Im Bild: Rosengasse (Foto: Watzek)
Im Bild:
Hall Tafelt!
Hall in Tirol, Unterer Stadtplatz,
6060 Hall in Tirol

Hall Tafelt! (Ansicht des Unteren Stadtplatzes um 1920)
Bildnachweis: Stadtgemeinde Hall in Tirol
Veranstaltungstermin
vergangener Termin:
27.05.2023, 14:00
Hall Tafelt! (Ansicht des Unteren Stadtplatzes um 1920)
Bildnachweis: Stadtgemeinde Hall in Tirol
Was? Bürger:innenversammlung
Wann? 27. Mai 2023, 14 – 22 Uhr (Straßensperre ab 07 Uhr)
Wo? Bundesstraße B171, von der Kreuzung ostwärts
Eintritt: frei; “Bring Your Own Plate.”
„Hall tafelt!“ ist Bürger:innenversammlung und Fest in einem auf der Haller Bundesstraße. Mit der Zweckentfremdung dieses neuralgischen Verkehrsknotenpunktes wird ein neuer Stadtraum temporär für kulturelle Zwecke erschlossen, um ein Zeichen für mehr Umwelt-, Verkehrsbewusstsein und Nachhaltigkeit zu setzen.
Niederlassen statt Durchrauschen
„Hall tafelt!“ will aufzeigen, was möglich ist, wenn die Haller Ober- und Unterstadt zusammenwachsen und nicht durch die Bundesstraße getrennt sind. Gleichzeitig ist es ein kulinarisches und künstlerisches Fest für Groß und Klein: Für die 200 m lange Tafel mit 800 Sitzplätzen – von der großen Kreuzung am Unteren Stadtplatz bis zum Gasthaus Post reichend –, wird ab 7 Uhr die Bundesstraße B171 zwischen Kreuzung und Brockenweg gesperrt. Neben Infoständen zum Thema erwartet die Besucher:innen ein breites gastronomisches Angebot mit regionalen und internationalen Street-Food-Köstlichkeiten an diversen Verpflegungsständen. Im Sinne der Nachhaltigkeit – Kernthema der Veranstaltung – lautet die Devise: „Bring Your Own Plate!“. Die Gäste nehmen idealerweise ihr eigenes Geschirr mit, um Abfall zu vermeiden. Bei „Hall tafelt!“ spielt sich alles auf der Straße ab: Es treten Marching Bands, Chöre und Straßenkünstler:innen auf, der Circo PaNiKo versprüht zauberhafte Magie, das Theater Szenario und andere spielen an der Tafel für die Besucher:innen. Speziell für Kinder und Jugendliche wird ein Teil der Bundesstraße vom Jugendhaus park in zur Skaterzone erklärt.
Geplauder statt Motorlärm
Anlass für diese Initiative ist die Belastung der Bewohner:innen Halls durch das stetig steigende Verkehrsaufkommen. 2018 wurden zuletzt 44.000 Fahrzeuge täglich gezählt, Verkehrsstaus sind an der Tagesordnung. Waren die beiden Haller Stadtteile Obere und Untere Stadt einst vereint, so werden sie heute von der vielbefahrenen Bundesstraße durchtrennt.
Mit der Veranstaltung „Hall tafelt!“ ermöglicht die Stadtgemeinde Hall eine Bürger:innenversammlung, die die Öffentlichkeit ebenso wie Behörden und Landespolitik auf die ungelöste Gesamtproblematik aufmerksam macht.
Zusammenkommen, Zeichen setzen, zugreifen, zuschauen – sei dabei und genieße ein „einmalig anderes“ Treiben auf der Haller Bundesstraße!
Mit dabei sind die Speckbacherstadtmusik, der Chor Stimmsalz Hall, das Clownduo Herbert & Mimi, Artisten des circo paniko, Ensembles der Musikschule Hall, das Streetnoiseorchestra, die Band Floraphoniker, der Illusionist Philipp Oberlohr, die Streetdance Mädels vom Jugendhausparkin, das Repair-Café Schönegg, das Klockermuseum, die Mull-Muller u. v. m.
