es im Garten noch einiges zu tun. Blumenzwiebel setzen, Kompost umsetzen oder letzter Rasenschnitt. Doch weniger ist mehr, denn Gartenbewohner wie Igel, Marienkäfer, Kröte und Molch sind jetzt auf Wohnungssuche. Gartenexpertin Sabine Sladky-Meraner von Natur im Garten Tirol zeigt bei einem Gartenrundgang, wie dieser tierschonend winterfit gemacht werden kann.

Tobias Pötzelsberger

TOBIAS PÖTZELSBERGER IN CONCERT

10.10.2025 20:30 Uhr

10.10.2025

Mister ZiB kann auch good news Allabendlich lassen Herr und Frau Österreicher Tobias Pötzelsberger in ihre Wohnzimmer, um sich vertrauensvoll über internationales Weltgeschehen und die aktuellsten nationalen News ins Bild setzen zu lassen. Doch dem smarte Oberösterreicher, den Nachrichten-Junkies spätestens seit seinem Sondersendungsmaraton beim „Ibiza-Gate“ lieben gelernt haben, hängt man nicht nur im ZiB-Studio an den Lippen. Pötzelsbergers Herz schlägt seit jeher auch für gitarrenlastigen Folk-Pop, der einen feinfühlig und tiefsinnig in ihren Bann zieht. An seinem aktuellen Album „Prudence“ arbeitete er ganze zwölf Jahre lang: Das Ergebnis ist bezaubernd. Davon überzeugen könnt ihr euch im vulkanischen Wohnzimmer. Die ZiB geht sich davor übrigens auch noch aus. Eintrittspreis: VVK € 30,00 / 27,00 (erm.) AK € 33,00 / 30,00 (erm.) Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl Einlass: 20.00 Uhr Tickets hier

Haller Koffermarkt

Haller Koffermarkt

11.10.2025 10:00 Uhr

11.10.2025

Selbstgemachte Kostbarkeiten und Kunsthandwerk werden liebevoll im Koffer präsentiert und laden zum Stöbern ein. Die Koffer sind gefüllt mit schönen Überraschungen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 10 bis 17 Uhr

Elli Bauer

ELLI BAUER: FANGST?

16.10.2025 20:00 Uhr

16.10.2025

In Kooperation mit KleinKunstHall „Einmal im Leben“, denkt sich Elli „will ich so mutig sein wie eine Stadttaube.“ In ihrem dritten Programm „fAngst?“ zeigt Elli Bauer, wie wir Menschen mit Angst tanzen. Um Angstherumtanzen. Aber auch wie wir aus unserer Angst wieder heraustanzen können. Wie kratze ich gekonnt eine juckende Stelle, die man in der Öffentlichkeit nicht kratzen darf, ohne die Hände zu benutzen? Wie stehe ich, nachdem ich gestolpert bin, wieder lässig vom Boden auf? Wie oft kann ich ein Stück Marmorkuchen vom Buffet holen, um beim Vernetzungstreffen mit niemandem reden zu müssen? Lassen Sie sich von Elli an der Hand nehmen und erleben Sie einen Bachata der Neurosen. Tanzen Sie Tango mit Ihren Sorgen und präsentieren Sie Ihre Unsicherheiten mit Jazz-Hands. Das Leben ist ein konstanter Balance-Akt mit Hebefigur. Denn wenn wir das Gleichgewicht verlieren, rufen wir doch alle das gleiche: fAngst mi? Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

Andreas Vitasek

ANDREAS VITÁSEK: DER HERR KARL

22.10.2025 20:00 Uhr

22.10.2025 24.10.2025

Von Helmut Qualtinger und Carl Merz In Kooperation mit KleinKunstHall So sind wir nicht. Oder doch? Der Herr Karl ist eine bewährte Navigationshilfe bei der Suche nach der österreichischen Seele. Die Zeiten mögen sich ändern, doch manches bleibt. „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ (Bertolt Brecht) Wenn Dummheit zu Recht wird, wird „Der Herr Karl“ zur Pflicht! Wer wäre passender, um mit seinen Wiener Wurstfingern in den Wunden zu bohren, als „Der Herr Karl“ und wer, wenn nicht Andreas Vitásek, sollte den ewigen Denunzianten wieder auf die Bühne holen? Dauer: 60 Minuten ohne Pause Weiterer Stromboli-Termin: 24.Oktober (um 20 Uhr) Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