Kulinarisches gibt es von: Bauernsaftladen Urbanhof Heiligkreuz, Biohof Lumperer, Cafe Lizette, die Comune di Sommacampagna, Dengg Krapfen und Knoedel, Flüchtlingsheim Kleinvolderberg, Gasthof Goldener Engl, die Kochwerkstatt, Komm Ent Hall, Dinnerclub Innsbruck, Jugendhaus parkin, Pizzeria Per Tutti, Restaurant Goldener Hirsch, Wirtshaus Bretze, Wurstkultur, Zirkusbar Magnifique
Ein möglichst umweltschonendes Verhalten ist uns wichtig. Daher gilt das Motto „Bring your own plate“. Bringt euer eigenes Geschirr mit und helft uns so, Ressourcen zu schonen.
Außerdem bitten wir euch zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.
Nicht nur Kulinarik und Unterhaltung gibt es bei Hall tafelt! zu genießen. Auch ein vielfältiges Programm zum selber aktiv werden, wird geboten:
- Land-Art Familienprogramm (14.30 -15.30 Uhr) und Urban Gardening-Workshop für Kinder (15.30 – 18 Uhr) mit dem Künstlerkollektiv Ricarda Kössl und Mischa Engele
- Reise im ARTelier: Aus Plastikabfällen Schlüsselanhänger basteln mit dem Team des Klocker Museum (14.30 – 17 Uhr)
- Zerrissene Hosen, alte T-Shirts, kaputtes Spielzeug, was immer ihr zu Hause herumliegen habt, nehmt es mit. In der Mull-Muller-Werkstatt entstehen daraus fantasievolle Kostüme (14.45-17.30 Uhr)
- Einzigartig – Upcycling-Workshop. Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Jan Koemas entstehen aus nicht mehr benutzten Frottee-Badetüchern coole Shirts. Bitte Hand-/Bade-/Strandtücher mitnehmen! (17-19 Uhr)
- Reparieren statt Verschmeißen. Egal ob ein defekter Toaster, ein Föhn mit Wackelkontakt, Hosen mit aufgerissenen Nähten oder wackelige Hocker… beim Repair-Café nehmen sich Fachleute eurer kaputten (Lieblings-)Dinge an und bringen sie für euch wieder in Hochform! (17-19 Uhr)
- Skater-Zone und Radparcours
- mobiles Musiklabor
Informationen zum Verkehrskonzept im untenstehenden Link.
Wann? 27. Mai 2023, 14 – 22 Uhr (Straßensperre ab 07 Uhr)
Wo? Bundesstraße B171, von der Kreuzung ostwärts
Eintritt: frei; “Bring Your Own Plate.”
„Hall tafelt!“ ist Bürger:innenversammlung und Fest in einem auf der Haller Bundesstraße. Mit der Zweckentfremdung dieses neuralgischen Verkehrsknotenpunktes wird ein neuer Stadtraum temporär für kulturelle Zwecke erschlossen, um ein Zeichen für mehr Umwelt-, Verkehrsbewusstsein und Nachhaltigkeit zu setzen.
Niederlassen statt Durchrauschen
„Hall tafelt!“ will aufzeigen, was möglich ist, wenn die Haller Ober- und Unterstadt zusammenwachsen und nicht durch die Bundesstraße getrennt sind. Gleichzeitig ist es ein kulinarisches und künstlerisches Fest für Groß und Klein: Für die 200 m lange Tafel mit 800 Sitzplätzen – von der großen Kreuzung am Unteren Stadtplatz bis zum Gasthaus Post reichend –, wird ab 7 Uhr die Bundesstraße B171 zwischen Kreuzung und Brockenweg gesperrt. Neben Infoständen zum Thema erwartet die Besucher:innen ein breites gastronomisches Angebot mit regionalen und internationalen Street-Food-Köstlichkeiten an diversen Verpflegungsständen. Im Sinne der Nachhaltigkeit – Kernthema der Veranstaltung – lautet die Devise: „Bring Your Own Plate!“. Die Gäste nehmen idealerweise ihr eigenes Geschirr mit, um Abfall zu vermeiden. Bei „Hall tafelt!“ spielt sich alles auf der Straße ab: Es treten Marching Bands, Chöre und Straßenkünstler:innen auf, der Circo PaNiKo versprüht zauberhafte Magie, das Theater Szenario und andere spielen an der Tafel für die Besucher:innen. Speziell für Kinder und Jugendliche wird ein Teil der Bundesstraße vom Jugendhaus park in zur Skaterzone erklärt.
Geplauder statt Motorlärm
Anlass für diese Initiative ist die Belastung der Bewohner:innen Halls durch das stetig steigende Verkehrsaufkommen. 2018 wurden zuletzt 44.000 Fahrzeuge täglich gezählt, Verkehrsstaus sind an der Tagesordnung. Waren die beiden Haller Stadtteile Obere und Untere Stadt einst vereint, so werden sie heute von der vielbefahrenen Bundesstraße durchtrennt.
Mit der Veranstaltung „Hall tafelt!“ ermöglicht die Stadtgemeinde Hall eine Bürger:innenversammlung, die die Öffentlichkeit ebenso wie Behörden und Landespolitik auf die ungelöste Gesamtproblematik aufmerksam macht.
Zusammenkommen, Zeichen setzen, zugreifen, zuschauen – sei dabei und genieße ein „einmalig anderes“ Treiben auf der Haller Bundesstraße!
Mit dabei sind die Speckbacherstadtmusik, der Chor Stimmsalz Hall, das Clownduo Herbert & Mimi, Artisten des circo paniko, Ensembles der Musikschule Hall, das Streetnoiseorchestra, die Band Floraphoniker, der Illusionist Philipp Oberlohr, die Streetdance Mädels vom Jugendhausparkin, das Repair-Café Schönegg, das Klockermuseum, die Mull-Muller u. v. m.
Kulinarisches gibt es von: Bauernsaftladen Urbanhof Heiligkreuz, Biohof Lumperer, Cafe Lizette, die Comune di Sommacampagna, Dengg Krapfen und Knoedel, Flüchtlingsheim Kleinvolderberg, Gasthof Goldener Engl, die Kochwerkstatt, Komm Ent Hall, Dinnerclub Innsbruck, Jugendhaus parkin, Pizzeria Per Tutti, Restaurant Goldener Hirsch, Wirtshaus Bretze, Wurstkultur, Zirkusbar Magnifique
Ein möglichst umweltschonendes Verhalten ist uns wichtig. Daher gilt das Motto „Bring your own plate“. Bringt euer eigenes Geschirr mit und helft uns so, Ressourcen zu schonen.
Außerdem bitten wir euch zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.
Nicht nur Kulinarik und Unterhaltung gibt es bei Hall tafelt! zu genießen. Auch ein vielfältiges Programm zum selber aktiv werden, wird geboten:
- Land-Art Familienprogramm (14.30 -15.30 Uhr) und Urban Gardening-Workshop für Kinder (15.30 – 18 Uhr) mit dem Künstlerkollektiv Ricarda Kössl und Mischa Engele
- Reise im ARTelier: Aus Plastikabfällen Schlüsselanhänger basteln mit dem Team des Klocker Museum (14.30 – 17 Uhr)
- Zerrissene Hosen, alte T-Shirts, kaputtes Spielzeug, was immer ihr zu Hause herumliegen habt, nehmt es mit. In der Mull-Muller-Werkstatt entstehen daraus fantasievolle Kostüme (14.45-17.30 Uhr)
- Einzigartig – Upcycling-Workshop. Gemeinsam mit dem Designer und Künstler Jan Koemas entstehen aus nicht mehr benutzten Frottee-Badetüchern coole Shirts. Bitte Hand-/Bade-/Strandtücher mitnehmen! (17-19 Uhr)
- Reparieren statt Verschmeißen. Egal ob ein defekter Toaster, ein Föhn mit Wackelkontakt, Hosen mit aufgerissenen Nähten oder wackelige Hocker… beim Repair-Café nehmen sich Fachleute eurer kaputten (Lieblings-)Dinge an und bringen sie für euch wieder in Hochform! (17-19 Uhr)
- Skater-Zone und Radparcours
- mobiles Musiklabor
Informationen zum Verkehrskonzept im untenstehenden Link.
Stadtgemeinde Hall in Tirol - Hansjörg Salchner
h.salchner@cnh.at
0676-5583970
https://www.hall-in-tirol.at/presse/verkehrskonzept-zu-hall-tafelt!