Yasmo

ENDLESS WELLNESS

23.10.2025 20:30 Uhr

23.10.2025

Glück braucht der Mensch! Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Klingt wie die frühen „Tocotronic“, halt a bissl später oder wie „Isolation Berlin“ aus Wien. Aber Schluss mit den schnöden Vergleichen: Die vier Jugendfriends Philipp, Adele, Hjörtur und Milena machen als „Endless Wellness“ lieber ihr eigenes Ding – und erobern damit sukzessive (traurige) Herzen. Ihr im Jänner erschienenes Debütalbum „Was für ein Glück“ ist eine vielschichtige Collage für die Ohren, bei jedem Anhören kann wieder etwas zuvor Unbemerktes entdeckt werden: Von Akustik zu Fuzz, Folk zu Grunge, Wiener-Chanson zu Punk, zwischen isolierter Intimität und beschwörender Mehrstimmigkeit finden auch Vogelgezwitscher und Wellenrauschen ihren Platz. Also: Nichts auf zum endlosen Wellness-Trip ins Stromboli! Eintritt: VVK € 25,00 / 22,00 (erm.) | AK € 28,00 / 25,00 (erm.) Einlass: 20.00 Uhr Sitz- und Stehplätze, freie Platzwahl Tickets hier

Josef Jöchl

JOSEF JÖCHL: ERINNERUNGEN HABEN KEINE HÄUSER

30.10.2025 20:00 Uhr

30.10.2025

Was übrig bleibt In Kooperation mit KleinKunstHall Es war irgendwas mit 123 und dem Mädchennamen seiner Mutter. Oder doch der Name seiner ersten Liebe? Josef Jöchl weiß es nicht mehr genau, denn er hat sein Passwort vergessen. Fotos, E-Mails, alle Erinnerungen sind plötzlich weg. Josef fragt sich: Wo geht eine Erinnerung hin, wenn keiner mehr da ist, der sie sich merkt? Wenn man Erinnerungen verloren hat, kann man nicht die Mama fragen. Auch wenn einem die, anders als das Internet, keine neun Bilder von einem Autobus zeigt. Gemeinsam mit Weggefährten entrümpelt Josef seinen Hippocampus nach Überbleibseln aus einem halben Leben. Dabei fördert er Vergessenes zu Tage. Zum Beispiel, dass der Hippocampus keine Universität für Nilpferde ist. Ein Abend über alles, was übrigbleibt. Regie: Magda Leeb Pressestimmen „Josef Jöchl geht mit großer Kompetenz der österreichischen Seele auf den Grund“. (FM4) „Intelligente, aufrechte Comedy, (…) Puzzleteile eines Sittenbilds unserer zunehmend egomanen Gesellschaft.“ (Ö1 Contra) „Überzeugt mit tirolerischem Charme, treffenden Pointen und seiner bodenständigen Art, (…) besticht mit Selbstironie und Herzlichkeit.” (Jurybegründung Freistädter Frischling) Biographisches Josef Jöchl ist Comedian und Autor. Er ist Mitbegründer des über die Landesgrenzen hinaus bekannten politisch-korrekten Comedy Clubs PCCC*. Sein erstes Soloprogramm „NOBODY” (2020) wurde mit dem Freistädter Frischling ausgezeichnet, für das Magazin „The Gap” schreibt er eine Kolumne mit dem Titel „Sex and the Lugner City”. „Erinnerungen haben keine Häuser” ist sein drittes abendfüllendes Soloprogramm. www.knosef.at instagram.com/knosef4lyfe Freie Platzwahl Tickets hier

Malarina

MALARINA: TROPHÄENRAUB

06.11.2025 20:00 Uhr

06.11.2025

Zwischen Kapitalismus, Kommunismus und Kolonialisierung In Kooperation mit KleinKunstHall Malarina muss sich etwas überlegen. Ihr Ruhm hat dazu geführt, dass das Finanzamt und die Sozialversicherung ständig absurde Geldbeträge von ihr wollen. Wie praktisch, dass sie in Österreich lebt, einem Land ohne Erbschaftssteuer. Malarina ist eine bürgerliche Pseudo-Feministin. Sie nützt das Patriarchat lieber für ihren Vorteil, anstatt es zerschlagen zu wollen. Also macht sich die Trophäenfrau auf die Suche nach potentiellen Partnern und dated sich durch die Geschichte der Menschheit. Zwischen Kapitalismus und Kommunismus, zwischen der Europäischen Union und China ergründet Malarina die Wege der modernen Kolonialisierung. Die Premiere von „Trophäenraub“ geht am 7. März im Stadtsaal Wien über die Bühne. Text: Marina Lacković Regie: Steffo Sourial Technische Komposition: Stephan Philipp Kostüm: Goran Bugarić Eintrittspreis: VVK € 28,00 | 25,00 erm. AK € 31,00 | 28,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Dirk Stermann

DIRK STERMANN: ZUSAMMENBRAUT

12.11.2025 20:00 Uhr

12.11.2025

Ausgezeichnet mit dem „Salzburger Stier 2024“ In Kooperation mit KleinKunstHall Stermanns Tochter heiratet und der Komiker schmeißt eine Party für sie. Aber irgendetwas stimmt nicht und die ausgelassene Feier wird zu einer Abrechnung mit den Vaterqualitäten des Fernsehstars. Ein heißes Klavier und ein unheimlicher Babysitter, ein Hallelujah und die Wahrheit über den guten ORF-Mensch von Sezuan. Dirk Stermanns erstes kabarettistisches Solo-Programm „Zusammenbraut“, für das er mit dem „Salzburger Stier 2024“ ausgezeichnet wird, ist gleich vergnüglich wie abgründig. Spoiler: Am Ende tanzt er ganz allein. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

David Scheid

DAVID SCHEID: THE KABARETTIST

14.11.2025 20:00 Uhr

14.11.2025

Tirol Premiere! Weltuntergang, Witz und Wokeness In Kooperation mit KleinKunstHall Angenommen die Welt geht unter. Darf man dann darüber lachen? Ist Satire Homöopathie für aus Verzweiflung lachende Zwangspessimisten? Steht es um unsere Welt tatsächlich so schlecht oder ist das alles reine Hysterie? Wir können nicht in die Zukunft sehen, aber wir können vorbereitet sein. Um es also mit den Worten des großen Philosophen Nate Dog zu sagen: „Hold up, wait. (…) Take a seat. Hope you’re ready for the next episode.” Mit gewohntem Instrumentarium reflektiert David Scheid in seinem neuen Programm „The Kabarettist“. Bin ich tatsächlich ein linksradikaler Hetzer, weil ich für Gleichheit aller Menschen bin? Ist meine Wokeness eine Gefahr für nachfolgende Generationen, oder hat man mir nur ins Hirn geschissen? Hoffentlich Letzteres. Vielleicht sollte man besser so tun, als wäre nix und einfach billige Lacher erzeugen. Übrigens: Kennen Sie den schon…? Die Premiere von „The Kabarettist“ geht am 6. November in der Kulisse Wien über die Bühne. Biographisches: Hip Hop darf lustig sein und Kabarett muss DOPER werden. David Scheid ist Kabarettist, Schauspieler, Poetry Slammer und DJ. Mit seinem ersten Programm „REMIX, das Programm mit dem Plattenspieler“ gewann er 2016 den „Grazer Kleinkunstvogel“, den „Goldenen Kleinkunstnagel“, sowie das bayrische „Mittlere Schafrichterbeil“. Mit der Rolle des „Dave“, bekannt aus der Show „Die Tagespresse“, spielt sich David Scheid in dem Format „DIE.Nacht“ (ORF 1) in die Herzen des jungen Fernsehpublikums. Der Jugendreporter ist Sinnbild einer Generation die im Überfluss aufwächst, der „Generation Why“. Des Weiteren entstand im ORF 1 rund um diese Kunstfigur die eigene die Mini-Serie „Dave“. Staffel eins und zwei wurden im ORF ausgestrahlt, 2024 ist Scheid als Dave mit Beiträgen in der Show „Willkommen Österreich“ zu sehen. 2016 spielte er sein erstes Kabarettprogramm „REMIX, das Programm mit dem Plattenspieler“, 2019 folgte „Entschuldigung haben Sie auch 1 fetteren Beat?“. 2023 feierte „Als die Welt noch eine Scheibe war“ Premiere, 2024 stand er als seine Kunstfigur Dave in „DAVE ON STAGE – Ein Miststück“ mit Jan Frankl auf der Bühne. Im November 2025 feiert sein neues Programm „The Kabarettist“ Premiere. davidscheid.at instagram.com/davidscheidofficial Freie Platzwahl Tickets hier

Romeo Kaltenbrunner

ROMEO KALTENBRUNNER: HEIMWEH

28.11.2025 20:00 Uhr

28.11.2025

Kein Grund, kein Kuss In Kooperation mit KleinKunstHall Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal. Die Reise in sein Heimatdorf ist für Romeo auch eine Zeitreise zurück in seine eigene Kindheit und Jugend. Er trifft seine alte Jugendliebe wieder, die er damals in der Schulzeit leider nicht küssen durfte. Ihre Familie hatte es verboten. Ein bissl deswegen, weil Romeo die falsche Hautfarbe hatte. Hauptsächlich aber, weil er zu wenig Hektar hatte (Anm.: Null). Romeo besucht daheim im Dorf ein Zeltfest, auf dem immer noch die gleiche Band wie vor 15 Jahren spielt, und wo ihn immer noch dieselben Nazis wie vor 15 Jahren verprügeln wollen. Herrlich ist das, wenn manche Dinge im Leben einfach immer gleichbleiben. Umgeben von Grillhendl-Duft und leicht betrunken von einer ganzen Schachtel Jägermeister wird Romeo nostalgisch. Soll er am Ende gar nicht mehr zurück nach Wien, wo die Menschen zwar liberaler, aber leider auch fader sind? Ist doch das Dorf hier seine wahre Heimat? Was ist denn Heimat überhaupt? Kann man auf sein Vaterland stolz sein, wenn man seinen eigenen Vater nicht kennt? In seinem zweiten Kabarett-Programm „Heimweh“ spricht Romeo Kaltenbrunner über sein Aufwachsen am Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es der eigene Familienname und der Dialekt vermuten lassen. Regie: Jürgen Marschal Eintrittspreis: VVK € 22,00 | 19,00 erm. AK € 25,00 | 22,00 erm. Freie Platzwahl Einlass: 19.30 Uhr Tickets hier

Sisterhood

SISTERHOOD*

01.12.2025 20:00 Uhr

01.12.2025

Tanz-Performance von Judith Klemenc Sisterhood* ist eine Performance über den Mut, Gewalterfahrungen tänzerisch, performativ und musikalisch zu transformieren. Zwei Frauen* unterschiedlicher Generationen entdecken berührende Formen des Ausdrucks, die schweben, sich verändern, die auch irritieren können und die Energien und Kräfte des Körpers als widerständiges Potential bündeln. Dabei wird eine Empfindsamkeit entfesselt, die in unserem sozialen und politischen Geschehen mehr denn je fehlt: ein Vertrauen auf ein Mit- und Füreinander. Konzept, Choreografie, Produktionsleitung: Judith Klemenc Performance: Judith Klemenc, Katha Löffler Soundkollagen und Kompositionen: Tanja Pidot Lyrics: Judith Klemenc in Zusammenarbeit mit Lisa Blasch, Milena Hanebauer, Sarah Milena Rendel Outside Eye: Eva Müller Bühne: Judith Klemenc Produktion: OFFTANZ Tirol (offtanz.at) Eintritt: pay as you wish, bar vor Ort Info: Bitte sichert euch Zählkarten!

Hosea Ratschiller

HOSEA RATSCHILLER: HAPPY PLACE

04.12.2025 20:00 Uhr

04.12.2025

In Kooperation mit KleinKunstHall Hosea Ratschiller redet gern. Mit hellen Worten stimuliert er die Lebensfunktionen des Publikums. Es ist schon ziemlich nice. Die Welt mag aus den Fugen sein, aber Hosea redet das Leben wieder schön. Naja, so mittel halt. Das ist nicht nix. Action Talking, schwungvolle Farbspritzer auf dunklen Zeiten, Premium Dark-Happiness. Lachen Sie alles raus, Sie sind in besten Händen. Und auf der Bühne darf man alles sagen. Was für ein Happy Place! Die Premiere von „Happy Place“ findet am 7. Oktober im Stadtsaal Wien statt. Im Stromboli geht dann die Tirol-Premiere über die Bühne! Einlass: 19.30 Uhr Freie Platzwahl Tickets hier

Florian Paul und die Kapelle der letzten hoffnung

FLORIAN PAUL UND DIE KAPELLE DER LETZTEN HOFFNUNG

06.12.2025 20:30 Uhr

06.12.2025

Alles wird besser Tour 2025 Alles wird gut. Vielleicht. Bestimmt. Muss einfach. Ein bisschen Optimismus und ein Quäntchen Hoffnung sind in schwierigen Zeiten überaus wertvoll – auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-Jährige Sänger mit der warm-rauchigen Stimme, haben sich mit schwermütigen Liebesliedern und anderen Nachtstücken zwischen Jazz, Pop und Filmmusik in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Fan-Gemeinde aufgebaut und zählen längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ gehen sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Das neue Programm ist eine Antwort auf den von der Corona-Pandemie geprägten Vorgänger „Auf Sand gebaut“, ein Abschied von dem allgemeinen Tief jener Jahre und zugleich eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Titeln wie „Bella Maria“, mit denen die Band für Begeisterung sorgte. Schluss mit dem Weltschmerz: „Ich würde mal sagen, dass bei uns jetzt Aufbruchsstimmung herrscht“, sagt Paul dazu. Und die ist deutlich hörbar. Trotzdem bleibt Florian Paul als studierter Filmkomponist seinem erzählenden Stil treu, den dunkelblau getönten nachdenklichen Bildern aus dunklen Stunden, mit Nostalgie und der Erinnerung an vergangene Zeiten und dem Traum von einem glücklicheren Morgen. Letzterer ist bei „Alles wird besser“ denn auch das zentrale Motiv. Man darf eben nicht aufhören zu träumen. Dann wird vielleicht nicht alles gut. Aber besser. Einlass: 20.00 Uhr Stehplätze